ICOM Empfehlenswert ???

Da ich mein Fahrzeug gerne auf Gas umbauen lassen möchte Honda Legend 3.5i V6,würde mich Interessieren ob ne
Gasanlage angebracht wäre,da man auch viel negatives hört.
Wie ist die Icom Anlage ??
Gruss
Eddy

58 Antworten
Code:

Zitat:

kkk
 

Den letzten Beitrag bitte übersetzen! 😛

Wo gibts die Studie, daß FL hilft? Achtet auf den Wortlaut: hilft, nicht helfen soll!!!
Sollen tun tuten soll alles mögliche....

Irgendwo stand auch mal, daß FL bei Benzinmotoren zerstörerische Wirkung haben soll! Kein Autobauer empfiehlt irgendwelche Zusätze für seine Motoren! Also was soll das bei Gas? Verbrennt Gas trockener? Alles was hinten raus kommen soll, ist abGAS!!! Nix schmierendes oder gar Öl!

Ein "wissenschaftliche" studie wirst du auch nicht so schnell finden, wer will dass denn auch bezahlen? Ist keine keine krebs- oder aidsforschung 😉
bezahlen würde es nur der hersteller, aber was wäre wenn sie atestiert das fl hilft, dann wäre die studie trotzdem nichts wert da sie gekauft wurde 😉
mir langt es, dass die theorie hinter fl logisch ist und helfen KANN. helfen deshalb, weil das im fl enthaltene kaliumcarboxylat bzw, dessen verbrennungsprodukte eine art dünne schlackeschicht auf den auslassventilen hinterlässt, die das Mikroverschweissen von ventil und ventilsitz verhindert und somit der abrieb desselben. keine kühlung oder schmierung zwar aber es scheint genau so als bleiersatz zu wirken in "normalen" motoren. mir sind die 12€ pro 10.000 als gewissensberuhigung wert. ist grade mal ne autowäsche.

Kaliumcarboxylat in Flashlube ist quasi Seife in Benzin gelöst, das nur nebenbei erwähnt.

Ähnliche Themen

ich weiss 🙂
man kann es sogar noch genauer sagen: Schnierseife. aber scheinbar schützen kalium, Natrium oder Phosphor-zusätze vor dem valve-seat-recission.
da der rest des fl aus "öl" besteht ist es wahrscheinlich die beste möglichkeit das kalium als "seife" in lösung zu bringen.

Hallo Focus ST,

habe nie behauptet,dass Flaslube sicher schützt.Aber wenn man etwas behauptet,sollte man vielleicht Fakten vorweisen können.Verbrannte Ventile auch mit Flaslube können auch auf Mängel an der Gasanlage beruhen.
Für mich ist mein Umrüster Referenz.Der hat in 9 Jahren noch kein Auto mit Schäden an den Ventilen gehabt.Darunter Turbos mit über 300 PS.Zahlreiche Garantieversicherungen werden auch überlegt haben,warum sie FL. als Bedingung für eine Garantie machen.

Zitat:

Original geschrieben von ST 170


Hallo Focus ST,

habe nie behauptet,dass Flaslube sicher schützt.Aber wenn man etwas behauptet,sollte man vielleicht Fakten vorweisen können.Verbrannte Ventile auch mit Flaslube können auch auf Mängel an der Gasanlage beruhen.
Für mich ist mein Umrüster Referenz.Der hat in 9 Jahren noch kein Auto mit Schäden an den Ventilen gehabt.Darunter Turbos mit über 300 PS.Zahlreiche Garantieversicherungen werden auch überlegt haben,warum sie FL. als Bedingung für eine Garantie machen.

Ich mache ja niemanden seine Überzeugung streitig, jeder, der es sich einbauen läßt, solöl dies auch tun, ICH wollte es ja wie geschrieben auch zur Gewissensberuhigung haben, MEIN Umrüster hat mir jedoch für mich schlüssig "beweisen" können, daß MEIN Auto es nicht braucht, es gibt durchaus andere Umrüster, die den Focus ST2 mit FL und Icom versehen, aus welchen Gründen auch immer, ich bin vielleicht mutiger als andere, das mag so sein ;o)

Im übrigen gehts mir nicht darum, die paar Mäuse zu sparen, ich glaube wirklich, daß es nicht dort ankommt, wo es helfen könnte.

Zitat: "Im übrigen gehts mir nicht darum, die paar Mäuse zu sparen, ich glaube wirklich, daß es nicht dort ankommt, wo es helfen könnte."

So sehe ich das auch!

Jeder nach seiner Fasson!

Gerade beim Turbo macht Flashlube keinen Sinn, selbst wenn es wirken SOLLTE, bei grösserer Last läuft der Wagen im Ladedruckbereich, das heisst im Saugrohr liegt Überdruck an, Flashlube wird aber durch den UNTERDRUCK im Saugrohr angesaugt.

Danke ;o)

BTW, ich hab jetzt in einem Jahr knapp 30.000 km vergast und alles ist "ruhig" !

Hallo,
also nochmal zu Icom. Ich fahre seit 94 mit LPG, habe auch sehr gute Erfahrungen mit Vialle, aber ICom würde ich nicht noch mal nehmen. Ist so gekommen, weil mein Umrüster feststellte, das Vialle MPI nicht geht bei 5 Zylinder - Motoren. Hat da jemand was davon gehört?

Ich denke, die ICOM haben eine Macke bei Einbau in Motor-Automatikgetriebe Kombinationen.
Ich fahre einen Volvo 850 T-5 , seit dem Umbau vor 6 Wochen sind wir jede Woche beim Ümrüster. Der weiß inzwischen auch nicht mehr weiter, sagte nur er hat noch nen VW T-5 Bus mit Automatik und der gleichen Macke:

Also:
anlassen auf Benzin, 55 sec. warten, Umschaltung auf LPG , Motor aus!! Egal ob Standgas oder sofort losfahren mit mehr Touren. Jedesmal Fehlermeldung Lambda Sonde( Regelbereich). Ich denke, das die Motorsteuerung bei Kombination mit Automatikgetr. geändert ist, z.B. bei Kaltstart fetteres Gemisch, weil das Aut.-Getriebe ja mitdreht. Damit kommt die Icom nicht zurecht. Ist meine Vermutung! Wenn ich auf Benzin fahre bis ca 40 Grad Wassertemp. , dann von Hand umschalte, ist absolut nichts zu merken.

Wer hat denn ähnliches durch? Ich bin langsam sauer, nach ca.4 Wochen rumdoktern immer noch der Fehler. Bei unseren vorigen Autos, meist mit Vialle Anlage war sowas nie!!

Tino-f😕

Das mit der Automatik und ICOM kann ich so nicht bestätigen.

Habe zwar einen BMW und Automatik, aber dafür keinerlei Probleme mit der Anlage.

Vielleicht mal einen anderen Umrüster aufsuchen.

Das mit automate und ICOM kann ich auch so NICHT bestätigen! Meine Automatic beim C70 2.4T, harmoniert bestens mit der ICOM! 🙂
Warum fährst Du immer zu deinem Umrüster? Laß doch erst einmal den Fehlerspeicher beim 🙂 auslesen! Vielleicht liegt es ja ganz woanders dran!? 😕

Tino-F,
 
bei mir ( Cherokee, 5,2 L, V8 ) genau das selbe mit der Icom, habe mir jetzt einen Temperaturfühler verbaut, so dass die Anlage erst ab Wassertemp von 50 ° startet. Das ist ungefähr nach 2 KM.
Glaub mir mein Umrüster und ich haben alles probiert, anscheinend hat die Icom bei manchen Fahrzeugen ein Problem. Wir vermuten übrigens auch eine Steuerung im Kaltstart die den Wagen total überfettet und deshalb die Icom da nicht funzt.
Ansonsten läuft alles prima, Langzeit und Kurzzeitwerte im OBD sind absolut identisch also kanns auch nicht an der Gesamteinstellung liegen.
Habs auch schon mal hier probiert, da kann keiner helfen.
 
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen