Ich will 19er ... nur welche? Helft mir bitte
Hi liebe Community
brauch mal Euren guten Rat. Möchte mir gern ein paar 19er Felgen zulegen ... nur kann ich mich da nicht richtig entscheiden.
Zur Wahl stehen folgende 3 Felgen:
EDIT:A8 12 Speichen 8 oder 8.5x19 ET 35/40/43/45 die sind gestrichen !
A8 9 Speichen 8x19 ET 35
RS6 5 Speichen 9x19 ET 35
Hab´s S-Line FW plus 35 H&R Federn drinn. Schleift da bei ET 35 was ? Die 17er S-Line Winterfelgen haben bei ner 10mm Distanz hinten schon geschliffen.
225er oder 235er Reifen?
Kann man auch Nachbauten nehmen ? ... Sind ja etwas günstiger.
Verflixt ... welches Design nur ??? 😁
der sichnichtentscheidenkönnende willi
Achso Farbe ist Atlasgrau wie hier im ersten Pic
Beste Antwort im Thema
Alle diese Antworten stehen in diesem 151-seitigen Thread und in meinem Profil. Was kann man denn noch mehr dazu schreiben?
- SAT-Felgen SAT17 silver frontpoliert
- 8,5x19 ET35
- keine Spurverbreiterung (nicht nötig, nicht möglich mangels Platz
- Eintragung beim TÜV problemlos, da mit Gutachten
- Reifen 235/35 19 91Y mit Gutachten von Conti, weil 91 eigentlich für den A4 B7 3.0 TDI Quattro zu wenig
- beste Erfahrungen mit Conti CSC3 und noch bessere mit Conti CSC5P
Steht mehr oder weniger auch alles im Profil unter Fahrzeuge. Ist sogar verlinkt in meiner Signatur, dass man nicht mal suchen muss. 😉
Warum ich mich ärgere? Weil ich diese Angaben sicherlich schon mehrfach hier in diesem Thread und zusätzlich in etlichen anderen (Klein-)Threads gegeben habe und es immer wieder Leute gibt, die statt zu suchen einfach andere denken, suchen und schreiben lassen. Ich glaube, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine unter den langjährigen 8E/8H-Forums-Nutzern bin.
2429 Antworten
moin moin,
da isser ja 😁 ...
also das dein Rad weiter hinten steht ist nur subjektives (ich fang ich damit auch schon an 😉 ) auf meinem bild schaut dat auch so aus : Bild
...man erkennt aber schon eindeutig das deine Kiste vorn und hinten tiefer steht !!! son bild hatten wir vom tobi noch ned........kannst ja mal die abstände vom kotflügel zur erde messen, haben wir beide hier auch schon gemacht (nicht von der felgenmitte...).
hattest du dieser federn bei deinen dicken 18" auch schon drin ??
Moral von der Geschichte : für den 3.0L reichen die 30/30 H&R !! ..auch wenn er nur 40kg schwerer is....
WAT IS DAT FÜR NE FRONTSCHÜRZE ?? SFG ?? ZEIG HER, MICH LANGWEILS, BRAUCHE BESCHÄFTIGUNG !! 😁
danny
Werde mich morgen nochmal eingehender mit den Begrenzern befassen, habe für morgen schonmal Urlaub eingereicht. Habe auch noch reichlich andere Sachen am Cabrio zu machen. Bis zum Wörthersee muss das Cabrio fertig sein. Im Moment ists aber die Megabaustelle und die Zeit läuft...
Bin zur Zeit im Büro, habe hier leider keine Bilder der Front. Ist auch noch unlackiert, bzw. liegt zur Zeit beim Lackierer. Möchte eigentlich erst Bilder zeigen wenn die fertig montiert ist. Deine Vermutung ist aber nicht ganz abwegig => SFG - sieht total Hammer aus! Bekomme die Schürze am Freitag wieder. (du hast sie aber schonmal gesehen...)
Moin moin.....
ich sehe schon ...Mayo ein Leidensgenosse!
Ich bin auch der Meinung, dass das Rad auf der HA extrem weit nach hinten steht, genauso wie bei mir. Und wie ich gestern schon erwähnt habe, fand ich die meisten Schleifspuren am Filz auch im hinteren Bereich.... Ich werde das Gefühl nicht los, dass es einen Unterschied im Achsenkonzept bzw. irgendwo anders bei der 3.0l Version gibt. Ansonsten kann es doch nichjt möglich sein, dass der Unterschied zum 1.8 T so gewaltig ist , oder ?!
Ich poste mal eben auch ein Bild von der Seite.
Filz ging übrigens ohne Probleme raus, danach hab ich erstmal ordentlich Hohlraumschutz auf die Karosse geblasen, damit auch nichts passiert. Jetzt muss ich noch Karosseriekleber holen und reinschmieren, kann ich aber erst am WE machen, da der Wagen dann schon 10 Stunden Stehen sollte damit das Zeugs trocknen kann.
Ich find, bei Mayo sieht die ganze Sache nochmal extremer aus als bei mir, der liegt ja wie nen Brett da. Wie er beschreibt schleift es ja auch deutlich mehr als bei mir.
Ich hoffe echt nur, dass bei mir jetzt ruhe ist....
@Mayo, wie ist der Fahrkomfort nach Einbau der Begrenzer?
Gruß
Tobi
@tobi:
Mit den Begrenzern liegt er erst recht wie ein Brett. Ohne war er deutlich "schwammiger" auf der Strasse, mit den Begrenzern (vorn 1 und hinten 2 pro Seite) liegt er ja nciht kompletto auf - glaube ich - jedenfalls konnte ich hinten bei geöffneter Klappe noch schön hoch und runter schaukeln.
Vom Komfort her ist es mit Begrenzern schon etwas straffer. Aber alles noch fahrbar finde ich.
Werde morgen ebenfalls hinten den Filz einkürzen, vielleicht ist denn schon Ruhe. Denke aber eher dass es an der Schürze schleift. Denn hätte ich aber die A-Karte...
Mein Alumann will vorne unbedingt bördeln, das bringt mich aber beim eingeschlagenen Rad und Bodenwelle auch nicht weiter, wenn das Profil unter den Kotflügel haut. Vielleicht erspare ich mir das einfach und fahre in Kurven nicht ganz so schnell...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Mayo
@tobi:
Mit den Begrenzern liegt er erst recht wie ein Brett. Ohne war er deutlich "schwammiger" auf der Strasse, mit den Begrenzern (vorn 1 und hinten 2 pro Seite) liegt er ja nciht kompletto auf - glaube ich - jedenfalls konnte ich hinten bei geöffneter Klappe noch schön hoch und runter schaukeln.
Vom Komfort her ist es mit Begrenzern schon etwas straffer. Aber alles noch fahrbar finde ich.
Werde morgen ebenfalls hinten den Filz einkürzen, vielleicht ist denn schon Ruhe. Denke aber eher dass es an der Schürze schleift. Denn hätte ich aber die A-Karte...
Mein Alumann will vorne unbedingt bördeln, das bringt mich aber beim eingeschlagenen Rad und Bodenwelle auch nicht weiter, wenn das Profil unter den Kotflügel haut. Vielleicht erspare ich mir das einfach und fahre in Kurven nicht ganz so schnell...
..Vorne hab ich Gott Sei Dank nicht solche Probleme wie Du.Kann voll einschlagen und es schleift nüscht. Ich dachte zuerst ja auch, dass es bei mir vorne schleift, aber nachdem ich die Radkästen mit Kreide ausgemalt habe (auch die Kotflügelkanten) waren nur hinten Kreidespuren am Reifen zu sehen.
So krass wie bei Dir, dass der Reifen im Radhaus festsitzt, war es bei mir nur beim Verschrenkungstest.Wenn ich normal fahre passt alles und ich hoffe, dass es jetzt auch beim Kurvenfahren hinten passt.
Du sagst, vielleicht ersparst Du Dir das und fährst in Kurven nicht ganz so schnell....Was machst DU , wenn Du mal jemanden mitnimmst oder Gepäck dabei hast?! Also wenn es echt nicht passt, würd ich schon was dran machen..Wenn Du auf der Autobahn mal richtig Gas machst, geht der Wagen ja auch nochmal runter und wenn dann ne Bodenwelle kommt und der Reifen im Radhaus sitzt, dann Gute Nacht , da wirds Dir alles auseinander reissen vorne und wenn Du Pech hast, geht der Reifen kaputt und du machst nen gepflegten Abflug..
Soll jetzt kein Moralapostel sein, aber bei Dir hört sichs ja schon nach mehr als nur leichtem schleifen an...
Entfern erstmal das Filz dann mal sehen....
Wie siehts aus mit TÜV?
Gruß
tobi
Nene, da haste mich wohl falsch verstanden. Beim Verschränkungstest liegt der Kotflügel voll auf dem rad auf, aber nur wenn es auch eingeschlagen ist, sonst nicht.
Deshalb schleift es auch nur vorn wenn ich eine Einfahrt schräg hochfahre und das ganze etwas zügiger. Im normalen Strassenverkehr hatte ich vorne noch keinen Kontakt, nur hinten bie einigen üblen Bodenwellen.
Gestern auf dem Rückweg von der Werkstatt bin ich mal wie die wilde Sau über Kopfsteinpflaster geballert. Also mit den Begrenzern, da hatte ich null Kontakt. Und da waren schon derbe Bodenwellen dabei. Nur steht mein Cabrio zur Zeit auch rundum ca. 1cm höher da...
Hey ihr zwei 🙂
ich bin ja kein Weichei, was TÜV und so angeht, aber wenn ich auf der AB mal mit 2 oder 3 Leuten unterwegs bin und ne Vollbremsung mit Ausweichmanöver fahren muss, hätte ich keinen bock auf irgendwo schleifende Räder. Ich tu ja wirklich alles für die Optik, aber wenns um meine Sicherheit und um die Anderer geht, hörts schon auf bei mir.
Also als ich gesehen hab, wie meine 18"er beim Verschränkungstest und bei der Kreisfahrt vor 1 Woche beim TÜV oben angeschlagen sind, da bin ich gleich mit meiner Mängelkarte nach Hause und hab die Dinger erstmal runter genommen. Jetzt ists ein bißchen dezenter (30mm statt 50mm), hat TÜV, passt und vor allem ists auch sicher 😉
Aber wie gesagt, ich will hier auch nicht den Moralapostel spielen ... fahre derzeit mit Xenon ohne ALWR und SRA rum ... aber ist ja ungefährlich 🙂
viel Erfolg Euch .... und mit der Frontschürze, das würde mich ja auch mal interessieren was das für eine ist. Pic von vorne?
Grüße Jan
moin männer,
also jetzt wird mir ganz anders....."in den kurven ned so schnell" - das macht doch gerade laune - die 19" liegen satt in der Kurve, da kreischt und wackelt nüscht 😉 ...darauf verzichten !?
TüV gibts auch keinen wenn das so heftig schleift und nur durch Begrenzer "abgeregelt" ist.
An eurer Stelle würde ich mir echt überlegen, ob ich nicht neue Federn 30/20 hole......der kommt dann auch noch genug runter und ist dann komplett ohne nacharbeiten fahrbar.......hab erst gestern Info und Bilder bekommen von einem 3.0L mit 8,5x19 BBS und diesen Federn......kein Nacharbeiten !
oder noch besser: Gewinde !! TüV und "See" tauglich - wat will man mehr !! 😁
also tiefer dürfte meine Hütte echt ned sein...
Lowrider Danny
Ja nee, schon klar, solange es schleift gibts keinen TÜV und ausserdem würde ich so auch nicht durch die Gegend gondeln.
Nächste Woche Mttwoch ist TÜV-Termin für Front und Räder. Bis dahin wird es schon passen.
Andere Federn sind absolut indiskutabel. Mein Cabrio liegt doch sooo schön flach, das muss auch so bleiben.
Mache morgen mal Bilder mit und ohne Begrenzer. Mit Begrenzern steht das Cabrio ja etwas höher und schleift nicht, brauche dann auch keine anderen Federn. Auch mit anderen Federn wird der Reifen beim Verschränkungstest aufliegen. Wahrscheinlich würden auch 18-Zöller oder andere 8,5er Räder mit ET35 aufliegen.
@Sliner:
Mach bei deinem auch mal den Verschränkungstest. Ich kenne das Ergebnis jetzt schon. Da wird er auch aufliegen, 100pro ... Bleibt nur die Frage wann ein einzelnes Rad im normalen Betrieb so weit eintaucht...
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
Lowrider Danny
Moinsen!
Danny, da bringst Du se noch auf ´ne Idee: Luftfahrwerk im Cabby. Dat isset noch! Dat is dann auch wirklich seetauglich 😉! Rauf, runter, schräg links, schräg rechts überkreuz, quasi V-Test ohne Bühne und Holzklötzchen.
Mal düber schlafen, Tobi und Mayo.
ich würde gern mal diesen test machen, hab aber keine möglichkeit........sicherlich setzen sich die räder dann auch fest, vielleicht auch schon auf der bremsrolle mit 2 schwachmaten auf der kofferraumkante..............NUR, ich fahre jetzt 4000km so und brate überall hin und durch ohne auch nur jemals ein geräusch gehört zu haben.........bis auf das eine mal, in der kiste 4 man und meine maus hat den 30er Bremshügel übersehn, da hats ganz leicht hinten rechts geschabbt....wäre mit einem begrenzerring auch erledigt.
Gestern auf einem Feldweg zu einem Kieswerk gefahren - ich hatte noch NIE soviele festgesetzte Steine in den Schluffen......die Leute haben schon mit dem Finger nach dem KlickerKlackerCab gezeigt 😕 .......musste jeden Reifen einzeln absuchen und befreien 😉 ......aber wer schön sein will muss bekanntlich leiden 😁
Nun habe ich auch die Maße vom Boden bis Kotflügelkante:
Vorn 63,5cm
Hinten 64,0 und 64,5cm rechts komischerweise höher...
Inkl. der Federwegbegrenzer.
Die fliegen morgen aber wieder raus, da ich ja schauen muss wo die Kiste schleift. Habe vorhin noch das Rad hinten rechts runter gehabt und habe dort am Filz ne minimale blanke Stelle entdecken können. Also wird der Filz erstmal beschnitten.
Also , das das Hinterrad bei Euch so weit hinten steht , ist schon komisch ... bei mir steht es viel mittiger im Radhaus .
Gut er ist nicht ganz so tief ... aber daran kann´s doch nicht liegen ? 😕
der willi
Bin zur Zeit wieder mit den 17 Zoll WR unterwegs . Die 19er sind mal wieder beim Lackierer und habe gleich die Gitter aus der SS mit dagelassen ... gel matze 😉 .
der willi