Ihr dürft demnächst einen neuen MK5 Fahrer begrüssen
Hi Leute,
leider hat das Schicksal mich und meinen acht Jahre alten Focus Diesel getrennt, einen Monat bevor der TÜV abgelaufen ist. Was soll ich sagen, ein Getriebeschaden und nicht mehr zu reparieren, weil zu teuer.
Habe auch in der Kaufberatung einen längeren Thread laufen. Aber zu 90% wird es ein schwarzer Mondeo aus 11/17. Morgen erfolgt die Probefahrt.
Habe den gesehen und war gleich hin und weg irgendwie. War auch der einzige Schalter mit 180 PS Diesel den der Händler dort hatte. Ausstattung wie für mich gemacht.
Da mir auch ein 508 empfohlen wurde, weil der zwar den gleichen Motor drin hat, aber ein SCR System mit Adblue. Wollte ich hier mal nachfragen. Der Mondeo hat das ja nicht. War zumindestens die Aussage des Händlers. Aber schon eine Euro6 Einstufung. Ausserdem sind gebrauchte 508 in meiner Region schwer zu bekommen.
Könnt ihr generell was zum Mondeo sagen? Egal was, ob Motor, Getriebe oder was euch auch einfällt? Wäre mir sehr daran gelegen. Ich persönlich kann auf das Adblue Gedöns verzichten, wollte euch aber nach eurer Meinung diesbezüglich fragen.
Ansonsten ist mein Streckenprofil zu 90% BAB und meine Jahresfahrleistung knappe 30.000.
59 Antworten
Zitat:
@Versengold schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:48:06 Uhr:
Und lohnt es sich den umzurüsten später auf d ?
Eine Änderung der Schadstoffklasse bei bereits zugelassenen Fahrzeugen ist extrem unwahrscheinlich.
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 6. Oktober 2018 um 00:07:38 Uhr:
Zitat:
@Versengold schrieb am 5. Oktober 2018 um 23:50:37 Uhr:
BMW Audi und VW sind unter Umständen auch teurer als Ford.
Anders gesagt fahre ich das was auf dem Markt ist. Ich habe weder den Motor erfunden, noch beschäftige ich mich damit was da hinten rauskommt.
Was ja nicht heißt das ich mir keine Gedanken um unsere Umwelt mache. Im Gegenteil. Ich würde es sogar begrüßen wenn der Kunde das nicht allein ausbaden muss wenn es um Nachrüstlösungen geht.
Bleiben die bezahlbar und ist klar erkennbar das irgendwann auch der Euro 6 b Diesel noch sauberer hinzukriegen ist...
Aber das wird man wohl erst irgendwann Gewähr.
Bei Peugeot ist man schon weiter dort gibt es den gleichen Motor aber schon mit Adblue und Scr Kat.bei Ford ist man auch weiter, diese TDCI Motoren (PSA) gibt es nicht mehr, heißen jetzt Ecoblue und sind neu entwickelt von Ford selbst, mit Ad- Blue usw.
mein Mondeo Ecoblue mit 190 PS Allrad und 8 Gang Wandler sind bestellt, Lieferung in etwa 12- 13 Wochen,
Wie konntest du den denn bestellen? Gibt's da schon Preislisten oder Daten zu? Gibt's auch den 240ps biturbo?
Ist das dann das richtige Facelift des Mondeo oder nur der mit neuer Heckklappe?
Danke
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 6. Oktober 2018 um 07:57:44 Uhr:
Ist das dann das richtige Facelift des Mondeo oder nur der mit neuer Heckklappe?
Das richtige FaceLift ist noch nicht bestellbar, kommt erst Frühjahr 2019.
Zitat:
@gobang schrieb am 6. Oktober 2018 um 10:20:16 Uhr:
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 6. Oktober 2018 um 07:57:44 Uhr:
Ist das dann das richtige Facelift des Mondeo oder nur der mit neuer Heckklappe?Das richtige FaceLift ist noch nicht bestellbar, kommt erst Frühjahr 2019.
Ja weiss ich, deshalb ja. Die neuen Motoren sind ja für den Mondeo ebenfalls noch nicht in Preislisten oder im Konfigurator. Deshalb wundere ich mich das es schon Infos gibt das in 2-3 Monaten die Modelle mit 190ps Diesel ausgeliefert werden. Und interessant wäre auch ob der 240ps biturbo Diesel kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@206driver schrieb am 6. Oktober 2018 um 07:07:55 Uhr:
Zitat:
@Versengold schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:48:06 Uhr:
Und lohnt es sich den umzurüsten später auf d ?
Eine Änderung der Schadstoffklasse bei bereits zugelassenen Fahrzeugen ist extrem unwahrscheinlich.
Die Regierung plant doch Umrüstungen bei Euro 5 Diesel warum dann nicht auch später beim Ford Diesel?
Zitat:
@Versengold schrieb am 6. Oktober 2018 um 12:32:50 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 6. Oktober 2018 um 07:07:55 Uhr:
Eine Änderung der Schadstoffklasse bei bereits zugelassenen Fahrzeugen ist extrem unwahrscheinlich.
Die Regierung plant doch Umrüstungen bei Euro 5 Diesel warum dann nicht auch später beim Ford Diesel?
Was die Regierung genau plant ist doch gar nicht im Detail bekannt. Ich kenne jedenfalls keine glaubhafte Quelle dazu, ob sich etwas an der Schadstoffklasse ändert oder es eine weitere Schadstoffgruppe geben soll.
Im Sinne einer ordentlichen Bürokratie wird es sicher eine zusätzliche Norm, die extrem verklausuliert definiert wird...
Zitat:
@Versengold schrieb am 6. Oktober 2018 um 14:00:33 Uhr:
Was soll da im Detail bekannt werden ? Irgendwas müssen die machen
Na was genau passiert, wenn man solch einen SCR-Katalysator nachrüstet. Ich persönlich habe die diversen Mitteilungen so aufgefasst, dass sich an der Schadstoffklasse nichts ändert und man auch in keiner weiteren Schadstoffgruppe arbeitet, sondern stattdessen hofft, dass durch diese Maßnahmen die NOx Werte so weit sinken, dass man "nichts weiter" unternehmen muss.
Aber ähnlich wie mit der PKW Maut wird man wohl einfach abwarten müssen, was sich die entsprechenden Ministerien tolles ausdenken.
Wird vielleicht in den 180‘er Motor ein Update eingespielt werden um den Schadstoffausstoss zu begrenzen. Das wäre doch für die Hersteller die bedeutend günstigere Alternative. Hardwareimrüstungen kann ich mir persönlich nur bei allem unter Euro 6 vorstellen.
Zitat:
@Versengold schrieb am 6. Oktober 2018 um 15:07:41 Uhr:
Wird vielleicht in den 180‘er Motor ein Update eingespielt werden um den Schadstoffausstoss zu begrenzen. Das wäre doch für die Hersteller die bedeutend günstigere Alternative. Hardwareimrüstungen kann ich mir persönlich nur bei allem unter Euro 6 vorstellen.
Und am Ende hab ich dann 20 Pferde weniger, als ich bezahlt habe oder sonstige Minderungen der gekauften Fahrleistungen. Nein Danke! Das Spiel kennt man vom den Updates bezüglich der Massnahmen gegen die Verkokung der Common Rail Diesel der ersten Generation bei verschiedenen Herstellern...
Ja ich hörte von dem Zwangsupdate seitens VW von dem EA189 Motor und daraus resultierenden Problemen seitens der Besitzer.
In einem Artikel wurde das mal erwähnt. Betraf Besitzer von Amarok als auch die Fahrerin eines Golfes. Der wurde gesagt seitens ihres Händlers, das sie das Update unbedingt draufspielen lassen. Wohl auch ziemlich penetrant.
Und das KBA hatte Besitzern von Amarok angedroht, das Vehikel stillzulegen bei weiterer Verweigerung das Update zu nehmen.
Zitat:
@Versengold schrieb am 6. Oktober 2018 um 16:19:50 Uhr:
Ja ich hörte von dem Zwangsupdate seitens VW von dem EA189 Motor und daraus resultierenden Problemen seitens der Besitzer.
Kannte ich bisher nur von Mercedes und BMW. Bei meinem damaligen 177 PS TDI wurde zweimal auf Kulanz die Hardware getauscht. Ein (Zwangs-)Update gab es aber nicht. Mag aber sein, dass man das da auch gemacht hat. Ich hab den nach zwei Jahren und 150TKM an die Leasing zurück gegeben. Ggf. kamen diese Update Massnahmen später
Zitat:
@Versengold schrieb am 6. Oktober 2018 um 12:32:50 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 6. Oktober 2018 um 07:07:55 Uhr:
Eine Änderung der Schadstoffklasse bei bereits zugelassenen Fahrzeugen ist extrem unwahrscheinlich.Die Regierung plant doch Umrüstungen bei Euro 5 Diesel warum dann nicht auch später beim Ford Diesel?
Vielleicht weil der Ford Diesel kein EU5 Diesel ist?
Es ist sehr schwer, den Sinn Deiner ewig langen Diskussion um irgendwelche Updates, vor denen Du dann doch wieder Angst hast, zu erkennen. Die EU6 Diesel sind davon nicht betroffen. Bei Ford nicht, und bei keinem anderen Hersteller.
Zitat:
@Versengold schrieb am 6. Oktober 2018 um 16:19:50 Uhr:
Ja ich hörte von dem Zwangsupdate seitens VW von dem EA189 Motor und daraus resultierenden Problemen seitens der Besitzer.
In einem Artikel wurde das mal erwähnt. Betraf Besitzer von Amarok als auch die Fahrerin eines Golfes. Der wurde gesagt seitens ihres Händlers, das sie das Update unbedingt draufspielen lassen. Wohl auch ziemlich penetrant.
Und das KBA hatte Besitzern von Amarok angedroht, das Vehikel stillzulegen bei weiterer Verweigerung das Update zu nehmen.
Ich weiß nicht, wo Du die letzten 3 Jahre gelebt hast, aber es gab bei VW einen ziemlich handfesten Skandal um Betrug bei den Abgaswerten beim EA189. Der hat weder seine EU5 Einstufung noch die entsprechende US Norm auf legale Weise bekommen. Und deshalb gab es bei diesen Motoren in Europa ein Zwangsupdate (Software), um die illegale Prüfstandserkennung zu entfernen. Und ja - wer das nicht macht, läuft Gefahr, seine Betriebserlaubnis vom KBA entzogen zu bekommen.
Aber - dieses Update betraf nur VW, und deren illegal zertifizierten Fahrzeuge, nicht Ford. Das VWUpdate am EA189 ist bis auf Einzelfälle längst Geschichte, und ganz wichtig - es hat mit der derzeitigen Diskussion um eventuelle Nachrüstungen von EU4 oder EU5 Fahrzeugen bei allen anderen Herstellern nicht das geringste zu tun! Bei dieser von der Regierung geforderten Aktion, egal ob Nachrüstung oder Umtausch, geht es nicht um illegale Fahrzeuge, die man nachrüsten muss.