ICOM: Der Mythos Walbro-Pumpe und die Wirklichkeit
Hallo liebe Zielgruppe,
ich habe gerade mal meine defekte Walbro-Pumpe zerlegt. Was mir dabei auffiel ist, dass der Rotor oben nur in einem Kunststoffloch gesteckt wurde. Die Mapco hat hier ein MEtallager.
Das Axiallager unten sah auch nicht mehr gut aus. Auffallend war ferner ein schleifender Pumpenläufer.
Die von Walbro patentierte Ringkanalpumpe mag fluidynamische Vorteile gegennüber der Seitenkanaltechnik (Bosch/Mapco) haben. Von der mechanischen Ausführung der Walbro bin ich kuriert.
Beste Antwort im Thema
Danke Ibo, gute Arbeit !
Schon interessant was alles angeboten wird.
Hatte im März 2009 einen super Kontankt.
Scheiterte daran, daß ich eine Mindestabnahme im Wert von 2000 Dollar
erfolgen sollte.
Zu diesem Zeitpunkt gab es zwar reichlich Pumpensterben, da ich aber bei meinen eigenen Einbauten keine Auffälligkeiten hatte dachte ich zunächst an Montagefehler, die sich zwar bestätigten, aber nur einen Teil der Ursächlichkeit war.
Aus heutiger Sicht keine Fehlinvestition.😉
In Deinen Ausführungen ist keine Bigfoot dabei.
Hab ohnehin den Verdacht, daß diese Pumpe zugekauft wurde, da damals gerade bei dieser Pumpe lange Lieferzeiten vorhanden waren.
Werde ohnehin in Zukunft weitgehenst die "Normale" ersetzen und die Bigfoot verbauen um konstruktionsbedingte Anlagenmankos auszugleichen.
Die meisten Umrüster wollen dies ja nicht, weil damit eine neue Kalibrierung notwendig wird und es da scheinbar schon Verständnisprobleme gibt.
Pumpe rein und es passt schon, ist Schnellverfahren, aber eh ein Irrglaube.
Grüße
149 Antworten
Da steht Walbro drauf.
Die Bauform ist nicht signifikant.
Frage auch warum ist sie übrig ?
Druckschlauch mit Bypass und veränderter Schlingertopf fehlen .
Zitat:
Original geschrieben von WerbrauchtNicks
habe jetzt die möglichkkeiit ne gebrauchte Bigfoot zu bekommen, die soll erst 1000km gelaufen haben.
Zitat. "Hat laut Vorbesitzer erst 1000km gelaufen..."
Frage: Welcher Vorbesitzer? Es gibt bestimmt auch einen Vorbesitzer, der sie nagelneu erlebt hat. Wo ist der Rest des Pumpenmoduls. Niemand dürfte eine funktionsfähige Bigfoot nach 1000 km aus ihrem Topf holen um sie einzeln zu verkaufen, wenn er für das Komplettmodul den mehrfachen Preis erzielen könnte.
Bau Dir eine Mapco Pumpe auf billig ein oder nimm eine neue Bigfoot mit allem Drum und dran. Die eine Lösung ist billig, die andere dauerhaft. Die billige Lösung kannst Du Dir leisten.
Mal so am Rande: Es besteht die Möglichkeit, die Pumpen mit höheren Spannungen zu "tunen". Woher willst Du bei dem Wittener wissen, dass die nicht kaputtgenudelt wurde?
auf er Pumpe steht: IT Automotive F90000226 und ICOM drauf Es ist nur die grosse Dichtung für das Filtergehäuse mit bei. Die Pumpe ist von OT-Engeneering ersteigert welche die Pumpe durch eine noch bessere tx-Pumpe ersetzt haben. Vermutlich in einem sehr grossvolumigen Motor.Ich konnte sie nicht verwenden, da ich aus Zeitmangel nicht das richtige Filtergehäuse besorgen konnte. Bei mir wurde dann eine normale Boschpumpe verbaut.
Die Bigfoot ist laut OT-Engeneering nur 1000km gelaufen (ebay-Bewertung 100%). Meine Werkstatt hat sie getestet und für gut befunden...
Das hat er geantwortet. Also muß der rest noch so besorgt werden da die frage wo bekomme ich den rest wenn ich diese Pumpe kaufe
also die finger von lassen??
habe da noch einen gefunden der verkauft originale Icom JTG Pumpen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../151622067-223-2154?ref=wl
Habe mit dem schon geschrieben und er meint das die Teile aus einer Geschäftsauflösung eines renomierten gaseinbauers sind und bezahlung per Paypal kein problem sei und preislich ist er auch noch runtergegangen. Bilder hat er jetzt rausgenommen aber da war der Tank inklusive alles was dazugehört drauf zu sehen und die Pumpe mit Schlauch, Kabel, Topf und der Verschlussplatte und sa wirklich alles neu und unverbaut aus
Zitat:
Original geschrieben von WerbrauchtNicks
auf er Pumpe steht: IT Automotive F90000226 und ICOM drauf Es ist nur die grosse Dichtung für das Filtergehäuse mit bei. Die Pumpe ist von OT-Engeneering ersteigert welche die Pumpe durch eine noch bessere tx-Pumpe ersetzt haben.
[AtzeSchröder] Ja, neh, is klar! [/Atze]
Mein ernst gemeinter Tipp: Schau Dir meinen vorherigen Beitrag an.
Übrigens: Wenn Du Dir eine Bigfoot-Pumpe einbauen willst, solltest Du auch die Elektrik zur Pumpe anpassen. ICOM hat 0,5mm² für die Plusleitung und 0.5mm² für die Masseleitung im Kabelbaum. Masse hoslt Du Dir hinten von der Karosserie, Plus legst Du mit 1,5-2,5mm² und schaltest ein Relais dazwischen. Dann liegen auch gute 12-13 Volt an der Pumpe an.
All das gibt es als mehr oder fertigen Einbausatz zur Pumpe, mit Steckern, Kabeln und Relais.
Ich wiederhole mich wie mit einer Gebetsmühle: Entweder Du rüstest richtig auf BigFoot um, oder reparierst auf Billig. Aber eine mehr oder weniger obskure Pumpe einzeln einzubauen ist rausgeschmissenes Geld.
Ähnliche Themen
es hätte ja sein können. Greife halt nach jeden strohhalm was gutes für günstiges Geld zu bekommen.
und das war auf dem Bild zusehen IT Automotive F90000226 und ICOM.
Und die Pumpe von dir muß ja auch in nen schlingertopf oder kommt die so da rein? Denke mal das ich die in den vorhandenen Topf einbasteln muß oder?
jedenfalls der zweite verkäufer ist interessanter da habe ich den ganzen Topf mit pumpe und tank gesehen und da waren noch mehr tanks und einzelteile auf dem bild
Zitat:
Original geschrieben von WerbrauchtNicks
Und die Pumpe von dir muß ja auch in nen schlingertopf oder kommt die so da rein? Denke mal das ich die in den vorhandenen Topf einbasteln muß oder?
Hier und per Mail bereits geschrieben: Die Pumpe, die ich im Keller liegen habe, ist eine gebrauchte Mapco fix und fertig im gebrauchten Filter und gebrauchten Schlingertopf. Ich hatte allerdings den Topf oben mal etwas geändert, weil ich eine Chinapumpe drin hatte, die aber ihr Sollt nicht erfüllte.
Schick mir eine Paketkarte, meine Daten hast Du, und ich lege sie in die Packstation. Aber ich bin in der nächstne Woche im Urlaub und daher nicht immer zu Hause.
Zitat:
Original geschrieben von WerbrauchtNicks
auf er Pumpe steht: IT Automotive F90000226 und ICOM drauf Es ist nur die grosse Dichtung für das Filtergehäuse mit bei. Die Pumpe ist von OT-Engeneering ersteigert welche die Pumpe durch eine noch bessere tx-Pumpe ersetzt haben. Vermutlich in einem sehr grossvolumigen Motor.Ich konnte sie nicht verwenden, da ich aus Zeitmangel nicht das richtige Filtergehäuse besorgen konnte. Bei mir wurde dann eine normale Boschpumpe verbaut.
Die Bigfoot ist laut OT-Engeneering nur 1000km gelaufen (ebay-Bewertung 100%). Meine Werkstatt hat sie getestet und für gut befunden...
Das hat er geantwortet. Also muß der rest noch so besorgt werden da die frage wo bekomme ich den rest wenn ich diese Pumpe kaufe
also die finger von lassen??habe da noch einen gefunden der verkauft originale Icom JTG Pumpen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../151622067-223-2154?ref=wlHabe mit dem schon geschrieben und er meint das die Teile aus einer Geschäftsauflösung eines renomierten gaseinbauers sind und bezahlung per Paypal kein problem sei und preislich ist er auch noch runtergegangen. Bilder hat er jetzt rausgenommen aber da war der Tank inklusive alles was dazugehört drauf zu sehen und die Pumpe mit Schlauch, Kabel, Topf und der Verschlussplatte und sa wirklich alles neu und unverbaut aus
GRINS.
Dem hab ich geschrieben, dass er mein Bild aus seiner Werbung nehmen soll wegen dem Urheberrecht.
Der Tank den Du gesehen hast hat mit der angebotenen Pumpe nichts zu tun.
Dieser Tank war zur Demo von mir geöffnet und lag auf MEINEM Tisch .
Ich lach mich weg.
Auf dem Bild stand auch noch irgendwo Vetter
Zitat:
Original geschrieben von WerbrauchtNicks
auf er Pumpe steht: IT Automotive F90000226 und ICOM drauf Es ist nur die grosse Dichtung für das Filtergehäuse mit bei. Die Pumpe ist von OT-Engeneering ersteigert welche die Pumpe durch eine noch bessere tx-Pumpe ersetzt haben. Vermutlich in einem sehr grossvolumigen Motor.Ich konnte sie nicht verwenden, da ich aus Zeitmangel nicht das richtige Filtergehäuse besorgen konnte. Bei mir wurde dann eine normale Boschpumpe verbaut.
Die Bigfoot ist laut OT-Engeneering nur 1000km gelaufen (ebay-Bewertung 100%). Meine Werkstatt hat sie getestet und für gut befunden...
Das hat er geantwortet. Also muß der rest noch so besorgt werden da die frage wo bekomme ich den rest wenn ich diese Pumpe kaufe
also die finger von lassen??
Auch toll,
ich schmeisse die TX-Pumpe raus und ersetze mit Bigfoot.
Warum steht
hier.
Und wenn ich mir die gefriemelten Anschlüsse ansehe wirds auch nicht besser, denn daran ist ein Systemstecker im Normalfall, der immer dabei ist.
Geile Aussagen.
.....die von mir gepostete Pumpe passt anstandslos in den Schlingertopf...
Einzig der Stecker muss angepasst werden
Ich habs gleich angelötet
Läuft seit einigen 1000 km mit vergrösserten Düsen und Kompressor...
Manchmal versteh ich euch nicht?!
Zitat:
Original geschrieben von ranger88
.....die von mir gepostete Pumpe passt anstandslos in den Schlingertopf...
Einzig der Stecker muss angepasst werden
Ich habs gleich angelötet
Läuft seit einigen 1000 km mit vergrösserten Düsen und Kompressor...Manchmal versteh ich euch nicht?!
Damit ist die von Dir genannte Pumpe für
Werbrauchtnicksund mich aus dem Rennen.
