Ich wurde in der Schweiz geblitzt!
Ich war in der Schweiz und bin mit meinem Auto 6 Stundenkilometern zu schnell gefahren. Leider bin ich bei dieser geringfügigen Übertretung geblitzt worden und soll dafür nun stattliche 100 Euro Bußgeld zahlen.
Ich hatte mich im Internet erkundigt und dabei herausgefunden, dass mir eigentlich nichts passieren kann, da die Schweiz nicht in Deutschland hinein das Bußgeld vollstrecken kann. Jetzt hat sich allerdings bei mir die örtliche deutsche Polizei gemeldet und mir eine Zahlung nahe gelegt.
Ich würde aber gerne weiterhin die 100 Euro einsparen, da ich wohl in meinem Leben nie wieder die Schweiz betreten werde. Falls das Bußgeld doch irgendwie vollstreckt werden kann oder die Strafe bei Zahlungsverweigerung noch viel drastischer ausfallen könnte, würde ich allerdings bezahlen.
Könnte mir also noch Ärger drohen oder ist das einfach nur Säbelrassen der Schweizer Behörden?
Beste Antwort im Thema
Oh Vampirella hat nen neuen Account 😁
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Doch... das lässt sich auch mit der Spieletheorie einfach darstellen.Busse von 100 sfr
Möglichkeit A1: Nicht Zahlen = 0 Franken
Antwort B1: Wird doch eingetrieben = 500 Franken
Fortsetzung:
Möglichkeit B1: nicht zahlen = 0 Franken
Antwort C1: deutsche Gerichtskosten (Behörden in D sind schon dran) = Kosten je nach Verhandlungsdauer
Antwort C2: CH-Knast, wohl n wenig länger, Vorstrafe = Eintrag im BZR...
Antwort C3: es wird eingetrieben = Schufa-Eintrag
Und dieser Teufelskreis geht ewig weiter...
EDIT:
ich hab ganz vergessen:
wird der CH-Knast fällig, kann noch ein internationaler Haftbefehl hinzu kommen... Immerhin geht das ganze ja Grenzübergreifend... Mit der weiteren Möglichkeit sich gegen den internationalen Haftbefehl zu wehren... (gut, das ist eher unwahrscheinlich, aber denoch: möglich)
Zitat:
Original geschrieben von 78ermike
Und dieser Teufelskreis geht ewig weiter...
Naja, eventuell bringt's ja einen besonderen Kick, gleich gegen 2 Systeme anzukämpfen...😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Das ist ja wie im Mittelalter: Den TE (Sünder) zappeln lassen und dann doch auf das Rad flechten? Naja, dann viel Spaß im Schwyzer Knästli. Lass uns wissen, wie das Essen dort ist!
Freddi - zappeln lässt sich der TE selber; es hat ihn niemand gehindert die Rechnung für die 100 Franken Bussgeld (er hat die Geschwindigkeitsüberschreitung nie geleugnet) zu zahlen...
Und ähm - kurzer Klugscheiss-Modus:
Schwiizer schreibt sich in Mundart ohne y (Schwyz = Kanton und eine Stadt in der CH, kein Begriff für das Land), dafür mit i (je nach Dialekt ein oder zwei davon), und "knästli" ist ein deutsches Konstrukt für das Wort "Knast"; korrekt wäre "Chischte" (Kiste); häufiger verbreitet als "Knascht", also: "viel spass i de schwiizer chischte" ;-)
@78ermike
Danke für die Richtigstellung. Ich sage ja: Man lernt jeden Tag dazu - so alt kann man gar nicht werden!
Da wollte ich mal alemannisch schreiben und das ging wohl in die Hose. Hier in D heißt es allgemein: Schyzerdütsch. Die Chischte (so richtig kehlig!!) werden ich mir merken oder besser doch Knascht - ist leichter auszusprechen😁
Ähnliche Themen
Dummheit scheint keine Grenzen zu kennen.
Um welche Prinzipen soll es denn überhaupt gehen??? 😁😁😁
Der Fehler liegt bei dir und du wirst rechtmäßig zur Rechenschaft gezogen! Zack. Fertig.
Du wirst so oder so zahlen müssen; nur viel mehr, wenn du so weitermachst... 😁😁😁😁😁
Wenn du meinst, es lohnt sich Schufa-Einträge, hohe Geldstrafen, Gefängnisstrafen und Co. zu riskieren, dann viel Spaß! 🙄
Schreib mal, wie es dort war! Kommt bestimmt gut in deinem Führungszeugnis und Lebenslauf...!
... und anfangs gab es hier soooooo viele, die sich sicher waren, dass ich nicht zahlen müsste - schade!
Naja.. die Meinung vieler hier ist irrelevant für das was "da draussen" passieren kann und wird. Ich bin auch ehr der Meinung das du es nicht musst.
Ob ich das Risiko an deiner Stelle eingehen würde ? Nein, doch ehr nicht.
... ich bin ADAC-Mitglied, da werde ich mal ein kostenloses Gespräch mit einem Anwlt in die Wege leiten! Mal sehen, was der so alles sagt.
Beim Googeln habe ich zwei Anwälte gefunden, die online dahingehend Auskunft gegeben hatten, dass ich nicht zahlen muss - mal sehen, ob es bei einem Anwalt in einem persönlichen Gespräch genauso läuft!
Zitat:
Original geschrieben von dakiha
... und anfangs gab es hier soooooo viele, die sich sicher waren, dass ich nicht zahlen müsste - schade!
Müssen musst du gar nichts. Du darfst alles machen was du willst.
SOLANGEdu mit den Konsequenzen leben kannst...
(eben, wenn dir Vorstrafe (oder Knast) und Schufaeintrag lieber sind als die 100 Franken zu zahlen - hey, mach dich selber zum Affen wenn's dir besser geht... Aber dann nicht über die "bösen Schweizer" motzen, welche dir den Schufa-Eintrag geschenkt haben, wegen dem du dann die Wohnung/Vertrag nicht bekommst oder wegen der Vorstrafe (weil du die Ordnungshaft nicht angetreten bist, und die Sache in's Strafrecht überging) der neue tollen Superjob flöten geht, usw... Wenn dir das alles egal ist - dein Problem; aber eben: wenn's soweit ist nicht über die Schweizer meckern, das hast du dann DIR SELBER zuzuschreiben (wie die Busse wg. Overspeed)...)
Du könntest nach Südamerika auswandern und eine versuchen eine neue Identität anzunehmen, dann müsstest du nicht mehr Zahlen und würdest auch keine nervigen Besuche von Ordnungshütern mehr bekommen. Die müssen bei dir eh ganz schön viel Langeweile haben, wenn die jetzt schon zwei mal bei dir waren.
Ich find's einfach nur wahnwitzig, was die Leute heutzutage auf sich nehmen, nur um nicht die Konsequenzen ihres eigenen Handelns tragen zu müssen...!
Was bin ich froh, das meine Eltern mir das beigebracht haben.
Mal sehen, für was sich der TO entscheiden wird. Entscheidet er sich für's falsche, kann ich nur hoffen, das er selber kein Elternteil ist...
Zitat:
Original geschrieben von dakiha
... ich bin ADAC-Mitglied, da werde ich mal ein kostenloses Gespräch mit einem Anwlt in die Wege leiten! Mal sehen, was der so alles sagt.
Einen versierten Fachanwalt für Verkehrsrecht zu konsultieren, ist in solchen Fällen immer der Fragestellung bei MT vorzuziehen.😉
Beim Juristen bekommst Du eine fundierte(!) Auskunft bezüglich Deines Sachverhaltes, die zudem noch OHNE die hier leider immer noch üblichen (moralinsauren) Belehrungen auskommt.
Ich sehe solche Dinge ziemlich unemotional, auch wenn solch unverhältnismäßige Abkassiererei (100Euro für 6km/h😕) noch so nerven mag.
Es ist eine simple Kosten-Nutzen Rechnung, ist es lohnend die Zahlung zu verweigern oder Ein/Widerspruch zu erheben, tue ich dies und lasse ggf. Juristen über meinen Fall entscheiden.
Ist mir hingegen der (finanzielle) Aufwand (in Relation zu den Erfolgschanchen) zu hoch oder das ganze schlicht zu zeitaufwändig, zahle ich halt meinen Expresszuschlag und gut.
Die hier so beliebten moralischen Erwägungen interessieren mich dabei einen Dreck.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
......... Abkassiererei (100Euro für 6km/h😕) noch so nerven mag.
Die 6 km/h sind nach Abzug der Toleranz halt übrig geblieben. Die Tachonadel war sicher weit über die 6 km/h drüber.
Wenn sich ergibt 41 zu schnell dann freut sich der ÖNV Ist ja auch nur 1 Km/h drüber der Tacho war aber wo?
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Die 6 km/h sind nach Abzug der Toleranz halt übrig geblieben. Die Tachonadel war sicher weit über die 6 km/h drüber.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
......... Abkassiererei (100Euro für 6km/h😕) noch so nerven mag.
Wenn sich ergibt 41 zu schnell dann freut sich der ÖNV Ist ja auch nur 1 Km/h drüber der Tacho war aber wo?
Und um das zu verstehen sind einige aller Wahrscheinlichkeit nach wohl nicht in der Lage! 😁
Definitive Antwort einer kostenlosen telefonischen Rechtsberatung des ADAC: NEIN, ich muss nicht zahlen!!!
Über den weiteren Verlauf, insbesondere dem Gespräch mit der örtlichen Polizei, werde ich weiter berichten.
Es ist doch schön, dass jetzt nach vielen Vermutungen mal für eine Rechtsklarheit hier gesorgt worden ist bzw. die eigentlich schon vorhandene Rechtssicherheit nochmals bestätigt und aktualisiert worden ist!
Zu den Moralaposteln: ich behalte lieber meine 100 Euro als sie für eine unverhältnismäßig überbewertete Bagatelle auszugeben!
Wer sich da anders verhalten möchte, kann dies in einer demokratischen Gesellschaft gerne tun.