ID.BUZZ GTX
Hier die ersten Bilder vom GTX
https://www.motor1.com/.../
277 Antworten
Zitat:
@RubSch81 schrieb am 15. April 2025 um 14:04:58 Uhr:
Ich fahre aktuell Audi Q4 quattro, der ja auch 2 Motoren hat. Da kannst Du nix wählen ob Front- oder Heck- oder Allradantrieb. Wird je nach Fahrsituation automatisch gesteuert. Das wird beim ID-Buzz GTX auch nicht anders sein.
Doch kannst Du schon, aber natürlich nur in dem Rahmen, den die Fahrprofile und die Regelung vorgeben.
Im ID.7 ist es z.B. so:
- ECO - primär Hinterradantrieb mit reduzierter Leistung
- normal - primär Heck, Front wird bedarfsgerecht zugeschaltet
- sport - beide Motoren immer aktiv, aber heckbetont
- Traktion - ausgewogener Allrad, beide Motoren aktiv
Beim Buzz ist das sehr ähnlich.
Das merkt man im Fahrverhalten schon sehr deutlich, dass der Allrad jeweils unterschiedlich angesteuert wird.
Zitat:
@KontorDeluxe schrieb am 15. April 2025 um 15:07:23 Uhr:Zitat:
Bleibt alle mal ruhig und entspannt. Morgen kann ich Euch mehr dazu berichten :-D
Wenn ich Glück habe ich ab Donnerstag, sonst nächste Woche ;-).
LG, blub
Danke für die Infos. Und an die baldigen Buzz-Fahrer: viel Spaß! Mir macht selbst der normale LWB schon sehr viel Freude. :-)
Wird nix mehr diese Woche menno. Aber nächste Woche sei sicher. Haben wohl Ostern bei der Planung vergessen ;-).
Lg, blub
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
heute war es dann soweit, wir durften unseren Buzz GTX LWB in Empfang nehmen.
Ein absolut überwältigendes Auto. Die Performance gepaart mit der reichlichen Ausstattung lassen keine Wünsche offen. Die Verarbeitung und das GTX Design sind anmutend.
Meine Kinder waren auch begeistert.
Ich bereue den Wechsel von Multivan T7 nicht.
Zitat:
@KontorDeluxe schrieb am 16. April 2025 um 22:04:51 Uhr:Zitat:
Hallo zusammen,heute war es dann soweit, wir durften unseren Buzz GTX LWB in Empfang nehmen.Ein absolut überwältigendes Auto. Die Performance gepaart mit der reichlichen Ausstattung lassen keine Wünsche offen. Die Verarbeitung und das GTX Design sind anmutend.Meine Kinder waren auch begeistert.Ich bereue den Wechsel von Multivan T7 nicht.
Sehr chic! Allzeit gute Fahrt und viel Freude ??
Zitat:
@KontorDeluxe schrieb am 16. April 2025 um 22:04:51 Uhr:Zitat:
Hallo zusammen,heute war es dann soweit, wir durften unseren Buzz GTX LWB in Empfang nehmen.Ein absolut überwältigendes Auto. Die Performance gepaart mit der reichlichen Ausstattung lassen keine Wünsche offen. Die Verarbeitung und das GTX Design sind anmutend.Meine Kinder waren auch begeistert.Ich bereue den Wechsel von Multivan T7 nicht.
Was hattest du vorher für Fahrzeuge?
Elektrisch: ID3 und Seat Mii
Verbrenner:
Lange Liste, zuletzt Passat Alltrack/T6/T7
Am Wochenende folgt eine größere Tour, ich werde berichten.
Zitat:
@KontorDeluxe schrieb am 17. April 2025 um 11:28:29 Uhr:Zitat:
Elektrisch: ID3 und Seat MiiVerbrenner:Lange Liste, zuletzt Passat Alltrack/T6/T7Am Wochenende folgt eine größere Tour, ich werde berichten.
Darauf freuen wir uns schon!
Frohe Osterfeiertage!
Guten Morgen zusammen,
nach einer reichlichen Woche und knappen 700km möchte ich mit Euch meinen ersten Erfahrungen teilen.
Wir kommen wie schon berichtet von einem Multivan T7 aus 03/2024 2.0 TDI mit langem Überhang und 7 Sitzen.
Vor der Bestellung habe ich lediglich einen 2022er Buzz in kurzem Radstand und kleiner Leistungsstufe als Werkstatt Ersatzwagen gefahren, als unser T7 erneut wegen gravierender Software Probleme beim Händler stand, und dass bevor die Bestellung überhaupt ein Thema bei uns war. Selbst der Buzz hatte mich schon abgeholt und viel Freude bereitetet.
Die Fahrdynamik kann je nach Belieben, Streckenprofil und natürlich Verbrauchsoptimierung in den Fahrmodi des GTX ausgewählt, oder auch im individuellen Modus nach eigenen Wunsch individualisiert werden.
Wir haben direkt nach Abholung einen Mix aus Landstraße/Stadt/Autobahn absolviert und sämtliche Performance getestet.
Fazit: Der GTX garantiert Fahrspass und kombiniert Performance/Elektromobilität mit Retro Look
Die Ausstattung lässt absolut keine Wünsche offen. Ich hatte die letzten Massage Sitze im Passat Allttack, hier wieder im Buzz ein Genuss für lange Strecken.
Das Soundsystem stellt mich zufrieden, wer hier sensationellen Ohrenschmaus wie bei B@O etc. erwartet, sollte das H&K nicht bestellen.
Insgesamt ist der Innenraum gegenüber dem T7 minimal! kleiner, was für unsere Nutzung kein Nachteil ist, natürlich sind die Sitzschienen im T7 was die Verschiebung der Sitze anbelangt flexibler, wenn das die Familie braucht.
Da wir ein wenig wechselndes Fahrprofil haben, habe ich eine Grundeinstellung der Sitze vorgenommen. Auch habe ich mich aufgrund des Platzes zwischen den Sitzen in Reihe 2 für einen 6 Sitzen ohne 3er Bank entschieden. Dies gestaltet sich mit meinen Kids 9 und 11 Jahre jung als optimal.
Am Donnerstag und Freitag waren wir eine größere Tour nach und in Berlin unterwegs.
Der Verbrauch in Langzeit liegt aktuell bei 23kwh was ich für diese Fahrzeug Kategorie als optimal empfinde. Hinzufügen müssen wir aber, dass keine Klimaanlage notwendig war und wir max. 120-130 gefahren sind.
Der eine notwendige Ladestop wurde an einer nicht ganz frischen 175kw Säule bei Shell durchgeführt, hier konnten wir 130kw ziehen, mehr gab die Säule nicht her. Der ID4 an der Nachbarsäule schaute mit 35kw in die Röhre :-D.
Also Reisen und Laden ist mit dem Akku des Buzz GTX LWB absolut praktikabel möglich.
Wir haben Eis/WC/Kaffee organisiert und sind nach nur 20min weiter gefahren, so macht das Spaß.
Genial auch die kleinen Schiebefenster in den Schiebetüren, die Kinder lieben sie und u.a. zum Lüften bei Standzeiten ist es perfekt. Hier klappert auch nichts, wie man es vom T6/T6.1 kennt.
Meinen Kindern habe ich zwei Plüsch ID Buzz geschenkt, diese kommen nun immer mit auf Reisen, kann ich Euch empfehlen.
Wir sind bereits ab 2021 ID3 gefahren, hier war die Software eine katastrophale Lösung, jetzt im Buzz mit dem neuen Infotainment und großem Display, stabil und Safe, gar kein Problem mehr.
Leider gibt es einige Verarbeitungsmängel, welche im Werk geklärt werden müssen:
1. der Teppichboden des Fonds ist im Bereich des Fahrersitzes zu kurz verlegt, siehe Fotos, hier sind alle ratlos
2. die Ä Säule ist im Bereich des Gurtes Fahrerseite zerkratzt
3. kleiner Lackmangel am hinteren rechten Seitenblech
In Summe sind das alles keine Katastrophen, jedoch frage ich mich, wie sowas bei einem Fahrzeug dieses Preises passieren kann.
Gummimatten wollte mir das Autohaus dazugeben, natürlich sind diese bei VW nicht lieferbar. Dann werden diese eben im Aftermarket bestellt.
Kommende Woche will sich mein Verkäufer mit Rückmeldungen vom Werk mit mir in Verbindung setzen.
Alle o.g. Punkte sind negativ, trüben jedoch die aktuelle Freude über dieses Auto nicht.
Wir werden aktuell fast täglich angesprochen, das Feedback auf den Buzz GTX ist enorm. Auch kommen auf der Autobahn oder in der Stadt einige Daumen hoch.
Ich bin froh, dass wir die kommenden vier Jahre dieses Auto Fahren dürfen und hoffe, dass nach der Beseitigung aller Mängel alles reibungslos und pannenlos funktioniert.
Ich hoffe Euch hiermit ein interessantes Feedback übermitteln zu können!
Zitat:@hansblafoo schrieb am 26. April 2025 um 09:10:44 Uhr:
Wie fährt er sich? :-)
So blöd sich das anhört bin noch nicht gefahren, weil der EQV noch da ist und zu viel zu tun war mit Arbeit, Family usw.
Zusätzlich war wer jetzt 2 Tage zur Keramikversiegelung.
Ich hatte noch keine Gelegenheit alle Settings vorzunehmen oder Kindersitz umzubauen und das andere Auto auszuräumen bzw. umzuräumen. Ich denke ich schaffe das erst am Montag nach der Arbeit. Bedeutet erst ab Dienstag nehme ich den Wagen in Betrieb. Ich kann dann mal meinen Eindruck ggfs. auch als Vergleich zum EQV liefern.
Lg, blub