Ich werde zum Diesel "getrieben"!

Hallo zusammen,

es ist doch wirklich Wahnsinn. Nicht zuletzt durch die CO2-Steuer macht die Bundesregierung den Diesel gegenüber dem Benziner wieder attraktiver. Die Hersteller gewähren höhere Rabatte auf Diesel, da diese (trotz der höheren Schadstoffpartikel) einen niedrigeren CO2-Ausstoß haben.

Das geht soweit, dass mittlerweile durch die deutlich höheren Rabatte ein Diesel-Fahrzeug günstiger ist als ein vergleichbarer Benziner.

Ich habe es eigentlich ausgeschlossen, einen Diesel-Neuwagen zu kaufen, frage mich jetzt aber, ob es doch sinnvoll sein könnte, da extrem hohe Rabatte auf Dieselfahrzeuge gewährt werden.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 15. Januar 2020 um 20:37:24 Uhr:


Raparaturkosten? Stimmt wieder nicht!

😕

Hast du bei einem Diesel schon mal die Hochdruckpumpe oder die Injektoren wechseln lassen und anschließend auf die Rechnung geschaut?

105 weitere Antworten
105 Antworten

Man kann sich alles halt schön rechnen oder eben schlecht.

Als Privatperson zählt aber nur was man tatsächlich ausgegeben hat. Ein Auto verursacht halt jede Menge laufende Kosten. Und rechne die mal auf die Zeitspanne hoch die Du das Auto fährst. Schau an: Der Diesel ist auf einmal garnicht mehr son schnapper. hinzu kommen noch die Unwägbarkeiten bzgl. Fahrverbote. Was wäre z.B. wenn Diesel bald garnicht mehr gefahren werden dürften? Dann wäre selbst eine Luxuskarosse als Diesel nix mehr wert.

Warum sind Diesel so günstig: Die Hersteller wollen die Kisten so schnell wie möglich los werden. Deswegen wird den Verbrauchern ganz schnell viel Sand in die Augen gestreut. Denn merke: Zu verschenken hat keiner was.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 16. Januar 2020 um 13:47:35 Uhr:


Getriebe und Kupplung ausbauen um Einspritzdüsen zu wechseln???

...je nach dem wie eng der Motorraum und wie verschnörkelt das ganze System ist. Da muß viellicht nicht das Getriebe raus aber evtl. der ganze Motor (um ihn ein Stück nach hinten oder unten zu schieben)..also garnicht sooo abwägig. Und die zeit ist eben das teure, die Ersatzteil nicht. da kannst Du nur bei der werkstattwahl sparen.

mal konkret gefragt:
bei welchem neufahrzeug ist denn der leistungsgleiche diese günstiger als der benziner?
das trifft meist selbst nach rabatt nicht zu.
in gewissen fahrzeugklasse sind diesel sogar klar teurer, weil die nachfrage klar eingebrochen ist, da stellen sich hoch rabattierende eu-neufahrzeughändler solche diesel kaum noch auf halde

ansonsten mußt das ganze für dich persönlich halt durchrechen.
anschaffung ist das eine
iinspektionsintervalle das andere. umstände wie steuerkette oder zahnriemen ggf auch relevant (wobei ein zahnriemenwechsel oft erst den zweit oder drittbesitzer betrifft und nicht den erstkäufeR)
versicherung kann ein diesel billiger oder teurer liegen als ein benziner (die pauschale aussage hier wäre der diesel teurer ist schlichtweg falsch. teure versicherung haben die leute mit den dieseln meist dadurch dass sie hohe jahresfahrleistungen haben daraus ergeben sich dann bei gleicher klasse eben höhere preise als bei weniger kilometern)
restwert ist ggf auch interessant. früher lag der beim diesel mal höher als beim benziner. aktuell ist es bei gebrauchten eher umgekehrt weil euro5 diesel potentiell oder teilweise auch je nach ort auch real von fahrverboten betroffen sind und euro6 diesel auch nicht als saubermänner gelten.
falls die aktuellen diesel nun wirklich sauber sind und in 3 oder 6 jahren das thema co2 ggf noch sensibler betrachtet wird als heute und ggf spritpreis oder kfz steuern steigen (ggf co2 bedingt deutliche anhebung) kann es durchaus sein dass plötzlich gebrauchte diesel wieder bessere restwerte haben als benziner. auch immer alles eine frage der haltedauer wie weit das noch eine rolle spielt.
--->was reperaturen angeht: in dem alter/der laufleistung wo mit reperaturen am motor zu rechnen ist (heißt aber nicht dass es zwingend schon eintritt) hat man mit dem diesel meist spritkotentechnisch einen gewaltigen kostenvorteil rausgefahren (der die reperaturkosten rechtfertigt oder eben auch den umstiegt auf ein neueres fahrzeug was vielleicht eh bald auf der wunschliste gestanden hätte). fährt man so wenig, dass das mit der einsparung nicht der fall ist sollte man gleich beim benziner bleiben.

@newt3 wir ich schon vorhin erwähnt hatte bei VW zum Beispiel . Da gab es bis vor kurzen zumindest Riesen Rabatte beim Kauf eines neuen Diesel .

Ähnliche Themen

ja klar: Wer will den schon einen VW Diesel? Und was haben die vergleichbaren benziner für Preise?

Der ist ja schon beim vom Hof fahren nur noch die hälfte wert...Noch nie was vom VW-Diesel-Skandal gehört? ja das Imgae von VW Dieseln ist halt nicht mehr das beste...

Zitat:

@StephanRE schrieb am 16. Januar 2020 um 14:04:01 Uhr:


ja klar: Wer will den schon einen VW Diesel? Und was haben die vergleichbaren benziner für Preise?

Der ist ja schon beim vom Hof fahren nur noch die hälfte wert...Noch nie was vom VW-Diesel-Skandal gehört? ja das Imgae von VW Dieseln ist halt nicht mehr das beste...

Schaue dir die Zulassungszahlen an. Vw verkauft am Tag mehr Neuwagen als Hyundai im Monat. 😁

dann schau mal nach Dieseln und schau mal die Gesamtverkaufszahlen, weltweit...
da ist Hyundai natürlich klein aber VW ist da lang nicht mehr ganz vorn.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 16. Januar 2020 um 13:33:25 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 16. Januar 2020 um 11:46:33 Uhr:


Natürlich gibt es bei Toyota auch kleine Turbobenziner.

Ja, sogar große, Beispiel Supra.

*lol* … Du weißt aber schon, dass die Motoren aus der Supra von BMW kommt, oder? …

Google mal "2JZ engine"...

Grüße,
Zeph

Wir reden hier aber von heute und nicht vorvorgestern 😉

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 16. Januar 2020 um 14:11:50 Uhr:


Schaue dir die Zulassungszahlen an. Vw verkauft am Tag mehr Neuwagen als Hyundai im Monat. 😁

Früher hätte ich das ganze jetzt mit Zahlen für DE und EU widerlegt.

Inzwischen denke ich mir nur noch: "Wenne meinst".

Zitat:

@206driver schrieb am 16. Januar 2020 um 14:24:09 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 16. Januar 2020 um 14:11:50 Uhr:


Schaue dir die Zulassungszahlen an. Vw verkauft am Tag mehr Neuwagen als Hyundai im Monat. 😁

Früher hätte ich das ganze jetzt mit Zahlen für DE und EU widerlegt.
Inzwischen denke ich mir nur noch: "Wenne meinst".

In Dezember gab's rund 15.000 Zulassungen bei Hyundai/Kia und rund 100.000 Zulassungen bei VW/Audi/Skoda/Seat. Ok das Verhältnis ist nicht 1:30 sondern 1:7. Dennoch ganz schön viel für angeblichen Schrott den keiner haben will.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 16. Januar 2020 um 14:22:44 Uhr:


Wir reden hier aber von heute und nicht vorvorgestern 😉

3.5 L V6 Twin Turbo im Lexus LS gibt es auch noch. Sollte ein Toyota Motor sein.

Demnächst soll ein Fahrzeugwechsel anstehen, Sharan oder Alhambra. Der 1.4 TSI ist untermotorisiert und der 2.0 TSI sicherlich eine Alternative. Aber gerade in Betracht des Verbrauchs wird der Diesel interessant, der mit Euro 6d-temp sauberer geworden ist als manche es wahrhaben wollen.
Ich kann nur schwer einschätzen, ob in 6-8 Jahren überhaupt ein Diesel noch was wert ist beim Weiterverkauf? Zwar fahre ich dann so ein Auto bis ans Ultimo, aber generell ist das zu betrachten. Schließlich wird das heute beim Verkauf noch nicht berücksichtigt und am Ende zahlt man mehr als es sein könnte.
Hybridmodelle und Elektroautos für Familien fehlen gänzlich hört sind nicht bezahlbar. Was tun?

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 16. Januar 2020 um 14:37:08 Uhr:


Dennoch ganz schön viel für angeblichen Schrott den keiner haben will.

So isser halt der Deutsche. "Hach, da war doch was mit VW. So schlimme Finger! Ich nehm dann nen silbernen Golf ohne alles."...

Deine Antwort
Ähnliche Themen