Ich werde es tun---mein cabbi wird in seine einzelteile zerlegt...
... ja heute ist der Entschluss in mir gereift und ich werde es wirklich tun...
...hatte ja den Wildschaden an meinem heissgeliebten Cabrio 328i und diesen zwar repariert, aber
an so manchen Stellen da merkt man halt, dass es einfach nicht so ist, wie´s sein soll...
...der Lack passt nicht ganz, der linke Kotflügel ist am rosten, der rechte Kotflügel hat einen Sprung im Lack
von eben diesem Unfall, das linke Heckteil rostet an zwei Stellen (Rücklicht und Radlauf), unterhalb der M-Leisten wachsen die Geschwüre langsam aber sicher, die Motorhaube sieht irgendwie aus wie Wellblech und wurde stümperhaft lackiert (von einem Fachmann wohlgemerkt), die M-Leisten sind auf der linken Seite lackiert und rechts nicht (ist mir lustigerweise bis jetzt noch nie aufgefallen) (wann steht man schon auf beiden Seiten gleichzeitig 😁 ) und übers ganze Auto verteilt sind Dellen und Riefen und überhaupt glänzt der Lack einfach nicht mehr (trotz aller Versuche zu polieren mit allem möglichen was so auf dem Markt ist), ist überall stumpf und zerkratzt (wohlgemerkt, so hab ich ihn schon gekauft - Waschstrassengeschädigt)
... ja und etz tu ichs...
war heute beim besten Lackierer, den´s bei uns in der Gegend gibt und werde nächste Woche meine Idee in die Tat umsetzen - mein Baby wird neu "entdellt", komplett entrostet und im dunkelschwärzesten Nachtschwarz metallic mit perleffekt lackiert, das ich je gesehen habe... mehrer Klarlackschichten und zum Schluss ein Nanolack, damit der Glanz erhalten bleibt... Dann noch meine hochglanzpolierten M-Style-24-Felgen (vorne 225er und hinten 245er) drauf, das Verdeck neu eingefärbt und dann kanns losgehen mit der Blue-Sky-Jahreszeit....
Kanns kaum erwarten...
Und eine Frage gleich an Euch - hat schonmal jemand den Verdeckkastendeckel abmontiert und zerlegt - das ist das einzige, was ich noch nicht abgeschraubt habe - kompliziert?
GLG
der Schwarze Deife
P.S. Fotos folgen vom Abbau und Wiederaufbau und vom fertigen Ergebnis...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schwarzer deife
das eine muss noch raus, jetzt wo du dich auf die bilder vom syndikat beziehst...Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
oh entschuldigung. Ich vergaß. Bei der vorstellung meines Autos seid Ihr ja so unwahrscheinlich rücksichtsvoll mit mir umgegangen. Die lichter sehen billig aus, das trible muss weg, genau wie das Airbrush. Dann hat sich der ganze lackieraufwand auch gelohnt. So wie es momentan aussieht hat es mir davor besser gefallen. Siehe Syndikat.
...die scheinwerfer waren auch vor dem wildschaden nicht original!
...die felgen waren mit silberner farbe lackiert und darunter oxidiert wie sau
...einer der radläufe war auch schon gezogen
...und das heckemblem fehlte auch...
...es war keine original-schürze vorne drauf und ein weisses gitter drin...nur soviel dazu 😉
und bitte lieber hoinz - sag nicht ständig "muss" - müssen tu ich rein gar n
also nix für ungut...
andrea
Ich habe ja lediglich gesagt dass er mir davor BESSER gefallen hat wie jetzt. Das heisst ja nicht dass er mir damals SEHR GUT gefallen hat.😁
Und das mit dem Heckemblem kann ich bei den Syndikatbildern beim besten willen net sehen. Weil da gar kein bild vom Heck drin is.😉 Und ob die Felgen jetzt oxidiert waren oder net kann man bei der schlechten Qualität der Bilder auch wirklich net erkennen.
Und "müssen" das sag ich wann ich möcht. Ich bin nämlich ein emanzipierter Mann.😉 Wegen mir machst du die Klarglasleuchten, das Tribal und das Airbrush eh net weg, des weiss ich schon.
Es ist nur ein nett gemeinter Ratschlag wie man aus der ganzen Lackierarbeit jetzt auch wirklich was aus dem Auto rausholen kann. Weil, die gute Substanz ist da! Den meisten hier gefallen diese drei Punkte ebenfalls nicht, sie trauen nur nicht dir das so direkt zu sagen. Warum: Weil du eine Dame bist. Du kennst doch die Männer...Das alte Spiel....ändert sich nie...
nix für ungut...
der ganz ganz böse böse hoinz
315 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von johnny44
Na sei nicht gleich beleidigt!😎
hat mit "beleidigt sein" nix zu tun...
aber über mein auto lass ich nix kommen...
egal von wem oder was auch immer - da wird der schwarze zum
tasmanischen teufel...
gruss
andrea
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Definier doch mal bitte "Möhre".
Andrea mach den Rost ja weg, damit es eben keine (wie du es nennst) Möhre ist/wird.
Ausserdem wäre dann jeder restaurierte Oldtimer auch ne Möhre.@Andrea
Schade, eigentlich kam es mir bei der Sache mit dem Verdeckdeckel genau auf DIE Gechichte mit dem großen, schwarzen Kunststoffteil obendrauf an.
D.h. der Deckel wird mit dem Kunststoffteil drauf lackiert 😕Greetz
Tim
hi nochmal tim,
hab mich jetzt erkundigt - also der bezug ist separat erhältlich, kostet ca. Eur 100 und
der alte bezug ist zu 70% im eimer, wenn man ihn wegmachen möchte.
der neue bezug wird geklebt, jetzt mal zusammenrechnen, was mir insgesamt für kosten entstehen (hab begonnen, mir alle klipse, dichtungen und schrauben und so zeugs zusammenzustellen) und wenn ich dann noch ein licht am horizont sehe, dann werd ich mir einen neuen bezug holen. dann kriegste auch die bilder vom abbau des alten bezuges...
glg
andrea
Zitat:
Original geschrieben von schwarzer deife
aber über mein auto lass ich nix kommen...
Dann am besten nicht bei Regen fahren 😁 😛 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Dann am besten nicht bei Regen fahren 😁 😛 😉Zitat:
Original geschrieben von schwarzer deife
aber über mein auto lass ich nix kommen...
🙂
grinser
dass jetzt die männerwelt hier imm des letzte wort haben muss *lol*
...aber der war gut 🙂
glg
vom sonnenschein-deife
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Dann am besten nicht bei Regen fahren 😁 😛 😉Zitat:
Original geschrieben von schwarzer deife
aber über mein auto lass ich nix kommen...
Ja, und Leck- und Sabberspuren auf dem Lack sind auch nicht gern gesehen 😁
Nochmal zum Verdeckdeckel:
Schade das man das nicht einfach abmachen kann. Wie soll ich dem Scheppern blos auf die Schliche kommen? 🙁
Ausserdem ist mir, nachdem ich schon das Scheppern hatte, noch einer dieser Befestigungsklipse von der Dichtung an den Enden in den Verdeckdeckel gefallen. Naja, wenn schon Chaos.....dann richtig !
Trotzdem Daumen hoch das du dran gedacht hast 🙂
Greetz
Tim
So jetzt gehts ans eingemachte...
lack kommt ab - der lackierer hat heut schon mal ein paar auffällige stellen blankgemacht und schaut bis auf des rechte heckteil eigentlich ganz gut aus.
Allerdings hat des hintere rechte teil wohl schon mal nen schuss abgekriegt - da war ungelogen zwei fingerbreit spachtelmasse drauf...
...morgen mach ich (bin heut vom lacker angelernt worden) dann noch den restlichen lack ab und am montag kommt der karosserieprofi und macht mein heckteil wieder wie neu...
aber sowas hab ich meiner lebtag noch nicht gesehen, dass derart dick spachtelmasse auf ein blechteil aufgetragen wurde und man des vorher ganz und gar nicht gesehen hat.
hab ich warscheinlich noch glück gehabt, dass mir nicht beim durchfahren irgendeines schlagloches des halbe heckteil runtergebröselt ist...
na ja etz wirds von profis repariert und wie gesagt - des ist eigentlich die einzige schlimme stelle am ganzen auto.
linker radlauf - null rost und im schwellerbereich auch nur ein paar winzig kleine oberflächliche stellen.
durchrostungen sind so gut wie keine (nur unter dem spachtelberg hinten rechts ein kleines loch im radlauf und unter der rechten leiste im heckteil rechts eine kleine stelle, die man schweissen muss) vorhanden.
hab mir des vom rost her eigentlich viel viel schlimmer vorgestellt.
wider erwarten schauts rostmässig gar nicht mal so übel aus.
also morgen heisst es für mich den ganzen tag - lack abschleifen - lack abschleifen - spachtel abschleifen - bis des blanke blech mich anlächelt.
hier einige bilder von heute nachmittag, während meiner ersten lehrstunde im abschleifen...
weitere bilder folgen in kürze...
glg
der schwarze schleifteufel...
und das ist keine ski-piste - nein so hat mein vorgänger einen blechschaden "repariert"
unglaublich sowas...
mein lackierer meint, sowas hätt er noch nie im leben gesehen...
😰 😰 😰 😰
Da hat einer den Beruf verfehlt......wollte wohl Künstler werden und hat sich dann dummerweise in Autoreparatur versucht......
Bin ich sprachlos.....sowas hab ich auch noch ned gesehen.......
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
😰 😰 😰 😰
Krass! Das sind in der Tat ganz locker 2cm plus.
Grüße
Fatman
Zitat:
Original geschrieben von 53Fatman
Krass! Das sind in der Tat ganz locker 2cm plus.Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
😰 😰 😰 😰Grüße
Fatman
...schon krass, oder?
Aber wie schon geschrieben - von aussen hat das kein Mensch gesehen - ich hab des Auto
schon zig mal auf Hochglanz poliert und mir fallen irgendwelche Unregelmäßigkeiten eigentlich
schon auf.
Aber hier sind der Lackierer und auch ich aus allen Wolken gefallen, als mit dem Abschleifen begonnen wurde.
Und diesen Wagen habe ich als unfallfrei gekauft... Von einer Firma
Ts Ts Ts...
Eigentlich dürfte man sowas nicht auf sich sitzen lassen...
Aber etz bin ich schon zu weit, um mich noch drüber aufzuregen.
Kommt halt noch eine Baustelle mehr hinzu.
Und zum Reparieren ists nicht ganz so schlimm.
Es wird ein Teil des Bleches rausgenommen und ein neu geformtes eingeschweisst. Dann
mit Zinn überarbeitet und gut is...
Der Typ, der mir den Blechschaden behebt, der ist Spezialist für Oldtimer und weiss schon,
wie man des wieder in Form kriegt.
GLG
der Schwarze Deife