ILS - Scheinwerfer-Einstellung
Hallo ins Forum,
ich habe den S212 Mopf mit LED-ILS. Ist ja schon ein geiles Licht. Mir ist jetzt aufgefallen, dass der Lichtkegel vom rechten Scheinwerfer nicht ganz waagerecht liegt, sondern nach rechts aussen ganz leicht abfällt. Ist das normal oder kann man das einstellen ? Ich weiß, daß die Werkstatt das kann. Aber als ich zum Lichttest war, hat der Mechaniker mir den rechten Scheinwerfer so tief gestellt, dass ich mittig vor dem Fahrzeug auf der Strasse einen dunklen Fleck mangels Ausleuchtung hatte. Das habe ich dann erst mal selber (zu Hause vor der Garage) wieder behoben und bin dann anschliessend noch zum TÜV gefahren, um die Einstellung prüfen zu lassen. Ergebnis: alles in Ordnung, Scheinwerfer passen ! nun bin ich aber doch leicht verwirrt wegen des leicht abfallenden Lichtkegels und bin mir nicht sicher, ob alle die, die das testen auch so pingelig sind wie ich.
Welche Einstellmöglichkeiten gibt es denn bei den Scheinwerfern ? Oben drauf ist eine Schraube, um die Grundhöhe einzustellen. Auf der Rückseite etwas tiefer verborgen ist eine weiße Imbusschraube, die über eine Zahnstange (auch aus weißem Kunststoff) an der Außenseite etwas "dreht". Wofür ist die denn nun gut ?
Bin ich vielleicht doch zuuuuuuu pingelig ?
Viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
tja, jetzt hast Du eine kostenpflichtige Neueinstellung des ILS-Systems "gewonnen".
Wenn jemand bei den ILS-Systemen nämlich einfach so an den Stellschrauben dreht, der bekommt ein Problem. Zwar wird die Einstellung über die Schrauben gemacht, aber dies bedarf beim ILS ein paar Vorbereitungen. Zum einen ist das System per Diagnose in den Nullzustand zu fahren (also was die vertikale und horizontale Ausrichtung angeht und zum anderen ist der Einstellmodus (also ohne besondere Lichtfunktionen) auszuwählen. Erst wenn dies durch die ILS-Steuerung eingegeben (und niemand dabei im Auto sitzt) wird, hast Du eine Chance die ordentliche Grundeinstellung hinzubekommen. Im Normalfall verstellt sich da auch nix, weil diese Grundeinstellung gespeichert wird und durch die Stellmotoren immer wieder angefahren werden kann.
Ich hab' das Drama schon mehrfach durch. Beim 211er hat einmal in meiner Stammwerkstatt ein Lehrling mal eben geglaubt, beim Lichttest an den Schrauben drehen zu müssen. Der Meister brüllte noch quer durch die Werkstatt, dass er nicht dreht, aber es war schon zu spät. Ich musste dann etwas warten, bis die Kundigen das ILS neu eingestellt hatten. Der Lehrling verstand die Welt nicht mehr. Beim 212er hat es das Werk geschafft, das ILS verstellt auszuliefern, so dass die Werkstatt auch hier die Grundeinstellung machen musste.
Dir bleibt also der Weg zur Fachwerkstatt nicht erspart. Dies soll wohl so um die 6-8 AW kosten (genau weiß ich's nicht, da ich die Einstellungen niemals zahlen musste).
Viele Grüße
Peter
PS: Durch das voll variable Licht sehen beim ILS die Lichtkegel häufig unterschiedlich aus. Direkt mittig vor dem Fahrzeug (so ca. 50-75 cm) ist es bei Normaleinstellung immer dunkel. Diesen Bereich siehst Du im Fahrzeug sitzend eh nicht.
27 Antworten
Sorry kann ich nicht genau sagen da ich ein Cabrio habe, das sieht bei mir anders aus.
Fahr vor die Wand und dreh mal eine komplette Umdrehung, dann siehst Du ja in welche Richtung was passiert. Und immer die Umdrehungen merken, dann kannst Du es rückgängig machen wenn es sein muss.
"vor die Wand".............. das ist nix halbes und nix ganzes!
Fahr zum nächsten Mercedeshändler, die sollen das richtig mit Einstellgerät machen, dauert keine 5min 😉
Also ich bin ja auch unschlüssig! Nach meiner letzten Umme Ende Oktober habe ich einen Scheinwerfer getauscht. Mit kommt der Lichtkegel zu hoch vor . Interessanter Weise mault aber kein Verkehrsteilnehmer, was letztlich aber nix heißen muss....
Am besten du fährst dir mal entgegen..........😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 4. Januar 2021 um 20:25:02 Uhr:
Am besten du fährst dir mal entgegen..........😁😁
Mache ich! :-D
@SuperdadV8
Kein Schaufenster irgendwo in der nähe? An einer Kreuzung wo ich in der Spätschicht lagfahre ist auf der anderen Straßenseite ein Laden mit großer Scheibe. Da sehe ich genau ob es blendet oder nicht, hab mal Fernlicht angemacht und war kurz Blind 😁
Nee ernsthaft, da kannst Du perfekt kontrollieren ob Du ein blender bist.
Danke Zandi, das werde ich mal probieren!
Zitat:
@Stylelux schrieb am 4. Januar 2021 um 15:29:49 Uhr:
Frohes neues Jahr!
@zandi1 - Habe jetzt mal paar Bilder gemacht und würde mich freuen, wenn ihr mir sagen könnt ob ich an den richtigen Schrauben drehe. Roter Pfeil ist fuer die Höhe? Einstellschraube (blauer Pfeil =passiert nix)
Laut Lichteinstellgerät ist die Höhe OK. Der Lichtkegel (links) wie ich vermutet habe, könnte ein bisschen mehr nach rechts zur Fahrzeugmitte.
Ich habe auch an der Einstellschraube blauer Pfeil gedreht aber es passiert nichts. Für was ist die Schraube eigentlich?
Ferienschraube?
Das mit dem Schaufenster funktioniert nicht, wenn das Schaufenster nicht 100% senkrecht zum Auto steht. Also das Auto absolut eben. 😉
Meines Erachtens muss das ILS auch vor der Einstellung in eine Grundposition gefahren werden.
Gruß Achim
Nach 4 Jahren und somit 2x HU sollten die Scheinwerfer passen 😉
Glaube nicht das es so einfach ist wie bei Halogen, woher weiß die Kamera in welche Richtung verstellt wurde? Da stimmt dann bestimmt die automatische Abblendung der ILS nicht mehr richtig und der Gegenverkehr freut sich!
Der Tüv prüft ja bloß die hell dunkel Grenze sowie Zustand aber doch nicht ob das jeweilige Fahrzeug richtig ausgeblendet wird oder lieg ich da falsch?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@general1977 schrieb am 7. Juni 2025 um 12:56:44 Uhr:
Meines Erachtens muss das ILS auch vor der Einstellung in eine Grundposition gefahren werden.
muss es auch. Eine Einstellung von ILS (egal, ob Xenon oder LED) geht nur per Diagnose unter Beachtung der MB-Vorgaben zur Ausrichtung und Belastung des Fahrzeugs. Wer's ohne macht, führt das Licht ins Chaos.
Ich erinnere mich noch gut daran, als der TÜV bei einer der HU meinte einfach an den Schrauben drehen zu müssen. Nun ja, damit war das Xenon-ILS beim Ex-212 dann völlig von der Rolle. Gottlob war ich dabei und hab's gesehen (und er hatte auch den aktuellen Lichttest dran), so dass der TÜV am Ende nicht raus gekommen ist. Klar war, dass die Plakette verweigert wurde (das ILS strahlte überall hin, nur nicht da hin wo's sollte), aber dann ging's in die Diskussion mit dem örtlichen Leiter (nicht mit dem Prüfer). Nachprüfungsgebühr musste ich nicht zahlen und der TÜV hat auch zähneknirschend die Kosten der ILS-Grundeinstellung von der Werkstatt gezahlt, auch weil ich denen die MB-Anweisung zum Scheinwerfereinstellen bei ILS unter die Nase gehalten habe.
Viele Grüße
Peter