Ich will meine Spur selber einstellen. Wer weiss wie, aber ohne Bla Bla!
Also Leute! Kann mir jemand auf oldschool Deutsch erklären wie ich meine Spur und Sturz selber einstellen kann, aber ohne diese Fachausdrücke, sondern einfach und verständlich, so als ob man es kleinen Kindern beibringen möchte. Ich bin kein KFZ-Mechaniker und ich will nicht immer diese Extrem Technik-Spache benutzen, irgendwie macht mich das ganz Krank.
Also in einfachen Schritten!
Frieden (Selam) Leuten!
Beste Antwort im Thema
1. in ne kfz-werktatt (vorzugweise ne freie kfz-werkstatt) fahren
2. 40-50euro bezahlen
3. glücklich sein
Tobi
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imu81
Ich hab nochmal eine Frage zur Spurstange. Bei mir dreht die Schraube von der Spurstange mit. Ich kann also die Mutter nicht lösen. Ich habe aber bis jetzt noch nicht Probiert die Schraube kräftig mit Hammber auf die Schraube zu Schlagen so das Sie sich vielleicht wieder festsitzt und dann gelöst werden kann, aber meine Frage:Bei meinem GT Spezial, 1.8l, 90PS, MKB: RP, Schlüss.Nr. 1: 0600, Schlüss.Nr. 2: 612 ist da der Spurkopf beidseitig oder nur einseitig austauschbar, falls die Schraube sich nicht löst, könnte ich nur den Kopf anstatt die ganze Stange wechseln? Bei mir geht es um die Spurstange in Fahrrichtung links, also Getriebeseite!
Vielleicht weiss das jemand von euch zu 100% genau und nicht nur kann sein!? Ich wäre euch dankbar!imuuuuu 😛
Hat jemand eine Antwort für mein Problem?
Falsch,es gab Gölfe an denen man beide Spurköppe tauschen kann und es gab auch viele beid denen man n ur einen einen einzeln tauschen konnte.
Bei denen musste man dann auf der anderen Seite die komplette Spurstange tauschen.
jo bei meinem kann man auch nur einen tauschen
Ähnliche Themen
Ja normalerweise soll nur der Rechte Kopf von der Spurstange tasuchbar sein, der linke soll fest sein, wie ich gelesen habe. Bei mir weiss ich es nicht.
Woran erkennt man das der Kopf tauschbar und nicht tauschbar ist?
Kann es sein das die nicht tauschbaren Kopfe Schweißnähnte haben und die tauschbaren keine?
Stimmt, da gibts keine Kontermutter, und auch kein Gewinde wo diese drauf sein könnte (da ist der Spurstangenkopf auf die Stange gepresst)
Zitat:
Original geschrieben von imu81
Hat jemand eine Antwort für mein Problem?Zitat:
Original geschrieben von imu81
Ich hab nochmal eine Frage zur Spurstange. Bei mir dreht die Schraube von der Spurstange mit. Ich kann also die Mutter nicht lösen. Ich habe aber bis jetzt noch nicht Probiert die Schraube kräftig mit Hammber auf die Schraube zu Schlagen so das Sie sich vielleicht wieder festsitzt und dann gelöst werden kann, aber meine Frage:Bei meinem GT Spezial, 1.8l, 90PS, MKB: RP, Schlüss.Nr. 1: 0600, Schlüss.Nr. 2: 612 ist da der Spurkopf beidseitig oder nur einseitig austauschbar, falls die Schraube sich nicht löst, könnte ich nur den Kopf anstatt die ganze Stange wechseln? Bei mir geht es um die Spurstange in Fahrrichtung links, also Getriebeseite!
Vielleicht weiss das jemand von euch zu 100% genau und nicht nur kann sein!? Ich wäre euch dankbar!imuuuuu 😛
Der linke Spurstangenkopf ist meines Wissens nach immer wechsel-/einstellbar der rechte wurde irgendwann mal festgespart. Dann muß man nach dem Spureinstellen noch das Lenkrad abbauen und in Geradeausstellung wieder aufstecken.
Mit Links und Rechts ist es beim Auto wie beim Menschen das linke Ohr bleibt das linke egal ob man vor oder hinter einem steht
Zitat:
Original geschrieben von W.Irmscher
Der linke Spurstangenkopf ist meines Wissens nach immer wechsel-/einstellbar der rechte wurde irgendwann mal festgespart. Dann muß man nach dem Spureinstellen noch das Lenkrad abbauen und in Geradeausstellung wieder aufstecken.Zitat:
Original geschrieben von imu81
Hat jemand eine Antwort für mein Problem?
Mit Links und Rechts ist es beim Auto wie beim Menschen das linke Ohr bleibt das linke egal ob man vor oder hinter einem steht
Ab welchem Baujahr wurde das für Golf 2 eingeführt? Wißt ihr ob das bei den GT-Spezial Bj. 89 schon gemacht wurde, oder später?
Zitat:
Original geschrieben von W.Irmscher
Der linke Spurstangenkopf ist meines Wissens nach immer wechsel-/einstellbar der rechte wurde irgendwann mal festgespart. Dann muß man nach dem Spureinstellen noch das Lenkrad abbauen und in Geradeausstellung wieder aufstecken.
Der rechte ist immer einstellbar, der linke nicht unbedingt. Das ist aber m.M.n. nur bei 2ern OHNE Servo der Fall, egal welches Baujahr.
Mit Servo hatte der 2er immer einen einstellbaren linken Spurstangenkopf.
Und das Lenkrad wird VOR dem vermessen in der Geradeausstellung arretiert, dann stehts auch nach dem vermessen noch gerade, sollte es zumindest 😉
Zitat:
Original geschrieben von meiner69
Der rechte ist immer einstellbar, der linke nicht unbedingt. Das ist aber m.M.n. nur bei 2ern OHNE Servo der Fall, egal welches Baujahr.Zitat:
Original geschrieben von W.Irmscher
Der linke Spurstangenkopf ist meines Wissens nach immer wechsel-/einstellbar der rechte wurde irgendwann mal festgespart. Dann muß man nach dem Spureinstellen noch das Lenkrad abbauen und in Geradeausstellung wieder aufstecken.
Mit Servo hatte der 2er immer einen einstellbaren linken Spurstangenkopf.
Und das Lenkrad wird VOR dem vermessen in der Geradeausstellung arretiert, dann stehts auch nach dem vermessen noch gerade, sollte es zumindest 😉
Und das Lenkrad wird VOR dem vermessen in der Geradeausstellung arretiert, dann stehts auch nach dem vermessen noch gerade, sollte es zumindesT
DANKE 🙂
........aber nur wenn man 2 einstellbare Köppe hat,ansonsten ists völlig normal das Lenkrad DANACH umsetzen zu müssen
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
........aber nur wenn man 2 einstellbare Köppe hat,ansonsten ists völlig normal das Lenkrad DANACH umsetzen zu müssen
Genau so hatte ich das auch gemeint, Danke!
@TE was macht eigentlich der Dichtring zur Kupplungsglocke bist Du da schon weiter?
Da würde ich nicht warten bis die Neue ihre letzte Ölung bekommt..
Zitat:
Original geschrieben von W.Irmscher
Genau so hatte ich das auch gemeint, Danke!Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
........aber nur wenn man 2 einstellbare Köppe hat,ansonsten ists völlig normal das Lenkrad DANACH umsetzen zu müssen@TE was macht eigentlich der Dichtring zur Kupplungsglocke bist Du da schon weiter?
Da würde ich nicht warten bis die Neue ihre letzte Ölung bekommt..
nein, noch nicht. Die Dichtungen habe ich Sonntag bestellt, sind aber noch nicht angekommen! Ich hoffe Morgen.
Hi Imu81,
hast Du den Golf nach 6 Jahren noch? Wie sieht es aus mit dem Simmering? Was macht die Spureinstellung? Hast Du die Spur mittlerweile einstellen können? Falls nicht hätte ich da vielleicht noch nen guten Tip für Dich.