Ich wollte mich mal vorstellen
Hallo,
also ich bin Laura(17) und da ich kurz davor bin meinem Führerschein zu machen, sehe ich mich natürlich nach geeigneten Autos um. Und der 3er BMW gefällt mir wirklich sehr gut. Und meine Frage wäre ob es denn auch ein geeignetes Anfängerauto ist und ob ich für ca. 2000-3000€ etwas passendes finden könnte?
Liebe Grüße Laura
Beste Antwort im Thema
Wenn ihr solche Probleme mit einem Heckantrieb habt, solltet ihr vll. wirklich darüber nachdenken einen Frontler zu fahren. Ich kann es nicht mehr hören, das ein Heckantrieb im Winter so schlecht sein soll. Wenn der Arsch kommt, muss man halt richtig reagieren. Wer das nicht beherrscht, sollte mal über ein Fahrsicherheitstraining nachdenken, oder eben auf frontler wechseln. Und ob das ein Compact, Cabrio oder Limo ist, spielt auch keine Rolle.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Mal auf Datum geschaut? Der Fred ist schon lange verstorben 😉
Wen meinst Du?
Und Deine Hilfen warten bisher auch für mich gut umsetzbare Tips.
Dafür auch Dir ein dankeschön.
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Seit 2000 fahren wir einen Golf IV als Alltagsfahrzeug und ich persönlich finde den Frontantrieb um Welten besser und sicherer, als den Heckantrieb, der e36 würde längst mit dem Heck ausbrechen, während der Golf noch gutmütig über die Vorderräder schiebt.
GrussDas kann ich bestätigen. Unser Seat Alhambra BJ 2002 115ps hat um Welten bessere Traktion als der e36. Das hab ich wieder gestern gemerkt, den es fängt oft an wie aus dem nichts zu schneien. Während ich beim Seat gefahrlos beschleunigen kann und es sich sehr sicher anfühlt, muss ich mit dem e36 extrem langsam und mit gefühl anfahren. Ich finde der Vorderradantrieb ist um einiges sichers, aber die Heckschleuder macht einfach viel mehr spaß 😁
Original geschrieben von Danny_Ocean Original geschrieben von ALPINA B3 3.2 Seit 2000 fahren wir einen Golf IV als Alltagsfahrzeug und ich persönlich finde den Frontantrieb um Welten besser und sicherer, als den Heckantrieb, der e36 würde längst mit dem Heck ausbrechen, während der Golf noch gutmütig über die Vorderräder schiebt.
GrussDas kann ich bestätigen. Unser Seat Alhambra BJ 2002 115ps hat um Welten bessere Traktion als der e36. Das hab ich wieder gestern gemerkt, den es fängt oft an wie aus dem nichts zu schneien. Während ich beim Seat gefahrlos beschleunigen kann und es sich sehr sicher anfühlt, muss ich mit dem e36 extrem langsam und mit gefühl anfahren. Ich finde der Vorderradantrieb ist um einiges sichers, aber die Heckschleuder macht einfach viel mehr spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von Danny_Ocean
[/quote
Original geschrieben von Danny_Ocean
[/quote
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2[/quote
[/quote
Ist ja auch ein modernes Auto mit mehr Elektronik an Bord.
Ich habe gelesen das einige auch ESP on Board haben beim E 36.
Meiner ist echt ohne alles ohne jeden Schnickschnack.
Da heißt es vorsichtig anfahren.
Ähnliche Themen
ESP gab`s beim E36 noch nicht...
Du meinst wahrscheinlich ASC, die Traktionskontrolle, die eingreift, wenn ein Rad beim Anfahren anfängt durchzudrehen...😉
Nein, ist es nicht...
Befrag mal Wiki: ESP kann z.B. das Schleudern verhindern, indem es gezielt ein Rad abbremsen kann, wenn das Auto ins Schlingern gerät; ASC kann das nicht, das hilft nur beim Anfahren...🙂
Ok mit Prinzip meinte ich das die elektrischen Helferlein wie sie auch heißen mögen sich zwecks sicheres Handling des Fahrzeugs einmischen und dem Fahrer ohne das er es merkt helfen.
Ich habe nichts von alle dem.
Wir mißbrauchen hier gerade den Thread:😉
Eins noch: Ich habe ASC, daß merkt man schon: eine Warnlampe leuchtet und Motorleistung verringert sich; Wenn beim Firmensprinter ESP eingreift, merkst du das nur, weil die Warnlampe angeht...
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Wir mißbrauchen hier gerade den Thread:😉Eins noch: Ich habe ASC, daß merkt man schon: eine Warnlampe leuchtet und Motorleistung verringert sich; Wenn beim Firmensprinter ESP eingreift, merkst du das nur, weil die Warnlampe angeht...
Sind eetwas von Thema abgekommen.
Also hören wir auf darüber zu reden
ich hab den thread jetzt einfach mal nicht komplett durchgelesen, bin aber selber anfänger und hab selber n 316er coupe.
ich hab ihn mir damals für 700 euro gekauft, 3 oder 4 vorbesitzer, der jüngste war als er das auto gekauft hat mitte 40 oder so, der rest rentner. hat mittlerweile 240t km, läuft perfekt, macht keinerlei zicken, lediglich mit n paar roststellen hatte ich zu kämpfen, was allerdings mit gutem willen, ner werkstatt und bisschen fachlicher begabung kein problem darstellt.
-> bei 2-3000 euro sollte wirklich seeehr gut erhaltene 4 zylinder dabei sein, womöglich sogar noch komplett rostfreie mit weit unter 150t km.
gekauft hab ich ihn vor ca 10 monaten, zuerst noch begleitet gefahren, dann alleine. und ja, alleine fährt man anderst. jeder. probleme mit heckantrieb hatte ich bis jetzt wirklich noch gar nicht. eher probleme weil sich das ding fast wie n fronttriebler fährt und sehr zum untersteuern neigt, was wohl am fehlenden hinteren stabi liegt. spaß auf nasser straße ist möglich, wenn man sich da langsam rantastet und nix übertreibt. dass er allerdings unkontrollierbar kommt ist gelaber, er dreht hinten mal kurz weg, wenn man in der kurve bei 4000 im zweiten aufs gas geht und es nass ist oder so späße macht, aber wenn man normal fährt passiert da nix. zu viel leistung sind 102 ps meienr meinung auch nicht, bin auch schon öfters mit 60 ps gurken und so gefahren, finde ich persönlich gefährlicher als 100 ps, weil überholen bei 80 oder so brauchst da nicht und stellst auf der AB links einfach nur n hindernis dar, was mann allerdings dank 250 ps 1,4 liter motoren überall auch mit nem 316 ist. 😁
sicherheitsaspekte bei dem auto sind natürlich serienmäßige frontairbags und viel knautschzone. wenn dir jemand hinten drauf fährt und pratkisch auf der heckbank hockt, wäre er beim typischen anfängerkleinwagen eben schon über dir drüber.
im großen und ganzen, zuverlässiges, schönes!, und angenehm zu fahrendes auto, mit dem niemand probleme haben sollte.
alelrdings beim kauf vlt drauf achten, ob irgendwo rumgemurkst/"getunt" wurde. z.b. nach original heckleuchten schauen, hauptscheinwerfer werden vlt auch unoriginal nachgekauft, wenn die alten kaputt sind, dann allerdings keine monoblock oder so scherze; falls mit M-paket: überall m oder nur vorne/hinten udn an der seite nix? ist irgend ein anderes fahrwerk verbaut? sind alels dinge, die mich vom kauf eher abhalten würden.
und jetzt viel spaß mit deinem e36 😉
Also meinen habe ich im Dezember 2010 gekauft.
Er lief und hat natürlich ein paar Kleinigkeiten.
Nun war ich so frech und habe den kostenlosen 12 Punkte Sicherheitscheckup bei BMW genutzt.
Und die habe nicht viel bemängelt.
Ein wenig Flüssigkeiten nachfüllen.
Unterdruckschlauch neu machen.
Glühlampe für den LIchtschalter neu machen.
Bremse i.o. nur die Flüssigkeit sollte getauscht werden.
3 Rostansätze erkennbar.
Heck und vorne rechts und links am Koti.
Motor ölt.
Also kann ich für 500 Euro und 310000 km zufrieden sein als 6 Besitzer.
Und wie schon geschrieben wenn man es nicht vorsichtig anpackt und zuviel Gas gibt bricht er aus.
Sonst ist das ein perfektes Auto.
Habe mich an ihn echt gewöhnt.