Ich weiß nicht mehr weiter...
Hi Leute!
Mein G4 kostet mich die letzten Nerven! Das ist ne Spardose ohne Ende.
Nachdem ständig das ESP-Licht aufleuchtete und "Bremsenfehler" in der Anzeige stand, hab ich den Karren zu VW gestellt. Fakt war: Querbeschleunigungssensor und der Sensor für den Lenkwinkel waren am A... Nachdem man mir gesagt hatte, dass das ganze ca. 450 Euro kosten würde, stimmte ich mit leichtem Unmut zu. Aaaber! Es stellte sich nach einer Woche Werkstatt heraus, dass zudem noch das Steuergerät für'n Airbag defekt war. Kostenpunkt insgesamt mit den Sensoren: 1.700 Euro!!! Mich hat's fast von der Rolle genommen als ich das hörte. Zudem hatten sie noch ne neue Schlauchkupplung eingebaut, da mein Auto ruck-zuck Kühlwasser verliert und immer wieder danach schreit.
Bevor ich jetzt aber nen Roman schreibe, habe ich folgende 3 Probleme:
1. Er hat nach knapp einer Woche nach dem Werkstattaufenthalt (nun ca. einen Monat her) immer noch Kühlwasserverlust und ich weiß nicht mehr weiter. Zylinderkopfdichtung schließe ich aus, da er weder Ölverlust, noch Wassertropfenbildung am Ölstab hat oder weiß hinten raus raucht. Es ist aber auch keine Wasserlache auf dem Boden. Also muss er das Wasser nur beim Fahren irgendwo raus hauen.
2. Seit gestern leuchtet ständig das Symbol zum Anschnallen auf. An was kann das nun liegen? Was ist da schon wieder kaputt?
3. Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit piepste er und zeigte mir "Airbagfehler" an. Man hat doch aber das Steuergerät getauscht, oder ist das schon wieder hin nach ca. einem Monat?
Ich hoffe, es kann hier irgendjemand was dazu sagen, denn ich werd langsam echt verrückt mit der Karre. Da krieg ich so nen Hals!
Greez
Caro
20 Antworten
@Magoon
Exakt das ist die Frage. Bei mir hat sich das wie gesagt erledigt. An dem Wagen ist soviel neu, dass ich es einfach nicht einsehe, den jetzt zu verkaufen. Ich habe da soviel Geld und Zeit reingehängt, dass ich das beim Verkauf nicht rausbekomme. Wenn ich nochmal wählen könnte, würde ich den Wagen aber verkaufen, hätte also nicht soviel dran gemacht. Jetzt ist es aber passiert und jetzt werde ich noch 3 Jahre mit dem Wagen vorlieb nehmen.
Ich sprech da nur aus leidvoller Erfahrung. Ich kann dir nur den Rat geben eine rationale Entscheidung zu fällen. Wenn der Wagen zum "Groschengrab" wird, ist dir ja auch in keinster Weise mit geholfen. Da gehen ja meist die Hunderter nur so über den Tisch, und immer heißt es jetzt kann es noch da dran liegen, tauschen wir das mal aus, oh so einen Fehler hatten wir auch noch nicht, usw.
Ich würde an deiner Stelle halt abwegen, was du alternativ bekommst. Wenn es ein Tausch gegen einen anderen 4er mit 100.000 km wäre, vielleicht jünger, würde ich mir das gut überlegen. Nicht, dass du vom Regen in die Traufe kommst.
Beim neuen Gebrauchten weiss man ja auch nie genau, was da bislang gemacht wurde. Da verläßt man sich ja auch auf sein Augenmaß und die Aussage des Händlers oder Vorbesitzers.
Gruß TJay
Re: Ich weiß nicht mehr weiter...
Zitat:
Original geschrieben von Magoon
1. Er hat nach knapp einer Woche nach dem Werkstattaufenthalt (nun ca. einen Monat her) immer noch Kühlwasserverlust und ich weiß nicht mehr weiter. Zylinderkopfdichtung schließe ich aus, da er weder Ölverlust, noch Wassertropfenbildung am Ölstab hat oder weiß hinten raus raucht. Es ist aber auch keine Wasserlache auf dem Boden. Also muss er das Wasser nur beim Fahren irgendwo raus hauen.
2. Seit gestern leuchtet ständig das Symbol zum Anschnallen auf. An was kann das nun liegen? Was ist da schon wieder kaputt?
3. Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit piepste er und zeigte mir "Airbagfehler" an. Man hat doch aber das Steuergerät getauscht, oder ist das schon wieder hin nach ca. einem Monat?
Zu 1: Motorwäsche, Kontrastmittel in Kühlkreislauf und auf die
Autobahn. Danach mit einer UV Lampe den Motor und Kühlmittelkreislauf nach der Leckstelle absuchen. Ist nichts
zu finden Kühlerdicht ausprobieren. Ist immer noch Wasser-
verlust vorhanden kannst du auch das Kühlsystem abdrücken lassen um einen Defekt der Zylinderkopfdichtung zu prüfen.
Was ist das für ein Motor ? 81KW oder 85KW. Die 85KW "AJM"
Motoren waren anfangs für Zylinderkopfdichtungsprobleme bekannt.
Zu 2: Das Anschnallzeichen kenne ich nur im Zusammenhang,
dass ohne die Gurtschlössen zuüberwachen das Symbol beim Anlassen kurz oder auch einige Sekunden aufleuchtet. Das
kann im Kombiinstrument eingestellt werden. Fahr mal zu
VW (ev. zu einer anderen Werkstatt als bisher) und lass
den Fehlerspeicher auslesen. Lass dir aber den Ausdruck
geben. VW löscht gerne die Fehler und sagt da ist nichts.
Zu 3: Ist meist ein Kontaktproblem mit dem Kabel und Stecker unter dem Sitz.
Ich hatte das gleiche problem mit den wasserverlust .
es war die zkd wenn der motor absulut kalt ist dann darf eigentlich
kein druch mehr auf dem kühlkreislauf sein das kannst du überprüfen indem du den deckel vom ausgleichsbehälter öffnest wenn es zischt dann ist druck drauf das ist dann nicht normal das bedeuten das abgase ins kühlwasser gelangen und dadurch hast du auch den kühlwasserverlust
Das Problem ist das die Werkstätten bei Fehlermeldungen welche sie sich nicht auf die schnelle erklären können (z.B. Wakelkontakten bei Kabeln&Steckern) zuerst die Steuergeräte tauschen. Hierbei verdienen sie mehr und die Arbeit ist viel einfacher. Nur sind die getauschten Geräte sicherlich zu über 90% in Ordnung (annahme aufgrund meiner Erfahrungen mit den Werkstätten). Manchmal hilft es mehr oder weniger kurzzeitig weil dabei auch einige Kontakte gelöst und zusammengesteckt werden.
Doch das eigentliche Problem (z.B. korrodierter Stecker) ist immer noch vorhanden.
Ähnliche Themen
Das Anschnallsymbol hat auf jeden Fall mit der Airbagsteuerung zu tun....da hat die Werkstatt schwer gepfuscht....
Benny
Zitat:
Original geschrieben von eaglevision993
Das Anschnallsymbol hat auf jeden Fall mit der Airbagsteuerung zu tun....da hat die Werkstatt schwer gepfuscht....
Benny
Das ist nicht ganz richtig.
Beim G4 kann man das Symbol im KI freischalten.
Es wird dann 5 sec. nach Zündung ein oder dem Motorstart angezeigt ob man sich anschnallt oder nicht.