Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ich verzweifel.... Quietschen bei volleinschlag !!

Ich verzweifel.... Quietschen bei volleinschlag !!

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 5. Februar 2011 um 14:06

Hallo!

Ich bin mit meinem Baby langsam am verzweifeln! Es kann dich nicht normal sein das es normal das der Riemen quietscht wenn man die Lenkung am Anschlag hat!?

Es ist meist nur kurz, 3-6 Sekunden aber das hatte ich bei noch keinem Auto!

Neu sind schon :

- Riemenspanner

- Keilriemen

- alle Umlenk und Spannrollen

- Servopumpe samt Behälter

So nun wir soll das weiter gehen?

Hat noch jemand eine Idde was es sein könnte?

Bin um jeden Rat und Tip dankbar!

Gruß Micha

Beste Antwort im Thema
am 3. Juli 2011 um 15:27

Danke, dass mit dem wertvollen OT meine eigentliche Frage zerquasselt wurde! Aber um auch scheißhausparolenmäßig mitzulullen: Ich halt das auch für Bullshit, dass wer mal temporär 230-Tacho anlegen will, einen V8 braucht. Macht auch für nen Vielfahrer (50-60TKM) unbedingt Sinn, ein V8. Ich mach mir in Zukunft stets eine Flasche Magnum-Champagner auf, wenn ich mal Lust auf ein oder zwei Gläschen Sekt habe. -Sicher ist sicher, Reserve muss sein- (Nicht dass nachher bei Sekt noch das Glas platzt, weil der Sekt zu billig war.)

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert

ist nur mein Eindruck den ich über einige Jahre in diesem Forum gesammelt habe.

 

Meiner ist sicher auch "vollastfest". Aber es muss ja nicht sein.

 

Wenn ich regelmäßig mit 230 über die Bahn rasen will, kaufe ich mir einen V8 und keinen 2.0 TDI oder auch TFSI.

 

 

Ist aber Off Topic und gehört hier nicht hin.

 

Sorry

na wer mit so blöden sprüchen aufwartet, mus halt auch die hosen runterlassen ob das tatsache ist oder nur stammtischgeschwätz....

 

aber wieso man bei "nur" 230... schon einen V8 bei Audi braucht... erschließt sich mir nicht ganz.

 

gretz

Nimm mal zwei 1L Wasser Flaschen und sieh sie dir an. In diesem kleinen Raum soll Diesel so verbrannt werden, dass er dein 1,6 Tonnen Auto auf 230km/h beschleunigt?

Sicher es ist inzwischen technisch möglich. Aber Sinn der Sache?

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert

Nimm mal zwei 1L Wasser Flaschen und sieh sie dir an. In diesem kleinen Raum soll Diesel so verbrannt werden, dass er dein 1,6 Tonnen Auto auf 230km/h beschleunigt?

 

Sicher es ist inzwischen technisch möglich. Aber Sinn der Sache?

*lach* okay.. stammtsichgeschwätz.

 

viel spass noch.

 

gretz

am 3. Juli 2011 um 15:27

Danke, dass mit dem wertvollen OT meine eigentliche Frage zerquasselt wurde! Aber um auch scheißhausparolenmäßig mitzulullen: Ich halt das auch für Bullshit, dass wer mal temporär 230-Tacho anlegen will, einen V8 braucht. Macht auch für nen Vielfahrer (50-60TKM) unbedingt Sinn, ein V8. Ich mach mir in Zukunft stets eine Flasche Magnum-Champagner auf, wenn ich mal Lust auf ein oder zwei Gläschen Sekt habe. -Sicher ist sicher, Reserve muss sein- (Nicht dass nachher bei Sekt noch das Glas platzt, weil der Sekt zu billig war.)

am 3. Juli 2011 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting

Neuer Freilauf!

Der Freilauf ist im Grunde nichts anderes wie eine kleine Mitnehmer-Kupplung, es handelt sich um einen sogenannten Klemmrollenfreilauf

Der Freilauf in der Riemenscheibe der Lichtmaschine sorgt dafür, dass die ungleichmäßige Drehbewegung des Motors nicht auf die Lichtmaschine übertragen werden. Ohne den Freilauf würde die Lichtmaschine bei jeder Kurbelwellenumdrehung abgebremst. Der Freilauf verhindert, dass die Lichtmaschine abgebremst wird. Nur wenn die Drehzahl des Motors höher ist als die Drehzahl der Lichtmaschine, wird diese mit angetrieben. Ein defekter Freilauf treibt zwar die Lichtmschine noch an, die Freilauf-Funktion gibt es jedoch nicht mehr. Die Lichtmaschine wird nun abgebremst.

Den defekten Freilauf erkennt man daran, dass der Riemenspanner plötzlich stärker als normal schwingt und der Rippenriemen im Leerlauf stärker flattert besonders wenn ein hochlastiger Verbraucher zugeschaltet wird.. Oftmals treten im Leerlauf auch Geräusche auf, die vorher nicht da waren.

Hüüüüllllfeeee, liebe A4-Freunde - ich glaube zwar, ich habe in genau diesem Beitrag von Ghosting schon die Lösung gefunden, möchte mein Problem dennoch kurz schildern:

Ich war heute mit Tachonadel 230 km/h auf BAB unterwegs. Plötzlich ging für exakt eine Sekunde das Warnlämpchen "Batterie" an. Dieses ist dann sofort wieder erloschen - beim Ausfahen auf der Abfahrt bemerkte ich jedoch bei jeder Lenkbewegung Quietschgeräusche (im Fahrbetrieb) die zuvor noch nicht da waren.

In der ersten "Sichtkontrolle" des Motorraumes fiel mir das flattern des Riemenspanners (von mir im Video falsch als "Gegenlager/Welle" betitelt) auf. Leider habe ich den Riemenspanner nicht drauf auf dem Video, aber dieser "hüpft" so ein bißchen, was mir seltsam erschien.

Das kurze Video ist unter diesem Link einsehbar, bitte schaut mal:

Servolenkungs-Quietschen A4 2007 125KW TDI PD (bitte klicken)

@Ghosting (und natürlich @all): Glaubt Ihr dass dies genau der von Ghosting beschriebene Defekt ist? Wenn ja, wer hat mal eine Audi-Teilenummer für mich, weiß was dieses Ersatzteil kostet ? Ist eine Eigenreparatur möglich, oder zu aufwändig ?

Beste Grüße von der Saar, Magixx

 

hallo liebe MT freunde

ich habe auch so ein liebes sing vögelchen im motorraum :( !! Es unterscheidet sich zu den anderen probs hier im thread bei mir is wenner kalt is das geräusch fast nicht zum hören !! ich hab ihn jetzt mal warm gefahren und siehe das voglein singt wenn ich im stand einlenke !! Ich weiß nicht ob das normal bei mir ist da dass geräusch nur da ist wenn ich das lenkrad bis zum anschlag drehe !! ich habe ein video file gemacht um euch zu zeigen wies bei mir quitscht und singt !! mich persönlich stört es extrem beim einparken !! HÜÜFFFEEE !!

http://tinypic.com/r/kf1s9f/7

Zitat:

Original geschrieben von audiverrueckter

hallo liebe MT freunde

 

ich habe auch so ein liebes sing vögelchen im motorraum :( !! Es unterscheidet sich zu den anderen probs hier im thread bei mir is wenner kalt is das geräusch fast nicht zum hören !! ich hab ihn jetzt mal warm gefahren und siehe das voglein singt wenn ich im stand einlenke !! Ich weiß nicht ob das normal bei mir ist da dass geräusch nur da ist wenn ich das lenkrad bis zum anschlag drehe !! ich habe ein video file gemacht um euch zu zeigen wies bei mir quitscht und singt !! mich persönlich stört es extrem beim einparken !! HÜÜFFFEEE !!

 

http://tinypic.com/r/kf1s9f/7

Sofern Audi eine Hydraulische Lenkung verwendet ist das das geräusch vom Überdruckventil (wenn die lenkung auf anschlag ist).

 

gretz

 

p.s. was für eine Nagelmaschine lief den da neben dem auto?? ;-).

nö mein a4 schnurrt wie ein kätzchen !! das drecks mikrofon vom handy verfälscht das etwas ;) !!

Eine Frage. Mein Freilauf ist hin. Im Stand höre Ich vorallem im kalten Zustand wenn Ich morgens aus der Garage raus fahre ein schleifendes Geräusch das pulsiert. Das seltsame ist, schalte Ich die Klimaanlage aus, ist das Geräusch plötzlich sehr leise und kaum hörbar.

Ist da wohl noch was anderes defekt ? und wenn Ich bei hohen Geschwindigkeiten vom Gas gehe bzw. bei Lastwechsel spürt man eine Unwucht aus dem Motorraum. Könnte dies von einem blockierenden Freilauf kommen ? Wenn Ich auskuppel, ist es schön ruhig.

Aso, und bei so 2000 Umdrehungen bzw. Lastwechsel hört man ein leises aber hörbares Rasseln. Ich hoffe bzw. kann mir nicht vorstellen dass es von einem defektem Turbolader kommt. Denke eher an Riemenspanner oder Freilauf.

Wegen diesem Problem mit dem Rasseln wurde Ich schon mal geblitzt :D Kurz vor dem Ortsausgang im 4. Gang auf 2000 Umdrehungen drehen lassen um das Geräusch zu hören, bis Ich vom roten Blitz erschreckt wurde :D

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4

Hallo,

ich musste bei meinem B6 1,9TDI quattro auch mal den Freilauf tauschen.

Hatte ähnliche Symptome. Die Spannrolle haben wir zur Sicherheit gleich mitgemacht, weil wir nicht wussten ob sie schon was abbekommen hat.

Hallo HannesB4,

kannst Du mir sagen, wie teuer das Tauschen von Freilauf und Spannrolle ungefähr ist? Hast Du selbst getauscht oder es beim Händler erledigen lassen? Wie hoch ist der Zeitauwand?

Danke und Gruß

tb127

 

ist das nicht der Freilauf vom 2.7 tdi? siehe bild?

Bild_1
Themenstarteram 26. September 2014 um 13:49

Hi.

Das ist die Riemenscheibe ohne Freilauf. Der 2.7 Tdi hat keinen Freilauf.

Zumindest der BPP

ok,

hatte mich nur gewundert, da es fuer den bpp einen freilauf bei etka gibt. vielen Dank fuer die info

Themenstarteram 26. September 2014 um 15:28

Bist du dir sicher?

Also auf dem Bild ist auf jeden Fall kein Freilauf

Also meiner quitscht egal ob kalt oder warm. Kommt in Parkhäusern immer sehr gut wenn man mal wieder ausversehen zu weit einlenkt :D.

Wie viele Vorredner schon sagten - ich (versuche) einfach nicht so weit einzulenken.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ich verzweifel.... Quietschen bei volleinschlag !!