Der Wagen des Suchenden hat keinen Kompressor, ich bräuchte eine Pumpe, die sich länger bewiesen hat. Denn einige 1000 km darfst Du bei mir gern mit "1-2 Monate" gleichsetzen. Dass ich wegen Umstiegs auf Diesel nicht mehr mitspiele hat damit nichts zu tun
Stimmt habe keinen Kompressor. Habe nur Pumpe, schlauch, Druckventil, schlauch, Einspritzdüsen am metalrohr, kleiner schlauch, Ansaugbrücke und ab in den Motor😁 um das mal ganz einfacch zu sagen, auch nix von wegen Verdampfer oder Druckdose oder sonstiges.
Und düsen änder wollte ich aich nicht kostet ja auch wieder geld.
Soll einfach Pumpe rein und zum Druckeinstellen bzw berichtigen kurz inne Servicewerkstatt
So werde wohl doch in die werkstatt fahren müßen und dann mal sehen ob Stillegen oder erneuern.
Bei der Benzinpumpe gibt es auch haufenweise Varianten und Herrsteller die passen, halten und gut sind. Habe ja geraded erst bei meinem Omega und beim Corsa die Benzinpumpen getauscht und beide pumpen waren von Bosch und unter 130 zu haben. Das ist es was mich ärgert 😠
So mal sehen welche guten ICOM gas umrüster es in HH gibt, hat da jemand evtl Erfahrung oder Tipps?
Mal abgesehen davon, dass dieser Thread eigentlich die ach so neue und super zuverlässige ICOM-Pumpe, die damals von Walbro zugekauft wurde, ins schlechte Licht rücken sollte und kein Beratungsthread war, um Alternativen aufzuzeigen, hast Du in diesem Thread nun ausreichend Hinweise bekommen, was Du einbauen könntest.
Du hast die Alternativen von Billig, ganz billig oder nahezu endgültig.
Noch mal in Kurzzusammenfassung:
- Ganz billig: Meine gebrauchte MAPCO im gebrauchten Topf mit gebrauchtem Filter, wird mutmaßlich Deinen Zweck erfüllen
- Bilig: Eine neue MAPCO in Deinen gebrauchten Filter und gebrauchten Topf einbauen, wird mutmaßlich länger halten als eine gebrauchte Pumpe
- nahezu endgültig: Neue Bigfoot als Kompletteinbauset von ICOM
So, lieber Kandidat, wer soll Dein Herzblatt sein?
Ich persönlich bin langsam gewillt, mich aus diesem Thread herauszuziehen, denn wir drehen uns seit ein paar Tagen nur noch im Kreis. Meine Kontaktdaten hast Du.
Ob Kompressor oder nicht ist doch egal.. Fakt ist jede Pumpe zieht ein nachjustieren mit sich...
Ich wollte damit nur sagen das die pumpe auch leistung bringt...
Auch wird die pumpe länger als nur ein zwei monate halten...
Das ihr das immer so schlecht machen müsst...
so hat jetzt geklappt mit der DHL marke Online, das war ein akt, wollte die Email nicht😠 so habe dir die Marke per Mail rübergesendet und hofffe das die dann noch solange hält bis ich wieder Arbeite und mir was auf die seite gelegt habe für was richtiges.
Muß ich bei der noch was beachten beim Einbau?
Ist es ratsam den Tank nochmall ordentlich mit Bremsenreiniger zu bearbeiten und auszuwischen?
Würde es was bringen noch ne dose Injektorreiniger mit rein zu machen?
Die Pumpe liegt in der Packstation.
Lass den Reiniger weg. Vor allem lass Reigungsadditive für Benzin weg, Du weiß nie, wie die sich in LPG verhalten.
Das Pumpenmodul, das ich Dir gerade zuschicke solltest Du vor dem Einbau mal ordentlich mit Druckluft abblasen und durchblasen, das lag alles seit Anfang Dezember 2010 bei mir im Kellerregal.
Jetzt weiß ich auch, wie lange die Pumpe im Einsatz war. Von Erstelldatum dieses Threads bis zum ersten Samstag im Dezember 2010, also ein knappes halbe Jahr.