Ich werde es tun---mein cabbi wird in seine einzelteile zerlegt...
... ja heute ist der Entschluss in mir gereift und ich werde es wirklich tun...
...hatte ja den Wildschaden an meinem heissgeliebten Cabrio 328i und diesen zwar repariert, aber
an so manchen Stellen da merkt man halt, dass es einfach nicht so ist, wie´s sein soll...
...der Lack passt nicht ganz, der linke Kotflügel ist am rosten, der rechte Kotflügel hat einen Sprung im Lack
von eben diesem Unfall, das linke Heckteil rostet an zwei Stellen (Rücklicht und Radlauf), unterhalb der M-Leisten wachsen die Geschwüre langsam aber sicher, die Motorhaube sieht irgendwie aus wie Wellblech und wurde stümperhaft lackiert (von einem Fachmann wohlgemerkt), die M-Leisten sind auf der linken Seite lackiert und rechts nicht (ist mir lustigerweise bis jetzt noch nie aufgefallen) (wann steht man schon auf beiden Seiten gleichzeitig 😁 ) und übers ganze Auto verteilt sind Dellen und Riefen und überhaupt glänzt der Lack einfach nicht mehr (trotz aller Versuche zu polieren mit allem möglichen was so auf dem Markt ist), ist überall stumpf und zerkratzt (wohlgemerkt, so hab ich ihn schon gekauft - Waschstrassengeschädigt)
... ja und etz tu ichs...
war heute beim besten Lackierer, den´s bei uns in der Gegend gibt und werde nächste Woche meine Idee in die Tat umsetzen - mein Baby wird neu "entdellt", komplett entrostet und im dunkelschwärzesten Nachtschwarz metallic mit perleffekt lackiert, das ich je gesehen habe... mehrer Klarlackschichten und zum Schluss ein Nanolack, damit der Glanz erhalten bleibt... Dann noch meine hochglanzpolierten M-Style-24-Felgen (vorne 225er und hinten 245er) drauf, das Verdeck neu eingefärbt und dann kanns losgehen mit der Blue-Sky-Jahreszeit....
Kanns kaum erwarten...
Und eine Frage gleich an Euch - hat schonmal jemand den Verdeckkastendeckel abmontiert und zerlegt - das ist das einzige, was ich noch nicht abgeschraubt habe - kompliziert?
GLG
der Schwarze Deife
P.S. Fotos folgen vom Abbau und Wiederaufbau und vom fertigen Ergebnis...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schwarzer deife
das eine muss noch raus, jetzt wo du dich auf die bilder vom syndikat beziehst...Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
oh entschuldigung. Ich vergaß. Bei der vorstellung meines Autos seid Ihr ja so unwahrscheinlich rücksichtsvoll mit mir umgegangen. Die lichter sehen billig aus, das trible muss weg, genau wie das Airbrush. Dann hat sich der ganze lackieraufwand auch gelohnt. So wie es momentan aussieht hat es mir davor besser gefallen. Siehe Syndikat.
...die scheinwerfer waren auch vor dem wildschaden nicht original!
...die felgen waren mit silberner farbe lackiert und darunter oxidiert wie sau
...einer der radläufe war auch schon gezogen
...und das heckemblem fehlte auch...
...es war keine original-schürze vorne drauf und ein weisses gitter drin...nur soviel dazu 😉
und bitte lieber hoinz - sag nicht ständig "muss" - müssen tu ich rein gar n
also nix für ungut...
andrea
Ich habe ja lediglich gesagt dass er mir davor BESSER gefallen hat wie jetzt. Das heisst ja nicht dass er mir damals SEHR GUT gefallen hat.😁
Und das mit dem Heckemblem kann ich bei den Syndikatbildern beim besten willen net sehen. Weil da gar kein bild vom Heck drin is.😉 Und ob die Felgen jetzt oxidiert waren oder net kann man bei der schlechten Qualität der Bilder auch wirklich net erkennen.
Und "müssen" das sag ich wann ich möcht. Ich bin nämlich ein emanzipierter Mann.😉 Wegen mir machst du die Klarglasleuchten, das Tribal und das Airbrush eh net weg, des weiss ich schon.
Es ist nur ein nett gemeinter Ratschlag wie man aus der ganzen Lackierarbeit jetzt auch wirklich was aus dem Auto rausholen kann. Weil, die gute Substanz ist da! Den meisten hier gefallen diese drei Punkte ebenfalls nicht, sie trauen nur nicht dir das so direkt zu sagen. Warum: Weil du eine Dame bist. Du kennst doch die Männer...Das alte Spiel....ändert sich nie...
nix für ungut...
der ganz ganz böse böse hoinz
315 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von East Clintwood
Ach so, ich dachte das wäre sowas wie Schwarze Seife oder so *g*Zitat:
Original geschrieben von schwarzer deife
Ein aus dem bayerischen stammender "Schwarzer Teufel" 😁
Ich quasi...
Das solltet du mal in deine Signatur schreiben, das die Leute, die nicht aus Bayern kommen, das auch mal rallen, so wie ich zB 😉
...und was sagst - schau sie dir an meine signatur 🙄
Haste jetzt deine Felgen schon Fertig poliert ?
Gruß Enzo
Zitat:
Original geschrieben von Loki73
Haste jetzt deine Felgen schon Fertig poliert ?Gruß Enzo
noch nicht ganz - muss derzeit daheim beim hausbau helfen und da musste ich die felgenpoliererei hinten anstellen.
die zwei 8,5er muss ich noch polieren, aber da ich ja eh etz dann 14 tage mein auto beim lackierer habe, hab ich ja zeit und bis die lackierung fertig ist dürften die felgen auch so weit sein.
lieben gruss zurück
andrea
respekt, ich finds echt cool das ne frau so ne sache ma anpackt! weiter so!! Mehr schwarzedeifen braucht das land 😁
aber lass dich von deinem lacker nicht übern tisch ziehen (finanziell gesehen)..ne spass..aber manche holen echt unsummen...
Gruß martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-BBS
respekt, ich finds echt cool das ne frau so ne sache ma anpackt! weiter so!! Mehr schwarzedeifen braucht das land 😁aber lass dich von deinem lacker nicht übern tisch ziehen (finanziell gesehen)..ne spass..aber manche holen echt unsummen...
Gruß martin
danke fürs lob - ist halt meine leidenschaft...
der lacker ist voll i.o. und ist bei uns echt der beste, den man nehmen kann - und preislich lässt der mich schon mitkommen...
und die qualität die der bietet krieg ich hier bei uns sonst bei keinem.
glg
andrea
Schau drauf,das er dir den Karosseriespachtel aber ned übers nackte Blech zieht,sonst haste ein noch viel größeres Rostproblem.......so wie ich....... 😠
Greetz
Cap
Falls noch nicht geschehen:
Entfern die Antenne fürs Radio und lass das Loch zuspachteln!
Ärgest dich nacher nur wenn da so ein häßlicher Stummel aus dem schön lackierten Blech ragt... 😉
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Schau drauf,das er dir den Karosseriespachtel aber ned übers nackte Blech zieht,sonst haste ein noch viel größeres Rostproblem.......so wie ich....... 😠Greetz
Cap
der lacker ist bei uns die beste anlaufstelle für oldtimer und reparaturbedürftige neuwagen - der lackiert für unsere händler hier. hab bisher nur positives gehört und er gibt garantie auf seine arbeit. ausser bei den verkrüppelten m-spiegel-sockeln, da glaubt er, dass des wieder durchkommt. ansonsten wird aber alles fachmännisch vorbereitet und dann erst lackiert.
aber danke dir für die warnung...
...warum so wie du - was ist den bei dir passiert ???
Hab mein Auto letztes Jahr Februar komplett weiß lackieren lassen.Vorher gab es grad hinten links am Radlauf am Übergang zum Stoßfänger etwas Rost und im Radlauf selbst durch nen Steinschlag.Hab ich selbst behandelt,lange bevor ich zum Lackierer bin.Das an der Kante des Radlaufes hat gehalten,kam nimmer durch,das am Übergang leider schon,allerdings recht wenig.
Außerdem an der Beifahrertür auch durch Steinschläge,zumindest an der kante nach vorn.
JETZT hab ich nen komplett rostigen Übergang,wo der Lack schon ein paar monate nach der Lackierung schon Blasen geschlagen hat,IM Radlauf gammelts jetzt auch,obwohl es das bei mir nicht mehr getan hat und die Beifahrertür beginnt jetzt sogar unterhalb des Scheibengummis mit gammeln......da war nedmal vorher was.....
Alles Stellen,die gespachtelt wurden.......
Ach,und im Kofferraumbereich ebenfalls,gerade da am Heckblech,wo das Schloß sitzt......
Hab aber gottseidank jetzt einen hier ums Eck kennengelernt,der auch so ein E36 Freak ist,wie ich und einen absoluten Audi-Coupe Fanatiker kennt,der Lackierer,Karosseriefachmann und Mechaniker gelernt hat,also alles wichtige....und Perfektionist isser uch noch.Der bekommt den Wagen evtl. schon im Laufe des Jahres......wird er viel zu tun haben,danach kann ich mir aber sicher sein,das es ordentlich gemacht ist.
Was es kostet,is mir inzwischen egal,Hauptsache rostfrei!
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hab mein Auto letztes Jahr Februar komplett weiß lackieren lassen.Vorher gab es grad hinten links am Radlauf am Übergang zum Stoßfänger etwas Rost und im Radlauf selbst durch nen Steinschlag.Hab ich selbst behandelt,lange bevor ich zum Lackierer bin.Das an der Kante des Radlaufes hat gehalten,kam nimmer durch,das am Übergang leider schon,allerdings recht wenig.
Außerdem an der Beifahrertür auch durch Steinschläge,zumindest an der kante nach vorn.JETZT hab ich nen komplett rostigen Übergang,wo der Lack schon ein paar monate nach der Lackierung schon Blasen geschlagen hat,IM Radlauf gammelts jetzt auch,obwohl es das bei mir nicht mehr getan hat und die Beifahrertür beginnt jetzt sogar unterhalb des Scheibengummis mit gammeln......da war nedmal vorher was.....
Alles Stellen,die gespachtelt wurden.......
Ach,und im Kofferraumbereich ebenfalls,gerade da am Heckblech,wo das Schloß sitzt......
Hab aber gottseidank jetzt einen hier ums Eck kennengelernt,der auch so ein E36 Freak ist,wie ich und einen absoluten Audi-Coupe Fanatiker kennt,der Lackierer,Karosseriefachmann und Mechaniker gelernt hat,also alles wichtige....und Perfektionist isser uch noch.Der bekommt den Wagen evtl. schon im Laufe des Jahres......wird er viel zu tun haben,danach kann ich mir aber sicher sein,das es ordentlich gemacht ist.
Was es kostet,is mir inzwischen egal,Hauptsache rostfrei!
Greetz
Cap
oh je, des hört sich ja schlimm an.
da könntst dich grün und blau ärgern... kann ich gut verstehen.
bei dem lacker, zu dem ich mein auto nächste woche bringe, wird dem rost von innen zu leibe gerückt,
also nicht nur oberflächlich abgeschliffen, sondern von grund auf, dann wird hohlraumversiegelt und grundiert.
am radlauf wird warscheinlich geschweisst werden müssen, da da der vorgänger schon mal mit spachtelmasse gearbeitet hat und darunter hats munter weitergegammelt.
bin kein lackierprofi, aber dem lacker trau ich 100 %.
ich hoffe, dass du mit hilfe des audi-fanatikers dein wägelchen wieder in form bringst - weiss ja selbst wie des
is, wenn man bei jedem polieren über die grässlichen stellen hinwegsehen muss - des macht keinen spass.
und bei weiss da ists ja ganz übel, da sticht der braune rost ja noch mehr raus...
lass von dir hören, wenn ihr das problem in den griff gekriegt habt.
glg
andrea
Zitat:
Original geschrieben von Hellus
Falls noch nicht geschehen:Entfern die Antenne fürs Radio und lass das Loch zuspachteln!
Ärgest dich nacher nur wenn da so ein häßlicher Stummel aus dem schön lackierten Blech ragt... 😉
Gruß
Christian
hab mir ne elektrische antenne eingebaut von hirschmann und muss sagen, des is ne super alternative
zu dem stummel von bmw, die verschwindet so gut wie ganz im hintern meines wägelchens und der empfang
sucht seinesgleichen...
danke
andrea
Zitat:
Original geschrieben von Hellus
Falls noch nicht geschehen:Entfern die Antenne fürs Radio und lass das Loch zuspachteln!
Ärgest dich nacher nur wenn da so ein häßlicher Stummel aus dem schön lackierten Blech ragt... 😉
Gruß
Christian
Christian,sowas verschweißt man und verzinnt es ordentlich!!!😉
Mach mal bitte Bilder wenn du den Verdeckdeckel zerlegt hast.
Bei mir ist da ein fieses Klappern wenn ich über diagonale Fugen fahre.
Die Inspektionswerkstatt meint nur das kommt wohl vom Verdeck.....Schulterzucken....erledigt. 🙄
Werde das dann evtl. (auch das mal wieder) selbst in Angriff nehmen.
Besonders interessiert mich wie die "Plastikmütze" oben auf dem Deckel befestigt ist.
Wäre super....
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Mach mal bitte Bilder wenn du den Verdeckdeckel zerlegt hast.
Bei mir ist da ein fieses Klappern wenn ich über diagonale Fugen fahre.
Die Inspektionswerkstatt meint nur das kommt wohl vom Verdeck.....Schulterzucken....erledigt. 🙄
Werde das dann evtl. (auch das mal wieder) selbst in Angriff nehmen.
Besonders interessiert mich wie die "Plastikmütze" oben auf dem Deckel befestigt ist.
Wäre super....Greetz
Tim
oki doki,
hab seit gestern ne eigene digicam 🙂
und werde genau dokumentieren, wie des Teil ausgebaut und zerlegt wird...
glg
andrea
bräuchte noch hilfe - kann mich nicht entscheiden...
was würdet ihr nehmen:
schwarz metallic (sehr dunkler schwarzton) mit wenig metallic-effekt
oder
schwarz uni mit mehreren klarlackschichten, damit so ne art klavierlackeffekt entsteht
mein wunsch wäre eben sehr dunkles tiefes schwarz, nicht so wie des cosmosschwarz, des in der sonne ja doch sehr hell schimmert.
jemand ne ahnung?
glg
andrea
p.s. wird kein serienlack - wird frei schnauze gemischt, wollt eben nur eure meinungen hören ob uni oder metallic...