Ich werde es tun---mein cabbi wird in seine einzelteile zerlegt...
... ja heute ist der Entschluss in mir gereift und ich werde es wirklich tun...
...hatte ja den Wildschaden an meinem heissgeliebten Cabrio 328i und diesen zwar repariert, aber
an so manchen Stellen da merkt man halt, dass es einfach nicht so ist, wie´s sein soll...
...der Lack passt nicht ganz, der linke Kotflügel ist am rosten, der rechte Kotflügel hat einen Sprung im Lack
von eben diesem Unfall, das linke Heckteil rostet an zwei Stellen (Rücklicht und Radlauf), unterhalb der M-Leisten wachsen die Geschwüre langsam aber sicher, die Motorhaube sieht irgendwie aus wie Wellblech und wurde stümperhaft lackiert (von einem Fachmann wohlgemerkt), die M-Leisten sind auf der linken Seite lackiert und rechts nicht (ist mir lustigerweise bis jetzt noch nie aufgefallen) (wann steht man schon auf beiden Seiten gleichzeitig 😁 ) und übers ganze Auto verteilt sind Dellen und Riefen und überhaupt glänzt der Lack einfach nicht mehr (trotz aller Versuche zu polieren mit allem möglichen was so auf dem Markt ist), ist überall stumpf und zerkratzt (wohlgemerkt, so hab ich ihn schon gekauft - Waschstrassengeschädigt)
... ja und etz tu ichs...
war heute beim besten Lackierer, den´s bei uns in der Gegend gibt und werde nächste Woche meine Idee in die Tat umsetzen - mein Baby wird neu "entdellt", komplett entrostet und im dunkelschwärzesten Nachtschwarz metallic mit perleffekt lackiert, das ich je gesehen habe... mehrer Klarlackschichten und zum Schluss ein Nanolack, damit der Glanz erhalten bleibt... Dann noch meine hochglanzpolierten M-Style-24-Felgen (vorne 225er und hinten 245er) drauf, das Verdeck neu eingefärbt und dann kanns losgehen mit der Blue-Sky-Jahreszeit....
Kanns kaum erwarten...
Und eine Frage gleich an Euch - hat schonmal jemand den Verdeckkastendeckel abmontiert und zerlegt - das ist das einzige, was ich noch nicht abgeschraubt habe - kompliziert?
GLG
der Schwarze Deife
P.S. Fotos folgen vom Abbau und Wiederaufbau und vom fertigen Ergebnis...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schwarzer deife
das eine muss noch raus, jetzt wo du dich auf die bilder vom syndikat beziehst...Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
oh entschuldigung. Ich vergaß. Bei der vorstellung meines Autos seid Ihr ja so unwahrscheinlich rücksichtsvoll mit mir umgegangen. Die lichter sehen billig aus, das trible muss weg, genau wie das Airbrush. Dann hat sich der ganze lackieraufwand auch gelohnt. So wie es momentan aussieht hat es mir davor besser gefallen. Siehe Syndikat.
...die scheinwerfer waren auch vor dem wildschaden nicht original!
...die felgen waren mit silberner farbe lackiert und darunter oxidiert wie sau
...einer der radläufe war auch schon gezogen
...und das heckemblem fehlte auch...
...es war keine original-schürze vorne drauf und ein weisses gitter drin...nur soviel dazu 😉
und bitte lieber hoinz - sag nicht ständig "muss" - müssen tu ich rein gar n
also nix für ungut...
andrea
Ich habe ja lediglich gesagt dass er mir davor BESSER gefallen hat wie jetzt. Das heisst ja nicht dass er mir damals SEHR GUT gefallen hat.😁
Und das mit dem Heckemblem kann ich bei den Syndikatbildern beim besten willen net sehen. Weil da gar kein bild vom Heck drin is.😉 Und ob die Felgen jetzt oxidiert waren oder net kann man bei der schlechten Qualität der Bilder auch wirklich net erkennen.
Und "müssen" das sag ich wann ich möcht. Ich bin nämlich ein emanzipierter Mann.😉 Wegen mir machst du die Klarglasleuchten, das Tribal und das Airbrush eh net weg, des weiss ich schon.
Es ist nur ein nett gemeinter Ratschlag wie man aus der ganzen Lackierarbeit jetzt auch wirklich was aus dem Auto rausholen kann. Weil, die gute Substanz ist da! Den meisten hier gefallen diese drei Punkte ebenfalls nicht, sie trauen nur nicht dir das so direkt zu sagen. Warum: Weil du eine Dame bist. Du kennst doch die Männer...Das alte Spiel....ändert sich nie...
nix für ungut...
der ganz ganz böse böse hoinz
315 Antworten
Definier doch mal bitte "Möhre".
Andrea mach den Rost ja weg, damit es eben keine (wie du es nennst) Möhre ist/wird.
Ausserdem wäre dann jeder restaurierte Oldtimer auch ne Möhre.
@Andrea
Schade, eigentlich kam es mir bei der Sache mit dem Verdeckdeckel genau auf DIE Gechichte mit dem großen, schwarzen Kunststoffteil obendrauf an.
D.h. der Deckel wird mit dem Kunststoffteil drauf lackiert 😕
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von just2
PS: Deine Beleidigung bedarf einer Entschuldigung.
Es lag nicht in meiner Absicht, dich mit der Aussage zu beleidigen, es war lediglich eine Beobachtung, die ich geschildert habe.
Falls es doch als Beleidigung ankam, bitte ich um Entschuldigung.
Rest per PN.
Zitat:
Original geschrieben von YETI
@Andrea
Schade, eigentlich kam es mir bei der Sache mit dem Verdeckdeckel genau auf DIE Gechichte mit dem großen, schwarzen Kunststoffteil obendrauf an.
D.h. der Deckel wird mit dem Kunststoffteil drauf lackiert 😕Greetz
Tim
Das Kunststoffteil wird wohl ganz sicher abgeklebt und NICHT mitlackiert. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Definier doch mal bitte "Möhre".
Andrea mach den Rost ja weg, damit es eben keine (wie du es nennst) Möhre ist/wird.
Ausserdem wäre dann jeder restaurierte Oldtimer auch ne Möhre.@Andrea
Schade, eigentlich kam es mir bei der Sache mit dem Verdeckdeckel genau auf DIE Gechichte mit dem großen, schwarzen Kunststoffteil obendrauf an.
D.h. der Deckel wird mit dem Kunststoffteil drauf lackiert 😕Greetz
Tim
hi tim,
der bezug ist drangeklebt ans blech und ich vermute, wenn man des wegmacht, dann gehts übern jordan.
wenn der bezug in ordnung ist und man macht nur die leiste weg, die um den bezug rumgeht, dann kann der lackierer schön hinlackieren, dann leiste wieder drauf und gut is.
ist bei dir der bezug kaputt, oder warum möchtest den denn wegmachen?
wenn die obligatorischen "verdeckgestänge-löchlein" drin sind, des kann man nahezu unsichtbar reparieren.
mit flüssigleder in der richtigen farbe.
weiss leider nicht, ob es den bezug einzeln zu kaufen gibt, aber ich muss eh einige klipse und so beim 😁 besorgen, dann frag ich mal nach. denn wenns des gibt, dann hau ich den bezug auch noch runter und mach schwarz drauf - derzeit ists mehr so ein anthrazit.
ich frag nach und berichte...
glg
andrea
UND NUN ZUR MÖHRE...
den möcht ich sehen, dessen e36 nach 13 jahren frei von rost ist.
gut bei meinem hats anfangs ausgesehen, als wärs ein besonders schlimmer fall, aber nach der demontage der teile hat sich herausgestellt, dass die basis sehr sehr gut ist. kein rost an den schwellern oder anderen tragenden teilen. und der rost am blech - das macht ein auto nicht zur möhre...
falten kriegen wir ja auch und beim bmw kannst die alterserscheinungen wenigstens "ausbügeln" 😁
Ähnliche Themen
Meiner ist 10 Jahre alt und sieht von außen auch relativ rostfrei aus... Aber nur weil er rostfrei aussieht, heißt das nicht, dass es nicht doch irgendwo gammelt. Und eine kleine Stelle hab ich schon entfernt und eine neue gerade entdeckt. Sind so Stellen, die einem im Normalfall nicht unbedingt auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Warum? Weil Dreck im Kotflügel ist? Schau bei dir nach, da ist sicher auch welcher. 🙄PS: Irgendwie kommst du mir schizophren vor. Mal ganz nett, dann wieder aggressiv... hmm...
Das mit Dreck im Koti kenne ich leider auch und meiner ist sicherlich auch keine Möhre😁 *lol*
http://www.bildercache.de/anzeige/20080418-095510-642.jpghttp://www.bildercache.de/anzeige/20080418-095615-34.jpghttp://www.bildercache.de/anzeige/20080418-095715-558.jpgDem werde ich in den nächsten Woche auch mal zu Leibe rücken😉
Sonst stimm ich dir aber auch zu😁
Zitat:
Original geschrieben von johnny44
Meiner ist 16J und absolut rostfrei!
Das dachte ich auch,bis ich in die Kotis geschaut habe😁
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Meiner ist 10 Jahre alt und sieht von außen auch relativ rostfrei aus... Aber nur weil er rostfrei aussieht, heißt das nicht, dass es nicht doch irgendwo gammelt. Und eine kleine Stelle hab ich schon entfernt und eine neue gerade entdeckt. Sind so Stellen, die einem im Normalfall nicht unbedingt auffallen.
...genau meine Meinung - des Auto kann von aussen noch so schön und rostfrei aussehen, und trotzdem innen schon vor sich hergammeln.
Hab bei meinem die versteckten Stellen auch erst entdeckt, als ich wegen meines Wildschadens des Zerlegen beginnen hab müssen.
Und genau die kleinen Stellen, die von aussen relativ wenig auffallen können innen schon verheerende Ausmasse angenommen haben.
Bei mir sind beispielsweise an Stellen, die aussen schon ziemlich am blühen waren nur leichte Entrostungen zu machen, an anderen Stellen jedoch, auf die man nie gekommen wäre, und die man wirklich erst sieht, wenn man des Auto komplett zerlegt, da ist der Rost schon ein gutes Stück vorgedrungen.
Und wenn mir jemand erzählt - sein E36 ist ABSOLUT rostfrei -
wenn derjenige nicht sein Auto kürzlich komplett zerlegt haben sollte, dann ist das lediglich eine Vermutung - aber wissen kann mans nicht.
Natürlich gibts auch die Ausnahmen, die rostfreien - Sommerfahrzeuge - da will ich gar nix gegen sagen, aber m.E. kann man von einem rostfreien Auto nur sprechen, wenn man auch weiss, wies hinter der Fassade aussieht.
GLG
Andrea
Zitat:
Original geschrieben von johnny44
Da mein Auto keine Möhre ist,muß ich es auch nicht komplett zerlegen!😉😁
Nimm mal die 3 Schrauben von der Radhausinnenverkleidung raus😁
Kostet ja nichts und du kannst sicher gehn,das da wirklich nichts ist😉
gruß
Hab ich schon gemacht,nachdem die Woche soviel drüber gechrieben wurde.
War nur bisschen Dreck,aber kein Rost!😁
Zitat:
Original geschrieben von johnny44
Hab ich schon gemacht,nachdem die Woche soviel drüber gechrieben wurde.
War nur bisschen Dreck,aber kein Rost!😁
Dann ist ja gut😉
Zitat:
Original geschrieben von johnny44
Da mein Auto keine Möhre ist,muß ich es auch nicht komplett zerlegen!😉😁
...versteh ich nicht, dass man ein auto, das komplett neu aufgebaut wird, weil eben der altersbedingte rost sein unwesen getrieben hat, als möhre bezeichnen muss.
wenn mein auto frisch poliert war, dann hat er auch schön dagestanden - aber wenn man dann genauer hingeschaut oder mal ein teil weggebaut hat, des man eben sonst nicht wegmacht, dann hat man eben die stellen gesehen.
Und es ist ja nicht nur der rost - hier ein kleiner kratzer - da eine delle usw. usw.
hab ihn zwar so gekauft, aber mich hat des eben gestört.
...und ich will kein auto, das aussen HUI und innen PFUI ist -
mein wägelchen soll einfach komplett sauber und rostfrei dastehen und dann hab
ich ein gutes gewissen und meine freude daran.
ich möchte mein wägelchen möglichst lange erhalten und nicht nur für die zeit die ihm bis zum zerfall bleibt an der eisdiele flanieren und zu zeigen - schau, mein auto blitzt...
mein ansinnen dieses beitrages war einfach zu zeigen, dass man auch mal hinter die blitzeblanken blechteile blicken sollte, deshalb auch die fotos.
bevor also noch jemand mein geliebtes auto hier als MÖHRE bezeichnen möchte, sollte er sich lieber seinen fahrbaren untersatz mal genauer ansehen - find ich echt nicht schön, mein wägelchen hier so niederzumachen...
...aber ihr miesredner wartets ab - in ein paar tagen ----> 🙂 🙂 🙂
glg
der schwarze deife