Ilmberger Carbon: Hinterer Kotflügel macht Geräusche
Hallo,
Ich habe an meiner 1300 GS außer das Windschield und den kleinen Kotflügel das komplette Carbon Paket von Ilmberger dran.
Der große Kotflügel hinten macht beim Fahren ab 60 km/h ein hoch Frequenzen Jaulen, laut Werkstatt kommt es 100% davon, welches bei 100 - 113 km/h sehr unangenehm durchdringt.
Kennt das zufällig jemand und hat eine Lösung?
Ich schreibe diesbezüglich nachher auch Ilmberger an um zu fragen ob die es kennen und eine Lösung haben.
Gruß Zuli
8 Antworten
Das, und könnte es auch dein Täschchen hinten drauf sein bzw. deren Straps-Befestigungsbänder.
Könnte mir vorstellen das die anfangen zu schwingen und eben die Geräusche verursachen, wie ein Grasblatt das angeblasen wird.
Probefahrt mit und ohne wurde tatsächlich gemacht, ich auch und das Geräusch war weg.
Nachvollziehbar auch an der Vorführer, bei der es auch probiert wurde um mir zu zeigen, dass es nicht an BMW liegt.
Ilmberger hat sich heute darauf gemeldet:
Guten Morgen Herr S,
tut mir leid zu hören, dass Sie mit einem unserer Produkte nicht zufrieden sind.
Ich möchte Ihnen da auch überhaupt nicht widersprechen: ja, unser Kotflügel kann solche Geräusche verursachen.
Unser Ziel ist es, einen Wetterschutz für Sie, evtl. Ihre Sozia und auch für den Stoßdämpfer anzubieten.
Vorgegeben sind uns dabei: der Boxermotor, der Kardanantrieb – und, damit verbunden, die Befestigungsmöglichkeit an nur einer Seite sowie ein gröberes Reifenprofil als bei einem Straßenmotorrad.
Das kann man alles nicht wegdiskutieren. Dasselbe Phänomen tritt auch bei modernen SUV oder Geländewägen auf, sobald man nicht mehr einen reinen Straßenreifen montiert hat...
Sollte das Negative für Sie gegen die Vorteile überwiegen, können Sie uns den Kotflügel zurückschicken und wir erstatten Ihnen den Kaufpreis. Wir wollen schließlich, dass Ihnen unsere Carbonteile Freude machen und auf keinen Fall das Gegenteil...
Finde es einen Fairen Vorschlag.
Habe nun nachgefragt ob eine hauchdünne Schicht Unterbodenschutz gesprüht innen oder kleben von anderen Dämmmaterial innen Besserung bringen würde.
Sonst bestelle ich den kleinen Carbon Kotflügel, wie der original, und gebe diesen zur Gutschrift zurück.
Gruß Zuli
Ähnliche Themen
Hatte ich vor vielen Jahren bei der K 1200 GT K44 auch. Die einseitige Befestigung taugt einfach nichts.
Habe ich bei der 11S über 20 Jahre gefahren. Völlig problemlos. Es scheint aber auch bei Ilmberger Qualitätsschwankungen zu geben, es ist mir ein Fall bekannt, wo der Kotflügel am Federbein geschliffen hat.
Meiner dagegen passte einwandfrei.
Dieses Ilmberger- Teil hatte ich seinerzeit an meiner K13R montiert.
Qualität und Passform waren bestens, aber das ständige Dröhnen dieses Fenders bei bestimmten Drehzahlen hatte tatsächlich echtes 'Nerv- Potential'.
hatte ich auf meiner 11S und 12S, ohne Probleme, nun auf der R1200RS LC habe ich die von Puig, auch keine Probleme, allerdings ist der Spritzwasserschutz sehr mäßig.