ICOM Empfehlenswert ???
Da ich mein Fahrzeug gerne auf Gas umbauen lassen möchte Honda Legend 3.5i V6,würde mich Interessieren ob ne
Gasanlage angebracht wäre,da man auch viel negatives hört.
Wie ist die Icom Anlage ??
Gruss
Eddy
58 Antworten
hi
habe ne icom die ist mega gut!
aber das wichtigste ist der umrüster bei allen anlagen!
icom würde ich dir den fishan in unna
oder das autohaus patz rot am see empfehlen je nach dem wo du herkommst!
:-)
gut eingestellte Vedamopferanlagen sind nicht schlecher als ICOM, vor allem für die jeniegen die viel im Stadtverkehr unterwegs sind, bedeutet ICOM = mehr Startbenzin,da nur nach 55s auf gas umgeschaltet wird..Meine Vedampferanlage schaltet beim warmen motor in 5 Sekunden auf Gas....korregiert mich,wenn ich falsch liege in meiner Überlegung
ich habe ne icom drin, bin aber nicht genau sicher ob ich sie nochmal nehmen würde.
wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Chak
gut eingestellte Vedamopferanlagen sind nicht schlecher als ICOM, vor allem für die jeniegen die viel im Stadtverkehr unterwegs sind, bedeutet ICOM = mehr Startbenzin,da nur nach 55s auf gas umgeschaltet wird..Meine Vedampferanlage schaltet beim warmen motor in 5 Sekunden auf Gas....korregiert mich,wenn ich falsch liege in meiner Überlegung
Die 55 sec. müssen nicht unbedingt ablaufen ;-)
Und wenn mans genau nimmt ist ne ICOM wenn man auf leistung steht bei aufgeladenen Motoren die bessere Wahl!
Ähnliche Themen
Kannst du mal Näheres dazu sagen, wieso die 55 Sek. nicht ablaufen müssen bzw. wie man es ändern kann.
Dass sie nicht unbedingt sein müssen hab ich auch schon gemerkt ... Motor war im Gasbetrieb ausgegangen .... Wagen war aber noch am Rollen ...Gang rein, Kupplung kommen gelassen (Zündung war ja noch an) und er startete sofort mit Gas.
@viererpack ,
Wenn Du bei deinem Fahrzeug die Zündung einschaltest, wirst Du merken, dass die Benzinpumpe zunächst ein paar Sekunden läuft um den Ringdruck und das ausbringen von Blasen zu gewährleisten.
Mit der Icom ist es das gleiche und die 55 Sekunden ist ein veränderbarer Richtwert um gleiches zu bewirken.
Flüssiggas verhält sich zudem noch ein bisschen anders als Benzin und gast mehr bei abgestelltem Motor in dem Rail je nach Motortemperatur mal mehr oder weiniger .
Im Schaltgerät sind Pin's die verändert werden können.
Grüße
ICOMworker
Hallo Eddy,
ich habe auch seit 12tkm eine Icom eingebaut, im E320 MB S210.
Was mir daran gefällt sind die wenigen Teile - die Anlage nimmt alle Paramter vom originalen Steuergerät.
Was mir noch gut gefällt, ist die Einfachheit des Systems. Das LPG wird direkt in das Ansaugsystem eingespritzt, und nicht erst in einem separaten Bauteil mit Luft vermischt. Nach allem was ich gelesen habe, kann man mit beiden Systemen problemlos lange fahren, aber wenn es mit weniger Bauteilen geht, finde ich das praktischer.
Leistungsverlust bemerke ich keinen, das einzige Manko ist eine laut sirrende Pumpe im Tank, die man also gut verkleiden muss mit Decken etc. Dann geht es aber gut,man hört - fast- nichts mehr davon.
Wenn du hier ein bischen suchst, findest Du bestimmte Betriebe, die immer wieder empfohlen werden. So bin ich vorgegangen, und zufrieden mit dem Einbau.
ICOM-Anlagen werden sorgfältig bei Honda - Budniok in Marl verbaut und da Du einen Honda umbauen willst, wäre der Umbau bei dem Vertragshändler doch perfekt.
Grüsse
Also ich will auch eine LPG anlage bei meinem A 160 bänz einbauen lassen. Ich komme aus Böblingen und habe jetzt die TJG Anlage von ICOM im auge. Es wurde auf vielen Seitens chon behauptet, das eine leistungssteigerung sogar drinnen ist bei geringerem Verbrauch. Kann das einer der schon praxis mit so einer Anlage hat bestätigen? Kennt jemand einen Umbauer in meiner gegend? Ich habe auch schon an eine Prins anlage gedacht und ich bin mir im klaren, das es eigentlich nicht an der Anlage liegt, sondern am Umrüster, doch wie in diesem Beitrag schon erwähnt wurde, ein teil weniger das kaputt gehen kann.. Und wie sagte schon einmal ein schlauer schweizer: Ich gebe lebenslang Garantie auf ein teil, das nicht eingebaut wird...
Auf der suche nach vor und nachteilen habe ich eigentlich keine nennenswerten gefunden bis auf höhere qualitätsansprüche bei meinchen Anlagen, die danna ber auch teurer sind usw...
Vielleciht hat da doch jemand noch einen link, wo man sich informieren kann. Ich habe gelesen, das die TJG anlage die 5. Generation von LPG anlagen ist und eigentlich am vortschrittlichsten ist, somit solltem an ggf auch auf eine wie diese zurückgreifen, da Sie am effektivsten ist oder irre ich da???
Die Leistungssteigerung ist rein theoretischer Natur und dürfte sich in der Praxis 0,0 bemerkbar machen. Bei Gasanlagen mußt Du mit einem unwesentlichen Leistungsverlust rechnen, der sich aber ebenfalls kaum bis gar nicht bemerkbar macht. Den Unterschied merken wahrscheinlich auch nur Leute, die einen Unterschied zwischen Super+ und 100 Oktan-Sprit spüren.
Ausserdem: Wer seinen Wagen ständig auf der linken Spur in der Nähe des Drehzahlbegrenzers fahren möchte, der sollte zur Sicherheit sowieso auf Benzin umschalten, für alle anderen gilt: der Leistungsverlust von 1-3 kw sollte verschmerzbar sein.
Dass eine ICOM (oder auch andere Gasanlagen) den Verbrauch senken ist mir hingegen völlig neu.
ICOM / Prins - auch wenn das zwei völlig unterschiedliche Anlagen sind, aber Du hast Recht: der Umrüster ist entscheidend - und mit der Prins kennen sich die meisten Umrüster aus.
Ich habe zwar noch keine Praxiserfahrung (meiner wird erst in ein paar Wochen auf eine Prins umgerüstet), aber bei der Prins waren öfters mal die Rails verstopft und bei der ICOM versagen gelegentlich die im Tank liegende Pumpe.
Ob die ICOM effektiver als eine Verdampferanlage ist, wage ich mal zu bezweifeln, auch die Behauptung dass die ICOM die 5. Generation der Gas-Anlagen ist, dürfte eher ein Marketinginstrument sein.
das mit den icom pumpen ist lange her
ich habe die seit 8.06 drin und nun 36000km runter und null probleme!
und mein wagen geht im gas betrieb 5 km/h schneller!
und auch das gefühl ist das er auf gas spürbar besser geht!
da die icom direkt flüssig einspritzt ist die temparatur deutlich niedriger das dürfte zum zugewinn führen!
aber der umrüster muss sich bestens auskennen!
Mir hat man auch erklärt, dass durch die direkte Einspritzung des Gases und daer damit verbesserte Verbrennungsablauf im Zýlinder zur leichten Leistungssteigerung führen würde. Außerdem könnte der Motor besser mit der Einspritzung "umgehen,", da hier das orginal Steuergerät die Vorgänge steuert.
Als negativen Aspekt erklärte man mir dann, dass bei den Verdampfern das bereits zuvor vermischte Luft/Gasgemisch beim heruntergleiten des Zylinders angesogen wird und somit nicht genauso viel Sauerstoff in den Zylinder gelangen kann, als wenn zuerst nur Luft angesogen wird. (Ich hoffe ich verwechsle da jetzt nicht die beiden Systeme nicht.)
Ich würde mich allerdings auch nach dem guten Anbieter und erfahrenen Anbieter richten.
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
ich habe ne icom drin, bin aber nicht genau sicher ob ich sie nochmal nehmen würde.
wolfgang
Warum bist du dir da nicht sicher, gab es Probleme?
Hallo!
Seit September 2006 fahre ich mit ICOM (bisher 17000km).
Der Motor läuft wie auf Benzin, braucht etwa 15% mehr Gas als vorher Super+ und das Tanken ist jedes Mal eine Freude.
Gruß, Herbert