Ich werde bald weiterziehen
Tempus fugit.
Lange habe ich im Forum nichts mehr geschrieben. Das lag wohl auch daran, dass ich mit meinem 350CGI VorMOPF ein klasse Fahrzeug erwischt habe. 2012 mit 10tkm gekauft musste ich in 6 Jahren nur einen Temperatursensor in der DBE und einen Satz Federn an der HA erneuern. Sonst nur Service.
Ein großer Dank geht hier an MiReu, der mir kürzlich (ohne das zu wissen ;-) ein neues Steuergerät Fahrertür erspart hat. Durch seine Anleitung zum Zurücksetzen desselben, die ich irgendwo hier im Forum gefunden habe, konnte ich es selbst wieder zum Leben erwecken. (Fehlerbild: alles tot außer Memory. Lösung: Steuergerät finden und herankommen, wissen, welche Leitung Dauerplus liefert und mal eine Minute lang abklemmen.)
Doch nun geht der km-Zähler jenseits der 150t unaufhörlich weiter und es ist einfach mal wieder Zeit für was Neues. Am Freitag habe ich eine Bestellung aufgegeben und möchte es etwas spannend machen, da ich den Wagen erst Mitte September bekommen werde. Vorfreude - schönste Freude. So viel sei schon mal verraten: Die Farbkombination ist fast so, wie bei meinem 212er. Nur cupritbraun gibt es nicht mehr.
Ich werde dann wohl zwei Foren weiterziehen...
Aber noch genieße ich meinen schönen 350er. 😁 Der ist auch noch jeden Tag eine Freude und läuft nun bis zum Neuen wertverlustfrei. 😁
Beste Antwort im Thema
WACHE!!! ERGREIFT IHN!! 😉
67 Antworten
Ich muss gestehen, dass ich echt kein Fan das Innen-und Aussendesigns der neuen MB-Designsprache bin. Daher wäre der S nichts für mich.
Hauptsache dir gefällt der Wagen, allzeit gute Fahrt und viel Spaß!
Die Burmester-Anlage hätte ich aber gerne im S212... ;-)
Du kannst ja mal ab und zu Berichte hier posten.
Fährst du eigentlich selber da das die Langversion mit Chauffeurpaket ist oder lässt du dich fahren?
Sehr, sehr manierlich. Mehr braucht man kaum.
Gratulation Topfgucker. 🙂
Ähnliche Themen
@Franjo001 : Bilder findest du im Profil von Topfgucker
Hi Topfi!
Glückwusch und allzeit knitterfreie Fahrt damit!
Ein tolles Gerät!!! 🙂
Viele Grüße
Hyperbel
Topfi auch hier nochmal allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem Schmuckstück,
ist wirklich ein wunderschönes Auto😰😰😰😛😉 Danke für die E.Mail🙂
Das ist das kleine Burmester, erkennt man am schwarzen Lautsprecher in der A Säule und dem fehlenden Lautsprecher am Holm den Panoramadach. Das 3d System ist der Hammer aber dieses auch auch gut.
Danke an alle für die guten Wünsche.
Es ist die kleine Burmester. Ich konnte gestern nur Radio und TV ausprobieren. Wenn ich den Wagen erst mal habe, werde ich die Anlage mit der Test-DVD einstellen.
Nein, ich habe keinen Chauffeur. 😁 Das Chauffeur-Paket stand gar nicht auf der Ausstattungsliste, als ich den Wagen bestellt habe. Es ist aber definitiv drin. Lustig, wie auf Knopfdruck von hinten rechts der Beifahrersitz zu einem handlichen Würfel zusammengeschoben wird und die Fußstütze ausfährt. Selbst der TV klappt noch so weit herunter, dass man senkrecht darauf schaut. Da ist dann so viel Platz, dass man ohne Liegeposition überhaupt nicht an die Fußstütze dran kommt. 😎 Das brauche ich eigentlich alles gar nicht, aber wenn es drin ist, ist es gut.
Die Felgen finde ich ok. Ich mag keine aufdringlichen Felgen, hätte sogar lieber 18 Zöller genommen. Glücklicherweise ist das keine Mischbereifung, es sind überall 245er drauf. Übrigens steht der auf Winterreifen (runflat), so dass ich mir im Frühjahr schöne 19 Zoll-Sommerkompletträder kaufen werde. Noch größere Trommeln bringen nur in der Waschmaschine was. 😁😁😁
Der Wagen hat ja nun 35PS weniger als mein 350 und ist etwas schwerer. Davon merkt man nicht sehr viel. Ja, ein klein wenig spritziger ist der E350, aber das ganze Fahrgefühl ist anders. Den Motor hört man so gut wie gar nicht. Als Diesel ist er überhaupt nicht zu erkennen. Ich habe bei der Rückgabe noch meine Witze gemacht: "Sie sollten mir doch den Diesel geben..." 😁 Irgendwie spielt das bei diesem Auto alles gar keine Rolle. Der fährt los und hat richtig Bums. Wirklich genug.
Der E350 beschleunigt spektakulärer, wird zornig und scharrt, wenn man bei 180 drauftritt. Der S350d nicht. Der schiebt einfach weiter. Vielleicht braucht er 2 Sekunden länger für die 200km/h, aber das ist hier irgendwie alles völlig egal. 😁 Von der stattlichen Länge merkt man beim Fahren gar nichts. Ich konnte sogar in einem Zug um eine Verkehrsinsel wenden, ohne Problem. Der Wagen wirkt auch überhaupt nicht aufdringlich. Ohne Vergleich kann man ihn für eine C-Klasse halten. So lange man nicht neben einer parkt. 😁 Der ist auch nur 35cm länger und 4.5cm breiter als meine E-Klasse, so viel ist das nicht.
Und noch eines zum Schluss, schließlich bin ich immer noch im E-Klasse-Forum. Es ist _kein_ Quantensprung, wenn man von einer einigermaßen gut ausgestatteten E-Klasse kommt. Gut, ich habe bisher (passive) Multikontursitze drin und auch sonst eine einigermaßen akzeptable Ausstattung (aber keine airmatic). So gewaltig ist der Unterschied dann aber auch wieder nicht. Und man braucht noch ein anderes Auto, spätestens beim Weihnachtsbaumholen. 😛 Der Kofferraum ist schon etwas kleiner und weniger variabel als bei der E-Klasse. Ein passendes Reisetaschenset ist Pflicht. Wir haben unseren Belch jetzt zum Erstfahrzeug erklärt. 😁 😁 😁 Mit dem Großen fahre ich zur Arbeit und in den Urlaub. Aber eigentlich war das schon immer so.
Nur, ob man von so einer Kiste irgendwann wieder los kommt, weiß ich nicht. 😁 😁 😁
Sehr netter Bericht Topfgucker.
Lese das sehr aufmerksam, da mich mein Hirn immer wieder auf Mobile zu den S-Tonnen treibt. 😉
Beim S350d bekommt man wohl das Meiste fürs Geld. Nur kann ich mich mit Diesel so gar nicht anfreunden. Da wird es bei der Motorenpalette schon sehr dünn. Bleibt eigentlich nur der 500er, da es keine 6Zylinder Benziner gibt (außer den hybrid - aber der fällt auf jeden Fall aus). Mir würde ja der 350er Benziner völlig ausreichen - nur den bekomme ich nur in dem alten 221er.
Sollte mir ein 1Besitz 221er 350er Benziner mit Minderlaufleistung aus den letzten Baujahren über den Weg laufen, würde ich wohl schwach werden. Naja, wie schon dargelegt, hier in B ist es wirklich schwierig sowas unterzubringen.
Der Markt für Benziner ist tatsächlich leergefegt. Und für einen S400 müsste man gut 25TEUR mehr hinblättern bei wesentlich geringerer Auswahl. Allein meine Wunschfarben sind derzeit gar nicht im Angebot. Und 500 V8 ist für meinen Fahrstil echt zu dick aufgetragen. Den E350 habe ich schon nur deshalb genommen, weil es keinen 280 im w212 mehr gab.
Die S-Sänfte werde ich täglich vermutlich bei 6 .. 7l bewegen. Der E350 ist bei mir mit 8.5 .. 9l ausgekommen. Nur auf der Bahn nicht, da habe ich den Tiger im Tank. 😁
Ein Dieselfanatiker werde ich deshalb trotzdem nicht. Ich freue mich, dass man den im S350 überhaupt nicht wahrnimmt. Was überall steht, stimmt wirklich: Der Motor passt ideal zum Fahrzeug, vor allem mit der 9G. An der Tanke muss ich aber aufpassen. 😁 Das ist unser 15. Auto, bisher alles nur Benziner ...
Wenn dich Dein Hirn zum S treibt, dass lasse es irgendwann wahr werden. Wir haben _jetzt_ als idealen Zeitpunkt ausgemacht. Super Angebot angesichts Modellpflege und Dieselskandal, beruflich beide im Trockenen und gerade noch jung genug. Als Tattergreis brauche ich keine S-Klasse mehr. 😎
--
<Starship Troopers>
"Rico? Sie wollten doch mal einen Ratschlag von mir, wollen Sie jetzt einen ... Jetzt können Sie ihn haben: 'Nimm was Du kriegen kannst!'".
</Starship Troopers>
Nunja. Bis zum Tattergreis habe ich noch ein bisschen. 😉 Insofern wird der S der etwaig zu uns stößt wohl noch produziert werden müssen (Bj.- bis dato fallen dann schon aus wg. zu alt). Etwaig ist es dann einer mit dem neuen R6-Motor.
Ja, ich auch. Obwohl inzwischen schon eine 5 vorne steht. 😰 Ein paar Wochen habe ich da vielleicht noch bis zum Tattergreis. 😁😁😁
Die 6-Zylinder Reihenmotoren machen einen sehr guten Eindruck. Aber die dürfen noch reifen. Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit den Motoren kurz vor ihrer Ablösung gemacht, zuletzt der M272 und nun hoffe ich auf den OM642.