Ich werde demnächst einen gebrauchten Smart ForTwo Coupe kaufen
Das wird mein erster Wagen werden.
Preisvorstellung 7000-12000 €, wobei ich gerne unter 10000€ bleiben wollen würde.
Maximal 50000 Km.
Erstzulassung von 2011.
Getriebe: Automatik
Motor PS,
weiß ich noch nicht genau, Diesel ist zwar sparsam, tendiere eher zu 102 PS, damit man besser/schneller überholen kann(bin kein Raser, nur Spielraum nach oben zu haben ist immer gut), auch die getunten von z.B. JW mit 117 PS finde ich interessant, weiß aber nicht wie lange die halten.
Kein Unfallfahrzeug.
Nichtraucherfahrzeug.
Muss Ausstattung:
Panoramadach (inkl. Sonnenschutz).
Assistenz-Paket (3-Speichen-Ledersportlenkrad mit Lenkradschaltung, Bordcomputer, Tempomat).
Komfort-/Licht-Paket (Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, Regensensor, Lichtsensor, Umgebungslicht).
Armlehne Fahrersitz (klappbar).
Handschuhfach mit Klemmleiste (abschließbar).
Sitzheizung (2-stufig, mit automatischer Abschaltfunktion).
Head-/Thorax-Sidebags (Kopf-/Brust-Seitenairbags).
Nebelscheinwerfer.
Servolenkung, elektrisch.
Start/Stop-Automatik.
Softouch - automatisches Schaltprogramm.
Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung, inkl. Staub- und Pollenfilter.
Elektrische Fensterheber.
Zentralverriegelung.
ABS.
ESP.
Traktionskontrolle.
Muss Ausstattung Teil 2:
Ich höre sehr gerne Musik in bester Qualität und brauche auch ein Navi. Was brauche ich hierfür?
Audio-Paket
Audio system basic
Audio system navigation/multimedia
Audiovorrüstung (inkl. Stabantenne, 2 Lautsprechern)
Surround Soundsystem
Soundsystem
Smart Soundsystem (Zubehör)
Subwoofer (Zubehör)
Da ich nicht die Erfahrung von euch Smartfahrern habe:
Was muss ich beim Smart beachten?
Ist meine Konfiguration machbar?
Ist es möglich einiges nachzurüsten falls ich noch finanziell Luft nach oben haben sollte?
Ambientebeleuchtung.
BRABUS Ambiente-Beleuchtung (Zubehör).
BRABUS Kofferraumbeleuchtung Coupé (Zubehör).
BRABUS Seitenschweller-Beleuchtungspaket (Zubehör).
BRABUS Dritte Bremsleuchte in LED-Technik (Zubehör).
Zusatzinstrumente (Cockpituhr und Drehzahlmesser).
Schmutzfänger (Zubehör).
Diebstahlwarnanlage.
LED-Tagfahrlicht.
Zweiklang-Fanfare (Zubehör).
Ablagebox.
Getränkehalter.
CD-Box, für 6 CDs (Zubehör).
Brillenfach (Zubehör).
Trennschutz plus, inkl. Gepäckraumabdeckung (Zubehör).
Velours-Fußmatten (2er-Set) (Zubehör).
Gummimatten für die Ablagefächer (3er-Set) (Zubehör).
Radzierblende für Stahlrad, 4 Stück (Zubehör).
BRABUS Sportfahrwerk (Zubehör).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NeuerSmart
...
Die Nebelscheinwerfer würde ich nehmen, finde diese sinnvoller.
...
Denk' 'mal scharf nach. 😉
An wie vielen Tagen hast Du so dichten Nebel, dass man die Nebelscheinwerfer einschalten darf und wie oft bist unterwegs, wo Tagfahrlicht Sinn macht.
32 Antworten
Im Stadtverkehr ist es deutlich einfacher die Fahrweise zu optimieren, früh schalten, Vollgas, Rollen lassen uvm...
Auf der Autobahn ist höchstens Tempomat und Geschwindigkeit verringern möglich.
Es ist halt die Frage ob der Normverbrauch realistisch ist oder nicht und ob 90 km/h mit einem Auto was max. 135 schafft so eine realitätsferne Geschwindigkeit ist. Meine 3,86 sind auch nicht hinter LKWs entstanden, ebenso wenig wie 100% Autobahn.
Früh schalten und rollen lassen (kostenlos fahren!) sollte zumindest jeder in der Fahrschule gelernt haben, aber das scheint wie mit Rettungsgasse und Reißverschluss zu sein, macht keiner.
Das bis zur Ampel mit dem Fuß aufm Gas und bis 3000 drehen nicht zum Normverbrauch gehören ist ja hoffentlich verständlich, wer so fährt soll sich über 10l/100 nich beschweren.
Zumindest sollte man sich einig sein das unter sparsamer Fahrweise nicht 80-90% der Höchstgeschwindigkeit gemeint sind und gemischtes Fahrprofil nicht 80-90% Stadtverkehr in der Rush-Hour sind.
Und für jedes Fahrzeug ein anderes Fahrprofil zugrunde zu legen zerstört ja den Sinn der ganzen Sache - nämlich die Vergleichbarkeit.
Zumindest denke ich das 5 l/100km bei kaum verändertem Fahrprofil sehr realistisch sind bei einem smart.
Zitat:
Original geschrieben von Shagrinar
Und für jedes Fahrzeug ein anderes Fahrprofil zugrunde zu legen zerstört ja den Sinn der ganzen Sache - nämlich die Vergleichbarkeit.
Zumindest denke ich das 5 l/100km bei kaum verändertem Fahrprofil sehr realistisch sind bei einem smart.
Naja, da dein Smart bei Spritmonitor mit Abstand der sparsamste 61 PS Benziner ist, muß dein Fahrprofil und dein Gasfuß schon nahezu am Optimum sein, wenn man mal den Durchschnitt aller 450er Benziner mit 61 PS betrachtet, da steht 5,8L/100Km, dann sollte man diesen Wert schon als realistischen Verbrauch beim Kauf eines solchen Fahrzeugs sehen, wenn man dann weniger schafft, schön, wenn man dann nen halben Liter drüber liegt, OK, ich lag damals jedenfalls mit meinen 450ern so ziemlich im Schnitt😉
Gruß Ingo
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/522192.html
unter 5l/100km ist möglich
Aber wie schon von anderen geschrieben, Fahrstrecke, Fahrprofil und der persönliche Fußdruck auf das Pedal sind ausschlaggebend für den Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von ExiSydney
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/522192.htmlunter 5l/100km ist möglich
Aber wie schon von anderen geschrieben, Fahrstrecke, Fahrprofil und der persönliche Fußdruck auf das Pedal sind ausschlaggebend für den Verbrauch.
Wenn man in der kühleren Jahreszeit (Oktober - März) nicht fährt, ist ein Verbrauch von knapp 5l/100km schon fast wieder hoch. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shagrinar
Das ist dann allerdings auch nicht in Automatik und mit einem max. Speed von 90 km/h auf der Autobahn,
90 auf der Autobahn? Da wirst du doch von den LKWs gejagt bzw. zwingst diese dazu zu überholen und gefährliche Situationen zu generieren. Mit wäre mein Leben und das anderer zu schade um ein paar Liter Sprit zu sparen...
Zitat:
Original geschrieben von frame2
90 auf der Autobahn? Da wirst du doch von den LKWs gejagt bzw. zwingst diese dazu zu überholen und gefährliche Situationen zu generieren. Mit wäre mein Leben und das anderer zu schade um ein paar Liter Sprit zu sparen...Zitat:
Original geschrieben von Shagrinar
Das ist dann allerdings auch nicht in Automatik und mit einem max. Speed von 90 km/h auf der Autobahn,
Ich muss dich leider enttäuschen...
Mit 90 km/h fährt man noch absolut im grünen Bereich.
Die meisten LKW fahren ca. 84 km/h, mit 80 km/h wirds dann sehr nervig und u.U. auch gefährlich.
Ich nähere mich dann mit ca. 3 km/h schneller an andere LKW vor mir an und hänge mich dann in deren Windschatten, dann erlebe ich öfter das LKW mit 1 km/h schneller an mir und dem LKW vor mir vorbeifahren. Aber sowas fällt dann unter alltägliches Elefantenrennen - ob ich nun dahinter herfahre oder nicht...
Also Leben gefährde ich keine, nur den Spritvebrauch von meinem smart 🙂
Mein Fahrstil hört sich sicher abenteuerlich und schrecklich langsam an, man gewöhnt sich aber dran und wird jedes Mal an der Tanke belohnt - bzw. vom Bordcomputer der erst bei 800-1000km auf Restliteranzeige springt.
Zitat:
Original geschrieben von Shagrinar
... Die meisten LKW fahren ca. 84 km/h, mit 80 km/h wirds dann sehr nervig und u.U. auch gefährlich.
Ich nähere mich dann mit ca. 3 km/h schneller an andere LKW vor mir an und hänge mich dann in deren Windschatten ...
Diese Fahrweise wäre mir dann doch zu nervig. Ständig "eine Schrankwand" vor den Augen, nur um ein bisschen Sprit zu sparen? Man bekommt da doch kaum noch etwas davon mit, was sich vor dem Lkw auf der Straße abspielt. Fährt der Lkw wegen Unaufmerksamkeit des Fahrers ungebremst in ein Stauende, bist Du mit deinem Smart im Windschatten gleich mit von der Partie.
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Diese Fahrweise wäre mir dann doch zu nervig. Ständig "eine Schrankwand" vor den Augen, nur um ein bisschen Sprit zu sparen? Man bekommt da doch kaum noch etwas davon mit, was sich vor dem Lkw auf der Straße abspielt. Fährt der Lkw wegen Unaufmerksamkeit des Fahrers ungebremst in ein Stauende, bist Du mit deinem Smart im Windschatten gleich mit von der Partie.Zitat:
Original geschrieben von Shagrinar
... Die meisten LKW fahren ca. 84 km/h, mit 80 km/h wirds dann sehr nervig und u.U. auch gefährlich.
Ich nähere mich dann mit ca. 3 km/h schneller an andere LKW vor mir an und hänge mich dann in deren Windschatten ...
Ja, das hat dann halt jeder für sich zu entscheiden wie ihm Umwelt, Geldbeutel und Verschleiß des Fahrzeugs am Herzen liegen... Für mich ist das nicht weiter schlimm, die 00:06:40 die ich auf 100km im Gegensatz zu 100 km/h länger brauche, vorallem da ich mit höheren Geschwindigkeiten viel mehr Stress habe als mit niedrigen und mich viel öfter über langsame Fahrer auf der linken Spur aufrege als wenn ich hinterm LKW klebe.
Ich fahre ja auch nicht auf 2 Meter Abstand hinter dem LKW sodass ich nichts mehr erkennen kann, ich halte meinen ~ halben Tachoabstand und kann sehr wohl alles vorm LKW sehen. Zumal ich im beschriebenen Falle bei 90 km/h keine Probleme habe zum Stehen zu kommen bevor ich mit ins Stauende rase.
Ich empfehle euch das mal eine Tankfüllung lang zu machen, vielleicht merkt ihr das es doch viel entspannter ist wenn man nicht ganz darauf aus ist jede Sekunde oder Fahrzeuglänge zu gewinnen. Mit 90 km/h muss man sich nicht so sehr auf den Verkehr konzentrieren (vorausgesetzt es ist relativ leer) und kann die Landschaft genießen. Und zu guter letzt hält die Tankfüllung dann doch um Einiges länger.
Ich selber finde es auch viel interessanter mit >130 km/h durch die Welt zu brettern und wenn mein smart das könnte würde ich das auch ab und zu mal machen - es macht schließlich unheimlich viel mehr Spaß 😁
Aber wie gesagt, jedem das seine. Wir leben schließlich im Land der unbegrenzten Geschwindigkeiten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shagrinar
... Ich fahre ja auch nicht auf 2 Meter Abstand hinter dem LKW sodass ich nichts mehr erkennen kann, ich halte meinen ~ halben Tachoabstand und kann sehr wohl alles vorm LKW sehen. ...
Ja was denn nun? Entweder Du fährst im Windschatten des vorausfahrenden Lkw (so wie Du zuerst geschrieben hast), oder Du fährst mit halbem Tachoabstand (dann hast Du aber keinen Windschatten mehr).
Zum Nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../...n-fahren-im-grenzbereich-t1900317.html
P.S.: Auch wenn Du halben Tachoabstand hältst, kannst Du auf gerader Strecke nicht sehen, was vor dem Lkw ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Ja was denn nun? Entweder Du fährst im Windschatten des vorausfahrenden Lkw (so wie Du zuerst geschrieben hast), oder Du fährst mit halbem Tachoabstand (dann hast Du aber keinen Windschatten mehr).Zitat:
Original geschrieben von Shagrinar
... Ich fahre ja auch nicht auf 2 Meter Abstand hinter dem LKW sodass ich nichts mehr erkennen kann, ich halte meinen ~ halben Tachoabstand und kann sehr wohl alles vorm LKW sehen. ...Zum Nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../...n-fahren-im-grenzbereich-t1900317.html
P.S.: Auch wenn Du halben Tachoabstand hältst, kannst Du auf gerader Strecke nicht sehen, was vor dem Lkw ist.
Das ist ja sehr schwarz-weiß. Bei ~45 Meter Abstand hat man natürlich noch Windschatten des LKW, definitiv nicht so tollen wie bei 4 Meter Abstand, aber immernoch ein klein wenig.
Es reicht zumindest um einen Unterschied an der Zapfsäule festzustellen...
Und bei halbem Tachoabstand habe ich zumindest öfter einen Blick auf das was vor dem LKW passiert als wenn ich 2 Meter Abstand halte, die LKW hinter denen ich herfahre schwanken zumindest ab und zu mal von der linken Seite der Spur auf die rechte. Und selbst wenn ich hinter einer 20 Meter breiten Schrankwand hinterfahren würde erübrigt sich das mit der Sicht nach vorne insoweit das ich genug Zeit zum Bremsen habe, sollte der LKW vor mir dann doch urplötzlich in ein Stauende rasen welches sich weder auf der linken Spur, im Radio, durch Polizei oder u.U. sogar durch mein Navi angekündigt hat.
Schöne Grüße
- Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Shagrinar
Das ist ja sehr schwarz-weiß. Bei ~45 Meter Abstand hat man natürlich noch Windschatten des LKW, definitiv nicht so tollen wie bei 4 Meter Abstand, aber immernoch ein klein wenig.Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Ja was denn nun? Entweder Du fährst im Windschatten des vorausfahrenden Lkw (so wie Du zuerst geschrieben hast), oder Du fährst mit halbem Tachoabstand (dann hast Du aber keinen Windschatten mehr).Zum Nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../...n-fahren-im-grenzbereich-t1900317.html
P.S.: Auch wenn Du halben Tachoabstand hältst, kannst Du auf gerader Strecke nicht sehen, was vor dem Lkw ist.
...
Bei ~45m hast Du keinen Windschatten mehr, sondern höchstens noch Verwirbelungen, welche u.U. sogar den Verbrauch erhöhen können, da eine optimale aerodynamische Anströmung der eigenen Karrosserie nicht mehr gewährleistet ist.
Der Spritspareffekt den Du hier beschreibst, ist wohl eher der relativ niedrigen Geschwindigkeit in Verbindung mit einer gleichmäßigen Fahrweise zuzuschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Bei ~45m hast Du keinen Windschatten mehr, sondern höchstens noch Verwirbelungen, welche u.U. sogar den Verbrauch erhöhen können, da eine optimale aerodynamische Anströmung der eigenen Karrosserie nicht mehr gewährleistet ist.Zitat:
Original geschrieben von Shagrinar
Das ist ja sehr schwarz-weiß. Bei ~45 Meter Abstand hat man natürlich noch Windschatten des LKW, definitiv nicht so tollen wie bei 4 Meter Abstand, aber immernoch ein klein wenig.
...Der Spritspareffekt den Du hier beschreibst, ist wohl eher der relativ niedrigen Geschwindigkeit in Verbindung mit einer gleichmäßigen Fahrweise zuzuschreiben.
Nunja, ich hatte die Erfahrung das der Spritverbrauch sinkt sobald ich im Windschatten eines LKW fahre.
Da ich außerhalb des Windschattens die Geschwindigkeit halte und genauso schnell fahre, schiebe ich das mal auf den Windschatten.
Zitat:
Original geschrieben von Shagrinar
...
Nunja, ich hatte die Erfahrung das der Spritverbrauch sinkt sobald ich im Windschatten eines LKW fahre.
...
Noch einmal: Bei 45m Abstand hast Du keinen nennenswerten Windschatten. Da Du offensichtlich den verlinkten thread nicht gelesen hast, hier ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=lttgT1XZVvE
So langsam sollte man aber wieder zum Thema zurück kommen. Kaum jemand wird sich einen Smart kaufen, um dann um jeden Tropfen Sprit zu knausern. Ein Smart soll Spaß machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Noch einmal: Bei 45m Abstand hast Du keinen nennenswerten Windschatten. Da Du offensichtlich den verlinkten thread nicht gelesen hast, hier ein Video:Zitat:
Original geschrieben von Shagrinar
...
Nunja, ich hatte die Erfahrung das der Spritverbrauch sinkt sobald ich im Windschatten eines LKW fahre.
...https://www.youtube.com/watch?v=lttgT1XZVvE
So langsam sollte man aber wieder zum Thema zurück kommen. Kaum jemand wird sich einen Smart kaufen, um dann um jeden Tropfen Sprit zu knausern. Ein Smart soll Spaß machen. 😉
Ich habe mir den Thread durchaus angesehen, dort war man sich strittig und keiner hatte wirklich Ahnung.
Das Video werde ich mir sobald wie möglich ansehen und wenn dem so ist das es nichts nützt werde ich demnächst die LKW wieder überholen! 🙂
Und ja, wenn ein smart nicht zum Herumfahren von Personen genutzt wird - dann wohl zum Spaß! 😁
Nunja, mit dem LKW hinterherfahren habe ich Schluss gemacht.
Vor einigen Jahren hatte ich einen Mietwagen über's Wochenende, einen Touran. ich war gerade losgefahren, auf die autobahn, bei frankfurt, eingefädelt hinter einem LKW. Nach 100m platzte dem LKW ein reifen und das ding lag plötzlich vor mir auf der Fahrbahn - nicht mehr genug Zeit um auszuweichen, ich konnte gerade noch soweit lenken um ihn zwischen die Räder zu kriegen.
Zum glúck war der Touran recht hoch und es hat mir nur den Frontspoiler und die Unterboden-Verkleidung abgerissen/zusammengestaucht ...
Aber mit einem Smart móchte ich wirklich nicht auf einen LKW-Reifen auffahren, die Dinger sind ganz schöne Trümmer - und wenn ich sehe was da so auf den Standstreifen rumliegt ist ein geplatzter LKW-reifen auch kein seltenes jahrhundertereignis ...
ich auf jeden Fall halte jetzt viel Abstand zu LKWs oder überhole sie gleich ..