Ich wollte mich mal vorstellen

BMW 3er

Hallo,

also ich bin Laura(17) und da ich kurz davor bin meinem Führerschein zu machen, sehe ich mich natürlich nach geeigneten Autos um. Und der 3er BMW gefällt mir wirklich sehr gut. Und meine Frage wäre ob es denn auch ein geeignetes Anfängerauto ist und ob ich für ca. 2000-3000€ etwas passendes finden könnte?

Liebe Grüße Laura

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr solche Probleme mit einem Heckantrieb habt, solltet ihr vll. wirklich darüber nachdenken einen Frontler zu fahren. Ich kann es nicht mehr hören, das ein Heckantrieb im Winter so schlecht sein soll. Wenn der Arsch kommt, muss man halt richtig reagieren. Wer das nicht beherrscht, sollte mal über ein Fahrsicherheitstraining nachdenken, oder eben auf frontler wechseln. Und ob das ein Compact, Cabrio oder Limo ist, spielt auch keine Rolle.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Und es fährt sich mit Heck echt anders

Richtig. Nämlich besser.

So zumindest meine persönliche Erfahrung.

Ich bin letztes Jahr direkt vor dem Winter nach jahrelangem Hecktriebler (leider) auf einen Frontkratzer umgestiegen. Auch wenn ich das neue Auto sehr gern habe und dieses technisch dem E36 um Welten überlegen ist, so verfluche ich es bei jedem Regen und insbesondere bei Schnee.

Ich habe mit dem knapp 200PS-BMW weitaus mehr Traktion auf der Hinterachse als mit dem 170PS-Audi auf der VA.

Bergauf bei Nässe/Schnee ist ein normal-zügiges Anfahren nicht möglich, ohne dass die Räder auf den ersten paar Metern pausenlos durchdrehen (und nein, ich lege keinen Kavalierstart hin...).

Im Winter ist es auf Schnee ein total unangenehmes Gefühl, wenn man merkt, dass das Auto in einer Kurve kerzengeradeaus marschiert. Dann lieber den BMW, der sanftmüdig von hinten rumschiebt, was für mich persönlich weitaus einfacher zu kontrollieren ist.
Außerdem bevorzuge ich es, falls die Grenzen der Physik dann doch mal überschritten sein sollten, mich entweder auf der Stelle zu drehen oder zumindest mit dem Heck irgendwo einzuschlagen, als frontal gegen ein Hinderniss zu schmettern.

Juü, hab gestern einen Polo 1.9tdi (ein recht neuer, keine Ahnung welcher genau 😁) gefahren, der scharrt erstmal mit den Vorderrädern 🙄 Fürchterlich 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Und es fährt sich mit Heck echt anders
Richtig. Nämlich besser.
So zumindest meine persönliche Erfahrung.
Ich bin letztes Jahr direkt vor dem Winter nach jahrelangem Hecktriebler (leider) auf einen Frontkratzer umgestiegen. Auch wenn ich das neue Auto sehr gern habe und dieses technisch dem E36 um Welten überlegen ist, so verfluche ich es bei jedem Regen und insbesondere bei Schnee.
Ich habe mit dem knapp 200PS-BMW weitaus mehr Traktion auf der Hinterachse als mit dem 170PS-Audi auf der VA.
Bergauf bei Nässe/Schnee ist ein normal-zügiges Anfahren nicht möglich, ohne dass die Räder auf den ersten paar Metern pausenlos durchdrehen (und nein, ich lege keinen Kavalierstart hin...).

Im Winter ist es auf Schnee ein total unangenehmes Gefühl, wenn man merkt, dass das Auto in einer Kurve kerzengeradeaus marschiert. Dann lieber den BMW, der sanftmüdig von hinten rumschiebt, was für mich persönlich weitaus einfacher zu kontrollieren ist.
Außerdem bevorzuge ich es, falls die Grenzen der Physik dann doch mal überschritten sein sollten, mich entweder auf der Stelle zu drehen oder zumindest mit dem Heck irgendwo einzuschlagen, als frontal gegen ein Hinderniss zu schmettern.

Dem kann ich nichts hinzufügen. Habe mit 231PS in einem E46 angefangen, und steige demnächst auf einen 1er M Coupe mit 340PS um. Wenn man sich kontrollieren und fahren kann, sehe ich kein PRoblem

ich hab mein anfangs auto sogar noch 😁 ( seit 2006) 

es ist/war ein 316 coupe. wuhu ich lebe noch 😁 

naja ich bin der gleichen meinung wie martin. 

frotzkratzer schön und gut.. aber ich finde es zb schon total beschissen das du bei den kisten die etwas mehr bums haben in den kurven das lenkrad krampfhaft festhalen musst weil sonst die kiste einfach dahinfährt wo man vorher hingelenkt hat.
(natürlich nur wenn man beschleunigt) 

nen kumpel fuhr nen honda prelude 2,0 133ps.. der hobel war zum kotzen^^ 

ich bin der meinung : 

Allrad kann jeder -.- 
Frontantrieb ist.. wie geht noch gleich das kotzsmiley? 😁 
heckantrieb einfach nur geil! 

ps: der honda fahrer hat sich jetzt endlich nen bmw gekauft.. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Und es fährt sich mit Heck echt anders
Richtig. Nämlich besser.
So zumindest meine persönliche Erfahrung.
Ich bin letztes Jahr direkt vor dem Winter nach jahrelangem Hecktriebler (leider) auf einen Frontkratzer umgestiegen. Auch wenn ich das neue Auto sehr gern habe und dieses technisch dem E36 um Welten überlegen ist, so verfluche ich es bei jedem Regen und insbesondere bei Schnee.
Ich habe mit dem knapp 200PS-BMW weitaus mehr Traktion auf der Hinterachse als mit dem 170PS-Audi auf der VA.
Bergauf bei Nässe/Schnee ist ein normal-zügiges Anfahren nicht möglich, ohne dass die Räder auf den ersten paar Metern pausenlos durchdrehen (und nein, ich lege keinen Kavalierstart hin...).

Im Winter ist es auf Schnee ein total unangenehmes Gefühl, wenn man merkt, dass das Auto in einer Kurve kerzengeradeaus marschiert. Dann lieber den BMW, der sanftmüdig von hinten rumschiebt, was für mich persönlich weitaus einfacher zu kontrollieren ist.

Hallo

Ein neuer A4 ist einem e36, was das Fahrverhalten betrifft bestimmt nicht technisch um Welten überlegen trotz ESP.

Ich fahre seit 1997 BMW's mit Heckantrieb, selbst als 19 Jähriger hatte ich mit meinem damaligen e30 325i zum Glück keinen Unfall, obwohl ich damals wirklich sehr sportlich unterwegs war, heutzutage wäre dies unmöglich in der Schweiz, da wäre ich alle paar Monate den Führerausweis los.
Der 325i e30 war die reinste Heckschleuder, kurzfristig war das Diff meines 325i nicht einmal gesperrt, war damals beim 325i e30 serie.

Seit 1999 fahre ich ja einen B3 3.2 e36, auch dieses Fahrzeug wird relativ schnell instabil, was das Heck der Limo betrifft, bei feuchter Fahrbahn, das 325i e36 Cabrio hat ein deutlich neutraleres Fahrverhalten.

Seit 2000 fahren wir einen Golf IV als Alltagsfahrzeug und ich persönlich finde den Frontantrieb um Welten besser und sicherer, als den Heckantrieb, der e36 würde längst mit dem Heck ausbrechen, während der Golf noch gutmütig über die Vorderräder schiebt.

Gruss

In WELCHER Situation im Alltagsbetrieb würde der BMW denn bitte schon mit dem Heck kommen,während der Frontkratzer über die VA schiebt?

Hatte bisher keine diesbezüglich....

Mit ausgenuddeltem Fahrwerk und den falschen Reifen sicher...andernfalls sicher nicht.

Und dafür fahr ich auch schon lang genug eine E36 Limo spazieren,um das behaupten zu können.

Greetz

Cap

nimm mindstens ein 320i wenn nicht ein 328i 🙄,warum? mehr power zum überholen ,laufruhe pur im vergleich zu 4Zylindern ,wenn man den motor gut pflegt schaft er auch 300.000-400.000km wenn nich noch mehr 😉 oh 10lieter +-1lieter Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Ein neuer A4 ist einem e36, was das Fahrverhalten betrifft bestimmt nicht technisch um Welten überlegen trotz ESP.

Bisher hatte ich eine relativ hohe Meinung von dir, nun leider nicht mehr.

Hallo, ich bin auch neu hier im Forum, heiße Silke und bin 40 Jahre. Ich fahre jetzt auch schon seit fünf Jahren BMW und bin super zufrieden damit. Ich hatte als Anfängerauto einen einfachen Polo, war damit auch super zufrieden. Bin dann sehr lange VW gefahren und habe dann zu meinem BMW gewechselt. Das war für mich, ich bin ja dann schon ein paar Jahre Auto gefahren, eine ganz schön große Umstellung von Front auf Heckantrieb und ist auch nicht zu unterschätzen. Ich habe damals eine 320i Limo gefahren und fahre jetzt einen 328i Touring. Ich an deiner Stelle würde auch nur eine 316 oder 318 kaufen, fang erst mal klein an und übe damit. Ich wünsch Dir viel Glück.

Ganz am Anfang ist es mir auch passiert, sprich vor einem Jahr, das er mir mehrfach weggerutscht ist mit dem Heck.

Aber inzwischen kann ich mit meinem doch recht gut fahren und auch recht zügig um die Ecke fahren.

Nur Kopfsteinpflaster mit etwas Feuchtigkeit sollte man meiden.

Da ist meiner erst wieder am 16.01.2012 gerutscht aber diesmal das ganze Auto in der Kurve des Kreisverkehrs nach rechts als ich da mit ca. 60 Kmh durch bin.

ich fahr auch einen 328i Touring, aber das ist doch kein Anfängerauto!!! Ist meine Meinung und ich finde, je weniger an ESP, ABS oder sonstiger Technik drin ist, um so besser lernt man dem Umgang mit dem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Andi.Magandi


nimm mindstens ein 320i wenn nicht ein 328i 🙄,warum? mehr power zum überholen ,laufruhe pur im vergleich zu 4Zylindern ,wenn man den motor gut pflegt schaft er auch 300.000-400.000km wenn nich noch mehr 😉 oh 10lieter +-1lieter Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Nur Kopfsteinpflaster mit etwas Feuchtigkeit sollte man meiden.

Da ist meiner erst wieder am 16.01.2012 gerutscht aber diesmal das ganze Auto in der Kurve des Kreisverkehrs nach rechts als ich da mit ca. 60 Kmh durch bin.

Wer macht denn auch sowas??😕

Ich fahre durch Kreisverkehre nicht einmal im Trockenen mit 60km/h...

Zitat:

Original geschrieben von bmwfreund2008


Hallo, ich bin auch neu hier im Forum, heiße Silke und bin 40 Jahre.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Ist ein ganz anderes Fahrverhalten.

Ich habe 1995 mit Golf 1 GTI 16 V mit 109 Kw angefangen Autofahren zu lernen und bin Auto gefahren.

Eigenumbau gewesen.

War ein Sciroccomotor drin.

Und es war eine Umstellung auf den Heckgetriebenen 316 er den ich seit 1 Jahr besitzen und fahren darf.

Vorher war das nicht ganz so erlaubt.

Naja inzwischen gehts mit dem Heckgetriebenen.

Habe mich daran gewöhnt.

Und bei 8 bis 9 Litern ist er auch trotz der 20 Jahre sparsam.

Tacho zeigte 150 Kmh an zeitweise sonst 130 Kmh und er nahm 9,17 LIter auf 100 Kilometer.

Sparbüchse.

Mal aufs Datum geschaut? Der Fred ist schon lange verstorben 😉

Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine



Zitat:

Wer macht denn auch sowas??😕
Ich fahre durch Kreisverkehre nicht einmal im Trockenen mit 60km/h...

Grins.

Ich ich hatte es etwas eilig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen