1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Leuchtweitenregulierung spinnt

Leuchtweitenregulierung spinnt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Liebe Schrauber

Bin am Do leider durch die HU Durchgefallen. Grund ist die automatische Leuchtweitenregulierung an meinem 2008erW 204 mit inzwischen 315t km. Es sind BiXenon verbaut. Bemängelt wurde die Funktion, die als mangelhaft bezeichnet wurde.

Ich habe mir das Verhalten bei eingeschaltetem Motor und Licht sowie dem Zuschalten des Nebelleuchten angeschaut und folgendes festgestellt. Wenn man die Nebelleute einschaltet (ziehen am Lichtdrehknopf) bewegt sich der linke Scheinwerfer von rechts nach links. Der Rechte Scheinwerfer bewegt sich dagegen gar nicht.

Beim initialem einschalten des Lichts bewegen sich beide Lampen von unten nach oben.

Nun habe ich erstmal versucht die Sensoren ausfindig zu machen. Habe nur zwei gefunden. Jeweils links (vorne und Hinten) Hier die erste Frage: sind diese nur auf der linken Seite vertaut?

Aktuell gehe ich in der Annahme, dass einer der Stellmotoren für links rechts einen Schuss hat. Hier also die zweite Frage. Sind in den Scheinwerfern jeweils zwei Stellmotoren verbaut? Oder einer der alle Richtungen steuert? Und woher bekommt er das links Rechtsfahr Signal? Hoffe jemand hat eine der Antworten für mich.

Schöne Grüß. Lukas

Ähnliche Themen
8 Antworten

ich fahre zwar einen SLK 172 von 2011,
bei mir geht das genau so wie bei dir, was soll daran falsch sein?
Ich habe auch vorne keine extra Nebellampen, aber das ILS simuliert so die Nebellampen, das ist doch so richtig.
Ich wundere mich nur, das hier laufend was davon geschrieben wird, dass das Auto wegen dem Licht nicht durch den TÜV kommt. Warum sagt der Fahrer nicht so wie es richtig ist, warum kennt man als Fahrer diese Einstellung nicht, man müßte nur mal die Betriebsanleitung richtig lesen.
Der TÜV sollte aber auch wissen, wie es sich mit der Technik verhält.

Wenn Du VorMoPf BiXenon mit ILS hast werden die Stellmotoren über das Steuergerät XALWA links und rechts (das rechte ist der Master), die unter dem Scheinwerfergehäuse zusätzlich verbaut sind, initialisiert. Wenn die Stellmotoren dann in der Neigung rauf und runterfahren ist die Initialisierung abgeschlossen und wenn das sichtbar zu erkennen war dann funktionieren die Stellmotoren auch.

Die Neigungssensoren sind vorne und hinten vorhanden und nur auf einer Seite verbaut. Das hast du korrekt erkannt.

Das Verhalten des Scheinwerfers bei Nebellicht ist ganz gut hier bei Wikipedia erläutert:

https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Light_System

Der (wie bei Dir richtig) linke Scheinwerfer schwenkt bis max. 8°, um eine bessere Ausleuchtung bei aktivierter Nebelschlussleuchte zu erzielen. Der rechte Scheinwerfer hat dann keine Schwenkung im Leuchtbereich.

Das Verhalten des Scheinwerfers ist also technisch vollkommen korrekt und damit TÜV konform.

Ich würde da noch einmal hinfahren und das entsprechend mit der Bedienungsanleitung belegen oder zu einer anderen TÜV Stelle fahren und diese zukünftig meiden.

Danke für Eure Antworten. Ich gebe zu mich mit der Bedienungsanleitung im Bezug auf des LWR nicht beschäftigt zu haben. Fahre das Auto seit über 12 Jahren und würde ein Problemchen mit dem Licht wohl erkennen und es war aus meiner Sicht immer sie wie halt immer. Ob sich die drei TÜV Prüfer, die ums Auto gesprungen sind - wohl auf der Suche nach einem Sensor, der die rechte Seite ansteuern soll - mit allen Varianten des LWR auskennen, wage ich zu bezweifeln.

Ich werde da nochmal anrufen und erstmal freundlich fragen in welchem Zuge das Problem erkannt wurde und wer die Diagnose bezahlt wenn ich zu MB vorfahre und die sagen, dass alles passt. Bislang war dies meine einzige TÜV Prüfstelle und alles hatte seine Richtigkeit was moniert wurde.

Ich werde berichten. Schönen Sonntag. Lukas

****Update****
Heute habe ich nochmal beim TÜV angerufen um nachzuhaken. Der Prüfer konnte sich noch an den Vorgang erinnern war aber wehement der Meinungs, dass das "nach links Fahren" des linken Scheinwerfers nicht wirklich sinnvoll wäre da hierbei der Gegenverkehr geblendet wäre. Meine Argumentation, dass diese lediglich in Kombination mit der Nebelschlussleute ( also bei starkem Nebel) geschaltet wird könnte ihn nicht überzeugen.

Er hat mich dann beauftragt bei MB eine Dokumentation zu besorgen die beschreibt wie die Funktion zu verstehe ist. Ich glaube mein Schwein pfeift! Optional bei der Nachprüfung zu zeigen wie das System funktioniert.

Habe dann bei MB angerufen und hier gefragt ob die solch eine Doku hätten, da die Bedienungsanleitung leider nichts dazu hergibt. Der nette Mitarbeiter meinte dann leider er könne keine "internen" Dokumente herausgeben und bat mich einfach vorbeizukommen. Toll!

Ich verbleibe nun, da ich nicht noch mehr Zeit investieren möchte, bei der Option dem Prüfer zu zeigen wie sich beide Scheinwerfer in der vertikalen nach dem Starten des Motors ausrichten und das Linksfahren lediglich bei der Nebelschlussleute passiert. Werde auch die Wikiseite ausdrucken damit ich was in der Hand habe. Danach berichte ich wieder und hoffe der Threads kann geschlossen werden. Grüße. Lukas

Die haben wohl Langeweile, oder Dein Auto ist ansonsten zu mängelfrei und sie suchen auf Krampf was, um der Statistik gerecht zu werden…
Ich würde mir eine andere TÜV- oder Dekra-Station suchen wenn bei Dir eine in der Nähe ist.

Das macht meine C Klasse mit ILS Bi Xenonlicht (vormopf) auch.

Das ist auch richtig so. Das ist die Funktion erweitertes Nebellicht.

Ich hoffe das dir und dem Tüv die Anhänge reichen?
Und genau deswegen darf man vorne nicht die Scheinwerfer einstellen wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist!!!

20230111_193227.jpg
20230111_193248.jpg
20230111_193257.jpg
+2

So Nachtrag und Abschluss

Heute war es dann soweit. Die Nachuntersuchung. Habe einen anderen Prüfer bekommen der sich das Blatt von "Underground1" (danke dafür) durchgelesen hat und meine "Ja genau!". Toll

Danach hat er lediglich die reine Lichteinstellfuntion in Lichtautomatikstellung bei Motorstart begutachtet. Nichts mehr mit Nebelscheinwerfer zuschalten. Bestanden. Toll, dass ich dafür halbe Nacht nicht schlafen konnte. Hoffe glich haben die dort jetzt das Know-how wie es beim W204 funktionieren sollte... Oder auch nicht.

Danke vielmals für Eure Hilfe. Schönes WE und allzeit Gute Fahrt

Lukas

Dankeschön für deine Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen