Ich will 19er ... nur welche? Helft mir bitte
Hi liebe Community
brauch mal Euren guten Rat. Möchte mir gern ein paar 19er Felgen zulegen ... nur kann ich mich da nicht richtig entscheiden.
Zur Wahl stehen folgende 3 Felgen:
EDIT:A8 12 Speichen 8 oder 8.5x19 ET 35/40/43/45 die sind gestrichen !
A8 9 Speichen 8x19 ET 35
RS6 5 Speichen 9x19 ET 35
Hab´s S-Line FW plus 35 H&R Federn drinn. Schleift da bei ET 35 was ? Die 17er S-Line Winterfelgen haben bei ner 10mm Distanz hinten schon geschliffen.
225er oder 235er Reifen?
Kann man auch Nachbauten nehmen ? ... Sind ja etwas günstiger.
Verflixt ... welches Design nur ??? 😁
der sichnichtentscheidenkönnende willi
Achso Farbe ist Atlasgrau wie hier im ersten Pic
Beste Antwort im Thema
Alle diese Antworten stehen in diesem 151-seitigen Thread und in meinem Profil. Was kann man denn noch mehr dazu schreiben?
- SAT-Felgen SAT17 silver frontpoliert
- 8,5x19 ET35
- keine Spurverbreiterung (nicht nötig, nicht möglich mangels Platz
- Eintragung beim TÜV problemlos, da mit Gutachten
- Reifen 235/35 19 91Y mit Gutachten von Conti, weil 91 eigentlich für den A4 B7 3.0 TDI Quattro zu wenig
- beste Erfahrungen mit Conti CSC3 und noch bessere mit Conti CSC5P
Steht mehr oder weniger auch alles im Profil unter Fahrzeuge. Ist sogar verlinkt in meiner Signatur, dass man nicht mal suchen muss. 😉
Warum ich mich ärgere? Weil ich diese Angaben sicherlich schon mehrfach hier in diesem Thread und zusätzlich in etlichen anderen (Klein-)Threads gegeben habe und es immer wieder Leute gibt, die statt zu suchen einfach andere denken, suchen und schreiben lassen. Ich glaube, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine unter den langjährigen 8E/8H-Forums-Nutzern bin.
2429 Antworten
Hey JJ, schau mal hier 😉
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/tacho-rechner.htm
Grüße aus BS von einem 18"er 😉
Jan
Moin JJ,
... wenn Du was gesagt hättest, wär ich mi'm sTToppel 'n bißchen sinnlos durch die Gegend gecruised 😁
Was mich an dem "Umrechner" stört, ist die Tatsache, dass er nicht die Möglichkeit bietet, unterschiedliche Maulweiten anzugeben, was erheblich zur Änderung des Abrollumfanges beitragen würde !
Gruß
ralle
Ralles Lieblingswörter: "Distanzen" - "Maulweiten" - "Einpresstiefen" - "Käffchen" 😁 gele Ralle ? 😉
also ich muss euch ehrlich sagen, ich freue mich schon auf die nächsten Monate und meinen seesselweichen Passat.....ein wenig Ruhe vor dem Gepolter/Hobel 😁
Denk dran, Fotos von Deinem neuen guten Stück zu posten 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
Ralles Lieblingswörter: "Distanzen" - "Maulweiten" - "Einpresstiefen" - "Käffchen" 😁 gele Ralle ? 😉
jepp ... trifft zu 😁 ... ok, Pension und Rente kommt auch des öfteren mal vor 😉
Aber was ist jetzt eigentlich mit Tobi ? .. ob's den unter der Hebebühne zerrissen hat ? 😁
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Denk dran, Fotos von Deinem neuen guten Stück zu posten 😁
...aber dann im Passat-Forum...😁
Gehen eigentlich 19er auch unter nen 90er Passat? 😁
Dennie
😁 da habe ich 195er 15er-Allwetterreifen druff, damit auch mal auf´n Acker ausweichen kann - da lach ich dann über diese Gullihüpfer und "ohh mein Auto wird dreckig" 😉
..achtu mist......könnt ich ja sein 😁
tobi ... Tobi ... TOBI ... TOOOOOBIIIIEEE ???
Ist der von 19zölligen Meteoriten erschlagen worden ?? 😁
der willi
Zitat:
Original geschrieben von der_willi
tobi ... Tobi ... TOBI ... TOOOOOBIIIIEEE ???
Ist der von 19zölligen Meteoriten erschlagen worden ?? 😁
der willi
Ich glaube ich habe ihn vorhin mit Dauergrinsen im Kreisverkehr gesehen......und selbst nach Runde 294 war ihm noch nicht übel... 😁
servus,
neee neee, glaub ich ned ..... scheint ned so einfach zu beheben zu sein das Problem.
Interessant, ich habe vorhin eine PN in einem anderen Audiforum bekommen, auch ein 3.0L, und auch das KAW verbaut (ich habs mir bei ihm abgeschaut gehabt von der tiefe 😉 . So, jetzt sollte von 18" auf 19" umgerüstet werden, und er hat genau das gleiche Problem wie unser Tobi. Vorn 8,5x19 mit ET32 und die Kiste schleift bei Bodenwellen/Unebenheiten. Bereifung auch die Hankookse. Hinten 9,5x19 mit ET32 - hier auch schleifen, aber das wundert mich weniger, da dicker wie meine ....
Schon komisch, wenn ich bei minimalem (0,5cm) Höhenunterschied vorn bei einer 9er Felge mit ET35 und dicken Dunis´nicht das geringste (noch nicht mal die Schraube) bearbeiten muss, und die 3.0L bereits mit 8,5 und ET32 Probleme bekommen....kan mir nicht vorstellen das das an den 0,5cm liegt, denn dann müsste meine kiste ja auch beim einfedern schleifen...
...bin jetzt auch echt gespannt......😉
19"-lowrider--danny 😁
Ich lebe noch, komme gerade von der Bühne und hab den Filz rausgeschnitten und die Schrauben vorne rausgedreht.
Die erste Testrunde von Hebebühne zu mir nach Hause verlief OHNE Schleifen, ich hoffe das das auch so bleibt. Am Filz konnte man deutliche Schleifspuren im hinteren Bereich feststellen, auf beiden Seiten!
Ich hoffe jetzt echt, dass meine Pechsträhne ein Ende hat und ich so fahren kann...Muss bei nächsten Sonnenschein mal ne Runde drehen und 3 ordentliche Chicas in die Karre verfrachten und dann mal sehen ob immernoch nichts schleift 😁
@Danny wer ist das mit dem anderen 3.0 l Cabby? Vielleicht kann ich mich mit Ihm mal kurzschließen...?!
So, bin platt. Gehe mal in die Heija und werde morgen mal Bodenwellen cruisen machen ...
Gruß
Tobi
@Sliner
Joa joa dat... Danke für den Tipp mit diesem Beitrag. Habe zwar ne Ewigkeit gebraucht erstmal alles zu durchforsten aber nun kann ich ja mein Problem nochmals schildern.
Habe ebenfalls die 3.0 Maschine als Frontfräse mit 50/30 KAW. Dämpfer sind Serie. Allerdings war nach dem Einbau der Federn das Cabrio vorn 1cm höher wie hinten, da haben wir erstmal einen Ring des Hartschaum-Prall-Dingens am Dämpfer gekürzt.
Von da an stand das Cabrio super fett da. Lade gleich nochmal nen Bild mit den 17er Winterreifen hoch.
Nun kamen aber meine BBS Le Mans (8,5+9,5x19 ET32 m. 235/35/19 Hankook rundum) drunter und siehe da, s´passt net... Optisch der Bruner, fahrtechnisch nicht ganz so der Hit.
Es fing an als ich nach dem Montieren den Hof meines Alumanns verlassen wollte. Bei der Ausfahrt hatte ich voll eingeschlagen und schon saß der Kotflügel auf dem Reifen. Auf gerader Strecke schleifts vorne nicht, nur hinten. Die Schraube habe mal gleich vorne rausgedreht, damit wär ich wohl nicht vom Hof gekommen.
Bei Bodenwellen hat der hintere Reifen kontakt an irgendwas. Habe aber die Befürchtung, dass es die Heckschürze ist und cniht der Filz, denn die Heckschürze ist verdammt nah am Reifen. Sind auch schon Schleifspuren an der Aussenkante des Profils, aber nur leicht - zum Glück -. Karosseriearbeiten, also Ziehen sind absolutes Tabut. Aber ich kann ja schlecht die Heckschürze etas ausstellen und den Rest nicht, wie sieht das denn dann aus???
Vorne bringt mich bördeln auch nicht weiter, denn im Normalbetrieb schleift es ja nicht, nur wenn ich z.B. meine Garageneinfahrt hochfahre und mit einem Rad schon auf dem Bürgersteig bin, sitzt der Kotflügel komplett auf dem Reifen.
Habe nun mal einige RAID-Federwegsbegrenzerclips reingedrückt (auf der Bühne bei einem Bekannten) und den Verschränkungstest gemacht.
Tolle Wurst:
Vorn je 2 pro Seite - beim Einfedern bleibt ca. 3mm Luft zwischen Reifen und Kotflügel, habe den Wagen dann wieder normal hingestellt und nun stand er 2cm höher wie ohne Begrenzer. Volle verarsche...
Das gleiche hinten:
4 Clips pro Seite - minimale Luft anch dem vollen einfedern, im normalen Stand etwa 3cm Luft zwischen Reifen und Kante.
HIIIIIILLLLFEEEEEEEEEEEEEEEEEEE....
(Sorry für den Roman, aber mein Seelendoktor hat gerade keine Sprechstunde...)
Ich brech zusammen. Einer ne Idee?
Und hier die BBS, allerdings noch ohne die Begrenzer, das Bild ist vom Freitag abend, da habe ich noch meine neue Frontschürze "anprobiert". So kommt es echt fett, aber nicht gerae in allen Lagen und Geschwindigkeiten fahrbar. Leider...
Täuscht das oder steht das hintere Rad bei meinem Cabrio extrem weit nach hinten? Ist das bei euch auch so?