ID4 Fahrleistungen in der Kurve
Ich hatte jetzt eine Woche einen ID4 als Leihfahrzeug. Neben viel Positivem, besonders vom Antrieb her, ist mir als negatives aufgefallen, dass der deutlich weniger zügig um die Kurven will als mein A6 Kombi. Beim ADAC Tests liest man auch was von sehr frühen ESP Eingriffen beim Ausweichteset.
Liegt das primär an den Ökopellen, die der drauf hatte? Und würde sich mit einem sportlichen Reifen deutlich verbessern? Mein A6 hat ja Reifen, die weniger auf Verbrauch hin ausgesucht sind. Wenn es auch nur 225 R17 sind beim A6 und somit sogar was weniger breit als es der ID4 mit seinem 235 R20 hatte, die Mischung macht ja auch viel aus.
Oder ist der ID4 generell nicht das Fahrzeug, was man nehmen sollte, wenn man das Tempo gerne um Kurven oder durch Kreisel mitnimmt und sowas sehr zügig fährt, zumindest solange der Hund nicht mit im Auto ist?
Eigentlich ist der ID4 ja nicht so viel höher als mein Kombi und hat den schweren Akku schön tief im Boden, schmaler ist er auch nicht, rein von der Physik her sollte der nicht so viel schwächer liegen in der Kurve.
Wird das mit einer anderen Version besser? Also wenn man statt des 77 kWh Pro Performance z.B. den GTX nimmt?
17 Antworten
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 11. Juli 2022 um 15:57:26 Uhr:
Ich bin den meist im Eco Modus gefahren.
Im Eco-Modus wird man kaum die Kurvenlage beurteilen können.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 11. Juli 2022 um 18:41:30 Uhr:
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 11. Juli 2022 um 15:57:26 Uhr:
Ich bin den meist im Eco Modus gefahren.Im Eco-Modus wird man kaum die Kurvenlage beurteilen können.
Auch 130km/h kann in so mancher Kurve recht zügig sein.
Die ID4 haben meistens rollwiderstandsoptimierte Reifen für möglichst große Reichweite. Mit denen kann man natürlich nicht so schnell um die Kurve fahren (oder auch gut Bremsen), wie mit "normalen" oder sportlichen UHP Reifen.