Ich will kaufen, jetzt sofort ;)
Kurz zur einleitung:
Ich hatte letztes jahr einen fertigen kastenwagen gekauft und war ganz glueckich damit. klick
Der wurde mir gestohlen, ich hatte hier im forum berichtet.
Sehr aergerlich, weil viele dinge (unversichert) im auto lagen. (das war teuer fuer mich 🙁 )
Das auto selbst war jedoch vollkasko und wir bezahlt, bischen geld habe ich auch noch also will ich nun ein neues.
Selbst ausbauen waere mir ein spass, aber ich habe die zeit nicht.
Wunschwagen bestellen wird nichts, weil ich das auto sofort moechte (februar, spaetetens maerz).
Also einer vom hof.
Ich bin dabei sehr flexibel.
Preis sollte 50k nicht uebersteigen.
Kastenwagen war gut fuer mich, einen teilintegrierten, oder voll - wuerde ich jedoch auch nehmen.
3,5t (jedoch mit der option das man ihn auflasten kann).
komplett ausgestattet mit dem was standart ist, also herd, kuehlschrank, bad, toilette, 2 betten usw.
Ich werde das auto ganz wesenltich alleine als buero nutzen, ab und an mit 2 persoen.
Dennoch haette ich es gerne gross.
Das bad soll moeglich gross sein.
- gerne winterpaket,
- gerne allrad.
(beide punkte sind nicht zwingend ich weiss 50K sind eine einschraenkung)
Diesel, benzin waere mir egal (gas, strom gibt es ja nicht, waere aber auch oke).
Gebraucht kommt auch in frage. (Darf aber gerne ein neuer sein, oder vom hof halt)
Tipps sind willkommen,
haenderempfehlungen sind willkommen,
Haendler sind willkommen (dann vielleicht eher als private nachricht in hoffnung man verstoesst damit nicht gegen die forenregeln.)
w
Beste Antwort im Thema
Bei meinem T4 California von '91 hat man die Schiebetür so gut wie gar nicht gehört, die Rollenlager einfach gut fetten und die Tür richtig einstellen, dann hört man nur das klacken vom Schloß beim einrasten. Das Problem ist der Besitzer, da wird erst die Tür gewartet, wenn sie mit Gewalt und Schwung laut krachend ins Schloß knallt und trotzdem nicht schließt.
233 Antworten
Ja in Berlin ist das mittlerweile leider so ...ist schon ärgerlich, notfalls erst einmal Kurzzeitkennzeichen holen , die kosten für die Versicherung können im Regelfall später mit der Versicherung verrechnet werden. Trotzdem ärgerlich.
LG
Ich lasse mir den spass nicht verderben und werde berlin den ruecken kehren, habe schon eine zweitwohnung anderswo. Es muessen jetzt ein paar entscheidungen gefaellt werden. Die zweitwohnung koennte ja auch berlin sein. Und nein beim zweitwohnsitz kann man kein auto anmelden, man bekommt nichtmal anwohner parken. (aber beamtenbashing ist jetzt ein anderes thema, damit will ich mir meinen "freuethread" nicht verhageln.)
w
Ist trotzdem krass was da so läuft. ..hatte bis letztes Jahr selbst 6 Jahre in Brandenburg gewohnt, da ist einiges besser, auch wenn es um Stellplätze für Fahrzeuge geht usw. Wohne jetzt in Braunschweig, da hat mich vieles wieder eingeholt von wegen Parkplatzmangel volle Zulassungsstellen usw. .ich will es aber hiermit auch mit dem Off gut sein lassen. ..
LG aus Niedersachsen
Ähnliche Themen
Hatte ich schon erzaehlt das unter der rueckbank die heizung verbaut ist und der platz fuer eine zusatzbatterie entfaellt.
Schlau wie ich bin hole ich mir jetzt nach dem kauf ein paar infos ein. 😁
Aber haette ich es vorher gewusst, es haette nicht geholfen, es gab sage und schreibe nur dieses eine fahrzeug mit laengsbetten und aufstelldach.
Auch unerwartet ist das der kuehlschrank nicht mit gas laeuft. Das ging in meinem alten auto und das habe ich viel genutzt, weil das braucht wenig gas. Allerdings darf man gas bei der fahrt nicht anlassen und muss staendig umstellen. [12V(nur bei der fahrt) / landstrom / gas] Das ist nur ein schalter, aber natuerlich muss man den gashahn noch oeffnen und ich habe auch immer die flasche auf und zu gedreht, bischen nerv war das schon.
Das entfaellt bei dem neuen, der geht immer auf 12V und saugt die batterie leer. Bei landstrom wird sie natuerlich niemals leer, bei der fahrt auch nicht. Wenn man steht, dann gilt es jedoch.
Da passt es jetzt sehr gut das ich den batterieausbau eh schon bestellt habe. Mit der erweiterten aufbaubatterie und den 300w solar sollte das kein problem mehr darstellen. Bei meinem restlichen verbrauchern faellt ein kuehlschrank garnicht mehr ins gewicht.
Auch entallen die kuehlgitter am fahrzeug fuer den kuehlschrank. Das ist so nicht mehr noetig. Gestoert hat mich das zwar nie, aber ein loch im auto ist nie gut. Wer weiss ob das bei heftig regen mit sturm wirklich dicht war.
w
"Oh man, die zulassungstelle berlin gibt mir erst einen termin im april.Ich will kein berliner mehr sein, das macht nur aerger!"
das ist leider schon seit jahren so und sie bekommen es nicht in den griff. wie auch seit der wende in dieser großen statt nur 2 zulassungsstellen.
was ich nicht versteh:
->warum kann man nicht die zulassungsstellen/straßenverkehrsämter im brandenburger umland mit nutzen? müssen sie halt ein paar ihrer siegelaufkleber dorthin geben und gut. ich war mehrmals in brandenburg zum 'abmelden' (das geht ja überall) wenn du da eine gute zeit erwischst bist du sofort dran - ohne wartezeit. und bei schlechter zeit sitzt du halt 1,5 oder 2 stunden.
da ist mir völlig unverständlich warum die berliner politik und verwaltung einen mit wartezeiten von 4-6 wochen sitzen läßt. ausschließich mit termin. das ist ein thema da sollte man eigentlich aufgrund von ungleichbehandlung mal klagen. der zustand ist ja keine notsituation sondern das problem existiert schon seit ca 25 jahren und wurde stufenweise schlimmer.
soviel zur situation einen privatmanns. die händler haben ja offenbar andere terminfenster aber so richtig glücklich scheint es dort auch nicht zu funtkionieren - bei denen ist es geschäft da ist eigentlich noch mehr grund zum klagen.
hinzu kommt der aspekt, dass du kurzkennzeichen offenbar relativ kurzfristig bekommst (zwar auch elend aber um welten schneller als eben reguläre zulassung per termin). vom verwaltungsakt dauert das doch quasi genauso lange.
sind unhaltbare zustände. (kenn ne junge mutter alleinerzeihend mehrere kinder, der ist ihr auto verreckt. was soll die bitte nach kauf des neuen für kleines geld machen. 6 wochen warten bis zum zulassungstermin. kita, schule etc pp in dem zeitraum alles per leihwagen...ist schon finanziell gar nicht drin...die kinder dort rausnehmen auch nicht sinnvoll dann ist sie ihren halbtagsjob los und den kitaplatz wohl auch?,,,,mit leuten die einen neuen job anfangen und vom einen auf den übernächsten wegbedingt ein auto brauchen? usw usw).
man sagt ja berlin ist arm aber sexy. arm sind solche zustände tatsöchlich. sexy find ich die auch nicht. ist komplettes politikversagen - die verwaltung kaputtgespart ohne ende.
Zitat:
@newt3 schrieb am 22. März 2018 um 09:53:57 Uhr:
[...]
hinzu kommt der aspekt, dass du kurzkennzeichen offenbar relativ kurzfristig bekommst (zwar auch elend aber um welten schneller als eben reguläre zulassung per termin). vom verwaltungsakt dauert das doch quasi genauso lange.
[...]
Ich gebe dir in allen punkten recht, besonders bei dem,
wenn sie das eine koennen waere das andere genauso erledigt, dadurch das ich zweimal komme haben beide seiten mehr arbeit und der stau im amt und meine entgeisterungen bauen sich weiter auf.
Trotzdem ist es hier OT. (ich weiss, ich selbst habe damit angefangen)
Das hier soll ein "freue-thread" werden - lasst uns party machen! 😉
Ich gehe jetzt davon aus ich werde das auto gruendonnerstag abholen.
Dann schicke ich euch bilder. Halt mit kurzzeitkennzeichen und noch ohne stromumbau. *1
Aber fuer bilder reicht das erstmal und zum fahren natuerlich auch.
Erst ende mai kommt dann die ausbaustufe zwei.
Auf den stromumbau freue ich mich schon der war nett und ich bin halt gespannt wie es wird.
w
*1 Die eine GEL batterie unterm sitz, lasse ich jedoch sofort gegen eine LI tauschen. Einfach die eine raus, die andere rein, das geht ganz leicht, weil die groessen und anschlusskompatibel sind. Auf diese weise bekomme ich noch eine gutschrift fuer die ja neue GEL batterie (oder AGM). Und habe etwas mehr strom durch die LI. Jedoch noch keinen ladebooster, keinen inverter, kein solar und keine zweite wohnraumbatterie. Das ist alles komplizierter und kommt dann in mai.
Wenn ich nochmal mit einer verrueckten idee kommen darf.
Die hinterachse des frontrieblers ducato hat doch eigentlich keine andere aufgabe als das man die raeder montieren kann, keine kardarnwelle kommt an, kein differential ist verbaut. Alles einfach und uebersichtlich.
Koennte man dort nicht einen generator anbringen, der sich einklinkt sobald die bremslichter angehen um dann volle pulle strom in die aufbau batterie zu geben?
Ich bin ja sehr kritisch gegen diese ganzen elektroautos (deswegen fahre ich ja eins zum probieren), oder hybriden. Es ist halt oft viel gewicht und wenig wirkungsgrad beim rekuperieren.
Aber im falle eines campers, haben wir eh schon geld in die hand genommen fuer batterien, wir haben das gewicht eh im auto. Wir muessen es nurnoch nutzen. Dann ist das natuerlich viel eher sinnvoll. Uns fehlt nur der generator an der hinterachse, alles andere ist im grunde da. Daher komme ich auf die idee.
w
Die Idee ist nicht verkehrt, allerdings würde der doitsche TÜV garantiert kotzen. Lieber was aufs Dach das durch den Wind angetrieben wird. ..allerdings ist heutzutage das Geld in leistungsstarke Solarzellen sagen wir mal insgesamt 300wp besser investiert nach meiner Meinung.
LG
Ich glaube die bahn hatte (oder hat noch) sowas mal.
Da haben sich die wagongs selbst strom gemacht durch generatoren an den achsen. Ob das nun fuer licht war, oder heizen weiss ich nicht mehr. Vielleicht bei dampfzuegen? Genau weiss ich es nicht, aber es gibt/gab das mal.
w
Manchmal denke ich, die Lokführer müssten einfach mal 2 Km vor dem Bahnhof vom Gas gehen. Was dort für Energie verschwendet wird, ist unglaublich.
Auch bei den Flugzeugen könnte man in 10.000 m Höhe vor der Landung den Motor ausmachen und reinsegeln...
Man könnte auch alle Schiffe aus den Weltmeeren nehmen. Dann wäre die Nordsee weg.und Meeresspiegel-Problem gelöst.
Und zu guter letzt könnte man, um mal wieder genug Luft zum Atmen zu bekommen, alle Luft aus den Reifen lassen. Die Ozonschicht wäre 3 km höher😉
Und nun verschwinde ich lieber, bevor ich gesteinigt werde....
Zitat:
Auch bei den Flugzeugen könnte man in 10.000 m Höhe vor der Landung den Motor ausmachen und reinsegeln...
Klar, und wenn die Landung nicht klappt, bauen wir n Fangnetz auf ^^
Man könnte auch mal Strafsteuern für SUVs & Co einführen, denn ich seh in den meisten Spritsaufenden Geländewagen, die bei den Neufahrzeugen 2017 50% der Zulassung ausmachten, meistens nur einen Arsch drin sitzen... Soviel zum Öko & Klimaschutz.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. März 2018 um 12:19:14 Uhr:
Zitat:
Auch bei den Flugzeugen könnte man in 10.000 m Höhe vor der Landung den Motor ausmachen und reinsegeln...
Klar, und wenn die Landung nicht klappt, bauen wir n Fangnetz auf ^^
Man könnte auch mal Strafsteuern für SUVs & Co einführen, denn ich seh in den meisten Spritsaufenden Geländewagen, die bei den Neufahrzeugen 2017 50% der Zulassung ausmachten, meistens nur einen Arsch drin sitzen... Soviel zum Öko & Klimaschutz.
Das letzte was wir brauchen sind starfsteuern, oder besser neidsteuer.
Du bist hier falsch, bitte bleibe beim thema in meinem thread.
danke!
w
@Mark. Hast du das zwinkernde Auge nicht gesehen oder kannst du keinen Spass ab?
Es gibt sog. "Wellengeneratoren" , die auf Schiffen (Sportbooten) üblich sind ! Vielleicht informierst Du Dich mal dort (im Schiffsbau) ? Hatte ich auf meiner Segelyacht damals auch ! Weil (während des Segelns unter Tuch) die Schiffsschraube permanent mitdreht, ist so ein Wellengenerator sehr sinnvoll ! Geht aber nur, wenn Du eine -sich drehende Welle- hast, was bei der Hinterachse des Ducato ja nicht der Fall ist ! Vielleicht ist die Technik heute ja so weit, dass man per Wirbelstrom- (Magnetstrom) an der Innenseite der Hinterradfelgen entsprechende Magneten installieren kann, die über die, fest auf der Hinterachse montierten Gegenpole , bei Drehung der Hinterräder elt. Strom erzeugen ?! Ist technisch machbar , aber keine Serienproduktion ! Kostet wahrscheinlich zu viel ?! Gruß, joeleo .