ILS funktioniert nicht gut

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute,

Ich habe ein mercedes c350e plug-in hybrid.
Ich habe ein problem mit ILS.
Es funktioniert nicht gut.
Die Beleuchtung an den Seiten funktioniert gut aber die Beleuchtung an der mitte nicht (high beam)
Es reagiert sehr langsam auf lange gerade strassen.
70% der menschen reagiert mit fernlicht und ich finde selbe das es viel zu spät reagiert.

Ist es normal oder?

Beste Antwort im Thema

Normalerweise hat auch in der heutigen Zeit noch der Automobilist hinter dem Volant die Sorgfaltspflicht einzuhalten.

Ich z.B. schalte den Fernlichtassistenten nur ein wenn ich ihn wirklich benötige und habe ihn nicht 100% der Fahrzeit eingeschaltet. (selbiges gilt auch für den Scheibenwischer/Regensensor)

Aber jeder wie er mag...

Wenn ich weiß ich blende andere Verkehrsteilnehmer weil derzeit die Kamera/Stereokamera leicht beschlagen ist, dann deaktiviere ich doch das System!?

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

@Alf1961 schrieb am 26. November 2016 um 20:14:18 Uhr:


Heute hat mein ILS gar nicht funktioniert obwohl es korrekt eingeschaltet war. Hatte ich noch nie. Das Graue A war zu sehen Blinkerhebel vorn außerhalb von Ortschaften kein Gegenverkehr. Er hat aber kein Fernlicht zugeschaltet. Automatik ist aktiviert. Was kann das denn noch sein?

Vg Alf

Der Fernlichtassistent hat nichts mit ILS zu tun.

Den adaptiven Fernlichtassistenten gibt es nur mit ILS, insofern hat es schon etwas damit zu tun.

Der Fernlichtassistent bei LED HP kann nur 100% auf- oder abblenden, nicht aber andere Verkehrsteilnehmer aus dem Lichtkegel schneiden.

Fahre eine GLC 250 D,

habe das gleiche Problem. Wurde gestern 2 x mit Lichthupe gewarnt.
Bei meinem ML hatte ich gar keine Probleme.

LG
w204180k

Jetzt habe ich soviel gelesen: Nebelschlussleuchte an/aus. Ich habe kürzlich bei einer Stadtfahrt festgestellt das bei Nebel die Nebelschlussleuchte sich automatisch eingeschaltet hat. Der Lichtschalter stand auf Automatik. Lt. Werkstatt soll dieses verhalten richtig sein.
Kann das jemand bestätigen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der Osterhase schrieb am 14. Februar 2017 um 21:55:12 Uhr:


Jetzt habe ich soviel gelesen: Nebelschlussleuchte an/aus. Ich habe kürzlich bei einer Stadtfahrt festgestellt das bei Nebel die Nebelschlussleuchte sich automatisch eingeschaltet hat. Der Lichtschalter stand auf Automatik. Lt. Werkstatt soll dieses verhalten richtig sein.
Kann das jemand bestätigen?

-------

Dann hast du ein Wunderauto.....aber möglich ist alles :-)

Das einzige Nebel Feature das ich bei Mercedes kenne ist, daß die Verkehrszeichenerkennung in Italien bei Nebel das dann geltende Limit (Schild: "in caso di nebbia" 50 km/h) für Nebel anzeigt, wenn mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte auf der Autobahn gefahren wird.

Zitat:

@Der Osterhase schrieb am 14. Februar 2017 um 21:55:12 Uhr:


Jetzt habe ich soviel gelesen: Nebelschlussleuchte an/aus. Ich habe kürzlich bei einer Stadtfahrt festgestellt das bei Nebel die Nebelschlussleuchte sich automatisch eingeschaltet hat. Der Lichtschalter stand auf Automatik. Lt. Werkstatt soll dieses verhalten richtig sein.
Kann das jemand bestätigen?

Die Nebelschlussleuchte darf erst bei einer Sichtweite von unter 50 Metern eingeschaltet werden. Und innerhalb geschlossener Ortsschaften überhaupt nicht. Die Höchstgeschwindigkeit von 50km/h darf bei o.g Sichtweite und eingeschalteter Schlussleuchte auch nicht überschritten werden. Wie erkennt dein Auto "Sichtweiten" unter 50m? Das Zuschalten der Nebelschlussleuchte ist nur manuell möglich. Deine Werkstatt hat dummes Zeug behauptet.

Gestern bin ich meine ehemalige Haus und Hof Landstraße gefahren. Nachts mit einem C43, nur leider ohne ILS. Er hatte aber die LED leuchten.
Im Gegensatz zum ILS ein Himmel weiter Unterschied! Ich kam mir schon zuvor auf der Autobahn so blind vor. Allein das Autobahnlicht ist sehr hilfreich. Hinzu kommt das adaptive Kurvenlicht etc. was ich jetzt erst recht nicht mehr vermissen möchte.
Selber abblenden?..., ahhhhhh.

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 18. Februar 2017 um 07:51:06 Uhr:


Gestern bin ich meine ehemalige Haus und Hof Landstraße gefahren. Nachts mit einem C43, nur leider ohne ILS. Er hatte aber die LED leuchten.
Im Gegensatz zum ILS ein Himmel weiter Unterschied! Ich kam mir schon zuvor auf der Autobahn so blind vor. Allein das Autobahnlicht ist sehr hilfreich. Hinzu kommt das adaptive Kurvenlicht etc. was ich jetzt erst recht nicht mehr vermissen möchte.
Selber abblenden?..., ahhhhhh.

Hatte der keinen Fernlichtassistenten?

Zitat:

@tes200 schrieb am 18. Februar 2017 um 14:10:37 Uhr:



Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 18. Februar 2017 um 07:51:06 Uhr:


Gestern bin ich meine ehemalige Haus und Hof Landstraße gefahren. Nachts mit einem C43, nur leider ohne ILS. Er hatte aber die LED leuchten.
Im Gegensatz zum ILS ein Himmel weiter Unterschied! Ich kam mir schon zuvor auf der Autobahn so blind vor. Allein das Autobahnlicht ist sehr hilfreich. Hinzu kommt das adaptive Kurvenlicht etc. was ich jetzt erst recht nicht mehr vermissen möchte.
Selber abblenden?..., ahhhhhh.

Hatte der keinen Fernlichtassistenten?

Nein. Aber der Wagen war ohnehin seltsam ausgestattet.

Ich muss das Thema nochmal hochkramen.

Habe meinen "neuen" S205 jetzt seit Freitag. Gestern Abend mal eine längere Strecke im dunkeln gefahren. Währenddessen wurde ich 2 mal "angeleuchtet" und einmal hab ich eine Nebelschlussleuchte bekommen. Wetter war i.O. (kein Regen, kein Nebel etc.).

Ich wollte nun nächste Woche zur Werkstatt, erstmal auch Vertragswerkstatt aussuchen und das Problem mit dem ILS schildern. Falls es Updates für solche Systeme gibt, sind die dann kostenlos oder muss man für jedes Update und jede "Minute" in der Werkstatt zahlen?

Das klingt aber eher nach einem - sofern an Bord - Problem mit dem FLA plus. Der scheint ja nicht korrekt abzublenden. Updates werden in aller Regel beim Service abgewickelt. In Garantiefällen natürlich auch spontan bei Bedarf und sofern verfügbar.
Wenn du den FLA plus hast, dann deaktiviere den einmal über den Hebel für das Fernlicht und fahre einmal im Dunkeln ausschließlich mit dem ILS. Wenn dann keiner mehr aufblendet, ist die Fehlerquelle lokalisiert.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 21. Januar 2018 um 11:12:41 Uhr:


Das klingt aber eher nach einem - sofern an Bord - Problem mit dem FLA plus. Der scheint ja nicht korrekt abzublenden. Updates werden in aller Regel beim Service abgewickelt. In Garantiefällen natürlich auch spontan bei Bedarf und sofern verfügbar.
Wenn du den FLA plus hast, dann deaktiviere den einmal über den Hebel für das Fernlicht und fahre einmal im Dunkeln ausschließlich mit dem ILS. Wenn dann keiner mehr aufblendet, ist die Fehlerquelle lokalisiert.

Ja habe den FLA+ Er hat ja auch bei einigen abgeblendet, aber halt nicht immer und besonders wenn die Fahrzeuge ca 300m vor mir waren. Hat sich so angefühlt, je nachdem wie er lust hat blendet er auf oder ab wenn fahrzeuge nicht innerhalb von 100m sind

Manchmal blenden die auch auf u d dann blendet meiner durchs helle Licht ab - oft hab ich das Gefühl das der Gegenverkehr eindach vorsorgehalber Lichthupe macht ...

Zitat:

@maduuto schrieb am 21. Januar 2018 um 15:03:59 Uhr:


Manchmal blenden die auch auf u d dann blendet meiner durchs helle Licht ab - oft hab ich das Gefühl das der Gegenverkehr eindach vorsorgehalber Lichthupe macht ...

denke ich auch, ab 800m stört mich noch kein fernlicht, das wird erst störend wenn man unter 300m ist. Aber einige scheinen da sehr sensibel zu sein

War vor einige Wochen das dritte mal beim Händler/Werkstatt bzgl Problemen an meinem Wagen in der Gewährleistungszeit.

Dort wurde mir auf nachfrage nun gesagt, das ein Techniker, bei meinem vorigen Besuch das ILS neu eingestellt und updates installiert hat, es nur vergessen wurde, mir mitzuteilen.
Bei meinem vorletzten Besuch wurde mir auf Nachfrage gesagt das man keine Zeit dafür hatte und wir dann einen neuen Termin machen.

Nun stellt sich mir ja die Frage, wurde sich nun wirklich mal das ILS samt FA+ angeschaut oder hat man keine Lust/Zeit dafür gehabt und will mich mit solchen Antworten los werden, da ich es ja theoretisch nicht überprüfen kann...

Beim 2.ten Versuch war keine Zeit, also Termin für 3ten Besuch gemacht und da hieß es plötzlich, das es doch beim 2ten Besuch gemacht wurde.

Allerdings blendet der FA+ noch genauso schlecht ab wie vorher -> Entgegenkommendes Auto ist ca. 300m weg, FA+ blendet ab, Fahrzeug ist ca. 150m entfernt, FA+ blendet wieder auf -> muss es schnell manuell ausstellen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen