Ich vermisse meinen Schatz :(
Hey Leute,
ich hatte ja letztes Jahr noch einen E30 316iA gehabt und muss zugeben das ich ihn zurzeit total vermisse. Sowas sportliches bin ich noch nie gefahren. Einfach nur der Hammer Wagen. Zurzeit fahre ich einen W124 200E und bin soweit zu frieden. Bisher keine Reparaturen gehabt. Und schick ist er auch. Komfort wird bei dieser Reihe sehr groß geschrieben aber ihm fehlt die sportlichkeit eines E30 und auch dieses Armaturenbrett des E30, dass das Feeling vermittelt man sei im Mittelpunkt und hat alles unter Kontrolle und der Wagen einfach gehorcht.
Aber eins steht fest, wenn ich jetzt am Oktober zur Bundeswehr gehe, dann hole ich mir wahrscheinlich wieder einen. Das einzige was dagegen spricht sind die Preise. Ich möchte diesmal einen 318is haben. Aber bei den Preisen für einen vernünftigen kann man sich ja gleich einen CLK 320 W208 leisten. Ich werde den auch ausschließlich fürs Autobahnfahren nutzen.
LG Mo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Hey Leute,ich hatte ja letztes Jahr noch einen E30 316iA gehabt und muss zugeben das ich ihn zurzeit total vermisse. Sowas sportliches bin ich noch nie gefahren.
bin mir nicht so richtig sicher, ob das ein scherz sein soll!? 😕
87 Antworten
@e46 driver: vergiss es - ihn überzeugen wir nicht mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Der E30 hat niemals die bessere Gewichtsverteilung. Man braucht nur in den Motorraum des E46 zu schauen, dann sieht man wie weit der Motor nach hinten verschoben wurde.
Der Motor vom 316i ist wahrscheinlich sogar noch schwerer als der Sechszylinder im E46 (Guss vs. Alu).Ich hatte einen 316i E30 (handschaltung und Sportfahrwerk). Der war schon sportlich, aber mein jetziger 328i E46 ist nicht viel weniger sportlich, auf jeden fall um Welten sportlicher als ein 316i Automatik.
Ältere Autos fühlen sich immer sportlicher an, da sie einfach unkomfortabler und auch leichter sind.
der m40 ist wesentlich leichter😉. gewichtsverteilung ist beim e46 leicht besser,
technisch ist er noch mal ne ganze ecke weiter.
Haha ja ist gut jetzt. Ich glaub der Nutzer Alpina ist ebenfalls der Ansicht das der E30 bei trockener Straße der agilste 3er ist. Der M3 E30 hat z.B. eine 50:50 Gewichtsverteilung.
Und der 28i wiegt mal ebenso 400kg mehr als ein E30. 1400kg. Ich möchte ja nichts sagen aber mein derzeitiger W124 wiegt 1280kg. Mit anderen Worten diese "schweren" 124er sind leichter als ein E46. Selbst der 3l R6 wiegt 1340kg.
der e30 m3 hat aber auch nicht sooooo viel mit dem standard e30 zu tun😉
agil ja,..sportlich ein e30 in serie,nein,... aber wie gesagt,wenn du ihn als sportlich empfindest ,ok.
das die autos schwerer geworden sind ist auch nichts neues. vergleich doch mal einen e90 325i mit dem e30 325i,.. nimm dem e90 allen möglichen schnick schnack und wir kommen dann in einen realistischen vergleichswert.
und wenn wir bei leichten bmw sind,dann wollen wir die isetta nicht ausser acht lassen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Frage ich mal so was macht ein sporltiches Auto aus oder besser gesagt warum ist der 316iA nicht sportlich??
Hi,
der E30 316iA ist genau so eine "Schlaftablette", wie der E30 320iA! - die Kisten kommen einfach nicht aus dem Quark, weil sie nur im Wandleroel "rumpanschen"!
Unter "sportlich" verstehe ich einen Wagen, bei dem es, auch ohne "KickDown", mal flotter voran geht (wie der E30 325iA oder (seelig verblichen) der E30 325e (2,7ltr R6) mit Automatik)!
Da kann man durchaus auch geteilter Meinung drueber sein ...
Leider war der, mir damals angebotene, E30 325eA eine einzige "Baustelle" mit "zusammengeflicktem" Front- und Heckschaden, sonst haette ich den tatsaechlich gekauft ...
Dann wurde es doch wieder ein E21 323i FL Schalter! - War zwar vergammelt, aber "aufbaufaehig" 🙂
Seit 09/1994 fahre ich nun einen E36 325i (Limo/Schalter) und bin damit voellig zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Frage ich mal so was macht ein sporltiches Auto aus oder besser gesagt warum ist der 316iA nicht sportlich??
der E30 316iA ist genau so eine "Schlaftablette", wie der E30 320iA! - die Kisten kommen einfach nicht aus dem Quark, weil sie nur im Wandleroel "rumpanschen"!Unter "sportlich" verstehe ich einen Wagen, bei dem es, auch ohne "KickDown", mal flotter voran geht (wie der E30 325iA oder (seelig verblichen) der E30 325e (2,7ltr R6) mit Automatik)!
Die panschen nicht im Wandleroel rum, selbst mit dem e30 325iA geht es ohne Kick-Down überhaupt nicht vorwärts, wie soll ein relativ durchzugsschwacher 2.5L mit einer dermassen unpassenden Übersetzung zurechtkommen ?
1 Gang dreht bis 80 Km/h aus
2 Gang " bis 130 Km/h
Beim serien 325iA e36 ist es etwas besser, aber immer noch vollkommen unpassend.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Die panschen nicht im Wandleroel rum, selbst mit dem e30 325iA geht es ohne Kick-Down überhaupt nicht vorwärts, wie soll ein relativ durchzugsschwacher 2.5L mit einer dermassen unpassenden Übersetzung zurechtkommen ?Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
der E30 316iA ist genau so eine "Schlaftablette", wie der E30 320iA! - die Kisten kommen einfach nicht aus dem Quark, weil sie nur im Wandleroel "rumpanschen"!Unter "sportlich" verstehe ich einen Wagen, bei dem es, auch ohne "KickDown", mal flotter voran geht (wie der E30 325iA oder (seelig verblichen) der E30 325e (2,7ltr R6) mit Automatik)!
1 Gang dreht bis 80 Km/h aus
2 Gang " bis 130 Km/hBeim serien 325iA e36 ist es etwas besser, aber immer noch vollkommen unpassend.
Gruss
Hi,
was machen die denn dann - zumindest ohne "KickDown" - Deiner Meinung nach?
Die, von Dir genannten Schaltpunkte zumindest, erreicht man nur mit "KickDown" beim Schalt-Automat oder ueberhaupt nicht ...
Und der - oben eingefuegte Einwurf - in diesem Thema, das ein E30 316iA mit Halbgas besser zieht, als ein E30 316i Schalter bei gleichen Bedingungen, halte ich schlicht fuer ein Geruecht!
Der E30 316iA zieht doch keine Wurst vom Teller!
Ich glaub du vergisst das man beim schalter auch schalten muss und der Automatik beschleunigt durchgehend bis man kein gas mehr gibt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Ich glaub du vergisst das man beim schalter auch schalten muss und der Automatik beschleunigt durchgehend bis man kein gas mehr gibt. 😉
Hi,
das ist so nicht korrekt: Auch der Wandlerautomat muss die Gaenge entsprechend durchschalten! - Und beim Handschalter kommt es dann auch auf den Fahrer an, welchen Gang er fuer die gewuenschte Beschleunigung gerade eingelegt hat!
Ok sagen wir mal bei beiden wird das Gaspedal nur zur hälfte gedrückt und beide stehen nebeneinander an einer Ampel. Sobald der Automatikfahrer Gas gibt fährt die Kiste sofort an. Der Schalter muss die Kupplung kommen lassen da ist der Automatikfahrer ein kleines Stückchen vorraus. Ich hatte einen Automatik daher weiß ich das die Gänge ziemlich fix rein gehen. Unzwar so schnell das man die beschleunigung als flüssig ansieht. Naja machen wir weiter, so der Automatikfahrer ist ein Stückchen weiter vorne. Da der Schalter nun schalten muss, drückt er die Kupplung. Das bedeutet noch größere Verzögerung für den Schalter und während der Schalter beim 2. ist und endlich wieder gas gibt schaltet das Automatikgetriebe flüssig in den 3. und der Automatikfahrer erreicht die 50. Dann muss der Schalter nochmal schalten und verliert wieder etwas Zeit und bis er auch 50 erreicht ist der Automatik weit vorne und bekommt noch die gelbe Ampel. 😉😁😁
Schon sehr oft vorgekommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Ok sagen wir mal bei beiden wird das Gaspedal nur zur hälfte gedrückt und beide stehen nebeneinander an einer Ampel. Sobald der Automatikfahrer Gas gibt fährt die Kiste sofort an. Der Schalter muss die Kupplung kommen lassen da ist der Automatikfahrer ein kleines Stückchen vorraus. Ich hatte einen Automatik daher weiß ich das die Gänge ziemlich fix rein gehen. Unzwar so schnell das man die beschleunigung als flüssig ansieht. Naja machen wir weiter, so der Automatikfahrer ist ein Stückchen weiter vorne. Da der Schalter nun schalten muss, drückt er die Kupplung. Das bedeutet noch größere Verzögerung für den Schalter und während der Schalter beim 2. ist und endlich wieder gas gibt schaltet das Automatikgetriebe flüssig in den 3. und der Automatikfahrer erreicht die 50. Dann muss der Schalter nochmal schalten und verliert wieder etwas Zeit und bis er auch 50 erreicht ist der Automatik weit vorne und bekommt noch die gelbe Ampel. 😉😁😁Schon sehr oft vorgekommen. 😁
Hi,
kann ich so nicht bestaetigen, ich bin noch jedem Wagen mit Automat mit meinem Schalter an der Ampel davon gefahren und ich habe dabei auch keinerlei "Raser-Ambitionen" ausgelebt ...
Und das, ohne das Gaspedal aufs Bodenblech zu treten! - Bis der Automat aus dem Quark kommt, bin ich schon weg 😉
Meine Vergleichsmoeglichkeiten beschraenken sich leider auf den E30 320iA meines Vaters und einen E36 325i, den ich selbst besitze.
Und ueber den E36 325i kann ich mich, trotz oder wegen Schaltgetriebe bzgl. Beschleuningung nicht beklagen!
Aber der E30 320iA ist, meiner Meinung nach zumindest, - schlicht gesagt - die "Schlaftablette" unter den BMWs ansich 🙁
Das koennte der E30 316iA aber sicher noch toppen 😉
Hallo,
Eigentlich könnte die Diskussion langsam ein Ende finden.
Fakt ist mit einem originalübersetzten Automatikfahrzeug der Modelle e30/e36 hat man keine Chance im Vergleich zu den Handschaltern und zwar versuche ich es die ganze Zeit zu erklären, dass der Wandler zwar Leistung schluckt, aber die viel zu lang gewählte Übersetzung den Motoren jegliche Kraft raubt.
Ich wollte beides, den Komfort und ähnliche Fahrleistungen, wie ein Handschalter, meinem 325iA Cabrio fährt mit dem 3.73 Diff, so leicht kein Handschalter an der Ampel mehr davon und mit meinem B3 hatte ich diesbezüglich noch nie Probleme, selbst ein neuer A4 3.0 TDI hat geringfügig das Nachsehen bis 60 Km/h.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Aber der E30 320iA ist, meiner Meinung nach zumindest, - schlicht gesagt - die "Schlaftablette" unter den BMWs ansich 🙁
Das koennte der E30 316iA aber sicher noch toppen 😉
Also ich habe jez nur vom 16er gesprochen wie es beim 20er ist weiß ich nich. 😁
Zur Abwechslung mal ein paar Fakten gefällig? Zugegeben ein Handschalter, aber der ist fahrleistungstechnisch dem Automatikmodell eher im Vorteil.
Ich hab´ meinen 89´er 316i auch immer gemocht und ein gewisses sportliches Talent konnte man ihm in vielerlei Hinsicht auch sicher nicht absprechen, aber man sollte die Kirche, bei aller verständlichen Begeisterung, schon im Dorf lassen.