iDrive OS 9 im X3 - Tipps und Fragenthread
Da das iDrive9 ja doch an einigen Stellen anders usw, denke ich könnte man mal einen allgemeinen Fragenthread dazu starten.
170 Antworten
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 9. Februar 2025 um 23:54:15 Uhr:
Dann musst du noch dein Handy mit deinem Profil verknüpfen.BMW ID, dein Profil muss aktiv sein, dann Profileinstellungen und Fahrererkennung.
Da musst du den Haken bei deinem Handy setzen.
Das hat auch nichts mit dem Handy oder der Verknüpfung zu tun, das ist auch bei Nutzung des Schlüssels so und hängt wie eben geschrieben an der Einstellung "Begrüßungslicht"
So wie er es geschrieben hat, klingt es so als müsste er sein Profil noch extra auswählen und daraus habe ich gefolgert, dass der Digital Key Plus noch nicht richtig verknüpft wurde.
Ist auch so
Mein Sohn muss aktuell auch sein Profil erst anwählen
Wird bestimmt auch noch einstellbar sein
Werden es rausfinden 🙂
Die Innenraum Kamera kann man ja mit dem Schlüssel deaktivieren
Geht das auch mit dem Handy über die App
Wenn ich tanke, nehme ich mein Handy mit ( zum bezahlen )meine Frau muss dann bewegungslos im Auto warten ?!
Ähnliche Themen
Du kannst die Innenraumüberwachung auch am Display einmalig deaktivieren. Steht da als Option, sobald die Zündung aus ist.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 10. Februar 2025 um 16:09:49 Uhr:
Du kannst die Innenraumüberwachung auch am Display einmalig deaktivieren. Steht da als Option, sobald die Zündung aus ist.
Sehr gut 🙂
Muss ich gleich mal machen
Danke dir
Ich finde ja mittlerweile das iDrive 9 wirklich gut.
Ein paar Tipps, da ich selber etwas rumprobiert hatte, um es rauszubekommen.
Wenn man die Kontaktliste unter dem Telefonmenu hat, dann wird die zunächst nach Vornamen sortiert angezeigt. Einen Menupunkt zum Ändern findet man zunächst nicht. Einfach auf irgendeinem Eintrag das Touchdisplay gedrückt halten, dann kommt eine Auswahlmöglichkeit um nach Nachnamen zu sortieren.
Und dann finde ich z.B. die Navigation wirklich gut. Alternativrouten werden auch während der Fahrt noch weiter angezeigt im Display. Da braucht man dann nur drauftippen und er nimmt die neue Route. Auch das Beenden der Navigation geht viel schneller durch das rote X unten links im Display. 1x tippen - fertig.
Das Live Vehicle Widget ist auch praktisch. Es zeigt die letzte in der Live Vehicle App angezeigte Auswahl in verkleinerter Form an. Muss man etwas mit rumspielen, dann erschließt sich der Sinn dahinter.
Kleinere Bugs hat die Software noch wie z.B. gelegentlich fehlende DAB Senderlogos, die dann aber kurz darauf wieder da sind. Einmal wurde eine Fahrt nicht in der MyBMW App als letzte Fahrt gelistet. Headunit neu gestartet, dann klappte es beim nächsten Mal wieder. Bin zuversichtlich, dass das mit den nächsten Updates besser wird. War bei meinem 2020er X3 mit iDrive 7 am Anfang auch so, da hatte die Software wesentlich mehr Bugs am Anfang und manche Funktionen gingen gar nicht.
Kann mich absolut anschließen. Es läuft wahnsinnig viel einfach automatisch, genauso wie ich es sonst manuell steuern müsste.
Sagt mal, ein Widget mit den kommenden Navigationsansagen (also in 300m so, dann in 3km so etc…)auf dem Infotainmentscreen gibt es nicht mehr, oder?
Die Naviansicht im Dashboard ist nicht so meins.
Diesen Firlefanz braucht eigentlich kein Mensch
Zitat:
@jkx81 schrieb am 20. Februar 2025 um 13:55:49 Uhr:
Sagt mal, ein Widget mit den kommenden Navigationsansagen (also in 300m so, dann in 3km so etc…)auf dem Infotainmentscreen gibt es nicht mehr, oder?
Die Naviansicht im Dashboard ist nicht so meins.
Kann man das nicht als eine Ansicht in der Mitte des Kombi auswählen? Bin der Meinung das war mit dabei
Wie funktioniert eigentlich Navi im Ausland? Ist die dann auch cloudbasiert? Ich kann es nur hoffen. Oder muss man für das Ausland trotzdem Karten regelmäßig über einen Stick updaten? Das ist ja schon nervig.
Und eigentlich muss man als Fahrer immer aktuelles Kartenmaterial haben mit Sperrungen, Umleitungen etc. Diese Variante mit "Karten auf der Festplatte installieren" ist ja in 2024 wirklich nicht mehr brauchbar, wenn die Alternativen (Google, Apple etc.) alle immer tagesaktuelle Karten haben.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 20. Februar 2025 um 16:59:32 Uhr:
Kann man das nicht als eine Ansicht in der Mitte des Kombi auswählen? Bin der Meinung das war mit dabei
Da hast du natürlich Recht. Ich finde das aber zumindest für mich nicht gelungen. Die Richtungshinweise sind sehr klein und wenn noch distanzmäßig weit weg, alle auf gleicher Höhe. Deswegen die Frage nach einer wie früher quasi tabellarischen Sicht auf die kommenden turns im Infotainmentscreen…..also als Widget.
Kann meine Frage aber mittlerweile selbst beantworten: OS9 lässt keine Konfiguationen oder Änderung an den Widgets zu.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 21. Februar 2025 um 13:19:37 Uhr:
Wie funktioniert eigentlich Navi im Ausland? Ist die dann auch cloudbasiert? Ich kann es nur hoffen. Oder muss man für das Ausland trotzdem Karten regelmäßig über einen Stick updaten? Das ist ja schon nervig.Und eigentlich muss man als Fahrer immer aktuelles Kartenmaterial haben mit Sperrungen, Umleitungen etc. Diese Variante mit "Karten auf der Festplatte installieren" ist ja in 2024 wirklich nicht mehr brauchbar, wenn die Alternativen (Google, Apple etc.) alle immer tagesaktuelle Karten haben.
Wird immer gestreamt. Karten auf der Festplatte gibt es so nicht mehr.
P.S. Wir haben 2025 😁
Nach 2 Monaten immer noch nicht gewohnt an 2025 ^_^
Aber das ist schön zu hören. Endlich muss man sagen.