iDrive 7.0 ab Juli 2019
Ich bin mal gespannt, ob dieses auch als Update für die 2017/2018er Fahrzeuge geben wird.
Auszug BMW Presse:
Das BMW Operating System 7.0 zeigt die Zukunft des Anzeigen- und Bedienkonzepts indem es die Möglichkeiten digitaler Anzeigen nutzt, um dem Fahrer stets die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen. Zum ersten Mal in einem Fahrzeug wird das BMW Operating System 7.0 noch dieses Jahr im Rahmen der Präsentation des neuen BMW X5 vorgestellt.
http://www.bimmertoday.de/2018/04/17/bmw-idrive-7-0-os-der-nachsten-generation-kommt-noch-2018/
BMW Presse:
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0280143DE/bmw-group-digital-day-2018
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ihr macht die Erkenntnis, was gut läuft oder welches Auto fehlerhaft ist an den Zulassungszahlen und an den Threads auf M-T fest?
Die Zulassungszahlen spiegeln nur Deutschland wieder und es tut mir leid, wir sind schon lange diesbezüglich nicht mehr der Nabel der Welt. Die Hauptabsätze finden woanders statt und USA und China sind die Märkte, um die es geht. Diese Zahlen sind wichtig und nicht die deutschen.
Genauso wenig sind die Foren aussagekräftig, was Fehler angeht. Geschrieben wird in Foren meistens nur, wenn man ein Problem oder eine Frage hat. So gut wie keiner besucht ein Forum nur um mitzuteilen, wie gut ihm das jeweilige Auto gefällt. Nun ist es noch so, dass BMW Fahrer technikaffiner sind als z. B. Mercedes Fahrer. Sie suchen also öfter Hilfe im Internet und sind von daher sozusagen überrepräsentiert. Das Ergebnis ist die Wahrnehmung, dass ein G30 zum Beispiel mehr Probleme hat als die konkurrierende E-Klasse.
Solange man mit dem eigenen fahrbaren Untersatz zufrieden ist, ist doch alles bestens. Jeder findet etwas anderes gut und Fehler gibt es überall. Seien wir ehrlich, wer sich für einen Audi, BMW oder Mercedes entschieden hat (oder entscheiden durfte) , hat nicht so viel falsch gemacht. Mit Wasser wird aber überall gekocht.
Just my 2 cents.
CU Oliver
416 Antworten
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 4. Mai 2019 um 14:45:02 Uhr:
Vielleicht hat sich auch mittlerweile herumgesprochen dass der 5er qualitativ nicht mit dem A6 und der E-Klasse mithalten kann. Daher Platz 3?
Auch möglich, zumindest Mercedes hat sich mit der E-Klasse solche KO-Kriterien wie BMW beim 5er ( Klima und Geradeauslauf ) nicht erlaubt. Vor allem in dem Umfang und dem Zeitraum wie lange diese beiden Probleme schon unbehoben existieren geht einfach nicht !!! Und das wird BMW in Zukunft noch verstärkt merken. Es fahren da draußen genügend G30/31 rum, welche eines oder beide von diesem Problem haben. In meinem Bekanntenkreis sind es 4 5er, wo 3 Fahrer jetzt schon wissen, dass danach ein Markenwechsel ansteht. Überraschenderweise aber nicht nur zu Mercedes und Audi, sondern auch zu ausländischen Marken. Zwei Leute überlegen zwischen Lexus, Infiniti oder Tesla, nachdem sie vorher mit Audi und Mercedes auch nur Stress hatten, bevor sie zu BMW wechselten. Ich möchte damit sagen, dass gerade ein Umdenken stattfindet, wo unsere heimischen Hersteller selbst dran schuld sind, mit dem Murks, der immer häufiger abgeliefert wird !
Um mal bei unseren heimischen Herstellern zu bleiben:
Dass Mercedes und Audi auch nicht fehlerfrei sind, ist klar. Aber solche „Bolzen“ wie sie BMW sich aktuell leistet, gibt und gab es speziell von Mercedes in den letzten Jahren nicht !
Sasch85, bist Du Dir sicher? Vom Elchtest angefangen bis heute gab es einige Schwierigkeiten beim Daimler. Ganze Taxi Flotten wählten andere Marken u. Mercedes musste hart arbeiten um die Stammkundschaft zu halten bzw. zurückzugewinnen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 4. Mai 2019 um 17:04:06 Uhr:
Sasch85, bist Du Dir sicher? Vom Elchtest angefangen bis heute gab es einige Schwierigkeiten beim Daimler. Ganze Taxi Flotten wählten andere Marken u. Mercedes musste hart arbeiten um die Stammkundschaft zu halten bzw. zurückzugewinnen.
Deswegen hatte ich geschrieben in den letzten Jahren nicht. Die Schwaben haben aus ihrer Vergangenheit anscheinend etwas gelernt 😉
Zählen wir durchrostende Daimler in die letzten Jahre o. in die Jahre davor ? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 4. Mai 2019 um 17:09:26 Uhr:
Zählen wir durchrostende Daimler in die letzten Jahre o. in die Jahre davor ? 🙂
Ach ja, wenn man nicht weiter weiß, kommen die alten Kamellen auf den Tisch. Zählen wir die reihenweise verreckenden V8 Benziner von BMW zur aktuellen oder zur letzten Modellgeneration ? 🙂 Aber weißt du was, ich habe jetzt keine Lust Ping Pong zu spielen. Auf jeden Fall steht Mercedes da, wo BMW gerne wäre. Und das zurecht. Da können sich die Herren Reithofer, Krüger und der Rest der Vorstandschaft noch so in den Hintern beißen.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mit einem A6 geliebäugelt habe. Allerdings bekomme ich bei einem 5er mit den aktuellen Leasing Konditionen der Firma mehr Auto für mein Geld. Wenn man zwischen einem A6 40 TDI vs 530d mit M Paket wählen kann, fällt die Entscheidung dann doch leicht.
Also Daimler steht aktuell Qualitativ desaströs da. Zumindest was ich hier so im Bekanntenkreis erlebe.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 4. Mai 2019 um 17:18:37 Uhr:
Zitat:
Ach ja, wenn man nicht weiter weiß, kommen die alten Kamellen auf den Tisch. ... Auf jeden Fall steht Mercedes da, wo BMW gerne wäre. Und das zurecht. Da können sich die Herren Reithofer, Krüger und der Rest der Vorstandschaft noch so in den Hintern beißen.
Da musst Du etwas verwechseln. Respekt dennoch vor Deinem Standpunkt im BMW Forum. 🙂
Zitat:
@Hamburg906 schrieb am 3. Mai 2019 um 18:50:28 Uhr:
Nach Auskunft unseres Ansprechpartners werden in der 20. KW (ab 13.05.) die Änderungen zum neuen Modelljahr in die internen Systeme eingespielt werden. Also sollten wir bald Klarheit haben.
Ab wann werden die Änderungen dann bei einer Neubestellung berücksichtigt.
Ich hätte nämlich gerne das neue System und könnte in den nächsten 3-4 Wochen bestellen.
Grüße
Steffen
Angesichts der Lieferzeiten denke ich eher nicht, dass heute noch eine Vielzahl von Neubestellungen auf Basis der jetzigen Konfiguration möglich ist. Wenn noch Produktionskapazitäten vor Umstellung verfügbar sind, mag das sein. Bei einer Bestellung in > 3 Wochen dürfte die neue Preisliste und damit die neuen Ausstattungsmerkmale verbindlich sein.
Zitat:
Deswegen hatte ich geschrieben in den letzten Jahren nicht. Die Schwaben haben aus ihrer Vergangenheit anscheinend etwas gelernt 😉
Naja es stimmt trotzdem nicht. Schau dir alleine mal an, seit wievielen Jahren die VWAG ihre Kunden mit den Steuerketten-Problemen der 4 Zylinder Benziner ärgert und es ist ja immer noch nicht gelöst. Und die kommen auch bei Audi Modellen zum Einsatz.
Ist doch egal heutzutage. Die Dinger sind doch markenübergreifend qualitativ zu Wegwerf-Artikeln verkommen. Wie bei allen technischen Konsumgütern.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 4. Mai 2019 um 19:52:03 Uhr:
Ist doch egal heutzutage. Die Dinger sind doch markenübergreifend qualitativ zu Wegwerf-Artikeln verkommen. Wie bei allen technischen Konsumgütern.
Da ist was wahres dran ! 🙂
Zitat:
@sasch85 schrieb am 4. Mai 2019 um 17:07:51 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 4. Mai 2019 um 17:04:06 Uhr:
Sasch85, bist Du Dir sicher? Vom Elchtest angefangen bis heute gab es einige Schwierigkeiten beim Daimler. Ganze Taxi Flotten wählten andere Marken u. Mercedes musste hart arbeiten um die Stammkundschaft zu halten bzw. zurückzugewinnen.Deswegen hatte ich geschrieben in den letzten Jahren nicht. Die Schwaben haben aus ihrer Vergangenheit anscheinend etwas gelernt 😉
Vielleicht solltest Du z.B. Motor Talk W213 Foren folgen. Bei E-Klasse W/S 213 gibt es viel mehr Problemen als bei G30/31.
Jukka
Zitat:
@sasch85 schrieb am 4. Mai 2019 um 15:28:05 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 4. Mai 2019 um 14:45:02 Uhr:
Vielleicht hat sich auch mittlerweile herumgesprochen dass der 5er qualitativ nicht mit dem A6 und der E-Klasse mithalten kann. Daher Platz 3?Auch möglich, zumindest Mercedes hat sich mit der E-Klasse solche KO-Kriterien wie BMW beim 5er ( Klima und Geradeauslauf ) nicht erlaubt. Vor allem in dem Umfang und dem Zeitraum wie lange diese beiden Probleme schon unbehoben existieren geht einfach nicht !!! Und das wird BMW in Zukunft noch verstärkt merken. Es fahren da draußen genügend G30/31 rum, welche eines oder beide von diesem Problem haben. In meinem Bekanntenkreis sind es 4 5er, wo 3 Fahrer jetzt schon wissen, dass danach ein Markenwechsel ansteht. Überraschenderweise aber nicht nur zu Mercedes und Audi, sondern auch zu ausländischen Marken. Zwei Leute überlegen zwischen Lexus, Infiniti oder Tesla, nachdem sie vorher mit Audi und Mercedes auch nur Stress hatten, bevor sie zu BMW wechselten. Ich möchte damit sagen, dass gerade ein Umdenken stattfindet, wo unsere heimischen Hersteller selbst dran schuld sind, mit dem Murks, der immer häufiger abgeliefert wird !
Um mal bei unseren heimischen Herstellern zu bleiben:
Dass Mercedes und Audi auch nicht fehlerfrei sind, ist klar. Aber solche „Bolzen“ wie sie BMW sich aktuell leistet, gibt und gab es speziell von Mercedes in den letzten Jahren nicht !
Nur als Info : Mit dem Infiniti wird es eilig, die Marke wird nicht mehr nach Europa importiert.
https://www.nachrichten.at/.../...i-abschied-aus-europa;art111,3111048
Jukka