Ich zünd die Karre an
Tach Leute !
Ich habe hier schon mal vor ein paar wochen gepostet aber hab immernoch das selbe problem ! Mein Ajq springt erst beim zweiten startversuch an wenn die Karre warm ist und 20 min gestanden hat . Damit könnte ich ja fast schon leben nur hat sich das problem jetzt verschlimmert die karre geht jetzt ohne ansage auch schon mal aus !!! Und läßt sich dann erst nach ner halben stunde wieder starten !! Habe gestern den Speicher ausgelesen und da war der Motordrehzahlgeber gelistet habe das ding und den Kühlmitteltemperaturgeber getauscht ohne erfolg 🙁. Wenn er nicht anspringt kommt auch kein Benzin hABE BEIM oRGELN mal die Leitung abgemacht und nix kommt . Dachte an das Kraftstoffpumpen relais aber der 🙂 winkte ab !
Hat irgendjemand nen Tipp !
Der 🙂 meinte er tippt auf das Steuergrät - so nen mist !!!
Bin für jeden rat dankbar !
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Donato
Tach Leute !
Ich habe hier schon mal vor ein paar wochen gepostet aber hab immernoch das selbe problem ! Mein Ajq springt erst beim zweiten startversuch an wenn die Karre warm ist und 20 min gestanden hat . Damit könnte ich ja fast schon leben nur hat sich das problem jetzt verschlimmert die karre geht jetzt ohne ansage auch schon mal aus !!! Und läßt sich dann erst nach ner halben stunde wieder starten !! Habe gestern den Speicher ausgelesen und da war der Motordrehzahlgeber gelistet habe das ding und den Kühlmitteltemperaturgeber getauscht ohne erfolg 🙁. Wenn er nicht anspringt kommt auch kein Benzin hABE BEIM oRGELN mal die Leitung abgemacht und nix kommt . Dachte an das Kraftstoffpumpen relais aber der 🙂 winkte ab !
Hat irgendjemand nen Tipp !
Der 🙂 meinte er tippt auf das Steuergrät - so nen mist !!!
Bin für jeden rat dankbar !
Der Motordrehzahlgeber war bei mir jüngst auch defekt. Hast du den selber getauscht? Meine Werktstatt meinte, dass es ziemlich kompliziert war, diesen zu tauschen, weil dazu einiges ausgebaut werden musste, um heranzukommen.
Hallo zusammen...
Also ich hätte auch erstmal auf den Temperaturfühler getippt...wo es übrigens auch verschiedene gibt. sollte wenn möglich nach der Teilenummer bestellt werden. Hatte da auch schonmal pech und er lief dann gar nich mehr.
Zu deinem Drehzahlgeber...soweit ich weiß sind da zwei verbaut. Einmal der Drehzahlgeber für die Nockenwelle/n und dann noch ein für die Kurbelwelle.
Welchen hast du gew.??? Alle anzeichen sprechen für fehler Drehzahlgeber...meine Meinung.
MFG Nico TTQS
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Der Motordrehzahlgeber war bei mir jüngst auch defekt. Hast du den selber getauscht? Meine Werktstatt meinte, dass es ziemlich kompliziert war, diesen zu tauschen, weil dazu einiges ausgebaut werden musste, um heranzukommen.
@Corx:
was hast du denn für den Wechsel des Motordrehzahlgebers bezahlt?
So wie es aussieht ist das Ding auch bei meinem TT defekt:
Mein TT sprang gerade eben nach 20min Fahrzeit/ 30 min Standzeit gar nicht mehr an! 🙁
Der Anlasser drehte "normal", kein ruckeln beim Startversuch oder so.
Zuvor fuhr der Wagen ohne Probleme!
Ich hatte nur gestern mal kurz das Problem dass der Motor beim ersten Startversuch (3 Sekunden orgeln) nicht ansprang. Beim 2ten Versuch lief der Motor aber sofort!
Ich habe dann gerade eben erst mal alle Sicherungen überprüft-> alle ok
Dann hab ich das Audi-Bordwerkeug ausgepackt und die Batterie mal abgeklemmt-> negativ, Auto sprang immer noch nicht an.
10 Minuten warten-> immer noch nichts.
Dann hab ich den ADAC angerufen. Das Auslesen des Fehlerspeichers des ADAC-Helfers ergab 7 Fehler!!!:
- diverse Spannungsverluste (was aber wahrscheinlich auf das Batterie-Abklemmen zurück zu führen ist)
- N75 sporadische Unterbrechung (ist ein Fehler den ich in einem anderen Tread beschrieben habe/ Fehlerbeseitigung ist in Arbeit!)
- Motordrehzahlgeber kein Signal!! (@Donato: der Fehler war bei MIR im Fehlerspeicher hinterlegt!)
Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde sprang das Auto immer noch nicht an 🙁
Nach erneutem Auslesen des Fehlerspeichers war dann "nur" noch der Fehler "Motordrehzahlgeber kein Signal" hinterlegt.
Also: Abschleppwagen angefordert...
Nachdem dieser nach ca 30 min da war (ich hatte in der Zwischenzeit noch 2-3 mal versucht ob der TT anspringt) und der TT bereit zum Abtransport war sprang die Kiste an!!!!
Ich habe mich dann sicherheitshalber abschleppen lassen weil der ADAC kein zweites mal (kostenfrei) angerückt wäre...
Mein TT steht jetzt beim meiner (freien) Werkstatt des Vertrauens und soll am Montag überprüft werden. Info folgt dann noch woran es gelegen hat (ich hoffe man findet diesen zeitweisen Fehler).
Gruß
Ralf
Zum wechseln des Drehzalgebers habe ich nur die Abdeckungen entfernt das ding sitzt am Block vorn rechts recht tief . Habe für das mit rabatt ca. 65 Euro gegeben . Gewechselt habe ich es in ca. 25min wenn der Motor kalt ist geht es schneller (autsch)😉.
Also es gibt noch einen an der Nockenwelle ? Hat der Vw Tynnes gar nicht gesagt ! Hatte aber auch den Fehler Drehzahlgeber kein Signal !
Morgen werde ich noch das Kraftstoffrelais tauschen und wenn dann alles nicht mehr hilft fahre ich Montag nach Gladbeck zum Steuergeräte checken !
@donauto
den nockenwellensensor an der nockenwelle brauchst du nicht wechseln, da der motor auch ohne den sensor leutft das währe rausgeschmissenes geld.
wenn der fehler wieder auftritt ziehe mal die einspritzdüsenleiste raus und schau ob da sprit rauskommt (aus den düsen) wenn nicht, faß die düsen mal an oder gehe mal mit dem ohr ran ob sie klackern. wenn ja ist es kein problem vom motorstg. sollten sie klackern hast du ein problem mit deiner spritpumpe/pumpenrelaris.
sagt der fehlerspeicher irgendwelche fehlercodes?
da der wagen aber wie du sagst mal von selber ausgegangen ist tippe ich mal eher auf eine thermisches problem eines bauteils im motorstg(auf deutsch mstg ist im arsch).
ansonnsten kannst du nur noch mal mit vag com während der fehler auftritt versuchen ihn auszulesen. soltest du da nicht reinkommen ist das auch in indiez dafür .
mfg
Hi Chefschraub ! Also fehler hat er nur einmal abgespeichert als der Wagen whärend der Fahrt ausging da hat er den Motordrehzahlgeber bemängelt ! Hab ihn dann ja auch direkt getauscht !Denke das es nur ein Folgefehler war oder so . Ich habe als er nicht anspringen wollte den Benzinschlauch von der Einspritzleiste abgezogen und die Zündung eingschaltet und georgelt und ist kein Benzin gekommen habe auch den Vorlauf genommen 😉.
Hab jetzt gerade von einem Kumpel ein Relais bekommen und werde es mal tauschen wenn ich kein klackern an den Düsen höre dann werde ich das Steuergerät ausbauen und nach Gladbeck bringen !
Vielen Dank für deine Tipps hoffe das ich jetzt weiter komme !!!
Also das Relais war es auch nicht !
Ich habe jetzt den Kühlmittelsensor getauscht ( war eh undicht)
den Drehzahlgeber
das Kraftstoffrelais.
Das einzige was sich geändert hat ist das der Motor nicht noch mal ausging- weiß allerdings nicht ob das der Drehzahlgeber oder einfach deselbe Fehler war .
Nach wie vor die Nummer steht das Auto nach der Fahrt ca. 20 -bis 30 min springt er sofort nach dem 2. Versuch direkt an - auch wenn ich zuerst nicht starte und nur die Zündung anmache . Im absoluten Klaten zustand springt er immer sofort an !!
Was mich wundert ist das das Spielchen sobald der Motor warm war solange geht bis er vollständig abgekühlt ist !
Wenn es doch ein rein thermisches Problem ist dann wäre es doch auch während der Fahrt oder ? Und wenn man beim ersten Versuch orgelt kann man das solange bis die Batterie leer ist nur ein zweites mal starten und er springt sofort an !
momentan ist meine Laune absolut mies das Ding macht mich wahnsinnig und vor allem weiß ich nicht ob ich es normal nutzen kann - könnte ja wieder ausgehen während der Fahrt !
Werde wohl am Montag versuchen das Steuergerät checken zu lassen obwohl mein Bauch mir sagt das die auch nix finden werden . Wieso muß die Karre erst stehen um diesen Fehler zu produzieren das Ding wird doch auch bei einer Stunde fahrt warm ?????
@Kusimusi vieleicht findest du den fehler vor mir wäre dir sehr dankbar hört sich nach demselben an ! Woher kommst du ? Wenn Du magst kannst du meinen Drehzahlgeber zum tauschen haben der war so wie es aussieht ja ok !
also spontan muss ich bei Symptomen wie "springt kalt sofort an, warmstart aber nicht auf Anhieb oder gar nicht möglich" an ein Problem mit Gasblasen im Krafstoffsystem im Motorraum denken.
Das hatte ich mal an meinem AUDI 90 und aktuell haben wir das auch an unserem Golf 2, weil da ein Rückschlagventil vom Dampfblasenabscheider undicht war und ich es zunächst, bis das neue da ist, erstmal ausgebaut habe. Also es äußert sich nicht so krass wie hier am TT beschrieben, aber kalt springen sowohl mein AUDI 90 als auch der Golf sofort an, der Wamrstart dagegen ist immer mit etwas Orgeln verbunden, je nachdem, wie heiß der Motor beim Abstellen war und wie lange der Wagen stand.
Ansonsten, wenn bei Zündung an ohne Motorstart kein Sprit aus den Leitungen kommt, dann ist irgendwas mit der Benzinpumpe bzw. deren Ansteuerung im Argen. Sobald man die Zündung an macht, springt die Benzinpumpe immer kurz an (mal genau hin hören), um Durck auf die Leitungen zu bringen, der sich bei längerem Stillstand verloren geht, trotz Rückschlagventilen etc.
Probiert doch mal aus, ob der Wagen beim Warmstart besser anspringt, wenn man ihn nicht sofort anlässt, sondern erst für ein paar Sekunden nur Zündung an macht und dann startet. Mein AUDI 90 springt dann sofort an. Wenn amn spontan startet, dann auch, aber mit Orgeln verbunden.
Also ich hatte auch mal so ein Problem da war es der Motordrehzahlgeber. Das Teil hat mich irgendwo 70€ gekostet und der Einbau war wirklich ziemlich tricky. Da musste as Kabel quer durch den Motor daher habe ich das machen lassen. Alles in allem waren es dann ca 200€. Syptome waren genau so wie am Start beschrieben wurden aber schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
@Corx:Zitat:
Original geschrieben von Corx
Der Motordrehzahlgeber war bei mir jüngst auch defekt. Hast du den selber getauscht? Meine Werktstatt meinte, dass es ziemlich kompliziert war, diesen zu tauschen, weil dazu einiges ausgebaut werden musste, um heranzukommen.
was hast du denn für den Wechsel des Motordrehzahlgebers bezahlt?
So um die 190 € - 35€ davon hat meine Gebrauchtwagengarantie übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von Donato
Zum wechseln des Drehzalgebers habe ich nur die Abdeckungen entfernt das ding sitzt am Block vorn rechts recht tief . Habe für das mit rabatt ca. 65 Euro gegeben . Gewechselt habe ich es in ca. 25min wenn der Motor kalt ist geht es schneller (autsch)😉.
Also es gibt noch einen an der Nockenwelle ? Hat der Vw Tynnes gar nicht gesagt ! Hatte aber auch den Fehler Drehzahlgeber kein Signal !
Morgen werde ich noch das Kraftstoffrelais tauschen und wenn dann alles nicht mehr hilft fahre ich Montag nach Gladbeck zum Steuergeräte checken !
Bei mir wurde, glaube ich, der an der Nockenwelle gewechselt.
Hi ! Also beim ersten Orgeln kann ich bis zum ende orgeln ohne ein Ton ! Ich muß auch gar nicht orgeln reicht völlig aus die zündung nur einmal kurz an aus und wieder an dann starten und schon ist alles gut ! Drehzahlgeber hab ich ja schon gewechselt ohne erfolg und den Hallgeber zu tauschen an der Nockenwelle macht wohl auch keine Sinn de er auch ohne läuft ! Benzinpumpen und relais können vollständig ausgschlossen werden zum teil und überprüft . Gestern abend noch mal getestet und mach den selben effekt mit laufenden Pumpen !! Hat denn jemand noch ein Steuergerät auf Halde liegen ?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Probiert doch mal aus, ob der Wagen beim Warmstart besser anspringt, wenn man ihn nicht sofort anlässt, sondern erst für ein paar Sekunden nur Zündung an macht und dann startet. Mein AUDI 90 springt dann sofort an. Wenn amn spontan startet, dann auch, aber mit Orgeln verbunden.
Also, was mir früher schon mal bei meinem TT aufgefallen ist (bevor der jetzige Fehler da war...):
Wenn ich den Zündschlüssel ins Zündschloss gesteckt hatte und SOFORT versucht habe den Wagen anzulassen sprang dieser ztw auch schlecht an (der Anlasser musste dann immer erst ca 2-3 Sekunden drehen). Wenn ich jedoch gewartet habe bis die Cockpitanzeige "ok" anzeigte/ "ok" erlöscht ist und dann erst startete sprang der Wagen ohne jegliche Mucken sofort an.
Vielleicht ist euch dass bei euren TT's ja auch schon einmal aufgefallen...?!
Bitte postet mal ob dass bei euch auch schonmal war!
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
Also, was mir früher schon mal bei meinem TT aufgefallen ist (bevor der jetzige Fehler da war...):Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Probiert doch mal aus, ob der Wagen beim Warmstart besser anspringt, wenn man ihn nicht sofort anlässt, sondern erst für ein paar Sekunden nur Zündung an macht und dann startet. Mein AUDI 90 springt dann sofort an. Wenn amn spontan startet, dann auch, aber mit Orgeln verbunden.
Wenn ich den Zündschlüssel ins Zündschloss gesteckt hatte und SOFORT versucht habe den Wagen anzulassen sprang dieser ztw auch schlecht an (der Anlasser musste dann immer erst ca 2-3 Sekunden drehen). Wenn ich jedoch gewartet habe bis die Cockpitanzeige "ok" anzeigte/ "ok" erlöscht ist und dann erst startete sprang der Wagen ohne jegliche Mucken sofort an.
Vielleicht ist euch dass bei euren TT's ja auch schon einmal aufgefallen...?!
Bitte postet mal ob dass bei euch auch schonmal war!Gruß
Ralf
Hast du nen Diesel in deinem TT? 😁 😛
Da muss man ja auch immer erst "Vorglühen"...
Ich hatte bisher nie sowas machen müssen... Schlüssel rein, umdrehen und startet... Und dann kam auch erst irgendwann das OK.
Gruß Andreas