ID.3 1st Plus Reichweite
Nach einer Probe-Fahrt zu einem 195 km entferntem Ziel, bin ich erst einmal geheilt von dem E-Auto-Virus.
Los ging es mit 100% Ladung, alle ECO-Assistenten aktiviert, Innenraum vorgewärmt, Strecke 20% Autobahn (Max. 130km/h), Rest Landstraße (Max. 100km/h), Temperatur 5 Grad. Am Ziel hatte der ID.3 noch 25% Kapazität, also musste erst einmal eine Ladesäule gesucht werden. Endlich eine gefunden, war diese natürlich von einem e-Golf besetzt. Den noch freien AC-Ladestecker wollte ich nicht verwenden, denn eine Übernachtung ist aus bekannten Gründen aktuell nicht möglich.
Der e-Golf war zu 93% geladen, so hoffte ich auf baldige Rückkehr des Fahrers, dieser war glücklicherweise nach 15 Minuten dann auch an seinem Auto. Die Ladesäule hatte Max. 50kW, entsprechend dauerte der Ladevorgang bis 90%. Die Rücktour war die gleiche Strecke, die Temperatur inzwischen auf 1-2 Grad gesunken und immer den Blick auf die Reichweitenanzeige, ergab zu Hause einen Restladestand von 10%.
Das solche lächerliche Strecke ein Abenteuer werden kann, hätte ich nicht gedacht.
60 Antworten
Ja, absolut richtig. Denn man hat ja im Vergleich nahezu unbegrenzt Energie an Board. Fährt man halt schon nach 600 km tanken.
Diese romantische Verklärtheit kann ich auch echt nicht nachvollziehen. Wenn ich mal in die Verlegenheit einer leeren Batterie komme und mit meinem GTE Kurzstrecke mit Verbrenner fahre, habe ich ganz schnell die 10 vor dem Komma.