Ich werde Papa!! - Wer hat Tips?
Hallo Leute,
bald heisst es "pimp my Kinderwagen", denn ich werde zum ersten Mal Papa 🙂
Ich hab da ein paar Fragen an euch was den Platz zB in meinem B4 Avant angeht:
- Welchen Kinderwagen könnt ihr mir denn empfehlen, den man sehr klein zusammenfalten kann um den Kofferraum noch anderweitig nutzen zu können?
- welchen Kindersitz könnt ihr mir empfehlen, der problemlos auf die Rücksitz passt? Denn ich habe gehört, dass bei einigen Autos z.B. der Gurt zu kurz sein kann. Fällt der Audi80 auch darunter?
gibt es sonst noch sinnvolles, was ich benötige oder tun kann?
Wollte zB eh demnächst die Scheibenfolie draufmachen lassen, damit die Sonne nicht so in den Innenraum reinscheint.
danke euch schonmal im Voraus und schönen gruss
euer *nochetwasdurcheinanderaberhappy* TazaTDI
30 Antworten
Hallo,
Erstmal Glückwunsch dir als werdender Vater, ich zähle auch schon zu den Glücklichen 🙂
Ein kleiner aber sehr wichtiger Tip: Kindersicherung bei den hinteren Türen aktivieren, zwischen 1 und 2 Jahren fummeln die überall rum 🙂 achja, ich habe auch die Fensterkurbel hinten abgemacht da meine kleine immer mit den Füßen das Fenster geöffnet hat 😁
Zu den Sitzen kann ich sagen, es passen so ziemlich alle rein, das einizige Problem ist bei den mitwachsenden Sitzen das sie sehr groß sind und man den Beifahrersitz weiter nach vorne machen muss denn sonst hat die Beifahrerin immer die Füße im Rücken.
Einen Tip hab ich noch, besorge dir viele ( ich meine viele ) Bibi Blocksberg oder Benjamin Blümchen CD´s denn auf längeren fahrten ist das das einizge was die kleinen Milde stimmt 😁 ich spreche aus Erfahrung 🙂
MFG autocharly
Herzlichen Glückwunsch zum Kleinen! Genieß es! Auch wenn du zunächst mal öfter müde bist, cool bleiben, deine Ruhe wird Frau und Kind anstecken und es dir später mit großer Zuneigung danken.
Gewöhn den Kleinen an geregelte Abläufe und Zeiten, dann hast du überdurchschnittlich viel Ruhe mit dem Kleinen. Beste, was du machen kannst. Meine Frau musste meinen Aktivismus auch zuweilen stoppen. Das verstand ich erst später (jaja, Kinderarzthelferin...)
Kinderwagen: Wir haben eine mittlerweile ca. 5 Jahre alten Teutonia, den man überraschend klein bekam. Achte einfach darauf, dass der Kinderwagen deiner Wahl längs in den Kofferraum passt. Unser passte damals in einen Golf III Variant längs rein, dann hast du vernünftig viel Fläche neben dem K-Wagen frei.
Da Teutonia die Modelle schnell wechselt, muß du schauen, was es noch gibt. Ansonsten mal nach einem Gebrauchten umschauen. Auf Wunsch sende ich dir mein Teutonia-Modellnamen mal zu.
Kindersitz: ersmal lange Maxikosi benutzten und den Kleinen nicht so viel sitzen lassen. Wollen die zwar, ist aber absolut nicht gut in den ersten Monaten.
Alles Gute.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
zu hart? federn umbauen??? das arme kind!!! lol
ich mußte trabbi mit fahren. da hat keiner gefragt :-)))
gruß matze
genau.
Ich auch.
Ich fand eigentlich den B1000 als Krankenwagen schlimmer 😁
Maxicosi ist auch ein Markenname.
Es ist eine Schale in der das Kind hineingelegt wird.
Sie werden bei Kindern je nach Größe bis ca.14ten Monat benutzt.
90% davon werden entgegen der Fahrtrichtung montiert und daher darf kein Airbag dahinter sein.
Die Mitwachsenden Sitze sind erst für Kinder ab anderthalb Jahren gut.
Vieles davon ist sehr teuer, vor allem wenn man alles neu kaufen muss.
Ich habe noch 2 Kinderwagen hier und Köln ist nicht weit......
Sam
Ähnliche Themen
moin mooin erstmal glückwunsch, habe selbst keine kiddys, aber dafür mehrere patenkinder und da weiss ich was die sachen kosten und wie das auto aussieht wenn man spielen war im wald oder auf dem spielplatz. trotzdem dir und deiner familie alles gute
mfg elmshorner
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Das mit den getönten Scheiben würde ich mir aber gut überlegen. In meinem Avant habe ich mir damals auch extra die Scheiben tönen lassen. Anfangs war das auch wunderbar, nur als mein Kleiner in die Phase kam, als er alles anfassen musste, war die Folie direkt zerkratzt und an den Rändern abgeknubbelt. Das sah hinterher so schäbig aus, dass ich sie wieder habe abreißen lassen. Jetzt habe ich solche Saugvorlagen mit "schönen" Motiven drauf. Das sieht zwar nicht so schön aus wie mit einer professionell montierten Folie, erfüllt den Zweck aber genauso gut und zaubert den kleinen sicherlich öfter ein kleines Lächeln ins Gesicht.
Beim Avant hatte ich mit Kinderwagen eigentlich gar keine Probleme. Es gibt natürlich auch Modelle, die noch ein paar cm mehr Platz schaffen, doch leider spiegelt sich das auch oft im Preis wieder - muss jeder für sich entscheiden.
Das mit den Hörspielen ist übrigens wirklich eine sehr gute Idee, praktiziere ich mittlerweile auch so. Nur falls Du hinten in den Türen keine Lautsprecher eingebaut hast, dann wäre das auch noch ein Punkt, den man mitmachen müsste. So stellt man die Lautstärke per Fader nach hinten und hat vorne, mehr oder weniger, seine Ruhe. Momentan ist es bei mir nämlich so, dass mein Sohn von hinten ruft: "LAUTER", und mir Schnappi direkt ins Gesicht schreit 😁 🙂 Deswegen erwähne ich das mit den Lautsprechern vorsichtshalber auch mal.
Den Subwoofer im Kofferraum kann man sich aus Platzgründen eigentlich auch schenken. Ich dachte mir damals, dass ich das mit einem Subwoofer in der Reserveradmulde schön umgehe, nur in der Praxis sieht es dann so aus, dass der Kofferraumboden die meiste Zeit über zugeladen ist und man den Lautsprecher eher beschädigt, als ihn für die Musikwiedergabe zu nutzen.
Oder eine ganz andere Alternative, Taza:
Mach es so, wie es mein Mann mit mir gemacht hat. Kauf deiner Frau irgend einen Papersbomber und lass Deinen Wagen schön wie er ist 🙄 😁
Viele Grüße
Susanne, die sich in einem halben Jahr auch wieder einen Kinderwagen in den Kofferraum stellen darf 🙂
Hi,
danke auch für die hinzugekommenen Glückwünsche und vor allem für die Tips.
Hab jetzt schon einiges gelernt 😁 und weiss worauf ich bei einigen Dingen achten muss.
Aber das mit dem Kinderwagen ist ja echt ein Problem.
Kann man denn eigentlich in irgendwelchen Läden probieren, welche gut in einen Kofferraum passen oder nicht?
Und das krasse sind ja die Preise dafür? Da kann ich mir das Navi wohl erstmal abschminken oder sollte ich sagen abwischen 😁
Was ich noch nicht verstehe, ist diese Sache mit den mitwachsenden Sitzen. Von wann bis wann kann ich diese verwenden? Sind diese ratsam oder lieber Finger weg und je nach Alter/Grösse/Gewicht den passenden kaufen?
Danke für die Testberichte, elmshorner. Muss ich mir mal bei ner Tasse Tee in Ruhe begutachten.
@Susanne: Dir auch Glückwunsch für das nächste Baby 😉
Einen 2.Wagen zu kaufen, würde sich bei uns kaum lohnen und ist finanziell doch etwas zu teuer, denke ich.
Das mit der Sonnenfolie ist wirklich blöd, wenn das Kind dann nachher sie zerkratzt. Aber das passiert doch bestimmt erst wenn es etwas älter ist, oder? Das heisst, dass ich doch dann 1-2Jahre erstmal Ruhe habe, oder? Denn ich finde es auf jeden Fall besser, wenn die Scheiben dunkel sind im Sommer, vor allem, weil ich damit in den Urlaub in den Süden möchte.
Dann kommt das Problem mit der Musik. Nicht, dass ich meinem Kleinem irgendwann die Rübe voll dröhnen möchte, aber wenn ich mal alleine fahre, würde ich ungern auf den Vorteil eines Sub verzichten.
Das mit dem Sub in der Reserveradmulde habe ichmir auch schon überlegt. Aber ist das so schädlich, wenn man Dinge drüber liegen hat? Hatte jetzt im Frühjahr vor, mir einen doppelten Boden zu bauen und dann einen Sub in die Reserveradmulde zu tun bzw. meine kleine Kiste weiter zu nutzen. Also gross ist sie nicht, aber halt leider doch etwas eckig.
Junge, Junge, Junge, es kommt erst in paar Monaten und macht mir jetzt schon Kopfschmerzen. Wehe es bringt keine guten Noten nach Hause 😁
gruss TazaTDI
*lol
Schön das du dich so freust. Aber mit der Zeit beschäftigt man sich damit und ist nacher "Experte" 😉
Die mitwachsenden Sitze sind solche, bei denen man mit wachsendem Kind irgendetwas umbauen kann. (Rückenlehne, Polsterungen, Höhenverstellbare Komponenten) Nacher bleibt dann nur noch das Sitzkissen über, wo sie dann bis zum 12Lj. drin sitzen könnten.
Auch hier empfiehlt es sich wieder auf Testberichte zu vertrauen.
Sam
Hallo Taza,
1 bis max. 2 Jahre Ruhe solltest Du schon mit der Folie schon haben.
Das mit dem Subwoofer ist so eine Sache. Wenn du da nur den Kinderwagen reinstellen willst, dann wird dem das schon nicht schaden, er hätte ja noch genug Luft zum Atmen. Bloß wenn da eine Anti-Rutschmatte, eine Decke, Einkäufe usw. drüber kommen, dann sieht es nicht mehr so gut aus. Wenn du dir eine Kartoffel in den Auspuff steckst, dann freut das den Motor ja schließelich auch nicht würde ich sagen 🙂
Wenn du den Platz für eine kleine Kiste opfern möchtest, dann wird das wahrscheinlich die besten Lösung sein. Der Schalli hat mir jetzt vorgestern erst einen kleinen Subwoofer im Beifahrerfußraum aufgeschwatzt, ich denke, das wird in meinem Fall eine richtig gute Lösung, ohne Platz einbüßen zu müssen 🙂
Gruß
Susanne
Hi,
mit 1-2 Jahre Ruhe kann ich leben und wenn es dann versucht an die Scheibe zu gehen, kann ich ja deinen Tip mit diesen Saugteilen umsetzen, damit es nicht an die Scheibe kann.
Zum Thema Subwoofer muss ich sagen, dass im Beifahrerfussraum für mich persönlich keine Lösung wäre. Dann lieber die kleine Kiste im Kofferraum oder unter den doppelten Boden. Dann hätte er ja doch eigentlich den Hohlraumnoch zum Atmen, oder?
Aber das wichtigste glaube ich, einen guten und sehr klappbaren Kinderwagen zu finden. Hab einige gesehen, die kann man ja sogar an den "Lenkern" nochmal knicken. Aber die Preise!! 😁
Na gott sei Dank habe ich noch ein paar Monate Zeit...
gruss TazaTDI
Kleiner Tipp noch von mir. Wenn du vor hast einen Maxi Cosi auf dem Rücksitz zu montieren, dann wird das nicht einfach. Leider sind die Gurte der Rücksitzbank im B4 etwas sehr kurz. Kannste zwar fest machen, aber der Maxi liegt nicht richtig auf der Sitzfläche auf. Meine eigene Erfahrung. Und Fahrwerk kannste drinne lassen. Meiner ist damit immer wunderbar eingeschlafen.
Mfg Chris
Zitat:
Zum Thema Subwoofer muss ich sagen, dass im Beifahrerfussraum für mich persönlich keine Lösung wäre. Dann lieber die kleine Kiste im Kofferraum oder unter den doppelten Boden. Dann hätte er ja doch eigentlich den Hohlraumnoch zum Atmen, oder?
Wenn ich mir Dein Konzept mit dem Hohlraum im doppelten Boden richtig vorstelle, dann hättest Du da unten einen unfreiwilligen Bandpass, was am Ende klanglich richtig grütze klingen kann.
In Deinem Fall wird eine kleine Kiste in der Ecke wohl die sinnvllste Lösung sein. Man müsste das Chassis nur vernünftig schützen.....am besten das Gehäuse so gestalten, dass man direkt einen "Abstandshalter" mit integriert. So hätte er auch noch Luft zum Atmen hat, wenn da hinten wirklich alles zugestellt ist.
Wie das mit dem Woofer im Beifahrerfußraum wird, werden wir bald sehen, denke ich. Laut meinen Berechnungen reichen für das angestrebte Chassis grad mal 10l brutto aus, von daher würde das kaum stören, geschweige denn unschön auffallen.
PS:
Auch von mir Glückwunsch an alle werdenden Mütter und Väter 🙂
Gruß
David, der seinen 70l Bandpass noch nicht gegen einen Kinderwagen tauschen möchte 😁
Hi,
danke für die Glückwünsche 🙂
Ich glaube, dass mit der Kiste wäre dann die beste Lösung, wenn du als HiFi-Profi es mir sagst.
Schade, hatte echt gehofft, dass es mit diesem doppelten Boden eher klappen würde. Aber wenn es klanglich dann eh nix bringt, dann nutz ich den Raum unten anderweitig.
Aber wenn ich an deinen 70L Kasten denke, bin ich ja mit meiner kleinen Kiste was Platz angeht ja noch gut bedient 😁
Wie willst du denn aber denn den Sub im Beifahrerfussraum befestigen? Würden die Luftausströmer auf den Sub gerichtet sein? Dann wäre der ja im Winter heiss wegen der Kiste bzw im Sommer eisgekühlt bei Klima.
gruss TazaTDI
Wie wir das mit den Ausströmdüsen machen, weiß ich selber nocht nicht sooo genau, habe mir das auch noch nicht bis auf jedes Detail angesehen. Aber zur Not nehmen wir dann einfach ein Stück Schlauch und Verlängern den Kanal.
Befestigen könnte man das alles am Gebläsekasten und den ganzen Haltern drum herum. Das sollte nicht das Problem sein, habe da auch schon Endstufen befestigt und hat auch immer sicher gehalten.
Ist dort eigentlich viel Platz unter dem Gebläsekasten? ich meine wegen dem Handschuhfach.
Ist die Stelle auch luftig oder staut sich die Wärme dort auch?
Und ne Endstufe passt auch dort drunter? Hast du vielleicht Bilder von dem Einbauort?
gruss TazaTDI