ID.7 beim Reichweitentest

VW ID.7 ED

Beim ADAC Reichweitentest hat der ID.7 Pro als 19. abgeschnitten.
https://www.adac.de/.../
Dafür dass er bei AB und anderen Medien doch so sehr gelobt wurde, finde ich das ziemlich überraschend. Gut...dass zwischen Platz 10 und 19 gerade mal 71km liegen und einige Batteriemonster dabei sind ist auch klar. Aber gerade zum Ioniq 6 mit gleicher Akkugröße und 2WD sind die Abstände doch eklatant. Während beim Laden es noch einigermaßen zu erwarten war (400V vs. 800V), hätte ich die Differenz in der Effizienz beim Fahren nicht so hoch eingeschätzt (502km vs. 437km). Aber die 400V Architektur reißt alles runter...die meisten km/Reichweite verliert er beim Laden...

217 Antworten

Mal ne Frage in die Runde. Fahre meinen ID7 jetzt ca 4500 km und hatte bei 100% immer eine Reichweite von ca 530km. Bin jetzt eine längere Strecke Autobahn mit Fahrradträger gefahren. Seitdem komme ich, natürlich ohne Fahrradträger, nicht höher als 370Km Reichweite bei 100%. Aktuell liegt die Außentemperatur bei 18 Grad, mir ist klar das sich das auswirkt. aber in so einem Maße?
Liegt hier ein Fehler vor oder könnt ihr das bestätigen?

Du musst jetzt erstmal wieder ein Stück mit niedrigerem Verbrauch fahren. Dann kommen auch wieder mehr km raus. Aktuell denkt dein Auto, dass du weiterhin so fährst wie mit dem Träger.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

"Dachte" ich mir schon 🙂
Werde das beobachten.

Das ist doch ein alter Hut und schon beim Verbrenner so gewesen. Die Reichweite wird immer mit dem relativ aktuellen Verbrauch kalkuliert. Die Arithmetik hat sich scheinbar nicht geändert.

Ähnliche Themen

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Wenn mein aktueller Verbrauch jetzt seit 3 Tagen wieder bei 15kwh liegt, dann sollte das aber schneller gehen. Wenn das Auto schon so schlau ist…..

Lösche mal den Langzeitspeicher und den Kurzzeitspeicher, vielleicht beschleunigt das den Prozess.

Es gibt im Fahrzeugmenü eine Einstellung genau für diesen Fall. Da kann man die Reichweitenprognose zurücksetzen anstatt auf zuletzt angefallene Daten zurückzugreifen. Habe ich in einem YT Video über die Software 5.0 gesehen.

Wie lange hält denn der Akku beim GTX wenn man wirklich am Limit fährt. Also konstant 180?

Wissen tue ich es nicht. Schätze de Verbrauch aber auf gut 40 kWh bei dem Tempo, also gute 200 km bei diesem konstant hohen Tempo.

Der Vollgasverbrauch bei konstant 182km/h wird nicht wesentlich höher liegen als beim Pro S, wenn die Masse mal in Bewegung ist. Nur das Gewicht ist ein wenig höher und der Cw Wert minimal schlechter.

Zitat:

Lösche mal den Langzeitspeicher und den Kurzzeitspeicher, vielleicht beschleunigt das den Prozess.

Das war es... alles wieder im grünen Bereich

Zitat:

@ChuckRock schrieb am 25. September 2024 um 20:12:28 Uhr:


Der Vollgasverbrauch bei konstant 182km/h wird nicht wesentlich höher liegen als beim Pro S, wenn die Masse mal in Bewegung ist. Nur das Gewicht ist ein wenig höher und der Cw Wert minimal schlechter.

Danke. Und wie hoch ist er beim Pro S?

Ich habe "nur" den Pro, die knapp 50Kg weniger sollten ebenfalls keinen riesen Unterschied machen. Bei Vollgas über einen längeren Zeitraum liege ich bei knapp 30kwh. So richtig lange ist mir das noch nicht gelungen, die Durchschnittsgeschwindigkeit lag dabei bei ca. 160km/h meine ich. Aber ich probiere das bei meiner nächsten nächtlichen Autobahnfahrt mal aus und nulle bei 182km/h und versuche 30km am Stück zu reißen.

Danke dir. Das würde mich wirklich mal interessieren.

Man kann es auch interpolieren aus der Dauerleistung. Diese liegt beim Pro bei 77 kW. Die Batterie fasst 77 kWh, man könnte also exakt eine Stunde unter Dauerleistung fahren und käme dann 180 km weit. Ich nehme an für 180 km/h muss der ID7 aufgrund es recht geringen Luftwiderstandes die Dauerleistung nicht maximal abrufen aber sicher irgendwo bei 80-90%. Sodass man irgendwo bei 200 km oder etwas darüber landet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen