Ich würde gerne eure Meinung hören zu dem Kompressionstests Golf 3
Hallo ich habe heute den Kompressionstests machen lassen weil ein paar reperaturen machen müssten bei meinem Schätzchen....frage ob es sich lohnt....Deshalb der Test. Ist ein Golf 3 mit 75 ps und 311570 km auf der Uhr.
Anbei das Bild mit dem Ergebnis.
Was sagt ihr zu den werten?
Lg
Falls ich hier falsch bin dann einfach Bescheid geben🙂
Beste Antwort im Thema
Bei einer Kompressionsmessung muss Vollgas (Motor bleibt aus da Zündspule abgezogen) gegeben werden und der Motor muss betriebswarm sein. War dies nicht der Fall ist die Messung für die Tonne.
40 Antworten
Bei der Messung wäre ich misstrauisch. Besorge Dir ein Kompressionsmessgerät (gibt es ab ca. 20 Teuros) und messe selber nach.
Hallo quali,
das würde mich auch interessieren. Die Messung wurde doch offensichtlich mit einem Gerät wie dem folgenden gemacht:
http://www.limora.com/de/kompressionstester-1-326042.html?...
Dagegen sind die Dinger in deinem Vorschlag doch eher ein Spielzeug.
Oder vermutest Du, dass der Monteur das Gerät falsch bedient hat ?
Ich finde, bei einem Motor mit über 300.000 km sind das durchaus mögliche Werte.
Die Einbrüche am 2. und 3. Zylinder von mehr als 3 bar unter dem besten sind natürlich nicht optimal, aber mit immerhin noch 8,5 und 9 bar auch nicht sooo schlecht.
Hallo Talker1111,
ich vermute, dass der Monteur das Gerät falsch bedient hat. Aus welchem Grund auch immer.
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
Ich denke mal, es ist der 1.6er Motor, der 1.8 würde neuwertig, schwer die Werte des 1. Kolbens erreichen ;-)
Der Motor ist extrem (ungleichmäßig) verschlissen, was aber nicht heißt, dass er nicht noch einige 10tkm laufen würde.
Die stark unterschiedlichen Werte zwischen den einzelnen Kolben können auf diverse Abdichtungsprobleme hindeuten, deren Beseitigung aus meine Sicht unwirtschaftlicht erscheint. Schon alleine die Diagnose, was die Ursachen (Mehrzahl!) sind, erscheint mir zu aufwändig (=teuer)
ABER: Gibt es einen konkreten Grund für die Kompressions-Messung ? Normalerweise macht man so was nicht im Rahmen eine anstehenden Reparatur, die nicht den Motor betrifft ?!?
Ich würde so eine Messung auch nicht als Entscheidungskriterium für weitere Investitionen in das Fahrzeug heranziehen. Wenn der Motor noch "anständig" läuft und keine Flüssikeiten verliert, bzw. sich diese mischen, würde ich am Motor nichts mehr machen, der ist eben "verschlissen", was ihm aber auch nicht übel zu nehmen wäre...
Ich würde an so einem Motor aber auch keine größeren Reparaturen durchführen, wenn er "Probleme" macht...
Also ich habe die Messung machen lassen weil die Entscheidung zu fällen ist ob wir da noch Geld reinstecken (Radlager....Reifen....Zahnriemen wechsel... und Wassereinbruch Windschutzscheibe wegen Rost (350€) mit neuer Scheibe...Lackierung usw. So an sich läuft der Motor noch ganz normal also kein klackern u.o.ä ich habe vor 2 Jahren 1700€ reingesteckt....neue Bremsleitungen...Schweller....Auspuff mit Abgasrohr, Kat usw.
Am Motor selbst würden wir nichts machen lassen....nur halt die anderen Reperaturen....und nun ich steh halt auf einem zweig....! Mein Partner sagt er wäre nicht mehr zuverlässig der Motor ist hinüber und ich sollte nicht mehr so weit fahren bla bla.
Deshalb würde ich gerne eure Meinung hören dazu.
Ist der 1.6 er....verbraucht fast kein Öl...springt immer an und tut sein Dienst.
Ja so ein Messgerät wie oben genannt wurde benutzt sah zumindest genau so aus.
Ich hab mein Opa mal als Bild hochgeladen 🙂
Fahre den Wagen, solange er läuft und er die nächste Hauptuntersuchung bestehen könnte.
Offensichtlich wurden die vielen Arbeiten in den Wagen investiert, damit er die vergangene (letzte) HU bestehen sollte. Wenn die Schweller damals fachmännisch repariert wurden, dann sollten sie auch eine Weile halten.
Wann ist denn die nächste HU fällig?
Wenn der Motor fast kein Öl verbraucht, ist das auch ein gutes Zeichen, sofern keine Ölverdünnung vorliegt.
Der Wagen sieht- zumindest auf dem Foto- ja TOP aus.
Hallo gorgomamma.
Also auf dem Diagramm ist ganz klar zu sehen das Zylinder 2 und 3 deutlich schlechter sind als 1 und 4. Ich habe einen 1.8 mit 75ps. Da liegen alle 4 Töpfe bei ca 8 bar. Was hast du für einen Motor verbaut?
Ich würde auch nochmal 'ne zweite Messung machen (lassen) und mit ' nem Endoskop mal das innere begutachten.
(gibt's fürn zwanni in der Bucht oder im Buchhandel)
Wenn die Zylinderwände mit der merkwürdig hohen Kompression "verchromt" aussehen, und der Kreuzschlff weg ist, dann wars das bald.
Das Diagramm Blatt ist von einem Diesel motor. Ein stinknormaler Sauger erreicht die Werte des ersten Zylinders nicht.
Das ist der 1.6 er mit 75ps.
Hohe Kompression bei dem 1 Zylinder?
Entschuldigt ich bin wohl etwas schwer von Begriff 🙂
Das mit einer 2 ten Messung bin ich auch am überlegen....ich war sehr verwundert das er doch soooo schlecht abgeschnitten hat.... wobei ich ihm bei den Kilometern nichts vorhalte....Andere müssen das erstmal schaffen....und bis auf das mir am 1 Zylinder mal die Z.Kerze raus geknallt ist war nie irgendwas an dem Auto vom Motor.
Soweit ist er auch noch gut in schuss.
Ja die reperaturen wurden wegen dem Tüv gemacht....bis August hat er noch.
Richtig.... :-)
Zylinder 2+3 wären wohl eher "normal".
... aber ich traue der Messung auch keinen müden mm
Vor allem solltest Du eine erneute Kompressionsmessung nicht wieder in der selben -Werkstatt machen lassen.
Nichts gegen die Werkstatt- aber wenn der Monteur die Abdichtung gegen das Kerzenloch nicht ordentlich ausführt, dann gibt es Fehlmessungen. Nach Belieben kann man so schlechte Werte (auch versehentlich 🙂🙂 )vortäuschen.