ID.3 vs e-2008

VW

Die Autogazetten werden die Vergleichstests alsbald anstoßen - worin sich der ID.3 wohl so allerlei zu stellen hat. Sei es von der Größe, dem Preis oder einfach weil "e"...

Beim e-2008 hat man ähnliche Fahrzeuglänge (4.30 / 4.26 m), bzw. sitzt leicht erhöht.
Und wenn der ID.3 den kleinstem (45 kWh) Akku noch bekommt, ist der Peugeot mit seinem 50 kWh auch in dessen Nähe. 136 PS beim Peugeot ggü 150 PS bei der Basis vom VW dann wohl.

PS: Die Kontrahenten von Hyundai/KIA (Kona Elektro / e-Soul, e-Niro) könnten sogar wahlweise mit einer 39-, bzw. 64 kWh-Batterie und 136/204 PS mithalten

ID.3 - e-2008
Beste Antwort im Thema

Die Höhe des Fahrzeugs hat erstmal keinen direkten Zusammenhang zum cw-Wert - dieser sagt allein was zur Form aus.

Ebenso wenig kann man allein vom cw-Wert auf den Luftwiderstand schließen - man braucht zwingend die Stirnfläche dazu.

So wird ein Model X beispielsweise den besseren cw-Wert als ein ID.3 haben aber dennoch einen höheren Luftwiderstand haben, weil die Stirnfläche größer ist.

Vor allem bei langen Autos fällt es leichter, einen sehr guten cw-Wert zu erreichen - bei Kompakten wie ID3 oder Golf ist das komplizierter

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@ricco68 schrieb am 18. August 2020 um 10:36:44 Uhr:


Der Nissan Leaf ist geräumiger und günstiger. Und leichter.
...
Aber der Leaf ist preislich schwer zu schlagen.

Ich finde der Leaf geht gar nicht. Nicht mal mit dem großen Akku gibt es eine Akku-Klimatisierung und auch nicht luftgekühlt wie ein Ioniq. Beim Laden kann die Leistung total absinken und man wartet sehr lange, gerade im Sommerurlaub. Dann lieber einen kleinen klimatisierten Akku mit schnellem Laden.
j.

"Tesla Björn" Nyland hat in den ID3 Kofferraum 7 Bananenkisten reinbekommen (bis unters Dach und ohne den aufpreispflichtigen Ladeboden).
In den e-Golf hat er 5 und in den Audi Etron Quattro 8 Bananenkisten bis unters Dach bekommen.
Zum einschätzen, was tatsächlich in einen Kofferraum passt, finde ich den Banana-Box Test recht gut.

Zitat:

@jennss schrieb am 18. August 2020 um 13:03:29 Uhr:



Zitat:

@ricco68 schrieb am 18. August 2020 um 10:36:44 Uhr:


Der Nissan Leaf ist geräumiger und günstiger. Und leichter.
...
Aber der Leaf ist preislich schwer zu schlagen.

Ich finde der Leaf geht gar nicht. Nicht mal mit dem großen Akku gibt es eine Akku-Klimatisierung und auch nicht luftgekühlt wie ein Ioniq. Beim Laden kann die Leistung total absinken und man wartet sehr lange, gerade im Sommerurlaub. Dann lieber einen kleinen klimatisierten Akku mit schnellem Laden.
j.

Hinzu kommt dann noch DC 50kW und ChaDeMo, welches immer seltener zu finden sein wird als das in der EU für öffentliche Ladesäulen vorgeschriebene CCS. Da kommt man dann an den Triple-Lader, an dem einer schon DC lädt (via CCS) und kann die weiteren CCS Säulen nicht nutzen. Denn oft ist, wenn überhaupt, nur noch 1 alter Triple Lader vorzufinden. Und was, wenn der mal gegen einen HPC ausgetauscht wird? ChaDeMo ist in der EU ein Auslaufmodell.

Der Leaf ist ok, wenn man nicht reisen möchte. Aber auf Langstrecke zieht er nach und nach den kürzeren.

Zitat:

@Etronista schrieb am 18. August 2020 um 13:20:23 Uhr:


Zum einschätzen, was tatsächlich in einen Kofferraum passt, finde ich den Banana-Box Test recht gut.

hast du einen link ?

allein weil mit "Bananenkisten" ist mir (allg.) nicht geläufig 😕

Ähnliche Themen

https://youtu.be/7HvFKcT_rjM
Das ist der Banana-Box Test vom ID.3. Björn Nyland macht den Test mit fast allen Autos, die er in die Finger bekommt. Einfach über die Youtube Sufu suchen.
Aus meiner Sicht ist der Test deutlich praxisnäher als 1 Liter große Schachteln in jede Ecke zu stecken.

ah ja, diese (bekannten) Kisten also. Naja. Jeder wie er meint. Letztlich habe ich die aber so auch nicht im Alltag und direkt übertragbar.
Mir ist die Stellfläche irgendwo eine gewisse Relevanz, weil irrwitzig nach oben geht's eigentlich kaum. Sondern was man so an Wasserkisten, Einkaufskorb, Sporttasche, Koffer und sonstiges eben zum abstellen bringt.

Familien mit Kinderwagen sollten diesen unmittelbar live ausprobieren !

Ja, als Kinderwagen Test taugt das nicht. Aber als Ersatz für einen mittelgroßen Koffer, ist das nicht schlecht.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. August 2020 um 14:04:27 Uhr:


ah ja, diese (bekannten) Kisten also. Naja. Jeder wie er meint. Letztlich habe ich die aber so auch nicht im Alltag und direkt übertragbar.
Mir ist die Stellfläche irgendwo eine gewisse Relevanz, weil irrwitzig nach oben geht's eigentlich kaum. Sondern was man so an Wasserkisten, Einkaufskorb, Sporttasche, Koffer und sonstiges eben zum abstellen bringt.

Familien mit Kinderwagen sollten diesen unmittelbar live ausprobieren !

Da kann man dann auch simpel erstmal nach HxBxT bis Hutablage schauen

Die Differenz von 2 Bananenkisten zwischen Golf / ID.3 wundert mich ein wenig.
Weil was letzter an Mehr-Höhe außen hat, letztlich mit dem Heckmotor einen erhöhten Ladeboden.

Und, bin mal gespannt auf den umfangreichen ADAC-pdf-Test vom ID.3, was dort an Abmessung/auslitern übrig bleibt.

Nicht wundern, einfach gucken:
https://youtu.be/UeGembqlJUM

🙂

jauh, bin es auch gerade am studieren.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. August 2020 um 14:09:06 Uhr:


Die Differenz von 2 Bananenkisten zwischen Golf / ID.3 wundert mich ein wenig.
Weil was letzter an Mehr-Höhe außen hat, letztlich mit dem Heckmotor einen erhöhten Ladeboden.

Der ID.3 hat mehr Knieraum. Bei umgeklapptem Sitz wird das Laderaum.
j.

Die zwei Kisten mehr gehen allerdings schon in den Kofferraum rein, ohne umgeklappte Sitze.

Zitat:

@206driver schrieb am 16. August 2020 um 14:04:56 Uhr:



Zitat:

@1701d schrieb am 16. August 2020 um 12:00:50 Uhr:


Die Aussage "beim schnellen Preisvergleich muss man beachten, dass VW im Konfigurator den herstellereigenen Umweltbonus direkt abzieht." ist falsch. Die genannten 35.574,-€ inkl. 16% Mwst sind vor Umweltbonus. Der wird erst während der Konfiguration abgezogen.

Ich empfinde den Hinweis als legitim, da der herstellereigene Umweltbonus automatisch abgezogen wird.

Beim eGolf konnte man den Bonus noch abwählen in der Konfiguration

Sollte doch jetzt auch noch möglich sein

ich fände Bierkästen Praxisnaher gerade für den Kofferraum ohne umklappen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen