Ich würde gern mehr über das ursprüngliche Auto erfahren 1302 oder 1303?

VW Käfer

Hallo,

ich habe ein Fahrgestell (115XXXXXXX) und einen 1600er Motor mit 50PS und einem 34PICT-3 Vergaser von Bocar mit der Motornummer AS 074724. Ob das alles so zusammen gehört, kann ich nicht sagen. Einen Fahrzeugbrief habe ich nicht.

Wie bekomme ich weitere Infos zu meinen Teilen? Kann man anhand der Fahrgestell- und oder Motornummer sagen, was es für ein Käfer war (Schlüsselzahlen sowie Baujahr) ? Ich würde gern passende Werkstatthandbücher kaufen / leihen, um den Motor und das Getriebe zu überholen und mein Teilverkäufer fragte nach den Schlüsselzahlen. Mit der Motornummer kann er nichts anfangen, hieß es.

Kann man anhand der Motornummer sagen, aus welchem Käfer der Motor stammt und ob er zum Chassis gehört?

War es ein 1302 oder ein 1303?

Vielen Dank vorab für Antworten.

Gruß,
Sebastian

31 Antworten

Hier kann man das machen lassen.
Kostet zwischen 35 und 75 € und man muss viel Zeit mitbringen:

http://automuseum.volkswagen.de/zertifikate-datenblaetter.html

Hi
@ VolkerlZ
Die dritte Ziffer giebt genaubetrachtet das Modelljahr wieder, denn bei meinem 1302 von 70 beginnt die Fahrgestellnummer mit 1112... . Die 02er gabs ja ab August 70 also Modelljahr 71.

Wollte nicht pingelig sein, aber wird wohl so sein 😉

Mfg Steve

So isses. Bei meinem vom März 71 steht auch noch 1112. Bei einem 1300er vom Juni 71, den ich mal hatte, stand da schon 1113.

Im wesentlichen bin ich daran interessiert, wo ich qualitativ gute und günstige Teile bekomme, falls ich mal was brauche.

Bei meinem Teilelieferanten komme ich ohne Schlüsselzahlen oder ein passendes Baujahr mit Typenbezeichnung nicht weiter.

Mir geht es unter anderem um passende Zündkerzen (sind die richtigen verbaut?), Dichtungen / Dichtungssätze für eine Motorüberholung, Einstellwerte (Zündzeitpunkt, Ventilspiel, Achswerte,... und Füllmengen für Motor- und Getriebeöl. Reparaturanleitungen (wie mache ich was) für eine Motor- und Getriebeüberholung, wie spanne ich den Keilriemen,...

Was sind das alles für Kabel, die nicht angeschlossen sind? Fehlt an der Temperaturanzeige ein Kabel oder ist sie defekt?

usw.

Ähnliche Themen

-Bosch W8AC oder NGK B5HS
-Reinz Dichtsätze
-7,5 ° vor OT,ohne Unterdruck bei 850-950 U/min
-Ventile 0,15mm bei kaltem Motor
-Achswerte beim Kitcar universell anpassen,wiegt ja anders als ein Käfer,hat andere Bereifung oder auch nen anderen Daseinszweck je nach Karosse
-Motor 2,5 Liter
-Getriebe etwa 2,5 aber bis es aus der Einfüllöffnung raus läuft
-Keilriemen durch unterlegen der Ausgleichsscheiben straffen oder lösen

-Alle ! Reppanleitungen findest du bei Classik Parts unter den Reparaturanleitungen.

-Für deine Kabel muß man mehr sehen.Wo kommen sie her ? Wo gehen sie hin ? Was wurde wo und wie angebaut ? Kann keiner orakeln ohne mehr zu sehen,Bilder helfen da sehr.

Vari

Edit:welche Teile gut sind muß man immer einzeln überdenken.Viel Repro ist Müll,manches gut.

Ich danke dir für die schnelle und ausführliche Antwort.

Es ist ein Spediteur mit 185/65-15 auf 5,5x15" Stahlfelgen.
Der Daseinszweck ist "Spaß haben".

Leider wurde er nach Verkäuferaussage die letzten 2-3 Jahre nicht gewartet und kaum gefahren.

Welches Öl kommt in den Motor, welches in das Getriebe?
(Der vierte Gang hakt, was muss überholt / erneuert werden? Gibt es Lager oder Führungsteile, die ich erneuern muss und wo finde ich die am Fahrzeug und bei welchem Händler bekomme ich die?)

Weitere Fotos, sind anbei...

Hallo,

Zertifikate kann man bei der Stiftung Automuseum Volkswagen beantragen. Das geht online unter: http://automuseum.volkswagen.de/zertifikate-datenblaetter.html

Das kann aber sehr lange dauern, bis man sein Zertifikat bekommt. Ich warte jetzt nun schon 8 Monate darauf :-(

Frank

Ein Spediteur? Meinst du Speedster?

Was er indes auf keinen Fall ist: ein 1302 oder 1303. Dafür hat er die falsche Vorderachse.

Hallo!
Andere Frage: darf man den Käfer, so wie auf dem letzten Bild, aufbocken? Glaube, daß man den so nicht sollte.

Gruß
Martin

Mach das lieber nicht nochmal, aufbocken kannst du an der Vorderachse mit entsprechender Unterlage.
Niemals am Blech aufbocken auch wenns noch so stabil aussieht.

Das ist ein Speedster, könnte ein Vintage sein. Kuck mal was im Brief steht unter Hersteller.

Noch was, das Fahrgestell ,sprich die Bodengruppe ist gekürzt, d.h der Kupplungszug ist schon mal eine Sonderanfertigung, es ist ratsam sich schon mal vorab um einen Ersatz zu kümmern, die liegen nicht irgendwo vorrätig rum.

Google mal nach Vintag Speedster, die versenden auch nach Deutschland.
Alle Motorteile sowie Bremsen und Getriebe ist aber in der Regel Standard, gibts alles bei CSP oder Hoffmann Speedster.

Zitat:

@Kombi_960 schrieb am 29. Juli 2015 um 08:15:11 Uhr:


Ein Spediteur? Meinst du Speedster?

Was er indes auf keinen Fall ist: ein 1302 oder 1303. Dafür hat er die falsche Vorderachse.

Ups, da war das Wortkorrekturprogramm mal wieder "schlauer" als der Schreiber. Natürlich sollte das Speedster heißen. 🙂

Zitat:

@kyra55 schrieb am 29. Juli 2015 um 08:30:59 Uhr:


Mach das lieber nicht nochmal, aufbocken kannst du an der Vorderachse mit entsprechender Unterlage.
Niemals am Blech aufbocken auch wenns noch so stabil aussieht.

Das ist ein Speedster, könnte ein Vintage sein. Kuck mal was im Brief steht unter Hersteller.

Das Foto ist vom Vorbesitzer. Ich habe den Wagen noch nicht aufgebockt. Im Internet hatte ich gesehen, dass es spezielle Wagenheberadapter gibt. Jedoch habe ich am Speedster noch nicht gesehen, wo diese einzustecken wären.

http://www.ebay.de/bhp/wagenheber-käfer

Wo sind denn bei dem Käfer Fahrgestell die "normalen" Aufnahmepunkte für die Hebebühne bzw. den Wagenheber, wenn man diesen Adapter nicht hat?

Es ist ein APAL Speedster. Als Schlüsselzahlen steht dort 0900 / 0000 Dann habe ich noch einen EDV Auszug zu dem Fahrgestell, auf dem die Fahrgestellnummer (SFG) steht und ein paar andere Zahlen, mit denen ich nichts anfangen kann.

SGS: PKW
STY: 310
SHB: 600
SAD: 12.08.1986
SAG: 3

Gehe ich davon aus, dass SHB 600 0600 sein könnte und STY 310 der Fahrzeugtyp, kommt ein VW Käfer 1200 (11) Baujahr 01/1960 - 12/1985 bei raus. Dann könnte SAD 12.08.1986 das Abmeldedatum sein. Dann gehört der Motor jedoch definitiv nicht zu dem Fahrgestell.

Zitat:

@kyra55 schrieb am 29. Juli 2015 um 08:34:42 Uhr:


Noch was, das Fahrgestell ,sprich die Bodengruppe ist gekürzt, d.h der Kupplungszug ist schon mal eine Sonderanfertigung, es ist ratsam sich schon mal vorab um einen Ersatz zu kümmern, die liegen nicht irgendwo vorrätig rum.

Google mal nach Vintag Speedster, die versenden auch nach Deutschland.
Alle Motorteile sowie Bremsen und Getriebe ist aber in der Regel Standard, gibts alles bei CSP oder Hoffmann Speedster.

Vielen Dank für den Hinweis mit dem gekürzten Seil und den Lieferanten für Ersatzteile. Dann werde ich mich mal kümmern und "bevorraten".

Die Schlüsselnummern bringen dir in dem Fall nichts, das Auto ist zusammengewürfelt, was bei gekürzten Fahrgestellen mit GFK Karossen vollkommen normal ist.
Bist du sicher das der Motor original ist ? Wenn ja ist ein AS Motor ein 1600 er z.b aus einem 1303. Darüber findest du schon mal alles bei den schon genannten Händlern.
Der Auspuff ist nicht original, kommt auch von CSP ( wahrscheinlich )
Das Getriebe ist ein Pendelachser , das gehört schon mal nicht zu dem Motor :-)
Du musst dich da in die Materie einarbeiten, ist alles kein Hexenwerk,kostet aber Zeit.

http://...volkswagen-classicparts.de/.../

Da findest du schon mal Rep Anleitungen für den Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen