Ich werde demnächst einen gebrauchten Smart ForTwo Coupe kaufen
Das wird mein erster Wagen werden.
Preisvorstellung 7000-12000 €, wobei ich gerne unter 10000€ bleiben wollen würde.
Maximal 50000 Km.
Erstzulassung von 2011.
Getriebe: Automatik
Motor PS,
weiß ich noch nicht genau, Diesel ist zwar sparsam, tendiere eher zu 102 PS, damit man besser/schneller überholen kann(bin kein Raser, nur Spielraum nach oben zu haben ist immer gut), auch die getunten von z.B. JW mit 117 PS finde ich interessant, weiß aber nicht wie lange die halten.
Kein Unfallfahrzeug.
Nichtraucherfahrzeug.
Muss Ausstattung:
Panoramadach (inkl. Sonnenschutz).
Assistenz-Paket (3-Speichen-Ledersportlenkrad mit Lenkradschaltung, Bordcomputer, Tempomat).
Komfort-/Licht-Paket (Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, Regensensor, Lichtsensor, Umgebungslicht).
Armlehne Fahrersitz (klappbar).
Handschuhfach mit Klemmleiste (abschließbar).
Sitzheizung (2-stufig, mit automatischer Abschaltfunktion).
Head-/Thorax-Sidebags (Kopf-/Brust-Seitenairbags).
Nebelscheinwerfer.
Servolenkung, elektrisch.
Start/Stop-Automatik.
Softouch - automatisches Schaltprogramm.
Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung, inkl. Staub- und Pollenfilter.
Elektrische Fensterheber.
Zentralverriegelung.
ABS.
ESP.
Traktionskontrolle.
Muss Ausstattung Teil 2:
Ich höre sehr gerne Musik in bester Qualität und brauche auch ein Navi. Was brauche ich hierfür?
Audio-Paket
Audio system basic
Audio system navigation/multimedia
Audiovorrüstung (inkl. Stabantenne, 2 Lautsprechern)
Surround Soundsystem
Soundsystem
Smart Soundsystem (Zubehör)
Subwoofer (Zubehör)
Da ich nicht die Erfahrung von euch Smartfahrern habe:
Was muss ich beim Smart beachten?
Ist meine Konfiguration machbar?
Ist es möglich einiges nachzurüsten falls ich noch finanziell Luft nach oben haben sollte?
Ambientebeleuchtung.
BRABUS Ambiente-Beleuchtung (Zubehör).
BRABUS Kofferraumbeleuchtung Coupé (Zubehör).
BRABUS Seitenschweller-Beleuchtungspaket (Zubehör).
BRABUS Dritte Bremsleuchte in LED-Technik (Zubehör).
Zusatzinstrumente (Cockpituhr und Drehzahlmesser).
Schmutzfänger (Zubehör).
Diebstahlwarnanlage.
LED-Tagfahrlicht.
Zweiklang-Fanfare (Zubehör).
Ablagebox.
Getränkehalter.
CD-Box, für 6 CDs (Zubehör).
Brillenfach (Zubehör).
Trennschutz plus, inkl. Gepäckraumabdeckung (Zubehör).
Velours-Fußmatten (2er-Set) (Zubehör).
Gummimatten für die Ablagefächer (3er-Set) (Zubehör).
Radzierblende für Stahlrad, 4 Stück (Zubehör).
BRABUS Sportfahrwerk (Zubehör).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NeuerSmart
...
Die Nebelscheinwerfer würde ich nehmen, finde diese sinnvoller.
...
Denk' 'mal scharf nach. 😉
An wie vielen Tagen hast Du so dichten Nebel, dass man die Nebelscheinwerfer einschalten darf und wie oft bist unterwegs, wo Tagfahrlicht Sinn macht.
32 Antworten
Wenn deine "Muss Ausstattung" die Start/Stop-Automatik beinhaltet, kommen schon mal nur noch der 61 und 71 PS Benziner infrage, CDI und Turbo gibt es nicht mit Start/Stop-Automatik.
Bei Nebelscheinwerfer kannst du nicht zusätzlich LED-Tagfahrlicht haben, geht nur entweder oder.
Wenn du wirklich möglichst gut Musik hören möchtest, gibt es 2 Möglichkeiten, Surround Soundsystem ab Werk, oder Nachrüstlösung vom Audio Spezi.
Der Rest sollte möglich sein.
Gruß Ingo
Ich fahre übrigens täglich 50 Km fast ausschließlich in der Stadt.
Und muss mindestens 1x im Jahr 850 Km in den Urlaub hin und zurück, davon ~750 Km Autobahn, 1700 Km insgesamt.
Lohnt sich denn ein Smart ohne Start Stop Automatik?
Welchen Motor würdet ihr denn empfehlen wenn Start Stop Automatik kein muss ist.
Sollte ich vielleicht einen Smart ab Erstzulassung 2007 wählen?
Die Nebelscheinwerfer würde ich nehmen, finde diese sinnvoller.
Habe dies hier von dem Smart Konfigurator:
Audio-Paket
Audio system basic
Audio system navigation/multimedia
Audiovorrüstung (inkl. Stabantenne, 2 Lautsprechern)
Surround Soundsystem
Soundsystem
Smart Soundsystem (Zubehör)
Subwoofer (Zubehör)
Nur Blicke ich hier nicht durch, was was beinhaltet.
Was muss ich hiervon auswählen um einen perfekten Sound zu bekommen?
Und ein Navi?
Oder muss ich getrennt ein TomTom kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von NeuerSmart
Das wird mein erster Wagen werden.
Preisvorstellung 7000-12000 €, wobei ich gerne unter 10000€ bleiben wollen würde.
...
Da ich nicht die Erfahrung von euch Smartfahrern habe:
Was muss ich beim Smart beachten?
...
1. An dein erstes Fahrzeug stellst Du verdammt hohe Ansprüche.
2. Wenn Du die Kriterien "Servolenkung, Start-Stopp, Sitzheizung und Tempomat" bei Autoscout eingibst, bleiben in ganz Deutschland eh nur noch so wenige zu Auswahl, dass Du Dir da ein Cabrio aussuchen kannst. 😉
3. Für den Jahresurlaub würde ich mir in deinem Fall ein Auto mieten.
4. Überhaupt schon 'mal Smart gefahren? Vielleicht sagt Dir das Auto gar nicht zu?
Zitat:
Original geschrieben von NeuerSmart
...
Die Nebelscheinwerfer würde ich nehmen, finde diese sinnvoller.
...
Denk' 'mal scharf nach. 😉
An wie vielen Tagen hast Du so dichten Nebel, dass man die Nebelscheinwerfer einschalten darf und wie oft bist unterwegs, wo Tagfahrlicht Sinn macht.
Ähnliche Themen
...ganz ehrlich.....bei 50km täglich in der Stadt ist ein Diesel schon fast ein Muss! Ich fahre den 71PS 451er und glaube mir im reinen Stadtbetrieb säuft er richtig und wenn du dann eher einen Brabus willst rechne mal mit an die 10l im Stadtbetrieb 😁
Desweiteren bin ich am überlegen ob der Smart überhaupt für dich die richtige Wahl ist?!
Wie bist du überhaupt auf den Smart gekommen, weil er so klein und knuffig ist!? Glaube mir das kleine und knuffige KANN auch ziemlich ins Geld gehen wenn mal was dran ist!
Zum anderen wenn ich so nachdenke was auch Sternchen schon geschrieben hat, wofür Nebelscheinwerfer und Tempomat....wirst du in der Stadt zu 99% NICHT brauchen, wobei sich da mir wieder die Frage stellt ob dein Eingangsthread überhaupt ERNST ist oder eher nur ein Fake....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
1. An dein erstes Fahrzeug stellst Du verdammt hohe Ansprüche.Zitat:
Original geschrieben von NeuerSmart
Das wird mein erster Wagen werden.
Preisvorstellung 7000-12000 €, wobei ich gerne unter 10000€ bleiben wollen würde.
...
Da ich nicht die Erfahrung von euch Smartfahrern habe:
Was muss ich beim Smart beachten?
...
2. Wenn Du die Kriterien "Servolenkung, Start-Stopp, Sitzheizung und Tempomat" bei Autoscout eingibst, bleiben in ganz Deutschland eh nur noch so wenige zu Auswahl, dass Du Dir da ein Cabrio aussuchen kannst. 😉
3. Für den Jahresurlaub würde ich mir in deinem Fall ein Auto mieten.
4. Überhaupt schon 'mal Smart gefahren? Vielleicht sagt Dir das Auto gar nicht zu?
1. Naja wenn das alles ins Budget passt warum dann nicht?
2. Start Stopp kläre ich gerade mit euch ob es Sinn macht, wenn nicht ist auch in Ordnung.
3. Das habe ich mir auch gedacht, habe mich aber da noch nicht fest gelegt, es ist doch was schönes mit dem eigenen Auto in den Urlaub zu fahren. Und wenn ich mir für 2-4 Wochen ein Auto miete wird das auch nicht billig.
4. Ja bin ich, mehrere, und das hat tierisch Spaß gemacht, vor allem die Smarts mit viel Ausstattung finde ich gut, diese werten das Auto optisch auf. Den Smart mit Servolenkung fand ich auch besser als den ohne.
Seit 2011 besteht doch Tagfahrlicht Pflicht für alle Neuwagen.
Deshalb brauche ich aber nicht unbedingt LED Tagfahrlicht.
Finde Nebel viel gefährlicher.
Zitat:
Original geschrieben von Picard155
...ganz ehrlich.....bei 50km täglich in der Stadt ist ein Diesel schon fast ein Muss! Ich fahre den 71PS 451er und glaube mir im reinen Stadtbetrieb säuft er richtig und wenn du dann eher einen Brabus willst rechne mal mit an die 10l im Stadtbetrieb 😁
Desweiteren bin ich am überlegen ob der Smart überhaupt für dich die richtige Wahl ist?!
Wie bist du überhaupt auf den Smart gekommen, weil er so klein und knuffig ist!? Glaube mir das kleine und knuffige KANN auch ziemlich ins Geld gehen wenn mal was dran ist!
Zum anderen wenn ich so nachdenke was auch Sternchen schon geschrieben hat, wofür Nebelscheinwerfer und Tempomat....wirst du in der Stadt zu 99% NICHT brauchen, wobei sich da mir wieder die Frage stellt ob dein Eingangsthread überhaupt ERNST ist oder eher nur ein Fake....
Gruß
Sollten diese nicht 4,5-4,7 l und 6,2-6,4 l innerorts verbrauchen, oder hat man sich da um ~die Hälfte verschätzt wenn es 10 l sein sollen?
Für Bekannte von mir ist 10 l innerorts ganz normal und die fahren z.B. einen Mercedes B 180.
Ich bin durch eure neue Kaufberatung auf den Smart gekommen.
Und ich wohne im Zentrum der Stadt und dort gibt es kaum Parkplätze und wenn, dann in Smart größe.
Glaub mir, ich fahre den 71PS und unter 6,5 ausserorts ist dort selten was drin. Die Herstellerangaben sind Schöngerede...frag mal hier die Turbofahrer jenseits der 80PS die werden dir alle das gleiche sagen!😁😁😁
drück
drück
...solltest dein Benzin/Diesel oder Smart/anderes Auto Vorhaben nochmal gehörig überdenken!
Hi,
mich persönlich nervt das Start/Stop extrem. Im Winter fällt die Heizung aus und im Sommer die Klima sobald der Motor steht.
Möglich das sich das System bei reinem Stadtbetrieb beim Verbrauch bemerkbar macht aber sicher auch nicht extrem (vielleicht 0,2 oder bei viel Standzeit auch 0,5l auf 100km)
Der verbrauch ist beim Smart mit Benzinmotor auf jeden fall ein eher unschönes Thema. 10l halte ich für übertrieben aber mit bis zu 8l muß man schon rechnen. Hängt natürlich davon ab wie dicht der Stadtverkehr ist 😉 Was für den einen schon nerviger Stadtverkehr ist für den anderen noch ne gemütlich Landpartie 😁
Die Sauger mit MHD haben bei voller Beladung auf der Autobahn auch schon mal etwas mühe,der Turbo mit 84PS (die größeren erst recht) tun sich da schon leichter und man kann mit ihnen auch an Steigungen die Höchstgeschwindigkeit halten. Bei Dauervollgas (also 145km/H) habe ich mit dem 84PS Turbo auf der Autobahn ca. 8,5-9l auf 100km verbraucht.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,mich persönlich nervt das Start/Stop extrem. Im Winter fällt die Heizung aus und im Sommer die Klima sobald der Motor steht.
...
Es gibt da einen Schalter neben dem Schaltknüppel. Wenn Dich Start/Stop derart nervt, einfach Schalter auf OFF. Sollte Dich dieser Knopfdruck überfordern, es gibt auch einfache Elektronikmodule welche dies für dich übernehmen. 😉
Start/Stopp ist ein Werbegag der Industrie und bringt auf dem Papier beim absolut Praxisfremden Normtest ein paar ccm² Sprit Einsparung, ansonsten ist solch ein System nur anfällig und nervend.
Beim Verbrauch kommt es immer auf Einsatzort, Streckenlänge und Gasfuß drauf an.
Mit dem 451er Benziner kann man auf Langstrecke bei Tempo 75Km/h sicherlich die 5L/100Km knacken, im Schnitt wird der aber 6,5-7,5L bei normaler Fahrweise weck suppeln, bei nur extrem Kursstrecken mit kaltem Motor in der Stadt, kann man allerdings auch an die 10L/100Km ran kommen.
Für die Stadt und Autobahn reicht der 71PS völlig aus, regelt sowieso bei 145 Km/h ab.
Für viel Landstraße ist der Turbo empfehlenswerter, damit geht das Überholen einfach flotter, und man ist wieder schneller auf der "sichereren" rechten Seite.
Gruß Ingo
Ich war gestern tanken, 1,559 Euro der Liter.
451 / 71 PS
3/4 Stadt, 1/4 Landstrasse, Klima war zeitweise an, MHD meistens aus, auf 262 km
kam dann 7,4 Ltr. auf 100 km raus😮😮😁
Er soll sich das nehmen, was er braucht.
😉
Hallo,
also zum Verbrauch kann ich auch mal was beitragen.
Ich hab einen smart fortwo coupé mit 61PS von 2006, also den 450er.
Ich komme auf einen Verbrauch von 3,86 l/100km und unterbiete damit diese 'Schönrederei der Industrie' um 30%. Mit 34 Liter ist er dann 900km weit gekommen.
Das ist dann allerdings auch nicht in Automatik und mit einem max. Speed von 90 km/h auf der Autobahn, aber alles andere ist ja bei dem smart schon irgendwie Folter... Zumindest meiner Meinung nach.
Einmal hatte ich 600km mit meiner üblichen 90er Fahrweise und bin dann 50km mal 120 durchgehend gefahren und am Ende kam ein Verbrauch von 4,49 l/100km. Es steigt also unheimlich stark an bei höheren Geschwindigkeiten...
Genauere Daten gibts bei spritmonitor unter Fahrzeugnr.: 638657
Aber wenn ich so fahre sehe ich auch Menschen die in der Ausfahrt noch beschleunigen, wenn man so fährst sind solche Verbrauche ja denke ich auch normal! 😁
Hi,
wenn du dich immer im Großstädtischen Rush Hour Verkehr bewegst kannst du den Verbrauch mit deiner Fahrweise nur sehr geringfügig selbst beeinflussen.
Und das man mit einem optimierten Fahrprofil selbst heute noch den Normverbrauch unterbieten kann ist klar. Mit 90 im Windschatten eine LKW herzufahren hat aber auch nix mit einem Normverbrauch zu tun 😉
Es geht schlicht und einfach darum ob man bei einem nomalen gemischen Fahrprofil mit sparsamer Fahrweise an den Normverbrauch herankommen kann und das ist beim Smart eben kaum möglich.
Gruß Tobias