Ich will kaufen, jetzt sofort ;)

Kurz zur einleitung:
Ich hatte letztes jahr einen fertigen kastenwagen gekauft und war ganz glueckich damit. klick

Der wurde mir gestohlen, ich hatte hier im forum berichtet.
Sehr aergerlich, weil viele dinge (unversichert) im auto lagen. (das war teuer fuer mich 🙁 )
Das auto selbst war jedoch vollkasko und wir bezahlt, bischen geld habe ich auch noch also will ich nun ein neues.

Selbst ausbauen waere mir ein spass, aber ich habe die zeit nicht.
Wunschwagen bestellen wird nichts, weil ich das auto sofort moechte (februar, spaetetens maerz).
Also einer vom hof.

Ich bin dabei sehr flexibel.
Preis sollte 50k nicht uebersteigen.
Kastenwagen war gut fuer mich, einen teilintegrierten, oder voll - wuerde ich jedoch auch nehmen.
3,5t (jedoch mit der option das man ihn auflasten kann).
komplett ausgestattet mit dem was standart ist, also herd, kuehlschrank, bad, toilette, 2 betten usw.

Ich werde das auto ganz wesenltich alleine als buero nutzen, ab und an mit 2 persoen.

Dennoch haette ich es gerne gross.

Das bad soll moeglich gross sein.

  • gerne winterpaket,
  • gerne allrad.

(beide punkte sind nicht zwingend ich weiss 50K sind eine einschraenkung)

Diesel, benzin waere mir egal (gas, strom gibt es ja nicht, waere aber auch oke).

Gebraucht kommt auch in frage. (Darf aber gerne ein neuer sein, oder vom hof halt)

Tipps sind willkommen,
haenderempfehlungen sind willkommen,
Haendler sind willkommen (dann vielleicht eher als private nachricht in hoffnung man verstoesst damit nicht gegen die forenregeln.)

w

Beste Antwort im Thema

Bei meinem T4 California von '91 hat man die Schiebetür so gut wie gar nicht gehört, die Rollenlager einfach gut fetten und die Tür richtig einstellen, dann hört man nur das klacken vom Schloß beim einrasten. Das Problem ist der Besitzer, da wird erst die Tür gewartet, wenn sie mit Gewalt und Schwung laut krachend ins Schloß knallt und trotzdem nicht schließt.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Vielleicht ist die Technik heute ja so weit, dass man per Wirbelstrom- (Magnetstrom) an der Innenseite der Hinterradfelgen entsprechende Magneten installieren kann, die über die, fest auf der Hinterachse montierten Gegenpole , bei Drehung der Hinterräder elt. Strom erzeugen ?! Ist technisch machbar , aber keine Serienproduktion ! Kostet wahrscheinlich zu viel ?! Gruß, joeleo .

Naja, beim Fahren macht das wenig Sinn, denn das Auto fährt ja nicht von alleine, die Energie kommt vom Dieselmotor. Da bleibt man lieber bei ner normalen Lichtmaschine und fertig.

Sinn würde das nur machen, die Bremsenergie zurück zu gewinnen. Das nennt man Rekuperation, diese Energie wird ja sonst einfach an der Bremse in Wärme umgewandelt. Sowas gibts durchaus, aber meistens in Verbindung mit Dieselelektrischem Antrieb, anders macht es wenig Sinn.

Dafür ist recht aufwändige und teure Technik nötig, und nur um ein paar Wohnmobilaufbaubatterien zu laden, da kann man den Strom auch gleich vom Drehstromgenerator nehmen und fertig...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 24. März 2018 um 16:51:51 Uhr:


[... rekuperation]

Dafür ist recht aufwändige und teure Technik nötig, und nur um ein paar Wohnmobilaufbaubatterien zu laden, da kann man den Strom auch gleich vom Drehstromgenerator nehmen und fertig...

Da hast du recht, das lohnt nicht und daher macht man das normal auch nicht.
Ausser bei fahrzeugen die sowieso grosse batterien mit sich rumtragen.
Denn die sind das problem, die sind teuer und schwer.
Wenn sie aber eh drinnen sind, wie zum beispiel bei elektroautos, dann macht man es schon.
Der generator ist weder teuer noch schwer, die batterien sind es.
Wohnmobile haben zwar viel kleinere batterien, aber auf jeden fall haben sie welche.
Ich find da kann man schon ueberlegen ob man die beim bremsen nicht laden kann.

w

Du bist ja gewichtstechnisch auf der sicheren Seite; da passt immer noch was rein. 😁

Muss aber erst noch entwickelt werden! 🙄

Es wird echt zeit das ich das auto am donnerstag bekomme, ich freue mich schon sehr.
Bis dahin sitze ich zuhause und mache verrueckte plaene, weil fahren kann ich ja noch nicht.

Meine neuste idee eine elektroautobatterie zu verbauen.
Leider scheitert das an gewicht und kosten. Der preis einer solchen ist 5 stellig (das ist mir zuviel) und die wiegen auch sehr viel (viel zu viel). Es sind zwar die leichten und natuerlich keine blei batterien, aber in der groesse sind das dann doch gewaltige kg.

Die naechste idee ist jetzt die Batterieauto ladestellen zu verwenden.
Davon gibt es viel zu wenige, wenn man wirklich batterieauto faehrt und drauf angewiesen ist, aber ab und zu findet man eine. Manche kostenlos, andere muss man bezahlen. Auf jeden fall sind selbst die schwachen recht flott verglichen mit wohnmobil verhaeltnissen. Bessere laden ein auto in 30 min auf, einen stapel camper batterien garantiert in 5 minuten. Aber auch die einfachen haben 11KW, laden ein auto in 4h und ein stapel camper batterien garantiert in einer viertel stunde.
Ob eine solche lademimik (wie sie batterieautos verbaut haben) schwer und teuer ist weiss ich nicht.
Aber man koennte, waerend eines einkaufs bei "kaufland" (die habe so ladestationen kostenlos) fuer mehrere tage nicht nur lebensmittel kaufen, sondern auch "strom mitnehmen" fuer mehrere tage. Ich muss mich mal erkudigen, aber die idee gefaellt mir grade gut.

w

Ähnliche Themen

Du kannst noch nicht fahren und willst ein Womo?

Fange bitte etwas kleiner an 😉

Zitat:

@teddy1x schrieb am 26. März 2018 um 20:50:17 Uhr:


Du kannst noch nicht fahren und willst ein Womo?

Fange bitte etwas kleiner an 😉

Tsss 😉

w

Heute faehrt meine frau von ffm nach berlin das kurzzeitkennzeichen holen, was ein irrsinn.
Ich darf da garnicht drueber nachdenken, oder wie der hesse sagt:
Bevor ich mich jetzt uffresch isses mir lieber egal.
Am donnerstag fahren wir dann gemeinsam nach bremen. Abholen!

w

Ps.: das kurzzeitkennzeichen haetten wir in der tat auch in einer anderen zulassung bekommen, aber inzwischen sind die papiere alle in berlin, wir dachten ja wir koennen zulassen und brauchen sie dort.

ja, kurzkennzeichen kriegst du überall. vernünftigerweise bucht man das bei kauf einfach mit.
aber klar ihr wußtet das mit dem zulassungswirwar nicht vorher. kann man jetzt auf den händler schieben - vernünftig beraten passiert sowas nicht.

was strom angeht:
- ich würd erstmal schauen, dass ich mit der technik stromverbrauchsmäßig soweit runter komme dass das vernünftig vom womo versorgt werden kann
- bei den geräten schauen dass man möglichst wenig wandlungsverluste hat. sprich kein 230v wechselstrom dazwischen wenn die ganze hardware eigentlich mit gleichstrom läuft
- mal sauber ermitteln was deine verbraucher denn wirklich an strom ziehen (messgerät mal über ein paar arbeitstage tracken) und bei welchen geräten einsparpotential da wäre
- dann vernünftig planen wann rechenintensive operationen gemacht werden (keine ahnung ob es sich lohnt sie sogar auszulagern auf einen rechner der zb zu hause läuft....aber klar da müßte der kram übertragen werden was auch zeit ist)

wenn ich es mir richtig gemerkt hab ist euch das letzte womo geklaut worden. schon allein vor dem hintergrund dass diese risiko immer da ist würd ich da nicht zuviel in nachträgliche extras investieren - die bezahlt dir doch im falle des falles kein mensch (bzw nur in geringen anteilen sofern man sie für teuer geld mitversichert)

ob ladesäulen für e autos funktionieren um aussenstrom zu haben müßte man mal klären. vermutlich darfst du da nicht stehen und risikierst ggf sogar abgeschleppt zu werden. es gibt ja in D inzwischen e kennzeichen (keine ahnung wie die verordnungen bzgl parken an der e säule aussehen).
klar gilt abschleppen als letztes mittel aber wenn der e-auto fahrer daherkommt, meint sein akku muss nun voll werden weil er sonst nicht mehr fahren kann...wups ist ein notfall da der ggf ein abschleppen rechtfertigt und das könnte beim hohem kastenwagen teuer werden.
->wenns dagegen einfach nur verschiedene bezahlsysteme gibt bei denen man mitglied sein muss um auf dem e-auto parkplatz zu stehen wäre es natürlich ne option. laterne anzapfen ist ja sicher nicht so gerne gesehen 🙂

es gibt auch stromgeneratoren. klar die dinger machen krach aber entsprechend gedämmt geht es vielleicht - nicht für die dauer sondern für den notfall!
brennstoffzellen mit alkohol oder gas gibt es auch - kosten auch gutes geld aber wenn du schon fast an fünfstellige summen für die e installation denkst ist sowas doch preislich drin. keine ahnung was die kwh strom damit kostet - einfach durchrechnen - aber auch hier wird das ding ja nur im notfall laufen.
->eben immer dann wenn gerade kein aussenstrom verfügbar ist, man die akkus so gut wie leer hat
->mit solar würd ichs auch nicht übertreiben. um die batterien im stand zu stützen sicherlich sinnvoll. aber für volle autarkie oder gar stromhungrige geräte nicht.

was schnelles laden angeht:
das geht auch immer auf die haltbarkeit der batterien. da muss man auch erstmal schauen was da sinnvoll ist und was nicht. wenn du meinst die große lima reicht nicht aus dann evtl mal gucken was in sonderaufbauten (kühlfahrzeuge etc pp) so verbaut wird? gerneratoren an der hinterachse klingt zwar nach einer traumidee (auch vor dem hintergrund dass du dir allrad gewünscht hast) aber das wirst kaum zulassungsfertig auf die straße (esp ist ja zwischen serie und schon damit wird es sich beissen) bringen es sei denn du findest eine firma die lust auf einen prototypen hat.
ob vorne eine zweite lima reingeht ggf im austausch mit dem klimakompressor (auf klima verzichten?)?
dangel-allradgetriebe an der vorderachse und dort anstelle eines kardan einen fetten generator anflanschen? müßte man mal klären ob das ein komplett neues getriebe ist oder ob bei dangel einfach nur am bisherigen getriebe ein deckel geändert wird und eine welle angeflanscht.
->aber ich denke das ist alles vergebene müh. es löst ja dein problem im stand nicht. und bevor man da ein oder zweimal am tag im stand den motor ne stunde laufen hat (was lärm und dreck macht und wofür der motor eigentlich nicht gedacht ist) geht man dann doch auf einen externen generator oder eine brennstoffzelle.

Wo soll das alles noch hinführen?

Das frag ich mich langsam auch. Stromgeneratoren mitschleppen kann doch nicht der Sinn von Camping sein.

Zitat:

@newt3 schrieb am 27. März 2018 um 09:53:33 Uhr:


ja, kurzkennzeichen kriegst du überall. vernünftigerweise bucht man das bei kauf einfach mit.
aber klar ihr wußtet das mit dem zulassungswirwar nicht vorher. kann man jetzt auf den händler schieben - vernünftig beraten passiert sowas nicht.

Ja das ist suboptimal gelaufen...

Dazu hat er noch geschrieben das er die batterie noch nicht hat und deswegen nicht verbauen kann und daher der abholtermin vor ostern in gefahr ist. :/

Edit: jetzt scheint es doch zu klappen, die batterie soll heute noch kommen. Was fuer eine aufregung! 😁

Zitat:

was strom angeht:
- ich würd erstmal schauen, dass ich mit der technik stromverbrauchsmäßig soweit runter komme dass das vernünftig vom womo versorgt werden kann
- bei den geräten schauen dass man möglichst wenig wandlungsverluste hat. sprich kein 230v wechselstrom dazwischen wenn die ganze hardware eigentlich mit gleichstrom läuft
- mal sauber ermitteln was deine verbraucher denn wirklich an strom ziehen (messgerät mal über ein paar arbeitstage tracken) und bei welchen geräten einsparpotential da wäre

Das habe ich weitgehend schon gemacht, oder wenigstens versucht.

Ich habe bereits erfahrung aus dem letztem mobil.

So ganz falsch liege ich nicht, ich fange eh von untern an und habe die option noch nach zu ruesten wenn es nicht langt.

Ich wuerde auch gleich mehr kaufen, zuviel strom gibts in dem sinne nicht. Aber halt zu teuer und zu schwer, daher erstmal eine kleine, aber ausbaufaehige variante.

Zitat:

- dann vernünftig planen wann rechenintensive operationen gemacht werden (keine ahnung ob es sich lohnt sie sogar auszulagern auf einen rechner der zb zu hause läuft....aber klar da müßte der kram übertragen werden was auch zeit ist)

Das geht nicht, dafuer sind die datenmengen zu gross.

Sonst wuerde ich das sogar zuhause so machen, unsere server im rechenzentrum sind sehr viel staerker als das was man privat hat. Aber die menge der daten (bei bildern, garnicht mal bei meiner arbeit) machen es unsinnig. Das geht schlicht nicht.

Zitat:

wenn ich es mir richtig gemerkt hab ist euch das letzte womo geklaut worden. schon allein vor dem hintergrund dass diese risiko immer da ist würd ich da nicht zuviel in nachträgliche extras investieren - die bezahlt dir doch im falle des falles kein mensch (bzw nur in geringen anteilen sofern man sie für teuer geld mitversichert)

Da habe ich viel geld verloren, aber ich hatte halt die LI batterie, die solarpanel extern und nicht fest verbaut. Das stand im kofferraum und war nicht versichert. Beim neuen wird das fest verbaut und gehoert zum auto.

Zitat:

ob ladesäulen für e autos funktionieren um aussenstrom zu haben müßte man mal klären. vermutlich darfst du da nicht stehen und risikierst ggf sogar abgeschleppt zu werden. es gibt ja in D inzwischen e kennzeichen (keine ahnung wie die verordnungen bzgl parken an der e säule aussehen).
klar gilt abschleppen als letztes mittel aber wenn der e-auto fahrer daherkommt, meint sein akku muss nun voll werden weil er sonst nicht mehr fahren kann...wups ist ein notfall da der ggf ein abschleppen rechtfertigt und das könnte beim hohem kastenwagen teuer werden.
->wenns dagegen einfach nur verschiedene bezahlsysteme gibt bei denen man mitglied sein muss um auf dem e-auto parkplatz zu stehen wäre es natürlich ne option. laterne anzapfen ist ja sicher nicht so gerne gesehen 🙂

Ich habe ja ein batterieauto und daher auch ladekarten und kenne mich aus.
Es geht nicht um zuparken und die ladesaeule als stellplatz nutzen.
Es geht mir nur darum da mal 10 min zu stehen und die batterien voll zu hauen.
Laenger duerften die kleinen batterien nicht brauchen.

Zitat:

es gibt auch stromgeneratoren. klar die dinger machen krach aber entsprechend gedämmt geht es vielleicht - nicht für die dauer sondern für den notfall!

Im notfall und ausserhalb der stadt oder vom campingplatz kann ich auch den motor laufen lassen.

Dann spar ich das gewicht und das geld fuer den generator. Meinen letzten hatte ich nicht ein einziges mal im einsatz. Nur mal zum test auf gas. Ich dachte das sei schlau, aber es war eigentich nicht so praktisch. Der generator ist schwer, meine frau kann den garnicht alleine aus dem kofferraum (der garage wie der camper sagt) rausholen und irgendwo hinstellen. Auch fuer mich ist es schwer, grade weil ich letztes jahr auch am fuss verletzt war. Den kannst du ja unmoeglich im auto laufen lassen.

Zitat:

brennstoffzellen mit alkohol oder gas gibt es auch - kosten auch gutes geld aber wenn du schon fast an fünfstellige summen für die e installation denkst ist sowas doch preislich drin. keine ahnung was die kwh strom damit kostet - einfach durchrechnen - aber auch hier wird das ding ja nur im notfall laufen.

Ja, das ist plan B, falls mir (wenn ich alles gemacht habe was mir vorschwebt) immernoch zu wenig strom haben sollte. (was ich nicht glaube aber einen plan B zu haben ist schon gut, klar.)

Zitat:

->eben immer dann wenn gerade kein aussenstrom verfügbar ist, man die akkus so gut wie leer hat
->mit solar würd ichs auch nicht übertreiben. um die batterien im stand zu stützen sicherlich sinnvoll. aber für volle autarkie oder gar stromhungrige geräte nicht.

Ich weiss, ich hatte ja 2*100W und das war sehr enttaeuschend, weil das ja nie erreicht wird.

Zitat:

was schnelles laden angeht:
das geht auch immer auf die haltbarkeit der batterien. da muss man auch erstmal schauen was da sinnvoll ist und was nicht. wenn du meinst die große lima reicht nicht aus dann evtl mal gucken was in sonderaufbauten (kühlfahrzeuge etc pp) so verbaut wird? gerneratoren an der hinterachse klingt zwar nach einer traumidee (auch vor dem hintergrund dass du dir allrad gewünscht hast) aber das wirst kaum zulassungsfertig auf die straße (esp ist ja zwischen serie und schon damit wird es sich beissen) bringen es sei denn du findest eine firma die lust auf einen prototypen hat.
ob vorne eine zweite lima reingeht ggf im austausch mit dem klimakompressor (auf klima verzichten?)?
dangel-allradgetriebe an der vorderachse und dort anstelle eines kardan einen fetten generator anflanschen? müßte man mal klären ob das ein komplett neues getriebe ist oder ob bei dangel einfach nur am bisherigen getriebe ein deckel geändert wird und eine welle angeflanscht.

Dangel ist plan C ,oder D. Das ist erstmal garnicht geplant.

Umruestung auf allrad geht nicht nachtraeglich, sperr diff machen sie nicht und mir geht das geld aus.

Zitat:

->aber ich denke das ist alles vergebene müh. es löst ja dein problem im stand nicht. und bevor man da ein oder zweimal am tag im stand den motor ne stunde laufen hat (was lärm und dreck macht und wofür der motor eigentlich nicht gedacht ist) geht man dann doch auf einen externen generator oder eine brennstoffzelle.

Sehe ich im moment anders, aber ich lerne bestimmt noch dazu.
Ob sich gewicht und preis eines externen generators lohnt, wenn man sowieso einen motor mit LiMa dabei hat da habe ich starke zweifel. Vielleicht wenn das unterm dem auto verbaut wird, gedaemmt und praktisch *1. Jedoch so ein teil im kofferraum, und dann immer rausstellen, aufpassen das es da nicht geklaut wird und dann doch zu laut fuer die stadt (und auch zu auffaellig) das ist es nicht was ich suche.
Brennstoffzelle da schau ich mal, das ist plan B.

w

*1 danach hatte ich jedoch schon gefragt, auch nach einer unterflur klimaanlage. Beides nicht moeglich weil mein auto so klein ist und keinen platz hat. Auch das gewicht spielt eine sehr grosse rolle. Man kann nicht alles haben. 😁

Zitat:

@renesomi schrieb am 27. März 2018 um 09:56:15 Uhr:


Wo soll das alles noch hinführen?

Das ist jetzt nicht boes' gemeint.
Aber das ist meine sache, ich habe (wie ich erklaerte) einen besondern bedarf.
Ich bin an der stelle nicht der durchschnittscamper mit "durschnittsbedarf" und das ist auch keine empfehlung fuer ein besonders gutes auto, wie es jeder bauen sollte.

Es ist fuer mich jedoch wichtig.
Oder anders erklaert:
"Der sinn des campings" liegt auch fuer mich nicht darinnen am computer zu arbeiten.
Das wird im idealfall auch nicht meine hauptbeschaeftigung sein.
Aber dadurch das es moeglich ist, kann ich mir verlaengerte wochenenden sehr viel besser erlauben. Ich habe einfach mehr spielraum. Deswegen mache ich das.
Das mein hobby (fotografie) heutzutage auch viel rechenleistung (und somit strom) braucht ist ein zufall, aber das passt doch sehr gut. Wenn ich computer und strom eh schon mit mir fuehre, kann ich es ja auch dafuer einsetzen.

Wozu das fuehrt?
Zu viel aufenthalt in der natur, an schoenen orten, landschaften und guten fotos, ohne das anderes straeflich vernachlaessigt wird. Es fuehrt zu spass 🙂

w

Jetzt hat mein haendler die LI batterie doch nicht und kann sie auch nicht einbauen.
Sehr aergerlich, wir haben schon die halbe anreise hinter uns und eine nacht im hotel.
Autoverkaeufer haben ihren ruf nicht von ungefaehr 😁

w

Dann verstehe ich es auch. Sorry, ich dachte dass du ein gewöhnlicher Camper bist.

Ich kann dieses Gelabere hier langsam nicht mehr hören 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen