ID3 Software Probleme

VW

Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!

Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:

- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.

- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!

- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!

- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.

- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.

- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!

Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.

ID3 1ST Pro Performance
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:


Trotzdem sollte man abwarten

Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...

Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Gewaschen und gesaugt, wo habt ihr das alle her?

Zitat:

@jennss schrieb am 24. März 2021 um 19:29:46 Uhr:


Das muss VW dann feststellen, wenn es an unterschiedlichen Bauteilen liegt. Dafür müsste es dann leicht geänderte Updates geben.
j.

Das klingt im Internet immer so einfach 😉 schaut im echten Leben dann leider etwas anders aus.
Irgendwann macht man als Unternehmen eine Kosten/Nutzern Analyse und ersetzt die 5-10% der Steuergeräte, die es nicht schaffen.

Hab ich jetzt mehrfach gehört. Könnte nich mal eine VW Techniker einer groben einblick in das Update geben? Ohne geheimnisse zu lüften.

Ich hab mal was gelesen von jetzt licht einschalten. jetzt fahrertüre öffnen und auf keinen fall schliessen bis... usw.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 24. März 2021 um 19:38:10 Uhr:


Das werden sie sicher auch tun. Es gibt ja parallel auch die Vermutung, dass die Werkstätten sich nicht ausreichend genug an die Prozeduren halten, die wohl auch relativ kompliziert sind. Das halte ich für die wahrscheinlichere Ursache.

Zitat:

@Gulfossi schrieb am 24. März 2021 um 20:17:31 Uhr:


Gewaschen und gesaugt, wo habt ihr das alle her?

Ich hatte es in einer Folge der nextnews auf Youtube vor ein paar Wochen gesehen/gehört.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gulfossi schrieb am 24. März 2021 um 20:17:31 Uhr:


Gewaschen und gesaugt, wo habt ihr das alle her?

Lt. meiner Werkstatt ist das eine Vorgabe von VW.
Seit dieser „Wäsche“ habe ich einen Haufen Kratzer im Lack und Ärger mit der Werkstatt

@4f4f4f Das kommt mir bekannt vor...
Mein Serviceberater hat mir jetzt auch erklären wollen, das wenn sie selbst die Probleme meines ID.3 nicht nachvollziehen können, dann nichts gemacht wird.
Bsp.: Spurhalteassi, der dreht bei mir regelmäßig an einer bestimmten Stelle durch und macht wilde Lenkbewegungen inkl. Warnungen, obwohl ich genau da fahre, wo ich fahren muss...
Dort sind sie natürlich nicht hingefahren...gleiches vorgehen bei allen anderen Dingen!
Ich stelle mehr und mehr Überforderung mit der Materie fest, dass wird noch ein langer Weg!
Niedlich sind dann die Anrufe der Kundenbetreuung...wie zufrieden man denn so ist...

Update bekommen ohne Probleme.Meine Werkstatt hat bis heute 26 geupdatet keinen Ärger lief alles gut durch.Laut Meister gab es beim Zwischenupdate also das vor 2.1 einen ID3 mit zerschossenen Radio Steuerteil.

Unser ist noch nicht fertig, gibt etwas Probleme. Die Werkstatt fragt bei VW an, wie es weitergeht oder so. Hoffe aber, dass er morgen fertig wird und nichts zerschossen ist.
j.

Wie lange steht er bereits zum Update beim freundlichen?

Seit gestern 10 h Vormittag. Eigentlich sollte er heute um 12 h fertig sein. Genaue Infos habe ich nicht, nur, dass es an einem Paket, das nicht sofort durchlief, noch klappte, aber nun bei einem anderen Paket stockt. Hat man ein Recht auf einen kostenlosen Leihwagen?
j.

Ich denke das die FM kulant bedient werden sollten beim Thema Ersatzmobilität.

Moin,
gestern 17 Uhr abgeliefert.
Heute 17 Uhr abgeholt.
Nicht gewaschen, nicht geladen - auf Nachfrage "...wir haben den Wagen erst vor einer halben Stunde aus der Werkstatt bekommen, da hätten sie den Wagen erst morgen wiederbekommen können." Warum man ihn nicht über Nacht geladen hat? Keine Ahnung...
Um das Handbuch musste ich kämpfen...😁

Ersatzwagen war ein Q5 Diesel - ich habe echt vergessen, wie laut und träge so ein Diesel ist (bin vorher mehrere gefahren).

Habe meinen ID.3 gewaschen gesaugt und geladen zurück. Bis jetzt gibt es keine Kritik an der Software.

Kritik gibt es schon:
Die Standklima läuft nach Aktivierung in der App, auch nach Ankunft und Verriegelung weiter, bis sie über die App wieder deaktiviert wird

Die Standklima läuft aktuell die 30 Minuten durch, für die sie aktiviert wurde, unabhängig davon, ob das Auto steht, oder bewegt wurde. Wenn man das nicht möchte, schaltet man sie am Besten dann manuell aus (im Auto, oder er App).

Deine Antwort
Ähnliche Themen