ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
Zitat:
@KrisztianK schrieb am 19. März 2021 um 07:52:16 Uhr:
Wo sollten den abbiegepfeile sich bewegen? Aber vor allem welchen Mehrwert hat ein Pfeil der sich herumwindet und in die richtige Gasse hineinläuft?
Bei AR sollten die eingeblendeten Dinge einen Bezug zur Realität haben, sollten also da sein, wo ich abbiegen soll. Sie sind aber immer an der gleichen Stelle der Windschutzscheibe, mal größer mal kleiner, aber immer gleiche Stelle..Wenn die Abzweigung nach einer Kurve kommt zeigt der Pfeil sonst wo hin, aber nicht in die Abzweigung.
Die Markierung des vorausfahrenden Fahrzeugs ist dagegen dynamisch.
Bei einem Kampfflugzeug geht im Head Up Display auch nichts um die Ecke, die Anzeigen bleiben auch immer in der Mitte !!
Zitat:
@wachtrob schrieb am 19. März 2021 um 07:38:57 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 18. März 2021 um 22:11:04 Uhr:
Das waren nach meiner Meinung Sch...hausporolen von Leuten, die keine Ahnung haben. Die gleichen Leute haben spekuliert, dass nicht genug Rechenpower für das AR-Display zur Verfügung steht, das heute super läuft.
VW macht offensichtlich seine Hausaufgaben, da der Code von Version zu Version stabiler und schneller läuft. Die Hardware scheint mit definitiv nicht das Problem zu sein.Die Hardware von ID.3 und ID.4 ist an der Stelle identisch.
Vorab: ich habe selber einen ID.3 und bin begeistert.
Aber: die Abbiegepfeile haben wenig bis gar nichts mit AR zu tun. Der Pfeil wird lediglich größer, bleibt aber immer an der gleichen Stelle.
Ich habe etwas den Verdacht, dass für AR die Rechenleistung tatsächlich nicht gereicht hat.
Die Markierung des vorausfahrenden Fahrzeugs ist schon eher AR aber auch einfacher umzusetzen als die Abbiegepfeile
Aber wie gesagt, ich freue mich jeden Tag an meinem Auto.
Und ob das AR ist.... @ Wie unterschiedlich doch die Warnehmungen, Bewertungen sind. Ich empfinde es so wie es ist, richtig gut, die Pfeile werden immer grösser, zwingend mich förmlich dem zu folgen.
Mehr will ich nicht...
Gruss
Gerhard
Morgen geht meiner in die Werkstatt, mal sehen was der Fehler „Elektrosystem funktioniert nicht richtig“ bedeutet. Zudem soll wohl auch schon 2.1 aufgespielt werden
Ähnliche Themen
Meiner steht seit 14 Tagen in der Werkstatt: Beim Update auf 2.1 ist das ICAS 3 (Infotainment) zerschossen worden. Laut Händler ist kein Ersatzteil auf unbestimmte Zeit lieferbar...
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das Update erst dann machen lassen, wenn auch eventuell benötigte Ersatzteile verfügbar sind.
Geschätzt knallen 10-20% beim Update durch.
Die Anleitung fürs Update ist übrigens 31 Seiten lang. Ich habe es mir aus dem VW "ERWIN" heruntergeladen.
Ja diese Updates laufen noch nicht wirklich rund. Hat mir mein Händler bei der Terminvergabe auch angedeutet.;Beim letzten mal wurde ich aber die 12 Tage mobil gehalten und bekam die Tankkosten ersetzt. Da will ich mich dann auch nicht beschweren.
Meine Güte, das ist ja echt übel. Habe am Mittwoch das Update und schon Bammel...
Es geht schief, wenn der Werkstatt Erfahrung fehlt oder sie Zeitdruck haben?
j.
Mein Händler hat zunächst seine eigenen geflasht, ohne Probleme, dann war meiner an der Reihe...Übung hatte er also.
Ich würde das Update erst machen, wenn wieder Ersatzteile zur Verfügung stehen, bzw. wenn es einem egal ist, dass das eigene Auto zur Not wochenlang beim Händler herumsteht...
Bei uns wird heute geupdatet. Mal sehen ob wir das Auto heute auch noch wieder bekommen;-)
Ich war nach dem Hinweis von MacV8 direkt bei meinem 🙂 und habe das Update auf 2.1 durchführen lassen. Es ging völlig reibungslos. Ist ein 1st Max
Meins war auch ein 1st Max...bis zum Update.
Ich meine verstanden zu haben, dass es meistens zu Problemen kommt, wenn eine Werkstatt erstmalig an die ID rangeht und einen falsch formatierten USB-Stick nutzt.
VW schreibt einen FAT32 formatierten Stick vor
Bei mir wurde das Update ohne Probleme aufgespielt. Dauer inkl. laden und waschen etwas mehr als 1 Tag.
USB-Stick? Wofür? Das Update läuft über den Werkstatttester und die Werksserver.
Ich stand zwar nicht daneben und habe es gesehen, habe aber mehrfach gehört und gelesen, dass 2.0 und 2.1 per USB-Stick eingespielt werden.
Vielleicht gilt das auch nur für einen Teil der Steuergeräte?
Vielleicht das Navi-Update? Die normalen Steuergeräte-Updates laufen über geschützte VW Server und erfordern eine Autorisierung.