Ihr macht mir Angst.

Mercedes C-Klasse S203

Also wenn man hier so quer liest zu Thema C Klasse kann einem Angst und Bange werden. Was da alles kaputt geht (gehen kann) und was das kostet! So schlecht kann aber die C Klasse (W 203) nicht sein wenn man sieht wie viele unterwegs sind. Sei's drum!
Meiner: C200K T Model aus 5/2005 Classic Automatik mit 163000 auf der Uhr rasselt nicht beim Kaltstart. Verbrauch Überland laut BC 7,9 Liter. Getriebe schaltet super. (Hab aber diese Woche vor lauter Panik das Getriebeöl wechseln lassen ohne Spülung nachdem ich festgestellt habe das der letzte wechsel wie vorgeschrieben bei 60000 EINMALIG gemacht wurde) Das Auto hat sonst keine Auffälligkeiten und läuft und zieht wie's Messer. Wobei ich kein Heizer sonder eher Cruiser der sich aber an einem guten Durchzug an der Ampel erfreuen kann. Das Auto wird vorwiegend auf Kurzstrecken eingesetzt. Was meint die Gemeinde? Werd ich noch lange Freude an dem Fahrzeug haben?

Beste Antwort im Thema

Das liegt eher daran das Menschen mit Fragen und Problemen initial Foren aufsuchen um sich schlau zu machen.
Der, der keine Probleme hat, stellt auch keine Fragen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ja !! .. so ist sie eben, unsere Informationsvielfalt, dass die Übelprophezeier immer die lauteren sind und in der ersten Reihe stehen, während die wirklich Kompetenteren noch am nachdenken sind. Glaubt man diesen Übelgeschreie, ist die Erde wieder eine Scheibe (endlich wieder) und sogar auch bevölkert von außerirdischen Reptilien in Menschengestalt, wobei ich letzteres eher glauben könnte als ersteres.
Richtig ist tatsächlich, dass Taxiunternehmer auf das Geld sehen und nichts hat sich gegen die Zuverlässigkeit und die Haltbarkeit von DB-Fahrzeugen durchgesetzt. Und das trotz höherer Anschaffungskosten. Meine Meinung: wenn alles funktioniert, hast du die besten Karten, dass es so bleibt, jedenfalls gegenüber der Konkurrenz, und Kurzstrecke verschiebt ja nur die Verhältnisse. Und cruisen kann DB besser als heizen.

Das liegt eher daran das Menschen mit Fragen und Problemen initial Foren aufsuchen um sich schlau zu machen.
Der, der keine Probleme hat, stellt auch keine Fragen.

Zitat:

@Andreas Harder schrieb am 1. September 2017 um 01:29:41 Uhr:


Das liegt eher daran das Menschen mit Fragen und Problemen initial Foren aufsuchen um sich schlau zu machen.
Der, der keine Probleme hat, stellt auch keine Fragen.

Ja klar, versteh... wer um Arzt geht, weil er einen Dorn im Zeh hat, weiß plötzlich wie krank er eigentlich wirklich ist und geht mit einem meterlangen Rezept in die nächste Apotheke.

@ Icho Tollot:
Genieße Deinen Wagen! Fahre ihn gefühlvoll (als "Cruiser" machst Du das ja sowieso).
Gib' ihm die Wartung, die er braucht und lasse keinen Reparaturstau entstehen.
Dann wirst Du sehr lange Freude an Deinem Wagen haben!
Der Automatikölwechsel war genau richtig, der war auch fällig!

Ähnliche Themen

Du machst dir selber Angst.
Das Auto egal welches ist eben ein Gebrauchsgegenstand.
Zwangsläufig geht da schon mal etwas kaputt oder nutzt sich ab.
Wechsel im Rahmen der Intervalle die Teile und
der Rest ergibt sich.

Mein Bruder hatte einen 202, nix dran.
Den hat im Winter ein Idiot quer über die Straße geschoben. Überhöhte Geschwindigkeit und Schnee. 15000€ Schaden. Restwert 3000.
Steckt man nicht drin.

Danke für die Antworten! Eigentlich, da mein Peugeot jetzt aus dem Leasing fällt, war ich auf der Suche nach einem kompaktem Kleinwagen Benziner und Automatik. Auch wegen meiner Tochter die jetzt die Prüfungsbescheinigung hat. (Begleitendes fahren) Und mit Handschaltung auf Kriegsfuß steht. Und wie ich so bei diversen Händlern über den Hof stolpere komm ich auch an meinem Mercedes vorbei. Und vielleicht kennt ihr dieses spontane Gefühl "Haben will"? Und so ist der kompakte Kleinwagen etwas größer geworden. Hab vor Kauf auch mit dem Vorbesitzer telefoniert. Der sagte er habe das Auto ungern verkauft. Es sei mal was gewesen mit dem Kettenspanner was von Mercedes repariert worden sei.

Hi,

schau mal, meinen ist bald 14 Jahre alt. Er hat kein Rost weder oben noch unten. Bis auf ein Glühstift deren Austausch musste ich selber Zahlen (45€). Er schnurrt wie ein Kätzchen, auf der AB fährt er immer noch über 220Km/h. Bei einen Verbrauch von 7,4L/100Km. Was will man mehr? Nichts, ich bin sehr zufrieden.
Also keine Angst, es wird schon.

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 1. September 2017 um 09:53:28 Uhr:


Er hat kein Rost weder oben noch unten.

Warum? 😁

Bei meinem MoPf-Kombi 11/2004 kommt die braune Pest jetzt wie prophezeit unter der Nummernschildmulde sichtbar ums Eck der Heckklappe gekrochen... 🙁

Aha - Du hast gar keinen Kombi!

Hast du dir denn mal die Mühe gemacht und bei den anderen Herstellern mal nachgelesen?

Dann muss der Vergleich auch stimmen, verkaufte Stückzahlen zum gemeldeten Fehler im Netz.

Usw.

Ich bin mit meinem S203 C320 aus 2003 Automatik 225.000 km , mehr wie zufrieden.
Keine Rep. Die man nicht wegen Alter undoder Lauf Leistung erwartet.

Habe ihn seid Oktober 14 und mit dem Preis von 3200,- € beim Händler, eher sehr vorsichtig eingestellt.

Gerne wieder so einen Kauf.

Hi,

Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. September 2017 um 13:33:47 Uhr:



Zitat:

@enigma.rv schrieb am 1. September 2017 um 09:53:28 Uhr:


Er hat kein Rost weder oben noch unten.

Warum? 😁
Bei meinem MoPf-Kombi 11/2004 kommt die braune Pest jetzt wie prophezeit unter der Nummernschildmulde sichtbar ums Eck der Heckklappe gekrochen... 🙁

Aha - Du hast gar keinen Kombi!

nein es liegt daran. Die Modelle ab Mitte 2003 haben voll verzinkung bekommen. Wegen den schlechten Meinungen in Medien hat sich MB da zu entschlossen. Später hat man davon wieder Abstand genommen und nur die am meisten beanspruchte Teile gegen Korrosion behandelt. Deshalb rosten die W/S 203 wieder. Das zieht sich bis 2007, leider. Erst die 204 Modelle haben wieder bessere Rostvorsorge bekommen.

@ enigma

wenn du rechtzeitig eine Hohlraum Konservierung gemacht hast und regelmäßig den Unterbodenschutz erneuert hast, gibt es wenig Rost. Wenn nicht, dann gibt es eben mehr Rost. Aber keinen Rost am w203 ist nicht möglich. Alleine die Heckklappe ist schon die Nummer 1

Ansonsten nimm mal die Plastikdeckel unter dem Auto ab. Bin mir ziemlich sicher, das du Rost unter den vorderen Sitzen hast.

Bei dem Rest geb ich dir Recht

Hi,

Zitat:

@Skip986 schrieb am 1. September 2017 um 16:56:21 Uhr:


@ enigma

wenn du rechtzeitig eine Hohlraum Konservierung gemacht hast und regelmäßig den Unterbodenschutz erneuert hast, gibt es wenig Rost. Wenn nicht, dann gibt es eben mehr Rost. Aber keinen Rost am w203 ist nicht möglich. Alleine die Heckklappe ist schon die Nummer 1

Ansonsten nimm mal die Plastikdeckel unter dem Auto ab. Bin mir ziemlich sicher, das du Rost unter den vorderen Sitzen hast.

Bei dem Rest geb ich dir Recht

nein, habe ich keine Versiegelung gemacht. Der Wagen ist so wie vom Band gelaufen. Ich gebe zu das ich die hinter Achse in einer Werkstatt behandelt lies. Das Differential und das Stabilisator war etwas eingerostet. Es würde vor 2 Jahren auf den Differential etwas Antirost Lack auf gesprüht. Das Stabilisator würde ausgetauscht. Ansonsten keine andere Maßnahmen gegen Rost.
Und nein die Kofferraum Klappe hat kein Rost. Wenn Morgen nicht regnet dann stelle ich hier paar Bilder.

Und nicht vergessen: der Wagen steht seit dem 01.09.2006 auf einen Stellplatz, ganzes Jahr durch.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. September 2017 um 13:33:47 Uhr:



Zitat:

@enigma.rv schrieb am 1. September 2017 um 09:53:28 Uhr:


Er hat kein Rost weder oben noch unten.

Warum? 😁
Bei meinem MoPf-Kombi 11/2004 kommt die braune Pest jetzt wie prophezeit unter der Nummernschildmulde sichtbar ums Eck der Heckklappe gekrochen...
🙁

Aha - Du hast gar keinen Kombi!

.

Der Freundliche hätte auch schon kopfschüttelnd eine Antwort parat....

Weil Du nicht pünktlich oder überhaupt zu den Inspektionen die heiligen Hallen aufgesucht hast , ist der Daimler-Gott erzürnt und hat Rost über dein Auto gebracht 😁😁😁 logisch , oder 😉

Zitat:

@bora1964 schrieb am 01. Sep. 2017 um 19:42:11 Uhr:


Weil Du nicht pünktlich oder überhaupt zu den Inspektionen die heiligen Hallen aufgesucht hast , ist der Daimler-Gott erzürnt und hat Rost über dein Auto gebracht ?????? logisch , oder ??

WAS ERLAUBE STRUNZ????

ICH bin einer der wenigen, der über 10 Jahre zum MB gedackelt ist! Wofür...

Deine Antwort
Ähnliche Themen