ich weiß nicht mehr weiter und bmw auch nicht

BMW 3er E46

ich glaube das die bmw leute auch nur fehlerspeicher auselesen können und mehr haben die nicht drauf. ich war mittlerweile in der 5 werkstatt zum fehler auslesen, bei manchen nix und bei anderen zu mager oder mit der temperatur stimmt was nicht, heute war ich zum 5mal in einer werkstatt immer verschiedene aber zumindest hat der meister sich zeit genommen um eine probefahrt zu machen, jau es hat geklappt er hat es bemerkt, er beschleunigte und stellte die aussetzer fest, dann habe ich ihm geraten eine geschwindigkeit konstant zu fahren und er hat ebenfalls leichte aussetzer bemerkt, fahrt war zu ende er ging in die werkstatt um es mit seinen mitarbeitern zu klären kam zu mir und meinte der lmm muß getauscht werden, ich sagte habe ich bereits neu sowie den entlüftungsschlauch, das entlüftungsventil, neue kerzen, neuer filter usw.alle gesichter nach unten, dann kam ein mitarbeiter dazu und hatte die idee den öldeckel leicht zu öffnen und prombt hörte sich der wagen anders an, eben lebendiger, der bekommt keine luft oder entlüftet nicht richtig. toll was jetzt, der meister bringen sie das auto mal für 2 tage vorbei wir werden den fehler schon finden. hallo ich habe das auto vor 6 wochen von einem rentner ehepaar inspektionsäßig geführt gekauft, alles war in ordnung jedoch sind diese anscheinend nur stadt gefahren und ich erste mal wieder 350 km autobahn zurück nach hause kurz vor der ausfahrt fing er an zu spinnen und hatte leichte aussetzer bei konstanter geschwindigkeit., hatte mir nicht dabei gedacht, es ist auch sei dem nicht schlimmer geworden aber es nervt unheimlich, auch der verbrauch ist glaube ich nicht korrekt, 318 i 15 euro getankt knapp 90 km reichweite? habt ihr noch eine lösung die ich selbst kontrollieren kann, ich habe keine lust auf 2 tage bmw das kostet ein vermögen und das habe ich nicht, deshalb ja nur 318i. danke für eure antworten...

15 Antworten

oh, da lag ich ja ausnahmsweise mal richtig :-)

ich würde erstmal ne normale Klimawartung (die Wartung kostet ca. 50 Euro, evtl. wärst du da bei einem Boschdienst oder Klimaspezialisten besser aufgehoben als bei BMW, aber soll jeder selber entscheiden) machen lassen, und unbedingt Kontrastmittel mit reinfüllen lassen (so kann man Leckagen in ca. 2-4 Wochen unterm UV-Licht erkennen). In meinem Fall war der Klimakühler kaputt, hat so ca. 300 Euro gekostet.

Allerdings macht sich das Einschalten des Klimakompressors immer noch durch einen Ruckler bemerkbar (kann man angeblich nix dagegen machen). Bei Außentemperaturen >15 °C kommts quasi fast nicht mehr vor und drunter schalt ich die Klima halt jetzt aus, so kann ich ganz gut damit leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen