ID.4: welches Sicherungsnetz für Gepäck/Hunde?

VW ID.4 ID.4 (E2)

Guten Morgen,

Für unseren ID.4 bräuchten wir ein Netz/Gitter um den Kofferraum vom Fahrgastraum abzusichern. Zum einen wegen Gepäck und zum anderen weil wir damit hinten auch Hunde transportieren wollen.

Auf der VW-Website konnte ich kein entsprechendes Zubehör finden, gibt es das gar nicht Original? Von Drittherstellern gibt es so einiges, hat jemand vielleicht eine Empfehlung?

Ideal wäre ein Netz das sich in eine Rolle einfahren lässt ohne es zu demontieren, so kenne ich es von meinem Opel Insignia. Aber auch ein fixes Gitter/Netz das sich ohne grossen Aufwand montieren und demontieren lässt wäre in Ordnung.

Schöne Grüße, Robert

11 Antworten

Hallo Robert,
kann Dir Kleinmetall empfehlen
Mag zwar auf den ersten Blick teuer erscheinen, ist aber Fahrzeug spezifisch und “passt” einfach.
Es gibt dort auch die Auskleidung des Kofferraums

https://www.kleinmetall.de/listing/index/sCategory/3?sm-p=686375046

Es muss auch eines original von VW als Ersatzteil geben, habe es direkt bei Bestellung konfiguriert. Ist eine klappbare Version mit Spanngurten.

Nö, das VW Teil ist ein unpraktisches Riesennetz. Hab ich. Aber noch nie benutzt. Unser Dogo passt eh nicht durch den schmalen Spalt zwischen Dachhimmel und Kopfstützen. Bei unserem alten 5er touring zieht man es einfach aus dem Gepäckrollokasten bei Bedarf raus und klinkt es am Dachhimmel ein. Sowas schönes, praktisches, schnelles gibt es leider für den ID nicht. Die Kofferaumabdeckung ist seit Tag 1 für immer im Keller gelandet. Rollos kennt VW offenbar auch nicht.

Zitat:

@ny00070 schrieb am 25. September 2023 um 21:53:11 Uhr:


Nö, das VW Teil ist ein unpraktisches Riesennetz. Hab ich. Aber noch nie benutzt. Unser Dogo passt eh nicht durch den schmalen Spalt zwischen Dachhimmel und Kopfstützen. Bei unserem alten 5er touring zieht man es einfach aus dem Gepäckrollokasten bei Bedarf raus und klinkt es am Dachhimmel ein. Sowas schönes, praktisches, schnelles gibt es leider für den ID nicht. Die Kofferaumabdeckung ist seit Tag 1 für immer im Keller gelandet. Rollos kennt VW offenbar auch nicht.

Aber zur Ladungssicherung dient es allemal. Was den Hund und die Spalten sowie die Lösung von BMW mit Rollo und integriertem Gepäcknetz betrifft, bin ich bei dir. Das war bei meinem X3 auch so gelöst, das Teil hatte dafür ein ordentliches Gewicht wenn man doch einmal die Rücksitze umgelegt hat und es entfernen musste.
Die Abdeckung vom ID4 ist wirklich billigstes Plastik, auch diese Meinung teile ich !

Ähnliche Themen

Hi,

dafür rangiert der ID.4 in einer anderen Preisklasse..😎

Ich habe ein festes Gitter, dass passgenau einfach zwischen Aufnahme und Rückenlehne geklemmt wird.
Funktioniert super und ist unkompliziert schnell ein- und ausgebaut. Hat rund € 180 gekostet.

Img
Img

Zitat:

@Guschi65 schrieb am 26. September 2023 um 19:42:38 Uhr:


Ich habe ein festes Gitter, dass passgenau einfach zwischen Aufnahme und Rückenlehne geklemmt wird.
Funktioniert super und ist unkompliziert schnell ein- und ausgebaut. Hat rund € 180 gekostet.

Hab jetzt leider feststellen müssen, dass unser ID.4 diese Aufnahmen gar nicht hat. Anscheinend werden die nur verbaut wenn man ab Werk das Netz mitbestellt. Damit hat sich die Sache wohl erledigt, vermutlich gibt es keine einfache Lösung das bei unserem ID.4 nachzurüsten.

Zitat:

@the-ninth schrieb am 15. Oktober 2023 um 09:05:02 Uhr:



Zitat:

@Guschi65 schrieb am 26. September 2023 um 19:42:38 Uhr:


Ich habe ein festes Gitter, dass passgenau einfach zwischen Aufnahme und Rückenlehne geklemmt wird.
Funktioniert super und ist unkompliziert schnell ein- und ausgebaut. Hat rund € 180 gekostet.

Hab jetzt leider feststellen müssen, dass unser ID.4 diese Aufnahmen gar nicht hat. Anscheinend werden die nur verbaut wenn man ab Werk das Netz mitbestellt. Damit hat sich die Sache wohl erledigt, vermutlich gibt es keine einfache Lösung das bei unserem ID.4 nachzurüsten.

Da ist keine spezielle Aufnahme nötig. Es wird nur die Rücklehne vorgeklappt und dann zwischen „gepackt“ - Rücklehne wieder hoch. Fertig.
Sorry, da habe ich mich beim ersten Mal schlecht ausgedrückt.

Zitat:

Da ist keine spezielle Aufnahme nötig. Es wird nur die Rücklehne vorgeklappt und dann zwischen „gepackt“ - Rücklehne wieder hoch. Fertig.
Sorry, da habe ich mich beim ersten Mal schlecht ausgedrückt.

Danke, das schaut dann sehr gut aus! Wo hast du die denn gekauft? Finde auf die schnelle nur deren Webshop in UK, aber das ist ja mit Zoll aktuell ein bisschen umständlich.

Zitat:

@the-ninth schrieb am 16. Oktober 2023 um 10:07:55 Uhr:



Zitat:

Da ist keine spezielle Aufnahme nötig. Es wird nur die Rücklehne vorgeklappt und dann zwischen „gepackt“ - Rücklehne wieder hoch. Fertig.
Sorry, da habe ich mich beim ersten Mal schlecht ausgedrückt.

Danke, das schaut dann sehr gut aus! Wo hast du die denn gekauft? Finde auf die schnelle nur deren Webshop in UK, aber das ist ja mit Zoll aktuell ein bisschen umständlich.

Habe das tatsächlich aus UK - kommen rund € 30 Zoll dazu. Habe aber auch nichts besseres gefunden und bin sehr zufrieden.

Das ist dann aber alles zusammen genauso teuer wie das Gitter von Kleinmetall. Ohne das die Befestigungen für das original Netzrollo da sind, geht aber nur die Universal-Variante. Diese wird einfach an den Kopfstützen montiert:
https://www.kleinmetall.de/masterline-universal-trenngitter-20300077

Kleinmetall baut aus eigener Erfahrung sehr hochwertige Gitter, kein Vergleich zu den billigen Varianten, die es im Baumarkt usw. gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen