iDrive 7.0 ab Juli 2019
Ich bin mal gespannt, ob dieses auch als Update für die 2017/2018er Fahrzeuge geben wird.
Auszug BMW Presse:
Das BMW Operating System 7.0 zeigt die Zukunft des Anzeigen- und Bedienkonzepts indem es die Möglichkeiten digitaler Anzeigen nutzt, um dem Fahrer stets die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen. Zum ersten Mal in einem Fahrzeug wird das BMW Operating System 7.0 noch dieses Jahr im Rahmen der Präsentation des neuen BMW X5 vorgestellt.
http://www.bimmertoday.de/2018/04/17/bmw-idrive-7-0-os-der-nachsten-generation-kommt-noch-2018/
BMW Presse:
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0280143DE/bmw-group-digital-day-2018
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ihr macht die Erkenntnis, was gut läuft oder welches Auto fehlerhaft ist an den Zulassungszahlen und an den Threads auf M-T fest?
Die Zulassungszahlen spiegeln nur Deutschland wieder und es tut mir leid, wir sind schon lange diesbezüglich nicht mehr der Nabel der Welt. Die Hauptabsätze finden woanders statt und USA und China sind die Märkte, um die es geht. Diese Zahlen sind wichtig und nicht die deutschen.
Genauso wenig sind die Foren aussagekräftig, was Fehler angeht. Geschrieben wird in Foren meistens nur, wenn man ein Problem oder eine Frage hat. So gut wie keiner besucht ein Forum nur um mitzuteilen, wie gut ihm das jeweilige Auto gefällt. Nun ist es noch so, dass BMW Fahrer technikaffiner sind als z. B. Mercedes Fahrer. Sie suchen also öfter Hilfe im Internet und sind von daher sozusagen überrepräsentiert. Das Ergebnis ist die Wahrnehmung, dass ein G30 zum Beispiel mehr Probleme hat als die konkurrierende E-Klasse.
Solange man mit dem eigenen fahrbaren Untersatz zufrieden ist, ist doch alles bestens. Jeder findet etwas anderes gut und Fehler gibt es überall. Seien wir ehrlich, wer sich für einen Audi, BMW oder Mercedes entschieden hat (oder entscheiden durfte) , hat nicht so viel falsch gemacht. Mit Wasser wird aber überall gekocht.
Just my 2 cents.
CU Oliver
416 Antworten
Zitat:
@jukkarin schrieb am 5. Mai 2019 um 14:54:23 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 4. Mai 2019 um 17:07:51 Uhr:
Deswegen hatte ich geschrieben in den letzten Jahren nicht. Die Schwaben haben aus ihrer Vergangenheit anscheinend etwas gelernt 😉
Vielleicht solltest Du z.B. Motor Talk W213 Foren folgen. Bei E-Klasse W/S 213 gibt es viel mehr Problemen als bei G30/31.
Jukka
Ich schaue sehr oft auch ins W213-Forum. Solch einen Zirkus wie hier -also krasse Probleme ( Klima, Geradeauslauf z.B. ) die seit Modellanlauf Ende 2017 nicht von BMW vollständig beseitigt wurden- finde ich beim W213 nicht. Es können noch so viele den G30/31 bis aufs Blut verteidigen, ich mag ihn ja auch sehr. Aber die Zulassungszahlen des 1 Jahr älteren W213 sprechen ihre eigene Sprache, ebenfalls dass Mercedes-Benz weltweit vor BMW steht. Sollte BMW einfach nur zu denken geben und den Ansporn, in Zukunft wieder mehr Gas zu geben !
Die Zulassungszahlen sind schon enorm aussagekräftig.
Im A6 Forum ergötzen sie sich auch, da der neue A6 gerade Traum Zulassungszahlen hat...
Was interessieren mich als Kunden Zulassungszahlen?
Zitat:
@sasch85 schrieb am 5. Mai 2019 um 19:40:54 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 5. Mai 2019 um 14:54:23 Uhr:
Vielleicht solltest Du z.B. Motor Talk W213 Foren folgen. Bei E-Klasse W/S 213 gibt es viel mehr Problemen als bei G30/31.
Jukka
Ich schaue sehr oft auch ins W213-Forum. Solch einen Zirkus wie hier -also krasse Probleme ( Klima, Geradeauslauf z.B. ) die seit Modellanlauf Ende 2017 nicht von BMW vollständig beseitigt wurden- finde ich beim W213 nicht. Es können noch so viele den G30/31 bis aufs Blut verteidigen, ich mag ihn ja auch sehr. Aber die Zulassungszahlen des 1 Jahr älteren W213 sprechen ihre eigene Sprache, ebenfalls dass Mercedes-Benz weltweit vor BMW steht. Sollte BMW einfach nur zu denken geben und den Ansporn, in Zukunft wieder mehr Gas zu geben !
Die Verkaufszahlen von verschiedenen Modellen geben die Hersteller nicht raus. Der Verkauf von Mercedes ist weltweit seit Sommer 2018 rückläufig, 1-3/2018 zeigt -5,6%. Vielleicht weil die Qualität so miese ist. BMW verkauft immer noch mehr Fahrzeuge als nie bevor, obwohl der Wachstum geringer geworden ist.
Der Verkauf in Deutschland ist nur ca. 13% von Totalverkauf, stimmt fürbeide Marken.
Die Mängel bei der E-Klasse sind immer noch nicht behoben, obwohl das Auto schon seit dem Jahr 2015 verkauft wird. Die Türbänder halten die Türen nicht offen, die Fahrwerke machen Geräusche, die Bremsen halten keine 20.000 km, die Widescreen Displays haben helle Flecken, die Autos knarzen und knacken usw.
Fehlerfreie Autos gibt es kaum, aber Qualität ist ganz was anderes als was Mercedes heute liefert. Und über der neuen Audi A6 muss man gar nicht reden...
Leider ist der G30/31 für mich keine Alternativ, weil ich das Auto für zu groß halte und nicht mag - und weil das Auto zu viele Kinderkrankheiten zeigt.
Es gibt echt wenige Autos, die man für qualitativ zufriedenstellend halten kann. Lexus bietet gute Service, istaberauch nur ein Toyota, wenn es um Technik geht - und fahren will ich die nicht, sind wie die Autos aus den USA.
Bisher habe ich mit meinen 14 BMW glück gehabt und kann zu 100% zufrieden sein.
SG
Jukka
Ähnliche Themen
anbei etwas Zahlenwerk, damit man nicht nur von Forenbeiträgen gefühlte Zahlen ableitet 🙄
https://www.kba.de/.../201903_n_top50.html
im Zeitfenster Januar- März 2019 im Vergleich zu 2018 kommt man umher, dass der BMW 5er mit -21.3% nicht wirklich gut aussieht. Audi A6 hat hier +18.3%
ob es an der Qualität oder an Modellwechseln etc. festzumachen ist, steht hier natürlich nicht
Danke für die Statistik. Sieht nicht gerade nach einem "Ruhmesblatt" aus im Vergleich. Beim dreier wird es wegen des neuen Modells noch stark anziehende Zahlen geben. Aber der fünfer?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 6. Mai 2019 um 06:09:13 Uhr:
anbei etwas Zahlenwerk, damit man nicht nur von Forenbeiträgen gefühlte Zahlen ableitet 🙄https://www.kba.de/.../201903_n_top50.html
im Zeitfenster Januar- März 2019 im Vergleich zu 2018 kommt man umher, dass der BMW 5er mit -21.3% nicht wirklich gut aussieht. Audi A6 hat hier +18.3%
ob es an der Qualität oder an Modellwechseln etc. festzumachen ist, steht hier natürlich nicht
Das Plus beim A6 ist, denke ich, auch dem WLTP Chaos von VW/Audi geschuldet.
Zitat:
@Squib schrieb am 6. Mai 2019 um 07:17:05 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 6. Mai 2019 um 06:09:13 Uhr:
anbei etwas Zahlenwerk, damit man nicht nur von Forenbeiträgen gefühlte Zahlen ableitet 🙄https://www.kba.de/.../201903_n_top50.html
im Zeitfenster Januar- März 2019 im Vergleich zu 2018 kommt man umher, dass der BMW 5er mit -21.3% nicht wirklich gut aussieht. Audi A6 hat hier +18.3%
ob es an der Qualität oder an Modellwechseln etc. festzumachen ist, steht hier natürlich nicht
Das Plus beim A6 ist, denke ich, auch dem WLTP Chaos von VW/Audi geschuldet.
ok, dazu müsste man schauen ob/ wie stark er vorher eingebrochen ist
Vergleicht es doch mal mit einem ähnlichen Zeitpunkt bei früheren Modellwechseln. Dann könnt ihr eher sehen ob es normal ist oder besonders.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 5. Mai 2019 um 20:06:48 Uhr:
Fehlerfreie Autos gibt es kaum, aber Qualität ist ganz was anderes als was Mercedes heute liefert. Und über der neuen Audi A6 muss man gar nicht reden...
Das sind Erkenntnisse, die du vom Blättern in einem Forum hast, oder?
Meine Frau fährt E-Klasse, ich bis vor kurzem Audi, jetzt BMW. Damit sollte ein Vergleich zwischen den drei Marken schon möglich sein. Die E-Klasse ist das hochwertigste Auto in der Auswahl, ebenfalls ist die Kombination aus den beiden großen Displays und den Flächen am Lenkrad am besten zu konfigurieren und zu bedienen. Bei mir war den Hauptgrund, der gegen den E gesprochen hat, dass er mir von aussen nicht gefällt.
Hallo!
Ihr macht die Erkenntnis, was gut läuft oder welches Auto fehlerhaft ist an den Zulassungszahlen und an den Threads auf M-T fest?
Die Zulassungszahlen spiegeln nur Deutschland wieder und es tut mir leid, wir sind schon lange diesbezüglich nicht mehr der Nabel der Welt. Die Hauptabsätze finden woanders statt und USA und China sind die Märkte, um die es geht. Diese Zahlen sind wichtig und nicht die deutschen.
Genauso wenig sind die Foren aussagekräftig, was Fehler angeht. Geschrieben wird in Foren meistens nur, wenn man ein Problem oder eine Frage hat. So gut wie keiner besucht ein Forum nur um mitzuteilen, wie gut ihm das jeweilige Auto gefällt. Nun ist es noch so, dass BMW Fahrer technikaffiner sind als z. B. Mercedes Fahrer. Sie suchen also öfter Hilfe im Internet und sind von daher sozusagen überrepräsentiert. Das Ergebnis ist die Wahrnehmung, dass ein G30 zum Beispiel mehr Probleme hat als die konkurrierende E-Klasse.
Solange man mit dem eigenen fahrbaren Untersatz zufrieden ist, ist doch alles bestens. Jeder findet etwas anderes gut und Fehler gibt es überall. Seien wir ehrlich, wer sich für einen Audi, BMW oder Mercedes entschieden hat (oder entscheiden durfte) , hat nicht so viel falsch gemacht. Mit Wasser wird aber überall gekocht.
Just my 2 cents.
CU Oliver
Bei uns in der Firma entscheidet für die MA zwischen den 3 Premiummarken am stärksten der Preis und da ist der 5er, so wie ich ihn vor 10 Monaten konfiguriert habe, jetzt 100 Euro teurer im MA-Anteil. Der Benz und der BMW sind vergleichbar teuer, ein ähnlicher A6 etwa 60-80 Euro billiger. Vor einem Jahr waren die 5er zumindest bei uns über Leaseplan das beste Angebot. Meiner Meinung nach hat BMW die Preise angezogen und damit einen guten Teil der Zulassungszahlen zumindest in Deutschland eingebüßt.
Ich vermute das sich überwiegend Geschäftsleute die 5er geleast haben und das es für Privat viel zu teuer und uninteressant war. Ich hab meine auch erst jetzt privat angeschafft. Eventuell verändern sich die Zulassungen für die nächsten Jahre. Leider hat es BMW auch geschafft die Preise anzuziehen. Hab grob für den alten 3er F30 33k eur nackt in Erinnerung. Der neue 3er ist fast 7k eur teurer. Hat halt mehr Spielereien drin aber ich fand das schon eine dickes Ding.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 6. Mai 2019 um 06:09:13 Uhr:
anbei etwas Zahlenwerk, damit man nicht nur von Forenbeiträgen gefühlte Zahlen ableitet 🙄https://www.kba.de/.../201903_n_top50.html
im Zeitfenster Januar- März 2019 im Vergleich zu 2018 kommt man umher, dass der BMW 5er mit -21.3% nicht wirklich gut aussieht. Audi A6 hat hier +18.3%
ob es an der Qualität oder an Modellwechseln etc. festzumachen ist, steht hier natürlich nicht
Die letzten 2,5 Seiten des Threads sind total abgedriftet vom Thema. Sollen wir nicht beim iDrive 7 bleiben als Thema? Ist nicht böse gemeint 😛 😉
Ich bestelle demnächst einen 530e. Kann ich auf iDrive 7 hoffen? 🙂
Würde zur Auslieferung in München bestellen, angeblich 4 Monate Lieferzeit laut Händler.