ID3 Software Probleme

VW

Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!

Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:

- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.

- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!

- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!

- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.

- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.

- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!

Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.

ID3 1ST Pro Performance
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:


Trotzdem sollte man abwarten

Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...

Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Mich würde mal interessieren, welche Datenmenge da eigentlich bewegt wird. Wenn das zukünftig alles drahtlos passieren soll, fallen da doch im Mobilfunknetz ganz schöne Kosten an…

Zitat:

@Garfi78 schrieb am 23. März 2021 um 16:39:11 Uhr:


Mich würde mal interessieren, welche Datenmenge da eigentlich bewegt wird. Wenn das zukünftig alles drahtlos passieren soll, fallen da doch im Mobilfunknetz ganz schöne Kosten an…

Die dürften im Vergleich zu einem Werkstatt Aufenthalt und den Arbeitskosten dort deutlich geringer sein.

Anruf von der Werkstatt bekommen, Auto ist Fertig. 2.1 ist aufgespielt (hat wohl den ganzen Dienstag gedauert) und die Fehlermeldung ist auch verschwunden. Hoffe ich mal, dass die Meldung auch nicht mehr wieder kommt 😉

Jetzt ist unser ID.3 beim Update. 2 von 20 ID.3 wurden bisher zerschossen. Man weiß noch nicht warum. Es sind fünf Pakete. Toi, toi, toi...
j.

Ähnliche Themen

Bei uns wurde das Update auf 2.1 am Montag aufgespielt und wir haben den Wagen Dienstag wieder vor die Tür gestellt bekommen. Es scheint alles problemlos geklappt zu haben. Allerdings hatte ich noch keine Zeit mir die neuen Features anzusehen. Und wir haben sogar, wie für die 1st Nutzer versprochen, ein gewaschenes, gesaugtes und aufgeladenes Fahrzeug zurück bekommen.

Mein Auto lädt grade noch, ich warte noch ein wenig mit dem Abholen 😁

Ich bin neidisch...meiner steht nun schon seit 16 Tagen beim Händler...

Na toll, das macht mir ja Mut - meiner ist nun auch schon seit einer Woche weg. Aber vielleicht bekommen wir ja mit dem Tausch ein etwas leistungsfähigeres Steuergerät (man darf ja wohl noch träumen)...

Irgendeine Ursache muss es ja geben. Man müsste früher oder später Zusammenhänge erkennen und dann sehen können, wodurch das Update gelegentlich schief geht. Eigentlich müsste VW diese Tests selbst machen, bevor die Software rausgeht.
j.

Das muss nicht zwingend and der Software liegen, leider ist sowas auch schon in meinem Unternehmen passiert.

Der Hersteller eines Boards hat Bauteile unterschiedlicher Hersteller verwendet, die grundsätzlich gleich dimensioniert waren, aber eben doch nicht ganz. So sind uns damals 30% der Maschinen beim Update abgeraucht (im wahrsten Sinne des Wortes 😁 ).

Da der Hersteller uns damals keine unterschiedlichen Revisions geliefert hat, hatten wir auch keine andere Wahl, als Try and Error.

Das muss VW dann feststellen, wenn es an unterschiedlichen Bauteilen liegt. Dafür müsste es dann leicht geänderte Updates geben.
j.

Das werden sie sicher auch tun. Es gibt ja parallel auch die Vermutung, dass die Werkstätten sich nicht ausreichend genug an die Prozeduren halten, die wohl auch relativ kompliziert sind. Das halte ich für die wahrscheinlichere Ursache.

Wobei wenn in derselben Werkstatt be einem Fahrzeug funktioniert, beim anderen nicht, kann man schon hinterfragen, was da los ist.

Anderer Mechaniker? Anderer Ablauf, weil der eine morgens und der andere vor der Mittagspause angeschmissen wurde?
Meine Erfahrungen mit einfachen mechanischen Inspektionen und Arbeiten lassen da genug Interpretationsspielraum zu.

Das kann natürlich sein. Fällt alles unter Kategorie "was da los ist" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen