Ich will 19er ... nur welche? Helft mir bitte

Audi A4 B6/8E

Hi liebe Community

brauch mal Euren guten Rat. Möchte mir gern ein paar 19er Felgen zulegen ... nur kann ich mich da nicht richtig entscheiden.
Zur Wahl stehen folgende 3 Felgen:

EDIT:A8 12 Speichen 8 oder 8.5x19 ET 35/40/43/45 die sind gestrichen !
A8 9 Speichen 8x19 ET 35
RS6 5 Speichen 9x19 ET 35

Hab´s S-Line FW plus 35 H&R Federn drinn. Schleift da bei ET 35 was ? Die 17er S-Line Winterfelgen haben bei ner 10mm Distanz hinten schon geschliffen.
225er oder 235er Reifen?
Kann man auch Nachbauten nehmen ? ... Sind ja etwas günstiger.
Verflixt ... welches Design nur ??? 😁

der sichnichtentscheidenkönnende willi

Achso Farbe ist Atlasgrau wie hier im ersten Pic

Beste Antwort im Thema

Alle diese Antworten stehen in diesem 151-seitigen Thread und in meinem Profil. Was kann man denn noch mehr dazu schreiben?

  • SAT-Felgen SAT17 silver frontpoliert
  • 8,5x19 ET35
  • keine Spurverbreiterung (nicht nötig, nicht möglich mangels Platz
  • Eintragung beim TÜV problemlos, da mit Gutachten
  • Reifen 235/35 19 91Y mit Gutachten von Conti, weil 91 eigentlich für den A4 B7 3.0 TDI Quattro zu wenig
  • beste Erfahrungen mit Conti CSC3 und noch bessere mit Conti CSC5P

Steht mehr oder weniger auch alles im Profil unter Fahrzeuge. Ist sogar verlinkt in meiner Signatur, dass man nicht mal suchen muss. 😉
Warum ich mich ärgere? Weil ich diese Angaben sicherlich schon mehrfach hier in diesem Thread und zusätzlich in etlichen anderen (Klein-)Threads gegeben habe und es immer wieder Leute gibt, die statt zu suchen einfach andere denken, suchen und schreiben lassen. Ich glaube, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine unter den langjährigen 8E/8H-Forums-Nutzern bin.

2429 weitere Antworten
2429 Antworten

Hallo zusammen, afaik beißt sich das XL mit den "88" - wohl ein Eingabefehler - weil XL einen Lastindex von mindestens 100 bedeutet, der schätzungsweise sogar für leichte Lieferwagen bis über 2,5 t reicht und deswegen bei PKW-Reifen gerne weggelassen wird.

Wenn ich mich irre, gehe ich schon mal vor Stephans Avatarboxer in Deckung 😁 Hoffe, dass die Antwort trotzdem hilfreich war.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Hallo zusammen, afaik beißt sich das XL mit den "88" - wohl ein Eingabefehler - weil XL einen Lastindex von mindestens 100 bedeutet, der schätzungsweise sogar für leichte Lieferwagen bis über 2,5 t reicht und deswegen bei PKW-Reifen gerne weggelassen wird.

Wenn ich mich irre, gehe ich schon mal vor Stephans Avatarboxer in Deckung 😁 Hoffe, dass die Antwort trotzdem hilfreich war.
Joker

Dank dir. . mich verwirren die Reifenbezeichnungen auch immernoch. Habe jetzt eine Mail an Conti geschrieben, denke danach sind alle Unklarheiten beseitigt. 😉

Mal schauen welcher Reifen jetzt am besten für mich ist.

Achja, der Avatarboxen tut dir nix...der will nur spielen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Hallo zusammen, afaik beißt sich das XL mit den "88" - wohl ein Eingabefehler - weil XL einen Lastindex von mindestens 100 bedeutet, der schätzungsweise sogar für leichte Lieferwagen bis über 2,5 t reicht und deswegen bei PKW-Reifen gerne weggelassen wird.

Wenn ich mich irre, gehe ich schon mal vor Stephans Avatarboxer in Deckung 😁 Hoffe, dass die Antwort trotzdem hilfreich war.
Joker

also soweit ich weiß bezieht sich die kennzeichnung "XL" nicht auf einen loadindex von min. 100, sondern bedeutet lediglich eine besonders hohe Tragfähigkeit, jedoch immer in bezug auf die genannte tragfähigkeit des reifens. ein reifen mit dem loadindex (LI) 88 entspricht also noch immer einem gewicht von 560 kg. bei verstärkten reifen wird die karkasse besonders stabil gebaut und in verbindung mit einem wesentlich höheren luftdruck eine gesteigerte tragfähigkeit und ein besserer schutz vor mechanischen beschädigungen des reifens erreicht.

Genau so sieht´s aus! Die 88 steht nicht umsonst auf dem Reifen. Ich hatte Glück- bei meinem Wagen paßt´s um 50kg auf der Vorderachse. Ansonsten hätte ich zu 245ern greifen müssen- da paßt der Abrollumfange gerade so, aber der Traglastindex ist zumindest 91 (je nach Hersteller).

Ich frage mich, wie das manche machen, die 225/30-20er fahren, denn die haben nur einen Index 85 und das wäre einiges darunter. Vielleicht abgelastet 😁 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Vielleicht abgelastet 😁 

...oder gar nicht gelistet (eingetragen) 😉

Joker

Na die Variante ist schon klar, aber ich hätte dann Schiß, daß mir ein Reifen wegfliegt. Naja, bei manchen ist Optik eben alles 😉 

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Genau so sieht´s aus! Die 88 steht nicht umsonst auf dem Reifen. Ich hatte Glück- bei meinem Wagen paßt´s um 50kg auf der Vorderachse. Ansonsten hätte ich zu 245ern greifen müssen- da paßt der Abrollumfange gerade so, aber der Traglastindex ist zumindest 91 (je nach Hersteller).

du fährst doch die 20er sline klopper vom a8 oder nicht???😉 und du hast n 235er reifen gefunden, der nen index von 91 hat? den will ich haben!!! dachte immer man müsste da notgedrungen auf den 245er von nankang zurückgreifen mit LI 95. das hat mich immer davon abgehalten 20 zoll überhaupt in erwägung zu ziehen.

Nee ...

der Torsten und meine Wenigkeit fahren 235/30/20 mit LI88. Er meinte nur, dass es bei 245/30/20 teilweise den LI91 gibt. Sollte für Deinen Achtender reichen. 😉

Tja Torsten ...

entweder sind das alles 1.6er "Pusteblumen" oder Jokers Variante trifft zu 😁
Und damit das Felgenhorn nicht "frei dreht" ne 7,5J Breite 🙄

der willi

hey willi,

achso sorry das hab ich dann wohl falsch verstanden 🙂

ja, n LI 91 würde mir reichen (aufs kg genau), aber außer so tollen "state-of-the-art-reifen" wie nankang (LI 95) oder achilles (LI 93) gibts ja keinen der wenigstens 91 zustande bringt. oder bin ich einfach zu blöd zum suchen??? ich finde immer nur 90er.

Zitat:

Original geschrieben von S.C.S


also soweit ich weiß bezieht sich die kennzeichnung "XL" nicht auf einen loadindex von min. 100, sondern bedeutet lediglich eine besonders hohe Tragfähigkeit, jedoch immer in bezug auf die genannte tragfähigkeit des reifens. ein reifen mit dem loadindex (LI) 88 entspricht also noch immer einem gewicht von 560 kg. bei verstärkten reifen wird die karkasse besonders stabil gebaut und in verbindung mit einem wesentlich höheren luftdruck eine gesteigerte tragfähigkeit und ein besserer schutz vor mechanischen beschädigungen des reifens erreicht.

Also bei meiner Achslast von 1075 vorn und 1095 hinten, (

http://www.audi.de/.../2005_05_a4_b7_dtmedition20tfsi.pdf

) müsste selbst der 88 vollkommen ausreichend sein, da 560 * 2 = 1120.

Also warum den Conti ohne Tragfähigkeitsindex kaufen? 😉

genau, bei 1095 kg max. achlast reicht der 88er aus. aber wieso bei dem einen conti keine angabe zum tragfähigkeitsindex gemacht wird is mir n schleier??? is doch n durchaus entscheidendes und nicht minder wichtiges kriterium beim reifenkauf.😕

Zitat:

Original geschrieben von S.C.S


genau, bei 1095 kg max. achlast reicht der 88er aus. aber wieso bei dem einen conti keine angabe zum tragfähigkeitsindex gemacht wird is mir n schleier??? is doch n durchaus entscheidendes und nicht minder wichtiges kriterium beim reifenkauf.😕

evtl bekomme ich am Montag eine Antwort von Continental..🙄

So, den Sommer gibts auch wieder 19'' nachdem ich die RS4-Nachbauten verkauft habe.

Jetzt liegen originale RS4 Winterfelgen in Titanoptik bereit, 8x19 ET 29.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


So, den Sommer gibts auch wieder 19'' nachdem ich die RS4-Nachbauten verkauft habe.

Jetzt liegen originale RS4 Winterfelgen in Titanoptik bereit, 8x19 ET 29.

auch sehr schick, ich würde allerdings die dunkeln Nabendeckel reinsetzen..😉

Das sollten eigentlich die sein, die da dazu gehören. Kann sein dass das schlechte Licht in der Werkstatt das etwas verzerrt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen