ID.7 beim Reichweitentest
Beim ADAC Reichweitentest hat der ID.7 Pro als 19. abgeschnitten.
https://www.adac.de/.../
Dafür dass er bei AB und anderen Medien doch so sehr gelobt wurde, finde ich das ziemlich überraschend. Gut...dass zwischen Platz 10 und 19 gerade mal 71km liegen und einige Batteriemonster dabei sind ist auch klar. Aber gerade zum Ioniq 6 mit gleicher Akkugröße und 2WD sind die Abstände doch eklatant. Während beim Laden es noch einigermaßen zu erwarten war (400V vs. 800V), hätte ich die Differenz in der Effizienz beim Fahren nicht so hoch eingeschätzt (502km vs. 437km). Aber die 400V Architektur reißt alles runter...die meisten km/Reichweite verliert er beim Laden...
217 Antworten
„Die Signifikanz misst, ob eine gemachte Beobachtung auch tatsächlich etwas zu bedeuten hat oder zufällig entstanden sein könnte.“
Wenn wir schon oberschlau sein wollen, dann bitte auch richtig. 😉
Du sprichst hier von der Signifikanzdefinition der Stochastik bei Messungen/Analysen.
Da es hier nicht um ein stochastisches Thema geht, ist hier die Signifikanzdefinition der Bedeutsamkeit heranzuziehen. Hierzu kann z. B. Gerne Wikipedia konsultiert werden.
So, nun möchte ich aber nicht weiter Schlaumeiern. :-)
Relevanz:
Bezeichnung für die Bedeutsamkeit und damit sekundär auch eine situationsbezogene Wichtigkeit, die jemand etwas in einem bestimmten Zusammenhang beimisst.
Ist auch egal. Mag nur nicht mit ungenauen oder falschen Begriffen fachsimpeln. Man redet schnell aneinander vorbei. Berufskrankheit.
Siehe hierzu mein Beitrag oben. :-)
Die steht es natürlich frei, den Artikel ändern zu lassen.
Ähnliche Themen
Wenn Du schon dabei bist: schau gleich mal „Kontext“ nach.😁
Ich bin mit der Effizienz (!) und der Effektivität (!) der Wärmepumpe im ID.7 jedenfalls hochzufrieden. Zumindest bei Temperaturen bis zum Gefrierpunkt. Deutlich kälter war es bisher noch nicht.
Gestern die Scheibenheizung erfolgreich getestet. Dicker Eispanzer unter 10 cm Schnee. Ausgerechnet da funktionierte die Vorklimatisierung via App zum ersten Mal reproduzierbar nicht.
Habe die 5 Minuten Wartezeit mit Nachträgen im Fahrtenbuch überbrückt.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 23. November 2024 um 10:05:36 Uhr:
Wenn Du schon dabei bist: schau gleich mal „Kontext“ nach.😁Ich bin mit der Effizienz (!) und der Effektivität (!) der Wärmepumpe im ID.7 jedenfalls hochzufrieden. Zumindest bei Temperaturen bis zum Gefrierpunkt. Deutlich kälter war es bisher noch nicht.
dann hat VW das, zumindest beim ID.7, besser gelöst als Skoda bei meinem "älteren" Enyaq.
Habe gestern bei 0 Grad und entsprechend ausgekühltem Fz die Leistungen von zusätzlichen HV-Verbrauchern und vom Kompressor (Wärmepumpe) auf gezeichnet.
Vom Kompressor wurde mehr als 10 Minuten ab Start keine Leistung abgefordert.
Stattdessen ging mit ca 5,5kW-Leistung bei den zusätzlichen Verbrauchern los (also gut 5kW allein durch den PTC-Innenraumheizer).
Innerhalb dieser ersten 10 Minuten wurde daher mit mehr als 3kW Durchschnittsleistung direkt und uneffizient direkt geheizt....erst danach wurde der Kompressor mit WP-Funktion gestartet.
Was passiert, wenn Du die Vorklimatisierung über die App startest? Bei meinem ID.7 hört man, dass direkt der Kompressor genutzt wird, wenn man neben dem Fahrzeug steht. Ich vermute zusätzlich, dass PTC und WP zu Beginn parallel genutzt werden, um die höhere thermische Trägheit der Wärmepumpe zu kompensieren.