ID7 Wartezimmer

VW ID.7

Da hier noch was fehlt erstell ich mal das Wartezimmer.

1569 Antworten

Zitat:

@phlpp_nsk schrieb am 23. September 2024 um 09:49:41 Uhr:


Hallo zusammen,

wenn ich die Posts hier so lese, schwant mir nichts gutes.. wir haben unsere ID.7 Limousine Ende März bestellt, Lieferung (bzw. Abholung in der Autostadt) soll im Oktober sein..
Auskünfte aus dem Autohaus sind mehr als dürftig bis gar nicht zu bekommen, und in 8 Tagen ist Oktober!
Ich hab ein bisschen das Gefühl, dass wir hier die ganze Zeit dumm sterben gelassen werden und sie eigentlich doch längst wissen müssen, dass das mit Oktober nichts wird?

Unsere Ausstattung ist
Interierur +
Exterieru +
Panoramadach
AHK
keine Wärmepumpe

Hat jemand einen Tipp, wie wir hier an Informationen kommen können?

Ich will ja keine Pferde scheu machen aber meiner hat ne geringere Ausstattung (nur Interieur kein + und kein Pano) und steht aktuell auf LT November. Wurde Anfang März bestellt

Man munkelt ja es hat was mit den CO2-Vorgaben für 2024 bzw. 2025 zu tun. Wenn sie 2024 im Sack haben, dann besteht nicht allzu viel Grund sich schwer zu beeilen. Verschwörungstheorie oder nicht? Liest man zur Zeit jedenfalls öfter wo das Thema gerade so in den Fokus rückt.

Wenn VW anfängt Rollfelder mit ID.7 zu beparken, haben wir den Beweis. Man kann ja keine tausende von Fahrzeugen in der Halle stehen lassen.
Unserer ist für November geplant. Januar wäre für mich aber auch ok. Dann hätte er Baujahr 25, gibt im Wiederverkauf 2030/31 vielleicht ein paar Euro mehr.

Wenn VW das im Dezember in den letzten Tagen macht , ok aber wenn die schon ab September zurückhalten, ist der Image-Schaden doch viel zu groß. Wenn das Auto erst im Januar kommt, wird mein nächstes Auto definitiv nicht von VW kommen.

Ähnliche Themen

Längere Lieferzeiten bei BEV gibt es auch bei anderen Herstellern, dass ist ja nichts was nur für VW gilt. Ohne wirklich Ahnung zu haben würde ich vermuten, dass im Falle des ID.7 jetzt langsam die Nachfrage anzieht und die Hersteller (hier VW) nicht auf jede Änderung der Nachfrage sofort reagieren können. Da steht sicherlich eine komplexe Logistik dahinter, die auch erst dann angepasst wird, wenn eine z.B. steigende Nachfrage auch nachhaltig ist und nicht in wenigen Wochen und Monaten wieder verpufft. Hinzu kommt die immer noch sehr vielfältigen Ausstattungsvarianten und Sonderausstattungen, die eine Produktion auf "Vorrat" wie z.B. bei Tesla kaum zulassen. Vielleicht bin ich zu naiv, aber ich würde keinem Hersteller unterstellen, dass lange Lieferzeiten bewusst in Kauf genommen werden.

Am Ende will doch jeder so schnell liefern, wie es geht. Die Kohle durchs Leasing kommt erst rein, wenn der Wagen zugelassen wurde. Bis dahin geht VW für jeden Wagen mit all seinen Kosten in Vorleistung und sieht auch von der Leasing keinen Euro für den Kauf des Leasingwagens. Gerade VW braucht doch aktuell jeden Euro. Dennoch muss ma natürlich berücksichtigen, dass die Produktion so geplant wird, dass die geringstmöglichen Kosten dabei entstehen. Und das bedeutet in einigen Fällen eben auch längere Wartezeiten.

Ich habe keine Ahnung, was zur Zeit bei VW abgeht. Entweder sie wollen weniger id-Fahrzeuge ausliefern oder sie können es wirklich nicht. Wir haben am 20.3. bestellt, avisierter LT Ende Mai / Juni. Anfang Juli erklärten sie uns dann, dass sie nicht wissen, wann wir das Auto kriegen, Sept./Oktober, vielleicht erst im Dez. oder erst 2025.
Auf Rückfrage im Aug. erhielt ich ein Schreiben zwischen Satire und Beleidigung. Letzte Woche stand laut Händler immer noch der 29.5. als Termin bei VW im System. Eine neue Nachricht habe ich noch nicht...

VW Schreiben

Sehr seltsam alles. Ich kann mich nicht beschweren. Ich verabschiede mich jetzt aus dem Wartezimmer. Mein Ende Juni bestellter GTX Tourer ist da und wird am Donnerstag übergeben.
Ich wünsche euch allen viel Durchhaltevermögen.

1000023210

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 24. September 2024 um 13:40:36 Uhr:


Ich habe keine Ahnung, was zur Zeit bei VW abgeht. Entweder sie wollen weniger id-Fahrzeuge ausliefern oder sie können es wirklich nicht. Wir haben am 20.3. bestellt, avisierter LT Ende Mai / Juni. Anfang Juli erklärten sie uns dann, dass sie nicht wissen, wann wir das Auto kriegen, Sept./Oktober, vielleicht erst im Dez. oder erst 2025.
Auf Rückfrage im Aug. erhielt ich ein Schreiben zwischen Satire und Beleidigung. Letzte Woche stand laut Händler immer noch der 29.5. als Termin bei VW im System. Eine neue Nachricht habe ich noch nicht...

Hast du nicht die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten, wenn der unverbindliche Termin mehr als zwei Monate überschritten wird?

Das Problem ist doch meistens nicht die Lieferzeit, sondern vielmehr die schlechte Kommunikation von VW/Händler in Richtung Kunde. Wenn ich mich als einer der größter Automobilhersteller der Welt hinstelle und sage, ich weiß nicht wann Dein Auto gebaut wird, dann muss ich mich nicht wundern wenn der Ärger (zu Recht) groß ist. Warum die Gründe dem Kunden nicht transparent machen und rechtzeitig einen neuen Liefertermin kommunizieren? Auch wenn sich niemand über nicht eingehaltene Lieferversprechen freut, wäre die Akzeptanz dafür aber bei vielen sicherlich deutlich größer als aktuell.

Zitat:

Hast du nicht die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten, wenn der unverbindliche Termin mehr als zwei Monate überschritten wird?

Und dann? Es gab doch sicherlich mehr Gründe als nur die versprochene kurze Lieferzeit sich für einen ID.7 zu entscheiden.

Zitat:

@h000fi schrieb am 24. September 2024 um 13:54:02 Uhr:


Sehr seltsam alles. Ich kann mich nicht beschweren. Ich verabschiede mich jetzt aus dem Wartezimmer. Mein Ende Juni bestellter GTX Tourer ist da und wird am Donnerstag übergeben.
Ich wünsche euch allen viel Durchhaltevermögen.

Bitte berichte über deine Erfahrungen dann im entsprechenden Thread. Das lässt hoffentlich die Wartezeit erträglicher werden :-)

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 24. September 2024 um 13:40:36 Uhr:


Ich habe keine Ahnung, was zur Zeit bei VW abgeht. Entweder sie wollen weniger id-Fahrzeuge ausliefern oder sie können es wirklich nicht. Wir haben am 20.3. bestellt, avisierter LT Ende Mai / Juni. Anfang Juli erklärten sie uns dann, dass sie nicht wissen, wann wir das Auto kriegen, Sept./Oktober, vielleicht erst im Dez. oder erst 2025.
Auf Rückfrage im Aug. erhielt ich ein Schreiben zwischen Satire und Beleidigung. Letzte Woche stand laut Händler immer noch der 29.5. als Termin bei VW im System. Eine neue Nachricht habe ich noch nicht...

Einen ähnlichen (fast gleichen) Brief habe ich auch bekommen.
Du weist schon, dass dir ein kostenloser Leihwagen zusteht?

Ich bin froh, dass meiner inzwischen fertig ist.
Nun warte ich auf den Abholtermin.

Den Ersatz-Diesel-Passat haben wir schon seit Juli. Trotzdem als absolut unterirdischen Service, auch wenn das Auto nicht für mich privat ist.

Zitat:

@Radkappe71 schrieb am 24. September 2024 um 14:23:43 Uhr:


Das Problem ist doch meistens nicht die Lieferzeit, sondern vielmehr die schlechte Kommunikation von VW/Händler in Richtung Kunde. Wenn ich mich als einer der größter Automobilhersteller der Welt hinstelle und sage, ich weiß nicht wann Dein Auto gebaut wird, dann muss ich mich nicht wundern wenn der Ärger (zu Recht) groß ist. Warum die Gründe dem Kunden nicht transparent machen und rechtzeitig einen neuen Liefertermin kommunizieren? Auch wenn sich niemand über nicht eingehaltene Lieferversprechen freut, wäre die Akzeptanz dafür aber bei vielen sicherlich deutlich größer als aktuell.

Genau das!!

Meine Verlobte war heute im Autohaus und hat den Kollegen dort mal die Pistole auf die Brust gesetzt, dass sie mal mit ein paar Infos rausrücken sollen. Was wir dann als Antwort bekommen haben ist auch wieder aus der Rubrik "kannste dir nicht ausdenken".

Zur Referenz, hier mein erster Post zu unsrer Situation:
https://www.motor-talk.de/.../id7-wartezimmer-t7537437.html?...

Aussage vom Autohaus:
sie seien sich des Problems mit dem Panoramadach bewusst, haben aber von VW auch nichts konkretes dazu gehört, weder zu unserem Fahrzeug noch allgemein.
Aha...
Auch die Anfrage des Autohauses zum Produktions-Status unseres Fahrzeugs über das Volkswagen Partnercenter (VPC, die Schnittstelle zwischen Konzern & Autohäusern) ist wohl bisher ohne Antwort, wurde angeblich letzten Freitag losgeschickt.
Die Krönung ist für mich das Thema Winterreifen. Da VW ab Oktober die Fahrzeuge nur mit Winterreifen aus der Autostadt rausgeben dürfen und sie dieses Jahr erst wieder im November Kapazitäten dafür haben, können wir uns unsere Auslieferung im Oktober wohl endgültig abschminken..
What? The? Actual? F...?
Selbst wenn wir jetzt sagen würden "ja dann sch.. auf die Autostadt, liefer uns die Karre eben doch ins Autohaus" würde uns das nichts helfen, da sie bei der Disposition aktuell wohl Wartezeiten von 4-6 Wochen haben.

Um noch einmal auf den von mir zitierten Post einzugehen - das schlimmste für mich ist bei der ganzen Misere die bodenlose Kommunikationspolitik, sei es von Seiten des Autohauses oder VW direkt. Wir mussten jetzt eine Woche vor versprochenem Auslieferungsmonat persönlich ins Autohaus kommen und die Leute dort zu neuen Infos zwingen.. und selbst jetzt haben wir wohlwollend formuliert eine vage Vermutung, wie der Stand unserer Bestellung ist. Es soll noch ein Update kommen, ob unser Auto überhaupt mittlerweile in Produktion ist, oder nicht. Ggf. können wir dann noch sagen, dann nehmen wir es eben ohne Pano-Dach, wenn wir es dafür früher bekommen können.

Ich bin mittlerweile an dem Punkt an dem ich sage, egal wie toll das Auto sein mag, das wird unser erster und letzter VW. Vor allem, wenn ich dann hier lesen muss, wie andere Kunden ihre (GTX) Tourer innerhalb von 3 Monaten ausgeliefert bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen