Ihr macht mir Angst.

Mercedes C-Klasse S203

Also wenn man hier so quer liest zu Thema C Klasse kann einem Angst und Bange werden. Was da alles kaputt geht (gehen kann) und was das kostet! So schlecht kann aber die C Klasse (W 203) nicht sein wenn man sieht wie viele unterwegs sind. Sei's drum!
Meiner: C200K T Model aus 5/2005 Classic Automatik mit 163000 auf der Uhr rasselt nicht beim Kaltstart. Verbrauch Überland laut BC 7,9 Liter. Getriebe schaltet super. (Hab aber diese Woche vor lauter Panik das Getriebeöl wechseln lassen ohne Spülung nachdem ich festgestellt habe das der letzte wechsel wie vorgeschrieben bei 60000 EINMALIG gemacht wurde) Das Auto hat sonst keine Auffälligkeiten und läuft und zieht wie's Messer. Wobei ich kein Heizer sonder eher Cruiser der sich aber an einem guten Durchzug an der Ampel erfreuen kann. Das Auto wird vorwiegend auf Kurzstrecken eingesetzt. Was meint die Gemeinde? Werd ich noch lange Freude an dem Fahrzeug haben?

Beste Antwort im Thema

Das liegt eher daran das Menschen mit Fragen und Problemen initial Foren aufsuchen um sich schlau zu machen.
Der, der keine Probleme hat, stellt auch keine Fragen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Fahre jetzt einen W204 Mopf und bin zufrieden, davor W203 / W202 / W201 immer Limo - das schlechteste Auto war mit Abstand der W203.

Defekte bei 100tkm in 10 Jahren : Zündschloß, KI - Display defekt, SAM Fond, 2*Querlenker oben/unten, 2*Koppelstangen, Benzinpumpe, 2*CD-Wechsler, 3 Batterien, 5*Bremsen (immer Originalteile in MB Werkstatt) Rubbeln und Lenkradflattern, Fahrzeug zieht nach rechts (nie behoben) bestimmt 10*Spur vermessen, neue Reifen u.s.w., Rost - Türen, Haube, Kofferraumdeckel, Kotflügel, 3* teillackiert, Öl im Kabelbaum, Lambdasonden vor und nach KAT defekt, Lautsprecher defekt - schnarren, Fahrerseite Schalter Fensterheber defekt, Schlauch Kürbelgehäuseentlüftung defekt, Zündspulen defekt, E-Umwälzpumpe Heizung defekt, Mitnehmer auf den Motoren am Heizkasten gebrochen 2*, Öl im Getriebesteuergerät (Automatik) E-Buchse am Automatikgetriebe defekt, elektrische Sitzverstellung defekt (Sicherung löst aus - Kurzschluß im Sitz)....u.s.w. - keine Lust mehr zu schreiben....

Eigentlich wollte ich dann einen BMW kaufen, aber das Angebot vom W204 Mopf war zu gut....der W203 hat für kleines Geld einen neuen Besitzer bekommen.....

Wobei ich habe meinen blaumetallic W203 Avantgarde trotzdem geliebt.....schnief......

Img-0011-free

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 01. Sep. 2017 um 20:38:10 Uhr:


Eigentlich wollte ich dann einen BMW kaufen, aber das Angebot vom W204 Mopf war zu gut....der W203 hat für kleines Geld einen neuen Besitzer bekommen.....

Tja, und ich habe seit 10/2016 einen C180 Edition C mit Schiebedach gesucht, am Ende hätte ich auch einen schicken 08-15 Avantgarde genommen, aber ab 5/2017 war der Euro-6-Benziner-Markt wie leergefegt 😉

Jetzt wird's ein GT 320i (neu), denn w205 geht gar nicht...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. September 2017 um 20:09:52 Uhr:



Zitat:

@bora1964 schrieb am 01. Sep. 2017 um 19:42:11 Uhr:


Weil Du nicht pünktlich oder überhaupt zu den Inspektionen die heiligen Hallen aufgesucht hast , ist der Daimler-Gott erzürnt und hat Rost über dein Auto gebracht ?????? logisch , oder ??

WAS ERLAUBE STRUNZ????
ICH bin einer der wenigen, der über 10 Jahre zum MB gedackelt ist! Wofür...

Hut ab !! Hoffe , falls Du deinen Stern mal verkaufst , wird es auch anerkannt !

Da wäre ich doch so dummdreist und würde beim 🙂 doch mal scheckheftwedelnd nach Kulanz bzw. einen für dich besonders günstigen Ersatz für eine Heckklappe fragen !? 😉

Vielleicht hat dein Gegenüber ja die Nacht gerade noch guten Sex und ein lecker Frühstück gehabt ... um sich überhaupt um dein Problem bemühen zu wollen !?

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 1. September 2017 um 20:38:10 Uhr:


Fahre jetzt einen W204 Mopf und bin zufrieden, davor W203 / W202 / W201 immer Limo - das schlechteste Auto war mit Abstand der W203.

Defekte bei 100tkm in 10 Jahren : Zündschloß, KI - Display defekt, SAM Fond, 2*Querlenker oben/unten, 2*Koppelstangen, Benzinpumpe, 2*CD-Wechsler, 3 Batterien, 5*Bremsen (immer Originalteile in MB Werkstatt) Rubbeln und Lenkradflattern, Fahrzeug zieht nach rechts (nie behoben) bestimmt 10*Spur vermessen, neue Reifen u.s.w., Rost - Türen, Haube, Kofferraumdeckel, Kotflügel, 3* teillackiert, Öl im Kabelbaum, Lambdasonden vor und nach KAT defekt, Lautsprecher defekt - schnarren, Fahrerseite Schalter Fensterheber defekt, Schlauch Kürbelgehäuseentlüftung defekt, Zündspulen defekt, E-Umwälzpumpe Heizung defekt, Mitnehmer auf den Motoren am Heizkasten gebrochen 2*, Öl im Getriebesteuergerät (Automatik) E-Buchse am Automatikgetriebe defekt, elektrische Sitzverstellung defekt (Sicherung löst aus - Kurzschluß im Sitz)....u.s.w. - keine Lust mehr zu schreiben....

Eigentlich wollte ich dann einen BMW kaufen, aber das Angebot vom W204 Mopf war zu gut....der W203 hat für kleines Geld einen neuen Besitzer bekommen.....

Wobei ich habe meinen blaumetallic W203 Avantgarde trotzdem geliebt.....schnief......

Na ja, ich denke mal, oder besser hoffe mal, das meiner mit zwölf Jahren und 163000 auf der Uhr das alles hinter sich hat. Respektive diese Fehler gar nicht mehr auftauchen. Wobei einiges was du aufgeführt hast wohl unter Verschleiß läuft!
Ich hatte in meiner Jugend (Nicht verheiratet und zuviel Geld) drei Sterne hintereinander. W123 E280 Schalter 5000 Mark / W126 380SE Automatik 14000 Mark (Meiner Meinung nach die letzte wirkliche S Klasse) und zuletzt den W124 E230 Vergessen was der gekostet hat Automatik. Alle gebraucht mit ordentlich Kilometer. Allerdings nie länger als ein Jahr. Und hatte keine Probleme. Aber das ist jetzt auch lange, sehr lange her.

Ähnliche Themen

Nee, jetzt mit fast 13 Jahren nimmt ihn der BMW-Händler für 2.500 und verklappt ihn (mit 225.000 km) nach sonstwohin...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. September 2017 um 20:52:15 Uhr:



Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 01. Sep. 2017 um 20:38:10 Uhr:


Eigentlich wollte ich dann einen BMW kaufen, aber das Angebot vom W204 Mopf war zu gut....der W203 hat für kleines Geld einen neuen Besitzer bekommen.....

Tja, und ich habe seit 10/2016 einen C180 Edition C mit Schiebedach gesucht, am Ende hätte ich auch einen schicken 08-15 Avantgarde genommen, aber ab 5/2017 war der Euro-6-Benziner-Markt wie leergefegt 😉
Jetzt wird's ein GT 320i (neu), denn w205 geht gar nicht...

Hab´auch ewig gesucht, aber dann hat es geklappt - wobei Schiebedach wollte ich nicht unbedingt...hab´ich auch nicht. Ein Neuwagen kommt für mich nicht mehr in Frage....der ganze ewige Ärger mit der ersten Schramme, klappert/knirscht hier und da, hier ein Softwareupdate, da Feintuning - Nöööö, kann der Erstkäufer machen.....wenn ich da´t Teil kaufe, sind die Krankheiten hoffentlich wegen...da ich wenig bezahlt habe, interessieren mich Klappern/Knirschen eigentlich nicht - mein Kopf sagt immer, war günstig und fährt.

Den W205 finde ich auch nicht so dolle, Mittelkonsole zu breit, Innenraum insgesamt nicht Fisch nicht Fleisch und die Qualität überzeugt mich auch nicht. Dann lieber nochmals einen W204 Mopf. Bei BMW würde ich wahrscheinlich ein 1/2er Coupe nehmen mit Benziner/Automatik...

Habe aber über 20% bekommen, war mit Wunschkonfi billiger als ein überausgestatteter Jahreswagen... 😁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 2. September 2017 um 12:27:16 Uhr:


Habe aber über 20% bekommen, war mit Wunschkonfi billiger als ein überausgestatteter Jahreswagen... 😁

Denke der kostet so 50k also 40k - wäre mir persönlich zu teuer. Wobei ich festgestellt habe, dass BMW & Audi im Verhältnis zu MB immer ein höheres Preisgefüge - spez. im Alter haben. Sei´es drum - Viel Spaß mit dem Neuen....

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 2. September 2017 um 13:56:54 Uhr:


Denke der kostet so 50k also 40k - wäre mir persönlich zu teuer. Wobei ich festgestellt habe, dass BMW & Audi im Verhältnis zu MB immer ein höheres Preisgefüge - spez. im Alter haben. Sei´es drum - Viel Spaß mit dem Neuen....

Danke, so langsam freue ich mich wirklich auf meinen BMW, hätte ich nie für Möglich gehalten....

Tja, ein drei Jahre alter w204 ist sicher billiger... aber auch drei Jahre alt. Mein w203 hat in den 12 Jahren im Duchschnitt nun einen Wertverlust von 2.330 EUR/Jahr gehabt (außerdem war er zwar ein Jahreswagen aber nach meinen Vorgaben konfiguriert).

Also die "guten" Edition C lagen schon eher bei 28.000 EUR+ macht also 12.000 weniger als der BMW (und durch die Vorgabe "Schiebedach" sinkt die Auswahl leider um ca. 80%). Der ist drei Jahre Jünger ("0 Jahre"😉 und somit rechne ich mal sehr günstige 2.500 pro Jahr an Wertverlust ein, damit meine Rechnung auf jeden Fall nicht zu gut ausfällt. 12.000-7.500 = 4.500 Mehrkosten. Dafür bekomme ich aber auch einen Wagen nach meinen Wünschen und muss mir die nächsten 10-12 Jahre nicht sagen, dasunddas fehlt mir aber er war ja 4.500 billiger (das mach nämlich nur 375,- EUR pro Jahr aus). Und 3 Jahre Garantie habe ich auch. Und es ist genau das Auto, wie ich es haben wollte (naja, 340i wäre besser gewesen, aber ich habe ja noch Alternativen daheim 😁)

Keine Angst,mein203 ist 14 Jahre und ich fahre jedes Jahr meine20000km. Sind gute Autos,die bei etwas Pflege lange halten.

Empfehlung beim M271:
Steuerkettenlängung prüfen und undichte NW-Versteller-Magnete prüfen, um teure Folgekosten zu vermeiden.

Harry

Habe auch einige Schauermärchen über den 203 gelesen. Bisher war aber nichts. Kann daran liegen das meiner aus 2.Hand, ersten 3 Jahre Werksangehöriger, 2 Besitzer hat ihn 10J. gefahren und MB gepflegt und gewartet.
Ist mein 2004er C200 CGI Kompressor Classic mit 170PS mit 6.Gang Schaltgetriebe und Sportpaket ab Werk.
Es sollte eigentlich nur ein Winterauto werden, mittlerweile habe ich ihn lieb gewonnen, er läuft einfach.
Nachdem ich mich schlau gemacht habe, wegen den Nockenwellenverstellern und gelängten Ketten etc. habe ich die Zahnräder untersucht und nichts schlimmes feststellen können und meiner hat 211000km runter. Das mit der ersten Kette und den Verstellern.
Ich denke, die Probleme liegen viel mehr an der Wartung, Pflege etc.. Alle 2 Jahre zum TÜV und ,,vielleicht ein Ölwechsel nach 20-30Tkm,, reicht eben nicht.

Gruß

Zitat:

@V8-Triker schrieb am 2. September 2017 um 20:21:51 Uhr:



Ich denke ... alle 2 Jahre zum TÜV und ,,vielleicht ein Ölwechsel nach 20-30Tkm,, reicht eben nicht.

Reicht doch . Neben den üblichen Servicesachen wie Oel, Wasser Luftdruck, Scharniere ölen und wechseln von Verschleißteilen wie Scheibenwischer, Klötze, etc. pp. habe ich in 4 Jahren nichts gemacht. Aber Angst hat man mir schon machen wollen.

Hier zwei Beispiele

vor 2,5 Jahren als ich sagte ich rolle auch mal den Berg 4 km runter und schalte die Automatik dann auf "N" . . . . . . ja da war was los. das Beste war dann:

Zitat:
@JantjeV8 schrieb am 6. Januar 2015 um 11:17:27 Uhr:
Warum nicht im Neutral ein Berg runterfahren:
- Die Aschen und Lager im Getriebe werden mit 'Spritzschmierung' geschmiert, im Neutral werden die Ollkreiss unterbrochen und konnte die Lagers trocken laufen. Das war schon beim w114/115, w123, w124, w201 usw so.
- Ohne Antrieb hat mann gar keinen kontrolle auf das Fahrzeug, jedenfalls nicht im Notfall.
Zudem wird irgendwann das Bremspedal ziemlich lang.

ich fahre seit 40 Jahren MB und keine Automatik ist kaputt gegangen !!

anderes Beispiel war der Thermostat, habe ihn getauscht ... völlig umsonst. Die (Diesel) werden nicht warm im Winter wenn man nicht außergewöhnlich nachhilft (Jäckchen für Kühler o.ä.), glaubt man gewissen anderen, werden nach 6Km im Winter 90 Grad erreicht. Kann man ja alles noch nachlesen hier.

Also, man muss schon bisschen mehr als nur Ahnung haben um hier nicht auf Glatteis zu geraten. Manche meinen es gut, manche wissen es gut, aber dann gibt es auch ....

man sollte Angst vor diesen Angstmachern haben

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 2. September 2017 um 22:38:28 Uhr:



Zitat:

@V8-Triker schrieb am 2. September 2017 um 20:21:51 Uhr:



Ich denke ... alle 2 Jahre zum TÜV und ,,vielleicht ein Ölwechsel nach 20-30Tkm,, reicht eben nicht.

Reicht doch . Neben den üblichen Servicesachen wie Oel, Wasser Luftdruck, Scharniere ölen und wechseln von Verschleißteilen wie Scheibenwischer, Klötze, etc. pp. habe ich in 4 Jahren nichts gemacht. Aber Angst hat man mir schon machen wollen.

Hier zwei Beispiele

vor 2,5 Jahren als ich sagte ich rolle auch mal den Berg 4 km runter und schalte die Automatik dann auf "N" . . . . . . ja da war was los. das Beste war dann:

Zitat:
@JantjeV8 schrieb am 6. Januar 2015 um 11:17:27 Uhr:
Warum nicht im Neutral ein Berg runterfahren:
- Die Aschen und Lager im Getriebe werden mit 'Spritzschmierung' geschmiert, im Neutral werden die Ollkreiss unterbrochen und konnte die Lagers trocken laufen. Das war schon beim w114/115, w123, w124, w201 usw so.
- Ohne Antrieb hat mann gar keinen kontrolle auf das Fahrzeug, jedenfalls nicht im Notfall.
Zudem wird irgendwann das Bremspedal ziemlich lang.

ich fahre seit 40 Jahren MB und keine Automatik ist kaputt gegangen !!

anderes Beispiel war der Thermostat, habe ihn getauscht ... völlig umsonst. Die (Diesel) werden nicht warm im Winter wenn man nicht außergewöhnlich nachhilft (Jäckchen für Kühler o.ä.), glaubt man gewissen anderen, werden nach 6Km im Winter 90 Grad erreicht. Kann man ja alles noch nachlesen hier.

Also, man muss schon bisschen mehr als nur Ahnung haben um hier nicht auf Glatteis zu geraten. Manche meinen es gut, manche wissen es gut, aber dann gibt es auch ....

man sollte Angst vor diesen Angstmachern haben

Auch dir Danke für deine Antwort. Das man zumindest die Wartungspläne einhält und Verschleißteile rechtzeitig wechselt sollte selbstverständlich sein.
Aber, bei Bergabfahrten sollte und gilt: Der Motor soll das Fahrzeug halten. Die Betriebsbremse nur vor engen Kurven zum Beibremsen zum Einsatz kommen. Das gilt für Automatik ebenso wie für Handschalter. Unabhängig davon ob die Automatik in N leidet oder auch nicht.

Der Fahrzeughalter ist der Halter des Fahrzeugs und nicht die Motorhalterung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen