Ich vermisse meinen Schatz :(
Hey Leute,
ich hatte ja letztes Jahr noch einen E30 316iA gehabt und muss zugeben das ich ihn zurzeit total vermisse. Sowas sportliches bin ich noch nie gefahren. Einfach nur der Hammer Wagen. Zurzeit fahre ich einen W124 200E und bin soweit zu frieden. Bisher keine Reparaturen gehabt. Und schick ist er auch. Komfort wird bei dieser Reihe sehr groß geschrieben aber ihm fehlt die sportlichkeit eines E30 und auch dieses Armaturenbrett des E30, dass das Feeling vermittelt man sei im Mittelpunkt und hat alles unter Kontrolle und der Wagen einfach gehorcht.
Aber eins steht fest, wenn ich jetzt am Oktober zur Bundeswehr gehe, dann hole ich mir wahrscheinlich wieder einen. Das einzige was dagegen spricht sind die Preise. Ich möchte diesmal einen 318is haben. Aber bei den Preisen für einen vernünftigen kann man sich ja gleich einen CLK 320 W208 leisten. Ich werde den auch ausschließlich fürs Autobahnfahren nutzen.
LG Mo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Hey Leute,ich hatte ja letztes Jahr noch einen E30 316iA gehabt und muss zugeben das ich ihn zurzeit total vermisse. Sowas sportliches bin ich noch nie gefahren.
bin mir nicht so richtig sicher, ob das ein scherz sein soll!? 😕
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
.. Doch, der 316er war schon sportlich.
Ein Vtec is für einen 1600er schon in der heftigeren Klasse zu sehen.Eim 1300er swift GTI war auch nicht zu unterschätzen (mit einem A6 2,6 bis 160 KM/H gleich auf).
Das es immer an dem Hubraum orientieren muss?
Hahaha geil der Suzuki. Also für so einen kleinen Wagen ist der schon der echte Hammer. Die Japaner sind auch extrem hammer.
Ja der vtec ist der beste 1600er ohne Zwangsbeatmung. 😉
Hallo,
Wenn natürlich nur die Agilität im Vordergrund steht, kann natürlich selbst ein e30 316iA, als sportlich bezeichnet werden.
Der e30 ist in Verbindung mit Sportfedern der agilste 3er zumindest bei trockenen Strassen, bei Nässe ist der e36 weit überlegen, was das Fahrverhalten betrifft.
Ich habe nach dem Umstieg selbst mein 325iA e36 Cabrio mit M-Fahrwerk und selbst meinen B3 mit originalem Fahrwerk im Vergleich zum e30 nicht als besonders sportlich empfunden, wollte dies am Anfang sogar ändern, habe ich jedoch zum Glück nicht getan.
Und nun zum Automatikgetriebe des e30, das 4-Gangautomatikgetriebe stammt von GM und schaltete für damals ziemlich flott, es war ein sehr guter Wandler verbaut, es reagierte ziemlich schnell, wenn der Kick-Down benötigt wurde.
Leider hat BMW durch die lange Übersetzung, was auch beim e36 der Fall ist, ausser beim B3, die Charakteristik der drehfreudigen Reihensechser total versaut.
Das 5 Gang-Automatikgetriebe des 325iA e36 schaltet sogar träger, als das 4-Gangautomatikgetriebe von GM im e30.
Anstelle eines 3.15 Diff habe ich bei meinem 325iA Cabrio ein 3.73 Diff verbaut und damit ist die Übersetzung sogar leicht kürzer, als beim Handschalter.
Und man kann durchaus mit einem Automatikgetriebe sportlich fahren, sofern die Gänge knackig kurz übersetzt sind, die Gänge können auch festgehalten werden, nicht nur durch die Switch-Tronik beim B3, selbst beim e30 war dies kein Problem.
Gruss
Ist das Getriebe nicht von der Firma ZF. Weil ich habe das Getriebe gewechselt. Es war das ZF 4hp22.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Den E46 bin ich als 325i gefahren. Als ich Vollgas gegeben habe, habe ich mir wiklich gedacht ist das etwa alles bei 2.5l Hubraum??? Er beschleunigte bis 100 ein kleines bisschen schneller als ein E30 316iA und das bei fast einem Liter Hubraum mehr und fast 100PS mehr. Sry aber unter sportlich versteh ich wirklich was anderes. Da ist doch ein 318is E30 schneller.Frage ich mal so. Was bedeutet denn für dich sportlich???
Dann lief der E46 sicher nur auf 3 Zylinder 😁 oder hatte die Handbremse noch angezogen. Der ist ca.5 Sekunden schneller auf 100 als der E30 316i. Das sind schon Welten dazwischen !!!
Was soll ich da sehen? einen E46 325iA ,der in ca.8s auf 100 ist ? Und das soll kaum schneller als ein E30 316iA sein, der schon als Handschalter mit über 12s angegeben ist? Den E30 318iS bin ich jahrelang gefahren, ein schönes Auto, aber 8 s auf 100 nie im Leben. Dann müsste der E30 M3 ja schon 5s. brauchen 😁
Mein iA hat 10sec gebraucht. Und dein 318is müsste ja kaputt gewesen sein. 😁
http://www.youtube.com/watch?v=sByqsoz4qYo 7-8sec würd ich sagen
Ne jez mal ehrlich wenn dein is das nicht schafft mal Motor überholen lassen. 😉
ich würde mal empfehlen einen Blick ins Datenblatt von BMW zu werfen.
Wenn mein iS mit 9,9s angegeben ist, es aber nicht wie du sagst in 8s schafft, ist also der Motor kaputt? aha!
Wenn dein 316iA so schnell ist ,wie ein 320i Handschalter, haben die BMW-Ingenieure wohl gepennt 😁
Gleich meldet sich bestimmt auch jemand, der mit seinem 325i jedem M3 davon zieht
Fahrleistungen und Verbräuche (Herstellerangaben)
Modell Bauzeit Hubraum Leistung 0-100 km/h Vmax Verbrauch Kraftstoff Leergewicht
316 82 bis 87 1754 66(90) 12,5 163 9,0 SP!
316i Kat 87 bis 88 1754 75(102) 12.1 182 8,6 N
316i Kat M40 ab 88 1596 73(102) 12,1 182 8,5 N 1080
318i 82 bis 87 1754 77(105) 11,2 184 8,5 SP!
318i Kat 85 bis 87 1754 75(102) 11,8 184 8,6 N
318i Kat M40 ab 87 1796 83(113) 11,0 189 8,5 N 1090
318iK Cabrio 1796 83(113) 12,0 187 8,8 N 1220
318 is ab 89 1796 100(136) 9,9 202 8,5 SP 1125
320i 82 bis 85 1977 92(125) 10,4 196 8,7 SP!
320i 85 bis 87 1977 95(129) 10,8 197 8,6 SP
320i Kat ab 86 1977 95(129) 10,6 197 9,9 N 1160
320iK Cabrio ab 87 1991 95(129) 11,5 195 10,2 N 1280
323i 82 bis 83 2291 102(139) 9,2 202 12,1 SP!
323i 83 bis 85 2291 110(150) 9,0 204 8,9 SP!
325i 85 bis 87 2476 126(171) 8,3 217 8,8 SP 1180
325i Kat ab 86 2476 125(170) 8,3 218 9,7 N 1180
325iK Cabrio ab 86 2476 125(170) 8,7 214 9,9 N 1310
325i Cabrio ab 86 2476 126(171) 8,7 214 9,0 SP
325iX 86 bis 87 2476 126(171) 9,0 212 9,4 SP 1280
325iX Kat ab 86 2476 125(171) 9,2 212 10,4 N 1280
325e Kat 85 bis 87 2674 90(122) 10,1 193 8,4 N
324d ab 85 2426 63(86) 16,1 165 6,9 D 1195
324td ab 87 2426 85(115) 11,9 187 7,0 D 1260
Hahaha noch so einer der den Datenblatt glauben schenkt. Alleine schon die Verbräuche die heutzutage Audi bei aktuellen Modellen angibt sind Traumdaten. Hahaha ja dann viel spaß beim weiterhin lesen. Ich schenke Bildern mehr Vertrauen als Daten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Mein iA hat 10sec gebraucht. Und dein 318is müsste ja kaputt gewesen sein. 😁
Glaube ich jetzt wirklich nicht, der 325iA e30 wurde mit 9.9s angegeben, welche jedoch in der Praxis aufgrund des langen ersten Ganges kaum erreicht werden konnten.
Der 316iA war natürlich etwas kürzer, das Problem des 4-Gangautomaten, war die Spreizung, der 4 Gang durfte nicht zu kurz beim 2.5L werden, kürzer als ein 4.1 Diff oder 4.27 konnte nicht montiert werden.
Bei den 5 Gangautomaten des e36 ist aufgrund des sehr langen 5 Ganges ein kürzers Diff kein Problem, der 1 Gang ist dann auch mindestens so kurz, wie bei einem Handschalter.
Und ja, ich glaube du hast recht, das 4-Gangautomatikgetriebe stammte von ZF, welches dann auch noch bei den 4 Zylindern im e36 verwendet werden konnte ?
Gruss
Die 8,5L beim M40B16 bekommt man schon hin.
...Ladstrasse bei konstant 80Km/H!😉
9,5-10L hatte er bei normaler Fahreweise immer gbraucht.
Verteilerkappe, ÖL, Lufi etc. alles neu gewesen....
Das hatte mir die Vorbesitzerin auch gleich gesagt das es kein Sparwunder ist.
Aber der lief gut!
Als ich den noch mit restlichen Tüv an einen Kumpel als Winterauto verkauft habe, bestätigte er auch das der für 1600ccm
richtig gut wegzog.... und er fährt sonst nur Motorad!
Ich hab kein Vergleich, aber 12,1 Sek. von 0-100 ist schon
ganz schön viel das der einem neueren Volvo auf dem Beschleunigugstreifen doch schon weggezogen ist.
Als ich den neu hatte zog der nicht so, aber nach einer Revision
und dem täglichen Drehorgien auf der Bahn lief der nach kurzer Zeit richtig kernig bis in den Begrenzer.
Ich hab noch ein onboard Video wo ich mal Landstrasse gefahren bin,
was ich aber noch für Youtube umbasteln müsste.
Da hört man deutlich das der Motor nicht gerade schlaff läuft.
Viele sagten immer: das ist nur ein 316er.... ab 3500/Umin
ging der richtig gut los für einen 8Ventiler!
Dafür hast natürlich fast kein Drehmoment untenrum gehabt....
Aber auf der Bahn warste ruck Zuck auf 180Km/H, immer hohe Drehzahlen vorausgesetzt ist klar.
die e30 limo ist was schönes für die landstraße, da macht er echt spaß, vor allem der m10*sabber* nach einer überholung(2.gang bis 105😁). nen 323i und aufwärts zeigt ihm nur die kalte schulter, das is klar.
im touring mit 205er sommerreifen ist der m40b16 aber echt an der grenze, zum mitschwimmen reichts aber noch allemal
achja, die 8,5l kannst du auch bei 120 auf der ab erreichen😉
Aber denn nix mit überholen!😉😛
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
Aber denn nix mit überholen!😉😛
zum gemütlichen fahren, auch auf langstrecke, ist mir noch kein fahrzeug unter den ars... gekommen, das sich so angenehm fährt wie dieser alte misthaufen von e30! also, warum rasend überholen😁
und nach 1300km am stück ist der hintern echt platt, vor allem, wenn man die strecke 2* hintereinander fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Mir geh es nur darum Sportlich heißt für mich: Wendig, gute Gewichtsverteilung, nur das nötigste. Und da es nur ein 1,6er 4 Zylinder war ist er nicht so kopflastig wie die 6 Zylinder.
Der E30 hat niemals die bessere Gewichtsverteilung. Man braucht nur in den Motorraum des E46 zu schauen, dann sieht man wie weit der Motor nach hinten verschoben wurde.
Der Motor vom 316i ist wahrscheinlich sogar noch schwerer als der Sechszylinder im E46 (Guss vs. Alu).
Ich hatte einen 316i E30 (handschaltung und Sportfahrwerk). Der war schon sportlich, aber mein jetziger 328i E46 ist nicht viel weniger sportlich, auf jeden fall um Welten sportlicher als ein 316i Automatik.
Ältere Autos fühlen sich immer sportlicher an, da sie einfach unkomfortabler und auch leichter sind.