Ihre IP wurde geloggt, Strafanzeige folgt.
Hab heute eigenartige Post erhalten, das Mail hatte folgenden Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und somit Strafbar.
Wir möchten Ihnen hiermit vorab mitteilen, dass Ihr Rechner unter
der IP 62.91.15.130 erfasst wurde. Der Inhalt Ihres Rechner wurde als Beweismittel
sichergestellt und es wird ein Ermittlungsverfahren gegen Sie eingleitet.
Die Strafanzeige und die Möglichkeit zur Stellungnahme wird Ihnen in den nächsten
Tagen schriftlich zugestellt.
Die von uns gesammelten Daten unter dem Aktenzeichen #23569
sind für Sie und ggf. Ihrem Anwalt beigefügt und einsehbar.
Da wir negative Erfahrungen mit Mailbomben in der Vergangenheit
gemacht haben, wurde die Herkunft dieser Mail verschleiert.
Nähere Auskunft erteilt Ihnen die Kriminalpolizei Düsseldorf,
Europa Sonderkommission "Internet Downloads"
Rufnummer innerhalb Deutschland (0211) 870 - 0 oder (0211) 870 - 6868
Rufnummer außerhalb Deutschland (0049211) 870 - 0 oder (0049211) 870 - 6868
Hochachtungsvoll
Hat so etwas schon jemand bekommen? Ist doch nicht ernst zu nehmen oder? Passt zwar hier nicht ins Forum, aber ich weiß nicht wen ich fragen könnte 😉 mfG. Björn
94 Antworten
Leute,
*.PIF
und
*.SCR
KÖNNEN nur Viren, Trojaner und Würmer sein. Kein Mensch benutzt diese Dateitypen für irgendeinen ernsthaften Zweck.
Als einfacher Schutz reicht es schon, die entsprechenden Dateitypen auf "notepad.exe" umzulenken.
Ähnliche Themen
ich habe mittlerweile 6 solcher Mails mit dem Virus bekommen.Ich habe jetzt das AntiVir am laufen und es funzt prima.Hatte vorher das Norton Antivirus 2004,Das war zwar auch gut,hat aber 3mal soviel Speicherplatz beansprucht.
Alle Mails kammen von T-Online über Web.de zu mir.
Hier ein Paar informationen wie man sich dagegen wehren kann:
http://portale.web.de/Internet/Spam/
Von welchen Provider die Email kam,kann man herausfinden,wenn man die IP-Adreese(steht im Im Header einer E-Mail wird unter dem Punkt "received"😉 hier eingibt:
http://www.iks-jena.de/cgi-bin/whois
Ich habe jede einzelne Email,inkl.dem Anhang und dem Header,an T-Online (abuse@t-ipnet.de ist dafür zuständig) zurückgeschickt,mit dem Bemerk,daß es sich um Späm handelt und der Bitte weiteren Versand zu unterbinden.
Rechtlich hat man übrigens keine schlechte Chancen,falls der Virus erheblichen Schaden angerichtet hat,da der ursprüngliche Provider in Deutschland sitz.
Ich würde jedem Raten,jede erhaltene Virus-Mail an dem Postmaster des entsprechenden Providers weiter zu leiten
JUHU, hab ihn endlich auch... ;-))
Auch das ist ein hübscher Text, oder?!
Zitat:
Wenn Sie meinen mir DROHEN zu können, haben sie sich in den Finger geschnitten!!! Erstens mal, weiß ich gar nicht wer Sie sind. Zweitens, kenne ich Ihren Mann oder Freund nicht. Und Drittens, Ich habe kein Tächtel-Mächtel mit Ihrem Partner!!!
Ihre Drohgebärden können sie woanders loswerden, aber nicht bei mir!
Ihre Droh Mails habe ich gerade an die Behörden weitergeleitet.
Sie hören noch von mir!
Im Anhang ist eine "DrohMails.bat" mit 74KB... 😉
Vorweihnachtliche Grüße, Timo
Oh, gleich nochmal... :-O
Auch ein lustiger Einfall:
Zitat:
Sitzt Ihnen immer die Angst im Nacken, wenn Sie sich MP3's herunterladen? Wenn ja, dann benutzen sie unsere neue Filesharing Software! Bei uns ist das Filesharing erlaubt, weil wir mit Werbebanner unser Geld verdienen. (KEINE DIALER!!)
Von das Erwirtschaftete Geld, entrichten wir eine feste Summe an die Musik Industrie! Dadurch haben wir die Erlaubnis, MP3's zum tausch anbieten zu können. Für Sie aber, ist alles Kostenlos und die MP3's sind nicht gekürzt oder zerstört. (Alles Originale)
Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Programm einmal ausprobieren würden. Es nehmen bereits mehr als 500.000 registrierte Benutzer unseren Dienst in Anspruch.
Mit freundlichen Grüssen:
Hans Tiusanen
Im Anhang eine "sharedfree.exe" der üblichen Größe (74KB).
So langsam wissen wir Bescheid... 😁
Viele Grüße, Timo
@ moka
Hää? Das is jetz aber was Anderes, oder? Da bin ich nämlich auch schon seit 2 Monaten Mitglied und das funtioniert total supi! Der Hans hat immer die neusten MP3´s am Start und nächste Woche soll sogar schon Terminator 4 zum downloaden bereit stehen...
@Tom: Gut, dass du's sagst! - Wollte dir nämlich gerade die "sharedfree.exe" zum Ausprobieren schicken... 😉 😛
Viele Grüße, Timo
schick mir die sharedfree mal, ich hab das ding noch gar nich in meinem virenarchiv *g*
ich find die teile so lustig, dass ich nen ordner mit im mom 99 virenmails hab *g* nur schade, dass outlook den zugriff auf die meisten anhänge blockt :]
Tja, die Düsseldorfer Polizei sieht sich momentan sogar genötigt mitzuteilen, dass sie keine solche e-Mail in Umlauf setzt: Warnung der Polizei NRW
Das Ding scheint überaus erfolgreich zu sein, jedoch haben meine Mailaccounts (AOL und ePost) den bisher nicht bekommen... entweder mag mich keiner und hat mich in einem Mailverteiler oder die beiden Anbieter filtern kräftig...
Beste Grüße
diesen Bericht hab ich eben bekommen :
+++ Polizei-Virus verunsichert User +++
Keine Nachricht von der Polizei, sondern eine schlichte Spammail mit dem angehängten Virus Sober C. kursiert zur Zeit im Internet.
Beim ersten Lesen dürfte jedem User der Atem stocken. In einer eMail weist die „Sonderkommission Downloads“ der Kriminalpolizei Düsseldorf daraufhin, dass der Download von Filmen, Software und MP3s aus dem Internet illegal und strafbar sei. Man habe die IP-Adresse des Rechners erfasst und den „Inhalt ihres Rechners“ als Beweismittel sichergestellt. Es werde nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Gleichzeitig wird ein Aktenzeichen angegeben. Mit der Angaben von negativen Erfahrungen durch Mailbomben versucht der Virenautor die wechselnden Freemailadressen als Absender zu begründen.
Komplette Verunsicherung bei den Usern dürfte auch die Angabe der korrekten Telefonnummer der Düsseldorfer Polizei hervorrufen. Die angegebene Durchwahl leitet allerdings auf die kriminalpolizeiliche Beratungshotline weiter. Dort ist seit dem heutigen Montag kein Durchkommen mehr, die Leitung ist ständig besetzt.
Angehängt an die eMail ist eine .exe-Datei, in dem sich eine Variante des Wurmvirus Sober.C befindet. Die ersten Updates von Antivirensoftwarehersteller stehen bereits online.de